Widerruf der Finanzierung VW Bank II
Hallo,
zurück zum Hauptthema (von https://www.motor-talk.de/.../...er-finanzierung-vw-bank-t6016798.html)
Wer von euch hat schon ein Vergleichsvorschlag bekommen? Was war das? War das akzeptabel, oder nur ein Witz von der Bank?
Und noch eine Frage: Wie berechnen die Gerichte die zu zahlende Nutzungsersatz? Gibt es ein Regel dazu, oder immer Case nach Case?
Gruß,
Pawel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kes83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:13:38 Uhr:
„Schock für Mitarbeiter Medienbericht: VW baut in Deutschland 7000 Stellen ab“ express.deWas nun? Klage zurück ziehen? Sind wir Schuld für die Entlassungen ?
Korrektes Vorgehen:
1. Klage zurückziehen
2. zweiseitigen Entschuldigungsbrief verfassen
3. neuen VW/Audi/... kaufen
4. mindestens zwei weitere KFZs an Freunde vermitteln
1400 Antworten
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:53:06 Uhr:
Nur der Anwalt wenn das Gericht nicht ausnahmsweise das persönliche Erscheinen angeordnet hat.
Man sitzt dann einfach nur bei den Zuschauern und ist stiller Zuschauer? Wird vorher gesagt das man da ist?
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:35:01 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:53:06 Uhr:
Nur der Anwalt wenn das Gericht nicht ausnahmsweise das persönliche Erscheinen angeordnet hat.Man sitzt dann einfach nur bei den Zuschauern und ist stiller Zuschauer? Wird vorher gesagt das man da ist?
Wenn's öffentlich ist ja. Sonst nein, kein Zutritt. Es sei den du gehst mit deinem Anwalt hin, aber Inkognito ist nicht
Sind nicht standardmässig alle Verhandlungen öffentlich und das Aussperren der Öffentlichkeit ist ein Sonderfall bei besonderen Verhandlungen? So ein Fall ist eine Verhandlung über einen Wiederruf mMn nicht.
Klärt mich gerne auf!
Bndr
Natürlich sind alle Verhandlungen (bis auf Jugendschutzsachen) öffentlich. Wenn der Kläger erscheint, sitzt er vorne bei seinem Anwalt. Da sich niemand persönlich kennt könntest du dich natürlich auch inkognito hinten rein setzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matti35 schrieb am 28. November 2019 um 12:27:49 Uhr:
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 28. November 2019 um 10:44:07 Uhr:
Hätte noch ne andere Frage an diejenigen, die bereits alles hinter sich haben:Wie lange hat es nach Vergleichsabschluss gedauert, bis der alte Kredit gelöscht wurde und damit auch aus der Schufa raus war? Ich möchte mir gerne ein anderes Auto danach finanzieren und dafür muss der alte Kredit gelöscht sein.
Der Kredit wird nicht gelöscht. Er erhält den Vermerk „Forderung ausgeglichen“. Dauert ca. eine Woche.
Ich konnte heute meinen Schufa Online Zugang freischalten und kann da jetzt alle Sachen sehen unter "Meine Auskunft Online". Allerdings steht da ziemlich wenig zu dem Kredit, nur die Summe, die Anzahl der Raten und wann die erste Rate gezahlt werden musste. Wo finde ich denn da dann den Vermerk "Forderung ausgeglichen"? Und muss ich bei dem "Update Service" noch irgendwas einstellen? Ich hatte jetzt mal angenommen, sobald der Kredit den Vermerk "Forderung ausgeglichen" bekommt, erhalte ich ne Mail, richtig? Ah, habe übrigens heute die Vergleichszahlung erhalten, also erwarte ich jetzt täglich, dass der Vermerk kommt.
Ich brauche mal eure Hilfe:
Januar 2018 wurde meine Klage beim lokalen LG eingereicht. Nach etlichen Fristverlängerungen bewirkt durch den gegnerischen Anwalt und Klageerwiderung durch diesen hat mein LG die Sache dann an das LG Braunschweig abgegeben. Das war im Juli 2018. Seitdem hat sich nichts mehr getan. Haben nur ein AZ bekommen, aber keinen Termin für eine Verhandlung o.ä.
Ist das normal? Was kann man tun um das Ganze zu beschleunigen?
Na beschleunigen kannst du da nichts. Dauert halt so lange wie es halt dauert.
Nein, auch Bestechung hilft da nicht.😉
das LG Braunschweig dürfte in Klagen versaufen, schließlich läuft da auch der Prozess rund um den Diesel.....
was mich im Bezug auf die Widerrufe wundert....
seit etlicher Zeit laufen kaum Prozesse vor anderen LG und alles geht an Braunschweig und obgleich da eine riesige Welle noch abzuarbeiten ist, liest man nirgends von Urteilen...!?!??!
scheint, als würde ein Großteil vergliechen???
ich bin gespannt, mein Termin ist am 28. Januar
Zitat:
@LupoR schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:55:13 Uhr:
das LG Braunschweig dürfte in Klagen versaufen, schließlich läuft da auch der Prozess rund um den Diesel.....was mich im Bezug auf die Widerrufe wundert....
seit etlicher Zeit laufen kaum Prozesse vor anderen LG und alles geht an Braunschweig und obgleich da eine riesige Welle noch abzuarbeiten ist, liest man nirgends von Urteilen...!?!??!
scheint, als würde ein Großteil vergliechen???ich bin gespannt, mein Termin ist am 28. Januar
Naja, hatte diese Woche meine Verhandlung. Es wurde nur aufs BGH-Urteil verwiesen. Wird also abgewiesen.
Rechtssprechung in Deutschland gleicht halt leider einem Lottospiel. Der eine hat Glück, der andere eben nicht.
Lässt sich bei dem Widerruf von Finanzierungs- und Leasingverträgen aber auch bei dem Dieselskandal recht gut sehen.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:42:46 Uhr:
Zitat:
@LupoR schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:55:13 Uhr:
das LG Braunschweig dürfte in Klagen versaufen, schließlich läuft da auch der Prozess rund um den Diesel.....was mich im Bezug auf die Widerrufe wundert....
seit etlicher Zeit laufen kaum Prozesse vor anderen LG und alles geht an Braunschweig und obgleich da eine riesige Welle noch abzuarbeiten ist, liest man nirgends von Urteilen...!?!??!
scheint, als würde ein Großteil vergliechen???ich bin gespannt, mein Termin ist am 28. Januar
Naja, hatte diese Woche meine Verhandlung. Es wurde nur aufs BGH-Urteil verwiesen. Wird also abgewiesen.
folgte dein Anwalt denn den gleichen Punkte in der Klage, oder nannte er andere Punkte als es im Rahmen des BGH Urteils angeführt wird?
Hier das BGH Urteil: http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
Der BGH hat ja nicht den Widerruf an sich ausgeschlossen, sondern nur die "Klassiker" unter den Fehlern abgeschmettert. Da wir mehr als die genannten Fehler monieren, liegt die Sache bei einem BGH Anwalt, welcher die Erfolgsaussichten prüft - es reicht ja nur ein Fehler, welchen der BGH auch als solchen erkennt.
Zitat:
@LupoR schrieb am 20. Dezember 2019 um 23:40:28 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:42:46 Uhr:
Naja, hatte diese Woche meine Verhandlung. Es wurde nur aufs BGH-Urteil verwiesen. Wird also abgewiesen.
folgte dein Anwalt denn den gleichen Punkte in der Klage, oder nannte er andere Punkte als es im Rahmen des BGH Urteils angeführt wird?
Nach BGH-Urteil wurde die Argumentation noch einmal angepasst da weitere Fehler im Vertrag vorhanden waren. Ich fühle mich daher vom Gericht nicht ernst genommen
Ist es möglich/sinnvoll einen Darlehensvertrag vom Juni 2011 über die Audi Bank zu widerrufen? Fahrzeug hatte 75000 km kostete 23.000€, davon wurde die Hälfte bei der Audi Bank finanziert. Ich besitze das Fahrzeug noch und hat aktuell 198.000 km.