WICHTIG! AN ALLE RS4 B7 FAHRER! Mein RS4 auf dem Leistungsprüfstand.
Wie im "Fragen an RS4 B7 Fahrer"-thread schon angekündigt, war mein RS4 nun auf dem Leistungsprüfstand.
Die Beweggründe waren folgende:
- Elastizitätswerte aus dem Katalog habe ich mit selbst gemessenen Werten verglichen und mit Erschrecken große Differenzen festgestellt.
- Ich hatte vor zwei Wochen auf der Autobahn über ein langes Stück Begleitung von einem neuen 330er BMW Coupé. Ich hatte erbämlichst gegen ihn anzukämpfen und war sowas von enttäuscht von meinem 420PS V8. Ich habe ihm kaum Meter abnehmen können, ging ich nur kurz vom Gas, war er sofort vorbei.
Heute das erschreckende Ergebnis:
Norm-Leistung nach EWG : 266,5 KW = 362,4 PS
Motorleistung : 261,5 KW = 355,6 PS
Radleistung : 187,5 KW = 255,0 PS
Schleppleistung : 74,0 KW = 100,6 PS
Maximale Leistung bei 210km/h bzw. 8170 U/min
Drehmoment: 362 NM bei 160km/h bzw. 6220 U/min
Luftdruck 983 mbar
Lufttemperatur 26° C
Der Tester sagte, er hätte schon mehrere RS4 getestet, die waren alle bei 350 bis 360 PS, nur ein einziger hätte 380PS geschafft...
Morgen gehts zum 🙂
Beste Antwort im Thema
uhhhhhh, da ist heute wohl jmd. mit dem falschen Fuß aufgestanden 🙄 Sonst gehts dir gut?
natürlich kann man die Leistung eines RS4 auf einem Prüfstand messen. Informier lieber mal ein bisschen besser! Und wenn zahlreiche RS4 nachweislich nicht die angegebene Leistung haben, dann darf man sich wohl noch darüber austauschen dürften....
PS: Erster Beitrag und sofort unsympathisch --> Gratulation!
384 Antworten
Ja mach ich die Tage wenn es aufhört zu regnen und die Sonne scheint. Der RS4 war immer schon ein Traumwagen für mich. Jetzt fahre ich einen und er fährt sich hammer geil. 😛
Salue zsemma,
Mein lieber Herr Gesangsverein. Ich bin restlos begeistert. Der RS4 Avant war schon immer mein Traumwagen. Jetzt habe ich einen. Alles an ihm ist stimmig und stimmger als an meinem vorherigen R36 (das haben meine Kollegen auch gemeint):
- weit ausgestellte Radhäuser
- Tieferlegung mit K&W Gewindefedern
- 20“ Alufelgen vom Audi RS6
- Miltec-AGA inkl. Klappensteuerung
- Graumetallic
- kurze Überhänge vorne und hinten
- Motortuning
Der RS4 sieht aus wie ein gedopter Pitbull. Er ist ein Pampersbomber par excellence mit der Betonung auf Bomber (wobei ich keine Kinder habe und auch keine möchte). Wenn man unter 2'000 U/min fährt, dann crust man so rum. Dreht man aus, dann geht der ab, dass einem Sehen und Hören vergeht. Ich habe gestern mal im 1. Gang Vollgas gegeben. Ich konnte gar nicht so schnell schauen und in den zweiten Gang hoch schalten, so schnell war er im Begrenzer. Ich bin gestern einen Pass hochgefahren und habe ihn ausdrehen lassen. Es ist echt ungeheuerlich, wie der die Passstrasse hoch gerauscht ist. Das Fahrwerk ist eine ganze Ecke straffer, als das des R36 (den hatte ich vorher), aber ich habe das Gefühl, dass er immer noch federt und anständig dämpft. Nervig ist es bisher nicht. Man fährt wie auf Schienen. Auch heute Morgen war der Kaltstart echt geil. Der klingt super böse und laut, wobei im Innenraum es wieder sehr human ist. Man hört den V8, aber er stört nie. Da dröhnt nix und wenn man mehr möchte, muss man auch hier die Fenster runter lassen. Heute morgen um 6h, als ich zur Arbeit fahren wollte und gerade ausgeparkt hatte, hatte ich schon den Kopf eines Nachbarn im Fenster drinnen, der gelacht und sich gefreut hat und nur meinte, „so muss ein Auto klingen“. . . und „wir müssen demnächst mal ein Bierchen zusammen trinken“. Alles in allem ist der RS4 einfach nur endgeil. 😁
Die Fotos sind teilweise vom Hof des Händlers und eines habe ich vorhin aufgenommen. Sobald die Sonne scheint, werde ich bessere machen und uploaden. Dann wird hier nicht mehr so viel gejammert sondern kann sich an den Föteli erfreuen.
PS: Bezüglich dem Motortuning ist unbekannt, was genau gemacht wurde. Angeblich soll das Tuning + 60 PS gebracht haben, ob das realistisch ist, weiss ich nicht. Der Vorbesitzer weiss es nicht, weil es der Erstbesitzer gemacht hat. Ein Leistungsdiagram gibt es nicht (oder jedenfalls nicht für mich). Ich werde noch versuchen herauszufinden, was genau gemacht wurde. Mir ist schon klar, dass einige RS4 mit zum Teil erheblich weniger Leistung herumfahren. Aber so wie sich meiner auf der Strasse "aufführt" kann ich mir kaum vorstellen, dass der so schlecht bestückt ist. Beim R36 hatte ich immer das Gefühl mir fehlt noch was. Der hatte am Anfang auch < 270 PS und nach umfangreichen Modifikationen (AGA ab Kat von Friedrich, Abstimmung auf E85, Luftfilter und +2% Nitromethan im Tank) hatte er die 300 PS Leistung gebracht. Bei diesem RS4 habe ich nicht dass Gefühl, untermotorisiert zun sein. Es passt zu mir und so Spässchen wie Nitromethan zutanken, um mehr Bums zu haben, brauche ich jetzt nicht mehr. Aber ich will die Diskussion mit zuviel oder zuwenig Leistung nicht mehr führen, auch nicht bei dem RS4. Ich will meine Ruhe haben und werde auch nicht auf die Rolle fahren. Beim R36 war ich immer auf der Jagd nach der fehlenden Leistung. Vielleicht mache ich mal die ominösen Beschleunigungsfahrten von 60-100. Ich habe jetzt endlich das Auto gefunden, wonach ich immer gesucht habe. 😛
hehe. süß, wie du hier diene angst beschreibst..... du scheinst ja fast vor der wahrheit wegrennen zu wollen... einfach augen zu und beten, dass der wagen seine leistungsdaten gerecht wird....
das sollte aber nicht die lösung sein.
wenn du für 420ps bezahlt hast, dann sollst du die auch bekommen.
ich würde schon auf die rolle gehen und gucken, ob es passt. ansonsten verarschst du dich doch einfach selbst.
wenn deiner die 380ps kratzt, dann ist es schon ein wunder.....
bei so einem auto dessen kaufpreis und unterhaltskosten würde ich keine kompromisse eingehen....
wenn der jetzt 410ps bringen würde... ja dann ist ok..... aber gleich 40-60 weniger.... geht garnicht.... das wäre ja so, wenn ein 200ps auto nur 140ps liefern würde.... das würde auch niemand akzeptieren.
ich hätte ein richtig schlechtes gefühl, dass ich nicht das bekomme, wofür ich bezahlt habe. da wäre ich ja schön dumm
Ähnliche Themen
Alter.. Er ist glücklich und zufrieden! Warum auch nicht? Weder du noch ich sind sein Auto gefahren, und ich gehe davon aus, dass dein RS4 Wissen auf Hören-Sagen basiert.
Wenn mir etwas gefällt, warum sollte ich dann einen Zettel benötigen auf dem steht: "Es gefällt dir zu Recht!"
bzw. das Gegenteil?!
Außerdem ist es ja nicht ein mal so, dass so ein Prüfprotokoll der Weisheit letzter Schluss ist..
Glückwünsch wirklich schöner Wagen den da hast 😁 Dann dir mal all Zeit gute Fahrt !Und schön ganz lassen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
hehe. süß, wie du hier diene angst beschreibst..... du scheinst ja fast vor der wahrheit wegrennen zu wollen... einfach augen zu und beten, dass der wagen seine leistungsdaten gerecht wird....das sollte aber nicht die lösung sein.
wenn du für 420ps bezahlt hast, dann sollst du die auch bekommen.
ich würde schon auf die rolle gehen und gucken, ob es passt. ansonsten verarschst du dich doch einfach selbst.
wenn deiner die 380ps kratzt, dann ist es schon ein wunder.....
bei so einem auto dessen kaufpreis und unterhaltskosten würde ich keine kompromisse eingehen....
wenn der jetzt 410ps bringen würde... ja dann ist ok..... aber gleich 40-60 weniger.... geht garnicht.... das wäre ja so, wenn ein 200ps auto nur 140ps liefern würde.... das würde auch niemand akzeptieren.
ich hätte ein richtig schlechtes gefühl, dass ich nicht das bekomme, wofür ich bezahlt habe. da wäre ich ja schön dumm
Das ist jemand aber neidisch. Schon mal einen RS4 gefahren?
Oder einen M5 mit dem ersten Motor gesehen?
Merci!!!Zitat:
Original geschrieben von sebasstian
Alter.. Er ist glücklich und zufrieden! Warum auch nicht? Weder du noch ich sind sein Auto gefahren, und ich gehe davon aus, dass dein RS4 Wissen auf Hören-Sagen basiert.
Wenn mir etwas gefällt, warum sollte ich dann einen Zettel benötigen auf dem steht: "Es gefällt dir zu Recht!"
bzw. das Gegenteil?!
Außerdem ist es ja nicht ein mal so, dass so ein Prüfprotokoll der Weisheit letzter Schluss ist..
So jetzt sagt mal ein langsamer S4 Fahrer 😁
was zu diesen Thema
Da ja der RS4 Turbo aufgeladen ist , 2 Turbos ?
Seit ihr mal auf die Idee gekommen euren Ladedruck zu kontrollieren 🙄
weil wenn ich einen habe der Serie vielleicht einen Druck von 0.3 Bar aufbaut
gegenüber einen der 0.9 Bar habe ich natürlich nicht die Leistung die , die angegeben ist ?
und selbst wenn die Anzeige einen druck von zb 0.9 bar anzeigt
und die Unterdruckdosen nicht den richtigen Abstand am Gestänge zur der Dose hat
wird auch nicht der richtige Ladedruck aufgebaut und die angegebene Leistung wird nicht
erreicht
Sollte ich mich jetzt irren bitte ich um Verzeichnung und habe keine Probleme
eine Verbesserung oder einen hinweise zu erhalten 😁
liebe grüße diabelo
Meister, der RS4 B7 hat keine Turboaufladung. Wenn dann nur der RS4 B5. Kuckst Du hier ... http://de.wikipedia.org/wiki/RS4
Danke 😎
dann frage ich mal wieso der selbe Motor der
4,2-l-V8-Ottomotor
309 kW (420 PS) im RS4 leistet und bei meinen S4 B6 nur 344 PS ?
liebe grüße diabelo
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Meister, der RS4 B7 hat keine Turboaufladung. Wenn dann nur der RS4 B5. Kuckst Du hier ... http://de.wikipedia.org/wiki/RS4
Weil der 4,2-l-V8-Motor des Audi RS4 B7 ein „Hochdrehzahlmotor“ ist. Die Höchstdrehzahl beträgt 8250 min-1.
Mithilfe einer Direkteinspritzung (FSI), einem höheren Verdichtungsverhältnis (12,5:1 bei Super Plus) und reibungsoptimierten Motorkomponenten soll der Achtzylinder 309 kW (420 PS) bei 7800 min-1 leisten und gibt ein Drehmoment von 430 Nm bei 5500 min-1 ab.
Die S4-Modelle dagegen haben einen 4,2-l-V8-Saugmotor, ohne Direkteinspritzung, der auf dem Aggregat des Audi S8 basiert.
Die Höchstdrehzahl beträgt 7000 min-1.
Dieser Motor soll im S4 253 kW (344 PS) leisten und gibt ein Drehmoment von 410 Nm bei 3500. min-1 ab.
Also nichts mit Turbo und schon mal gar nicht der gleicher Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
hehe. süß, wie du hier diene angst beschreibst..... du scheinst ja fast vor der wahrheit wegrennen zu wollen... einfach augen zu und beten, dass der wagen seine leistungsdaten gerecht wird....das sollte aber nicht die lösung sein.
wenn du für 420ps bezahlt hast, dann sollst du die auch bekommen.
ich würde schon auf die rolle gehen und gucken, ob es passt. ansonsten verarschst du dich doch einfach selbst.
wenn deiner die 380ps kratzt, dann ist es schon ein wunder.....
bei so einem auto dessen kaufpreis und unterhaltskosten würde ich keine kompromisse eingehen....
wenn der jetzt 410ps bringen würde... ja dann ist ok..... aber gleich 40-60 weniger.... geht garnicht.... das wäre ja so, wenn ein 200ps auto nur 140ps liefern würde.... das würde auch niemand akzeptieren.
ich hätte ein richtig schlechtes gefühl, dass ich nicht das bekomme, wofür ich bezahlt habe. da wäre ich ja schön dumm
wow, du musst eine echt gute glaskugel haben, dir alles zu verraten scheint... abgesehen davon informierer dich mal über das thema prüfstand und allrad. auch da wirst du sehen, dass bei weitem nicht alle in der lage sind, die karren vernünftig zu messen. fakt ist, dass die b7 streuen, ja. fakt ist aber auch, dass die b7 schon mit softwareupdates seitens audi (stand 0080 / 0090 ist der aktuellste) in verbindung mit einer ventileinlassreinigung gut im futter stehen und ihre leistung bringen. wenn du mit einem b7, der 100 tkm gelaufen ist und eine alte software hat, auf einen prüfstand fährst ist von einer minderleistung auszugehen (wie auch bei jedem anderen fsi) - wobei das ergebnis dann auch noch fraglich ist (thema allradprüfstand). dass die verkokung der ventile seitens audi definitiv murks im rahmen der entwicklung ist - keine frage! da muss man halt selbst hand anlegen... ob nun mechanisch oder bedi, erstmal zweitrangig. ich denke, dass eine kombination aus beidem das sinnvollste ist.
eine gute richtlinie ist das messdatenblatt der quattro gmbh, in der die elastizitätswerte angegeben sind. liegt man da deutlich unter den 100-200 zeiten, ist was faul (s.o.). durch anpassung der ansaugung sowie einer angepassten software lässt sich noch einmal einiges machen - und damit meine ich nicht das erreichen der serienleistung. aktuell sind erste systeme in der testphase abgeschlossen. damit lassen sich reproduzierbar, mit driftbox gemessene, 10er zeiten von 100-200 realisieren. und das ist ein beachtlicher zuwachs gegenüber der "serienzeit" gem. quattro gmbh. für solche system gibt es mittlerweile auch mehrere hersteller (mir persönlich ist einer in berlin und einer im kölner raum bekannt, welche beide gute arbeit machen).
so aber darum geht es eigentlich nicht - finde es nur mehr als anstrengend, wenn irgendwelche vögel ihr halbwissen zum besten geben und mit der materie mehr als offensichtlich nicht vertraut sind. da kommt mir echt die wurst ohne zu drücken...
ansonsten: schönes auto! die 60 ps nur per software sind definitiv eher wunschdenken - aber wenn er gut geht und er dir gefällt, ist das doch die hauptsache!