Wichtige Frage zum Service/Scheckheft !!! WICHTIG !!!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Fordler,

habe mal im Scheckheft rumgeblättert !! Da ist mir aufgefallen, daß da ungefähr 2 Jahre fehlen !! Der letzte Eintrag war zu dieser Zeit damals April 04 !! Der nächste Eintrag ist dann wieder April 06 !! In diesen 2 Jahren wurde das Fahrzeug von einem älteren Herrn gerade mal 9000 Kilometer bewegt !! Im April 06 erfolgte dann die nächste Inspektion !! Nun habe ich im Scheckheft gelesen das der Mondeo jedes Jahr zur Wartung muss. Da steht aber auch drinne, das der Mondeo - wie eben erwähnt - alle 12 Monate zur Wartung muss - spätestens alle 20.000 Kilometer !!!!!! Das würde natürlich die 2 Jahre Leerlauf bei dem äteren Herrn erklären, der in den 2 Jahren nur 9000 Kilometer gefahren ist !! Was heisst das nun, jedes Jahr immer oder spätestens alle 20.000 Kilometer !!!??? Wer die Probelematik verstanden hat, bitte Info an mich !!!!!

Mfg Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Ihr seid mir einfach zu primitiv!!!

Darfst Dich ruhig mit Deinesgleichen abgeben, entferne Dich von uns primitiven b i t t e

Franky

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mit euch kann man echt sachlich diskutieren!!!
FORD ist und bleibt das beste Auto und gammelt auf gar keinen Fall, das tun nur
andere Fabrikate!!!😁😁😁
Ich habe nur verglichen zwischen meinem MK3 Bj.2003, der an allen Ecken gammelte und meinem VW GOlf V, der genauso alt ist und kein bischen gammelt!!!
Aber entweder kann oder will das hier keiner verstehen!!!
Ich habe meinen Mondi nicht umsonst nach knapp 2 Jahren der Mängel verkauft!!!
Und jetzt erwartet ihr, das ich trotzdem noch ein Loblied auf Ford singen soll???

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Und jetzt erwartet ihr, das ich trotzdem noch ein Loblied auf Ford singen soll???

Nö, lass mal, Danke!

Die Leute hier wollten ja nur sagen das jede Marke Probleme hat, nicht nur Ford. Ich hatte zum Beispiel bis jetzt noch kein einziges Problem mit meinem Mondeo.

@12MP4
Wenn du so auf VW stehst, dann wundert es mich, das du immer noch hier im Mondeo-Forum liest, schreibst und Ford runtermachst. Scheinbar trauerst du deinem Mondeo nach, denn bei VW ist "auch nicht alles Gold was glänzt".
Früher hat VW tatsächlich mal gute Autos gebaut, siehe Käfer, Golf I - III oder auch der Ur-Sirocco, aber inzwischen bezahlst du für diese Autos zu viel Geld 🙁 und weil das VW-Emblem drauf ist noch eine nicht gerechtfertigte Menge mehr 🙁🙁. Das Preis-Leistungsverhältniss stimmt nicht mehr.
Aber solange es noch Leute wie dich gibt............

Zurück zum Serviceheft: ich würde mit dem Händler sprechen. Wenn Kilometermäßig alles lückenlos ist, sollte es eigentlich kein Problem mit dem (evtl.) fehlenden Stempel geben. Wir haben unserer "Zweitwagen" auch gebraucht gekauft und hatten eine ähnliche Situation. Unser Händler sollte eigentlich nur eine Zierleiste erneuern, rief dann aber an, er hätte Rost entdeckt und an Ford gemeldet. Dann wurde der Rost am 5 Jahre alten Fiesta, auch ohne lückenloses Serviceheft und das Fahrzeug noch nicht mal bei diesem Händler gekauft, aufgrund der Rostgarantie kostenlos besteitigt🙂
Also: einfach mal mit dem Händler sprechen. Freundlich fragen hilft immer (oft)!😉

gruß
rainbas

Ähnliche Themen

Solange es noch solche Leute gibt, wie dich, die nur nach der Kohle schauen, solange kann auch Ford noch Fahrzeuge mit solchen schwerwiegenden Fehlern verkaufen!!!
Und das beste ist, ihr findets auch noch toll!!!
Aber ich denke mal, das keiner von diesen Mondeos je in die Nähe der 18 Jahre Lebensdauer kommt, weil bis dahin liegen sie alle auf dem Schrottplatz!

Das Foto zeigt den 19 Jahre (!!!) alten Golf II (19E) meiner Schwiegermutter.
Du siehst, auch ich habe VW-Fahrzeuge in der Familie (nicht nur Ford).
Wenn dein Golf V in 10 Jahren auch noch so gut aussieht, darfst du gerne auch ein Bild einstellen.

Hast du denn noch was zum ursprünglichen Thema, dem Serviceheft, beizutragen ?
Nicht ?!
Na dann: und tschüss !!!

gruß
rainbas

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Mit euch kann man echt sachlich diskutieren!!!
FORD ist und bleibt das beste Auto und gammelt auf gar keinen Fall, das tun nur
andere Fabrikate!!!😁😁😁
Ich habe nur verglichen zwischen meinem MK3 Bj.2003, der an allen Ecken gammelte und meinem VW GOlf V, der genauso alt ist und kein bischen gammelt!!!
Aber entweder kann oder will das hier keiner verstehen!!!
Ich habe meinen Mondi nicht umsonst nach knapp 2 Jahren der Mängel verkauft!!!
Und jetzt erwartet ihr, das ich trotzdem noch ein Loblied auf Ford singen soll???

Lol. Man bist du süß. Guck dir nicht die alten VW's an, sondern die neuen :-) Die neuen VWs gammeln:-)

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Solange es noch solche Leute gibt, wie dich, die nur nach der Kohle schauen, solange kann auch Ford noch Fahrzeuge mit solchen schwerwiegenden Fehlern verkaufen!!!
Und das beste ist, ihr findets auch noch toll!!!
Aber ich denke mal, das keiner von diesen Mondeos je in die Nähe der 18 Jahre Lebensdauer kommt, weil bis dahin liegen sie alle auf dem Schrottplatz!

Stimmt. Ich schau auf das Preis/Leistungs Verhältnis! Und das ist bei Ford besser

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Solange es noch solche Leute gibt, wie dich, die nur nach der Kohle schauen, solange kann auch Ford noch Fahrzeuge mit solchen schwerwiegenden Fehlern verkaufen!!!

Ist auch idiotisch in nem Ford-Forum nur Vau-Weh hochzuloben und Türkanntenrost der von Ford (12-Jahresrostgarantie) relativ kulant beseitigt wird als schwerwiegenden Fehler darzustellen um die Marke so gnadenlos zu verteufeln.

Auch auf die Kohle müßen eben viele schauen, und gerade da ist VW-Audi Spitzenreiter, auch mit der Mahag als Werkstatt war und bin ich persönlich (dank eigener Erfahrung) derart unzufrieden so daß mein Hauptgrund Ford zu fahren überwiegend am FFH- und dessen Werkstattmeister liegt.

Schau Dich ruhig mal um, etwa Bmw, 3er, speziell der E46, kaum einer dieser um die 5jährigen hat noch seine Orginaltüren,
Es hat eben fast jedes Model fast jeder Marke sein eigenes Problem (chen), keine, wirklich keine Marke ist fehlerfrei.

Sollte etwa mein Mondeo (12-Jahre Rostgarantie) mal 15-16 Jahre alt werden, (und das wird er) so sind soviele Km drauf daß ein Neuer ohnehin her muß, wieso also klagen daß er kaum über 18Jahre alt werde????

Wenn Du keinem Argument offen gegenüber stehst und nur ausschliesslich VW hoch hältst bitte bleib hier weg, hier will kaum jemand mit Dir (wie Du es nennst ) Sachlich diskutieren und Ford nur runtermachen.

Gruß Franky

Hi!

Man sollte beim Thema Türkantenrost auch nicht vergessen, das
diese fehlerhafte Versiegelung von einem Zulieferer hergestellt wird / wurde!!

Soll heißen Ford an sich kann eigtl. nichts für Fehler anderer.

MfG
Surfkiller20

Hallo und guten Morgen,

Verantwortung bleibt bei Ford, die haben verschiedene Dichtmassen verschiedener Hersteller ausprobiert. War deren Auswahl.

Habe in irgendeinem Forum mal gelesen (Beitrag eines Mitarbeiters aus dem Montagewerk in Genk):
Die Dichtmassen enthalten eine organische Säure (Ameisen- oder Essig-), die zum Aushärten von Paste zu "Gummi" verfliegen muß.
Wenn zu kurz nach Auftragen drüber lackiert wurde, dann blieb zuviel Säure darin übrig, die dann das Zink wegfrißt und Rost ansetzt. Kantenrost begann ja ausgerechnet unter den Dichtmassen.
Autos, deren Dichtmasse vor den Arbeitspausen oder kurz vor Feierabend aufgetragen wurde blieben davon verschont, weil hier die Abdünst-Zeit reichte.
Zuerst konnte sich niemand erklären, warum Autos aus der gleichen Serie, mit der gleichen Masse mal rosteten, mal nicht.
Hat angeblich lange gedauert, bis man drauf kam.
Soll jetzt durch allein Änderung des Arbeitsablaufes nicht mehr vorkommen.

Na hoffentlich!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert


Hallo und guten Morgen,

Habe in irgendeinem Forum mal gelesen (Beitrag eines Mitarbeiters aus dem Montagewerk in Genk)
Wenn zu kurz nach Auftragen drüber lackiert wurde, dann blieb zuviel Säure darin übrig, die dann das Zink wegfrißt und Rost ansetzt. Kantenrost begann ja ausgerechnet unter den Dichtmassen.
Autos, deren Dichtmasse vor den Arbeitspausen oder kurz vor Feierabend aufgetragen wurde blieben davon verschont, weil hier die Abdünst-Zeit reichte.

Gruß

genau dieses "Dichtmassen Problem" haben scheinbar etliche A3 (wobei hier noch schrauben der Zierleisten dazuhelfen) und BMW 3er besonders die E46 ja auch letztere sind auch um die 5jährig.....

lG Franky

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert


Die Dichtmassen enthalten eine organische Säure (Ameisen- oder Essig-), die zum Aushärten von Paste zu "Gummi" verfliegen muß.

Oft wird hier auf Essigsäure zurück gegriffen. Ist z.B. oft in Silikondichtmittel enthalten...

Lt. meines Wissens wird jetzt hein Dichtmittel verwendet, dass auf Komponentenbasis aufbaut und ohne Ablüften abbindet.

MfG

Hallo zusammen,
jetzt kommt noch mein Senf dazu!

Es gibt nur sehr wenige Hersteller (vielleicht sogar keinen) der nicht mit irgendeinem Problem zu kämpfen hat. Mercedes E Klasse Rost! VW Luftmengenmesser Polo elektrick, , BMW Rost, Audi A4 Querlenker, Opel Astra Rost, Ford Rost, usw usw usw.
Wer sich für ein Fahrzeug entscheidet muss damit rechnen das es spezifische Probleme gibt! (Sonst gäbe es hier ja nur ein Ford Forum und keins für all die anderen Marken???) Als ich mich für meinen ersten Scorpio entschieden hab war das erste was ich lernte: Rost Radläufe hinten = TYPISCH! Also was soll die Aufregung? Wer Ford nicht mag, bitte kauft ein anderes Auto! Wir sind ja nicht in der DDR wo es Trabi oder Wartburg gab?!? (Ja und wer Glück hatte Scoda oder einen echten Russen)
Für mich zählt nur eins: ich muss mit meinem Auto leben und ich bin mit meinem Mondi zufrieden!😁

Gruß
uvi1969
(P.S.: Der einzige echte VW der mir ins haus kommt ist eine KÜBEL!!!)😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von uvi1969


Hallo zusammen,
jetzt kommt noch mein Senf dazu!

Es gibt nur sehr wenige Hersteller (vielleicht sogar keinen) der nicht mit irgendeinem Problem zu kämpfen hat. Mercedes E Klasse Rost! VW Luftmengenmesser Polo elektrick, , BMW Rost, Audi A4 Querlenker, Opel Astra Rost, Ford Rost, usw usw usw.
Wer sich für ein Fahrzeug entscheidet muss damit rechnen das es spezifische Probleme gibt! (Sonst gäbe es hier ja nur ein Ford Forum und keins für all die anderen Marken???) Als ich mich für meinen ersten Scorpio entschieden hab war das erste was ich lernte: Rost Radläufe hinten = TYPISCH! Also was soll die Aufregung? Wer Ford nicht mag, bitte kauft ein anderes Auto! Wir sind ja nicht in der DDR wo es Trabi oder Wartburg gab?!? (Ja und wer Glück hatte Scoda oder einen echten Russen)
Für mich zählt nur eins: ich muss mit meinem Auto leben und ich bin mit meinem Mondi zufrieden!😁

HI Leute

RICHTICH Ich bin auch zufrieden mit meinem MONDI .

Deine Antwort
Ähnliche Themen