WHIPS im XC90, Problemsitze

Volvo S60 1 (R)

Warum
Habe
Ich
Plöde
Sitze

im XC90?

Wer hat Probleme mit der Stellung der Kopfstützen in seinem Volvo, speziell XC90, aber auch andere Modelle?

Mein Problem besteht darin, dass ich die Rückenlehne immer sehr aufrecht stelle (fast 90°), und die neuen Sitze ab MY 05 eine weiter zum Fahrer gerichtete Kopfstütze haben. Durch diese Anordnung der Kopfstütze hat man keinerlei Bewegungsspielraum nach hinten. Bei einem Heckaufprall wird dies Vorteile haben, leider ist es im täglichen Gebrauch eher von Nachteil, da ich, seitdem ich XC90 MY 05 fahre, unter Verspannungen im Nacken leide, die ausserhalb von "geht schon" oder "wird sich schon legen" liegen 🙁

Wer hat ähnliche Probleme und schon eine Lösung von Volvo oder seinem Freundlichen bekommen?

Gruß

Martin

123 Antworten

Hallo Martin,

wie Dir sicherlich mittlerweile bekannt ist, habe ich auch einen XC90 ! Jaaaaa ! 😉 Und er ist ein 05er !

Die Sitzeinstellung dürfte bei uns beiden ähnlich sein. Die Kopfstützeneinstellung dürfte auch m.E. ein wenig weiter nach hinten geneigt bzw. variabel einstellbar sein.
Die Probs, die Du beschreibst, habe ich (noch) nicht.

Es bleibt dabei, wir werden den Vergleich antreten.

saluti
elkman

Hallo Martin,
ich(176 cm) hab zwar in meinem XC90 keine Probleme, könnte mir aber vorstellen, daß folgendes hilft:
Wenn Du die steile Rückenlehnenposition beibehalten willst/mußt, könntest Du doch die Sitzfläche in der Höhe so variieren, daß diese hinten ziemlich weit nach unten und vorne stark nach oben zeigt. Dabei aber vorne die Höhe nicht übertreiben, sonst ist die Oberschenkelauflage zu stark. Mit anderen Worten: damit wäre der gesamte aufrechte Sitz leicht nach hinten gekippt. Dabei hält man den Kopf automatisch etwas weg von der Kopfstütze. Evtl. noch das Lenkrad ganz nach vorne stellen.
Vielleicht hilfts?

Gruß Heinz

Zitat:

Original geschrieben von banschi


könnte mir aber vorstellen, daß folgendes hilft:

Danke für den Tip, aber ich habe schon alles ausprobiert, es hilft nicht!

z.Zt. habe ich die Lehne etwas flacher stehen, was mir meine Bandscheiben aber schon anzeigen zu quittieren 🙁

Gruß

Martin

Der eher an technische (Umbau-?)Lösungen dachte.

Hallo Martin,

bin 182 cm und habe ebenfalls Rückenprobleme. Auch ich habe die Rücklehne sehr senkrecht stehen. Die Kopfstützen sind stärker nach vorn geneigt wie in früheren Modellen. Dennoch habe ich eine ordentliche Sitzposition gefunden, bei der ich nicht mit dem Kopf anstoße. Ich kann noch die Hand zwischen Kopf und Stütze schieben. Hatte am Anfang auch das Problem mit dem Anstoßen und habe es wie folgt in den Griff bekommen: Sitzfläche vorn etwas nach oben, dafür die Rücklehne einen Tick nach hinten. Die dadurch minimale Neigung habe ich durch die Lordosenstütze ausgeglichen. Diese Stütze im unteren Rückenbereich ermöglicht mir eine schmerzfreie recht gerade Sitzposition. Habe bereits 1000 km am Stück zurückgelegt und keinerlei Rückenproblem gehabt. Je nach Fahrweise allerdings Muskelkater im A..., da kein Seitenhalt vorhanden ist. 😁

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

technische (Umbau-?)Lösungen

was meint Dein Freundlicher bzw. Volvo dazu? Bevor ich hier anfangen würde, technisch zu basteln, würde ich mal bei Volvo direkt anfragen, ob die Kopfstützen nicht in einer anderen Position arretierbar sind (sind sicher vom Fachmann entfernbar und lassen sich wahrscheinlich in einen anderen Winkel biegen und dann wieder einsetzen?) - sollte aber immer noch auf das WHIPS-Konzept abgestimmt sein.

Ansonsten die Antwort auf
Warum
Habe
Ich
Plöde
Sitze :

W eil's
H alt
I nternational
P flicht
S ind

Moment, was geht'n hier ab ?
Sitzfläche vorn hoch ?
Das interessiert mich mal, da ich meine Sitzfläche (elektrisch einstellbar) max. in die Waagerechte bekomme. Einzige Änderungsmöglichkeit ist hinten höher als vorn ! 🙁 Der Beifahrersitz ist übrigens manuell einzustellen, aber die Einstellmöglichkeit der Sitzflächenneigung entspricht der des Fahrersitzes.

saluti
elkman
1,87

Sitzfläche vorn hoch

@elkman
also wenn mich nicht alles täuscht, bewegt sich mein elektr. Fahrersitz auf Tastendruck schon vorn hoch -nicht besonders viel, aber immerhin spürbar. Müßte heute abend mal nachmessen, um wieviel die vordere Sitzkante aus der Waage kommt. werd' ich dann berichten. Hoffe ja nicht, daß mich mein Gleichgewichtssinn täuscht (hicks- wirklich nichts getrunken) 😮

Gruß Heinz

Hallo Martin,

das Problem sind offensichtlich die geänderten Sitze des MY05! ich hatte bei meinem D5 (MY04) HERVORRAGENDE Sitze und hab' das hier auch oftmals gelobt (beste Sitze ever). Meine Frau, die die Sitze beim MY auch klasse fand, kam gestern abend von einer Urlaubsreise mit dem V8 zurück und hat ca. 1600 kms zurückgelegt (gesamt). Erstes Fazit: Die Sitze sind Sche**e!! Neben dem fehlenden Seitenhalt störte auch sie ungemein die zu weit vorgezogene Kopfstütze. Sie sagt, sie sei gezwungen gewesen, ihren Kopf unnatürlich weit vorn zu halten. Nun hat sie zwar am Hinterkopf eine Haarspange getragen, aber das hatte sie auch oft beim D5...
Das MY05-Gestühl ist einfach schlechter aufgebaut und nicht mehr so gut und bequem wie das 04er!! Warum, wissen nur die nordischen Götter! Daneben beklagte sie sich über die Klimatisierung, die beim Vorgänger PERFEKT war. Dauern bläst es irgendwo kalt raus, selbst wenn sie die Regulierung auf 25 Grad gestellt hat...sehr störend (ist mir auch aufgefallen. Angeblich wurden "nachjustiert", aber immer noch nervig!)

ich glaube, dass Du Dir nur helfen lassen kannst, indem Dir Dein Freundlicher eine Sitzgarnitur (wenigstens vorne) vom MY04 beschafft!!! Die war wirklich erstklassig. Und ich glaube, die hat auch bkpaul noch (??). Und der mangelnde Seitenhalt bei ihm kommt von der Aufpolsterung der Executive-Sitze....hab' ich auch hier schon ausführlichst erwähnt.

Genau wie meine Frage: wieso verändert man bewährte Dinge (Sitze, Klima) von einem MY zum nächsten??? Und macht sie damit schlechter?? Für mich völlig unverständlich!!

Bevor sich Besitzer von MY04 XC90 wieder in die Bresche für VOLVO glauben werfen zu müssen, sollten sie sich erstmal in ein MY05 setzen...EIN ANDERES AUTO!! Schade!

Gruss Michael (für den jetzt nur noch die tolle Optik des XC90 Trumpf ist, die bisherigen "Spezialitäten" wie Bequemlichkeit und Klimakomfort sind wegverbessert!!)

@Bildchef,
wie sitzt es sich denn auf dem Keramag-Gestühl ? 😁😁😁

@banschi,
danke für Dein Angebot, werde ab heute Abend dauerhaft auf "aktualisieren" drücken 😉

saluti
elkman

Re: Sitzfläche vorn hoch

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


habe es wie folgt in den Griff bekommen:

Habe ich auch schon ausprobiert, das mag mein Rücken nicht!

Zitat:

Original geschrieben von banschi


was meint Dein Freundlicher bzw. Volvo dazu?

W eil's
H alt
I nternational
P flicht
S ind

Volvo sieht "keine Möglichkeit einer Veränderung der Kopfstützenposition. ...es besteht die Gefahr, dass nachträgliche bauliche Veränderungen Einbußen in punkto Sichheit bedeuten." Die mir persönlich aber egal wären, da der jetzige Zustand auch nicht gesundheitfördernd für mich ist!

Mein Freundlicher sucht aber, ungeachtet der Aussagen Volvos dazu, nach einer Lösung (ich hatte auch schon die Exec.-Sitze ausprobieren "müssen", aber die sind auch nicht besser).

Da vergleiche ich Volvo jetzt mal mit unserer Regierung beim Umsetzen von EU-Vorschriften: "Etwas übers Ziel hinausgeschossen"! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von banschi


@elkman
also wenn mich nicht alles täuscht, bewegt sich mein elektr. Fahrersitz auf Tastendruck schon vorn hoch -nicht besonders viel, aber immerhin spürbar.

Kann ich bestätigen, wobei es nicht so viel ist, wie z.B. beim XC70. Es ist aber ausreichend, da bei 185cm Körpergröße die Verstellung ausreicht, um bei längerer Fahrt einen Blutstau zu verursachen 😉

Gruß

Martin

Vergiß es!

@ Martin
Im Moment verstaue ich meine 196cm im Sitz eines V70 MY 01, habe aber durch meine "Übergröße" leichte Probleme gehabt und VCA kontaktiert, ob man da nicht.... Antwort: Definitiv NEIN, da geht nichts. Kein andere Sitzschienen, keine Kopfstützen weiter raus, kein garnichts. Der Sitz ist ein Sicherheitssystem, bei dem alle Komponenten auf einander abgestimmt sind und wenn man was ändern wollte, wäre alles durcheinender. (sinngemäße Antwort) Alles was du versuchen kannst ist innerhalb der Bandbreite der Sitzverstellung eine erträgliche Position zu finden. Sollte es anders sein, lass es mich/uns wissen, da ich diesbezüglich mit Kompromissen arbeite.
lG Richard

Zitat:

orig. von bildchef



Und ich glaube, die hat auch bkpaul noch (??).

Nö - habe MY05.

Zitat:

orig. von XC70D5


Habe ich auch schon ausprobiert, das mag mein Rücken nicht!

Schade. Dann bleibt eigentlich nur noch ein anderes Auto oder der Krankengymnast. Tipp: Schwerbehindertenrabatt ist ordentlich hoch bei Autoneukauf! 😉😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Daneben beklagte sie sich über die Klimatisierung,

ich glaube, dass Du Dir nur helfen lassen kannst, indem Dir Dein Freundlicher eine Sitzgarnitur (wenigstens vorne) vom MY04 beschafft!!!

Klima finde ich noch im Bereich des Erträglichen, wobei eine Fahrt gegen die Sonne, sodass sie immer auf den Sensor scheint, mich die Heizung auch auf 24° hat stellen lassen, was ich im XC70 nie machen musste.

Der Sitz mit Konsole ist eine Einheit, die sich nicht ändern lässt, wie auch dingo-Richard schon bemerkt hat!

Gruß

Martin

Der jetzt wenigstens jemanden zum Teilen seines Leides hat, wenn´s auch nur ein schwacher Trost ist!

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Dann bleibt eigentlich nur noch ein anderes Auto oder der Krankengymnast.

Ich will ja gar kein anderes Auto, sondern nur vernünftig sitzen!!!

Sollte sich Volvo allerdings dazu durchringen, mir eine original schwedische Masseurin zur Verfügung zu stellen, die während der Fahrt meinen Nacken massiert und danach den Rücken, wäre ich kompromissbereit 😁

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen