Wichtige Frage zum Service/Scheckheft !!! WICHTIG !!!!
Hallo Fordler,
habe mal im Scheckheft rumgeblättert !! Da ist mir aufgefallen, daß da ungefähr 2 Jahre fehlen !! Der letzte Eintrag war zu dieser Zeit damals April 04 !! Der nächste Eintrag ist dann wieder April 06 !! In diesen 2 Jahren wurde das Fahrzeug von einem älteren Herrn gerade mal 9000 Kilometer bewegt !! Im April 06 erfolgte dann die nächste Inspektion !! Nun habe ich im Scheckheft gelesen das der Mondeo jedes Jahr zur Wartung muss. Da steht aber auch drinne, das der Mondeo - wie eben erwähnt - alle 12 Monate zur Wartung muss - spätestens alle 20.000 Kilometer !!!!!! Das würde natürlich die 2 Jahre Leerlauf bei dem äteren Herrn erklären, der in den 2 Jahren nur 9000 Kilometer gefahren ist !! Was heisst das nun, jedes Jahr immer oder spätestens alle 20.000 Kilometer !!!??? Wer die Probelematik verstanden hat, bitte Info an mich !!!!!
Mfg Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ihr seid mir einfach zu primitiv!!!
Darfst Dich ruhig mit Deinesgleichen abgeben, entferne Dich von uns primitiven b i t t e
Franky
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ich finde, das ganze ist riesiger Unfug von Ford!!!
Wieder ein Grund mehr, keinen Ford mehr zu kaufen!!!
Deine unqualifizierten Kommentare sind besser im VW-Forum aufgehoben, dort fällts nicht auf wenn sich jemand nicht auskennt.
Kannst Du lesen ?, wenn ja schau Dir mal die Garantiebedingungen Deiner neuen Schüssel näher an.😉
GreetS Rob
Ja, ich brauche diese dämlichen Rostkontrollen erst garnicht zu machen, denn bei VW gibt es erst gar keinen Rost!!!😁😁😁
Aber davon ab, kann man denn in diesem Fordforum nicht einmal anderer Meinung sein, ohne gleich wieder niedergemacht zu werde???
Ich dachte, es wären nur Erwachsene hier unterwegs und keine Kinder!!!
Zitat:
Ich dachte, es wären nur Erwachsene hier unterwegs und keine Kinder!!!
Genau deswegen wurde deine Aussage kritisiert.
Dass über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantiezusagen an Bedingungen geknüpft werden ist keine Erfindung von Ford sondern geltendes Recht...und wird auch bei VW so gehandhabt.
Gruss
Toenne
Das ist ja so schlicht und einfach nicht richtig!!!
Ich brauche keine Rostvorsorgeuntersuchung jährlich zu machen!!!
Ähnliche Themen
...und VW hatte schon sehr große Probleme mit Rost, ich errinere da an den Golf I und den Passat Mitte der 70er / Anfang der 80er Jahre, die rosteten was das Zeug hielt.
Damals wurden Bleche aus Russland verbaut.
Sollte das bei VW heute tatsächlich besser geworden sein ?............
gruß
rainbas
Ja, ja und nochmal ja!!! Das der Golf 1 gammelte, weiss ein jeder, aber der Golf V hat die Qualität von Audi erreicht. Meiner ist vier Jahre alt und ist von unten noch wie geleckt.
Vor allem ist da dick Unterbodenwachs aufgetragen vom Werk. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Mondeo!!! Mein Mondeo, gerade mal 3 Jahre alt gammelte am Unterboden schon fleissig vor sich hin, sogar an der Reserveradmulde!!! Dieses wurde
vom Freundlichen mehr schlecht als recht übergepinselt!!! Für mich ein Grund mit den ganzen anderen Mängeln, die das Fahrzeug hatte, die Marke zu wechseln ! Und bin bis jetzt 100%ig zufrieden.
Zitat:
Vor allem ist da dick Unterbodenwachs aufgetragen vom Werk.
Klar, damit man den Rost darunter nicht sofort sieht.....😉
gruß
rainbas
Dann schau dir doch mal nen Golf von unten an, anstatt so unqualifizierte Kommentare
hier abzugeben!
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ja, ja und nochmal ja!!! Das der Golf 1 gammelte, weiss ein jeder, aber der Golf V hat die Qualität von Audi erreicht.
😁 Nur gut das Audis nicht rosten,das Bild in der letzten Autoblöd war sicher nur getürkt.
Hi 12MP4
Es gibt bei Audi und Vw natürlich die selben Probleme mit Rost, lies bitte mal hier warum die das nur anders Nennen !
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
genau genommen ist es kein Rost , sondern eine Chemische Reaktion der Dichtung in der Fuge mit dem Zink der Karosse.Daher auch eine Spezielle Nachträgliche Dichtung und eine Besondere Grundierung.
wird natürlich auch meist auf Kulanz geregelt und Tod-geschwiegen, aber es ist auch da kein Einzelfall
also bitte mach es nicht allein auf Ford fest und bemängel es hier.
lG Franky
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
@ Jürgen Danke!!
Ich habe schon von Facelift Modellen gehört wo es auch Rosten soll. Ist Anscheinend, ein Generelles 8L Problem.
Wie gesagt es gibt bei VW eine Spezielle Grundierung und ein Dichtmittel mit dem das Problem nicht mehr auftritt. An denn Türen ist es die Schraube mit der die Leiste Fixiert wird .Bei mir hat allerdings auch das Gummi denn Lack durch gescheuert.
hab bei mir auch ein rost-problem: nicht auf'm dach, sondern an der blende an der heckklappe, da wo die mikroschalter drinnen sind... man sieht ganz klar, dass der rost untern durch den lack aufquellen lässt... ein anderes problem: der klarlack löst sich von der frontstossstange ab... ich werde damit jetzt mal zum importeur fahren... entweder die kümmern sich darum oder mein nächster wird ein anderer sein... (auto ist 5 jahre alt)
S3 8L (BAM), ebonyschwarz perleffekt, bose sym, leder recaro + sitzheizung, klima, schiebedach, xenon, 18-Zoll, pdc, scheiben abgedunkelt, TT-Pedalerie, powered by wendland, frontumbau auf schwarz mit racegitter
Stöbere ruhig mal im Nachbartread unter Rostproblemen, dabei wirst Du 12MP4 reichlich Rost finden im von Dir so Hochgelobten Audi und VW.......
lG Franky auch zum stöbern http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Da rosten doch glatt A3 Bj 2004 auch an allen Türkanten und und
Bei meinen neuen Swift sind auch jährliche Rostkontrollen vorgeschrieben ( auch wieder mit Stempel ), also nicht nur Ford schreibt dies vor.
Aufgrund von meiner ehemaligen "Stempeljagt" hab ich mir das Kundendienstheft diesmal ganz genau angeschaut.
mfg
abau011
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ja, ich brauche diese dämlichen Rostkontrollen erst garnicht zu machen, denn bei VW gibt es erst gar keinen Rost!!!😁😁😁
Aber davon ab, kann man denn in diesem Fordforum nicht einmal anderer Meinung sein, ohne gleich wieder niedergemacht zu werde???
Ich dachte, es wären nur Erwachsene hier unterwegs und keine Kinder!!!
Hä. Komisch. Jetzt mal ganz sachlich bleiben. Dar aktuelle Passat gammelt ebenfalls an den Türen. Und zwar unter den Fenstergummi's :-) der hinteren Türen!
Und noch was zum Rost am MK3. Ich habe ebenfalls neue Türen bekommen, obwohl bei mir ein Stempel fehlte. Ich denke die Ford Jungs machen zum Glück so gute Geschäfte mit ihren Neuwagen das sie bei solchen Kosten gern mal ein AUge zudrücken ( können ).
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
... denn bei VW gibt es erst gar keinen Rost!!!😁😁😁
....
Ich hab nicht mal lange suchen müssen. :-))
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Tja, das ist das beknackte Regelwerk von Ford!!!
Entweder gebe ich Garantie, anstandslos, aber knüpfe sie nicht an so blöde Nachkontrollen, dann nützt mir die ganze Durchrostungsgarantie nichts!!!
Ärgerlich ist es allemal für den Kunden!!! Denn wer schaut sich beim Gebrauchtwagenkauf so genau das Scheckheft an in Bezug auf Stempel???
Ich finde, das ganze ist riesiger Unfug von Ford!!!
Wieder ein Grund mehr, keinen Ford mehr zu kaufen!!!
Hallo 12MP4
Natürlich und Du glaubst dein ........ VW ist auch nur ein Gramm besser ?
Lass dich nicht auslachen !Von solchen Spinnern habe ich die Schnauze voll , die nur Blödsinn labern, davon gibt es hier schon genug ! Geh lieber in ein VW Forum und laber da dein mist weiter !!!