Mercedes E-Klasse W212 250 CDI 4MATIC Test
25.06.2015 13:28
| Bericht erstellt von
bado8978
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse W212 250 CDI 4MATIC |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
BRT |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
73000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
bado8978
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ein Nachruf auf meinen ehemaligen:
Bin mehr durch Zufall als durch Planung zum Benz gekommen. Aber, auch wenn man sich schnell 20-30 Jahre älter fühlt wenn man einsteigt, es war ein sehr tolles Auto.
Was mir besonders positiv in Erinnerung geblieben ist war der unglaubliche Langstreckenkomfort. Gepaart mir einem echt guten Verbrauch von durchschnittlich rund 8 l/100 km und min 5,4 l/100km muss man sagen das es auch wirtschaftlich war mit diesem Auto unterwegs zu sein. Auch die Wartungskosten waren, entgegen meiner ersten Befürchtungen, sehr sehr fair, man könnte fast sagen billig (mein Opel Astra hat mehr gekostet)
Wo Licht ist war auch Schatten. Leider musste er 2 mal in die Werkstatt weil der Kompressor der Klimaanlage undicht war und Kühlmittel verloren hat. Und etwa bei 50000 km ist eine Feder in der Fahrertür gebrochen gewesen. Alle diese Schäden wurden aber von der Niederlassung problemlos korrigiert.
Alles in allem, es war eine gute Zeit und ich hoffe das der treue Freund ein gutes, neues zu Hause gefunden hat.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verbrauch, Platzangebot, Komfort
- -
teilweise kleinere Qualitätsproleme (Fahrersitz Naht hat sich geöffnet, Feder Tür gebrochen und undichter Klimakompressorr)
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sparsamer, ausreichend starker Motor
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
insgesamt komfortorientiertes sicheres Fahrverhalten
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Insgesamt Komfortabel
- -
Klimakompressor musste 2 mal repariert werden
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
36154 |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 250 CDI 4MATIC empfehlen:
Bequemes, wirtschaftliches, großes Reisefahrzeug. Geringer Verbrauch, günstige Inspektionen
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 250 CDI 4MATIC nicht empfehlen:
teilweise kleine Qualitätsprobleme, alle nicht schlimm, aber nervig. Kurze Inspektionsintervalle
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?