WHIPS im XC90, Problemsitze
Warum
Habe
Ich
Plöde
Sitze
im XC90?
Wer hat Probleme mit der Stellung der Kopfstützen in seinem Volvo, speziell XC90, aber auch andere Modelle?
Mein Problem besteht darin, dass ich die Rückenlehne immer sehr aufrecht stelle (fast 90°), und die neuen Sitze ab MY 05 eine weiter zum Fahrer gerichtete Kopfstütze haben. Durch diese Anordnung der Kopfstütze hat man keinerlei Bewegungsspielraum nach hinten. Bei einem Heckaufprall wird dies Vorteile haben, leider ist es im täglichen Gebrauch eher von Nachteil, da ich, seitdem ich XC90 MY 05 fahre, unter Verspannungen im Nacken leide, die ausserhalb von "geht schon" oder "wird sich schon legen" liegen 🙁
Wer hat ähnliche Probleme und schon eine Lösung von Volvo oder seinem Freundlichen bekommen?
Gruß
Martin
123 Antworten
Nach dem selbstlosen Einsatz von XC-Fan kann man an den Bildern erkennen, dass die "Metallfüße" der Kopfstütze Rohre sind. Wäre es nicht denkbar, diese vorsichtig zu biegen, damit diese etwas senkrechter am Sitz stehen und somit die Kopffreiheit etwas größer wird? Geht ja nur um 1-2 cm.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Nach dem selbstlosen Einsatz von XC-Fan kann man an den Bildern erkennen, dass die "Metallfüße" der Kopfstütze Rohre sind. Wäre es nicht denkbar, diese vorsichtig zu biegen, damit diese etwas senkrechter am Sitz stehen und somit die Kopffreiheit etwas größer wird? Geht ja nur um 1-2 cm.
Grüße, bkpaul
Achtung, wenn die "Rohre" geknickt werden, passen sie nicht mehr in die Führungsrohre vom Sitz! Wenn knicken, dann exakt nur an der Stelle, wo die Kopfstütze den Sitz berührt. Dass ist nicht so einfach (ohne Werkbank) zu machen.
Wenn der Sitz aber in einer Werkbank eingeschraubt wäre, müsste das Biegen funktionieren.
Für die mitlesenden Volvo Verantwortlichen hier noch der dezente Hinweis: Bei Manipulationen an dieser Sitz-/KS-Einstellung kann keine Gewähr mehr für die korrekte Funktion des Sicherheitssystem (WHIPS/etc.) übernommen werden! U.U. erlischt sogar der Versicherungsschutz! Manipulation auf eigene Gefahr/Verantwortung ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und ich habe nix rumgebogen ;-)
... und dann fällt mir noch ein, dass es materialtechnisch einen Unterschied macht, ob man ein Rohr oder eine Stange biegt.
Ich glaube, dass beim Biegen des Rohres die Steifigkeit des Gebildes beeinträchtigt wird. Ob das relevant ist, sollte mal ein Techniker beurteilen. eMKay?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sicherheitshalber darauf hinweisend, dass ich für nix verantwortlich bin!)
Zitat:
Torsten - der XC-Fan (und sicherheitshalber darauf hinweisend, dass ich für nix verantwortlich bin!)
Na für deine Kinder WILLST du sogar verantwortlich sein, hoffe ich...
Damit beweist du mir, dass VCA nicht immer die ganze Wahrheit sagt, denn die haben behauptet, die Kopfstütze könne man nicht rausnehmen.
und nicht: darf man nicht (wohlgemerkt)
braver Junge! gut gemacht 🙂
und Danke!
lG Richard
Ähnliche Themen
@XC-Fan:
Danke für Deine Mühe, aber leider hat Volvo es noch nicht verstanden mit der Gleichteilepolitik 🙁
So könnt Ihr nie die Kosten senken!!!
Der Abstand der Rohre beträgt beim XC90 MY 05 nur 15cm!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
@XC-Fan:
Der Abstand der Rohre beträgt beim XC90 MY 05 nur 15cm!
Gruß
Martin
XC90 MY 04 sind es 18cm. No hope! 🙁
Gruß Andi
Tja, sind wenigstens die Durchmesser der Rohre identisch?
Dann müsste mal jemand einen solchen Adapter bauen (siehe Bild, das grüne Teil) und die Rohre daran verschweissen ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und spätestens dann, wird Volvo stinksauer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Dann müsste mal jemand einen solchen Adapter bauen (siehe Bild, das grüne Teil) und die Rohre daran verschweissen
😁 😁 😁
Da würde ich dann noch groß Werbung mit machen, am besten in AutoBild 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ob die vom Ford Mondeo passen?!😉
Gruß Martin
und schon wieder ein
Ketzer
!!!!!
Ciao,
Eric
😉
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
(siehe Bild, das grüne Teil) und die Rohre daran verschweissen ;-)
Jetzt weiss ich endlich, wer die Höhlenmalereien in Lasceaux "verbrochen" hat.. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Jetzt weiss ich endlich, wer die Höhlenmalereien in Lasceaux "verbrochen" hat.. 😉 😁
Lascaux heist das aber😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Lascaux heist das aber😉😁
Lasceaux ist die altfranzösische Schreibweise... 😛
😉
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... und dann fällt mir noch ein, dass es materialtechnisch einen Unterschied macht, ob man ein Rohr oder eine Stange biegt.
Ich glaube, dass beim Biegen des Rohres die Steifigkeit des Gebildes beeinträchtigt wird. Ob das relevant ist, sollte mal ein Techniker beurteilen. eMKay?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sicherheitshalber darauf hinweisend, dass ich für nix verantwortlich bin!)
Von der Steiffigkeit ist das nicht unbedingt abhängig. Das Rohr darf nur nicht im Querschnitt beeinträchtigt werden, sprich man stopft es während des Biegevorganges mit Quarzsand aus oder benutzt Biegematritzen. Am Besten Beides.
Ein Rohr ist aus statischen Gründen schwerer zu biegen als ein Vollmaterial und knickt leichter um. Man sollte auf jeden Fall die Mindestbiegeradien beachten.
Ich würde es ja mal auprobieren, auch den Versuch mit dem Adapterstück, welches einzuschweißen ist. Hauptsache ist, die Kopfstütze gehört nicht mir und meine Bastelversuche lassen sich nicht in meine Werkstatt zurückverfolgen, z. B. vom Staatsanwalt bei Unfällen mit Kopf-ab-Folgen...
Monty