Weshalb 3er BMW ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,

Nachdem sich hier viel im Kreis dreht, einige Themen sehr alt und die technischen Probleme im neuen 3er gelöst sind oder noch werden, möchte ich euch und mich auch fragen, warum fahren wir 3er BMW. Es gibt bestimmt viele Grunde einen 3er BMW zu fahren.
Mein jetziger 3er ist mein 5ter BMW. Zwei davon waren 5er, der Rest 3er. Ich habe immer 2,0 Liter Maschinen gehabt. Da ich die Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre fuhr, habe ich keine außergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Ich bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Die wenigen Tasten am Lenkrad für die wichtigsten Funktionen begeistern mich, man findet sofort was man sucht. Das schöne Design, einfache Bedienung, Fahrdynamik, Agilität, Stabilität, Sparsamkeit und Handlichkeit der 3er BMW Serie fasziniert mich sehr.
Aus diesen Gründen genieße ich jede Fahrt mit meinem 3er BMW.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Weil es einfach "Alternativlos" ist 😁

259 weitere Antworten
259 Antworten

So ganz gefällt mir das auch nicht,
ist mir irgendwie zu eckig, rechtwinklig, zerklüftet, verspielt, unharmonisch.
Aber viel besser als ein mageres Rohr - oder zwei nebeneinander.

Es geht doch nur um die Integration in die Schürze. Wie diese aussieht, spielt doch da keine Rolle. 😉

Hi,
hier wird zurzeit viel über die drei deutschen Premiummarken diskutiert. Die Drei Marken lagen im Monat März 2014 bei der Neuzulassungen der PKW Kopf an Kopf siehe hier:

http://www.kba.de/.../fz8_2014_03_pdf.pdf

laut Liste hat BMW am wenigstens verkauft: 56238 PKW, Audi: 61452 PKW und MB am meisten: 63513 PKW.
Was sagt ihr dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Hi,
hier wird zurzeit viel über die drei deutschen Premiummarken diskutiert. Die Drei Marken lagen im Monat März 2014 bei der Neuzulassungen der PKW Kopf an Kopf siehe hier:

http://www.kba.de/.../fz8_2014_03_pdf.pdf

laut Liste hat BMW am wenigstens verkauft: 56238 PKW, Audi: 61452 PKW und MB am meisten: 63513 PKW.
Was sagt ihr dazu.

sehe ich das richtig...?

Audi hat absolut gesehen primär wegen den Kategorien KLEINWAGEN und GELÄNDEWAGEN, Mercedes wegen VANS seinen Vorsprung.

Ähnliche Themen

Da ist ja der MINI extra aufgezählt. Das ist ja der Kleinwagen von BMW...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Da ist ja der MINI extra aufgezählt. Das ist ja der Kleinwagen von BMW...

da die Marken nirgendwo summiert werden würde ich sie schon separat interpretieren...

sonst nehmen wir VW und Porsche zu Audi dazu und die Diskussion hat ein Ende 😁

aber immerhin gabs 31 neu zugelassene B3

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Da ist ja der MINI extra aufgezählt. Das ist ja der Kleinwagen von BMW...
da die Marken nirgendwo summiert werden würde ich sie schon separat interpretieren...

sonst nehmen wir VW und Porsche zu Audi dazu und die Diskussion hat ein Ende 😁

Naja, schlüssig wäre meine Argumentation schon, aber wenn du meinst... 😉

wobei ich persönlich auch den Audi Vorsprung bei den Geländewagen überraschend finde. ich finde am Q3 aber auch so gar nichts...

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


wobei ich persönlich auch den Audi Vorsprung bei den Geländewagen überraschend finde. ich finde am Q3 aber auch so gar nichts...

...vielleicht hat er Chancen auf den Titel "haesslichster SUV aller Zeiten"?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


wobei ich persönlich auch den Audi Vorsprung bei den Geländewagen überraschend finde. ich finde am Q3 aber auch so gar nichts...
...vielleicht hat er Chancen auf den Titel "haesslichster SUV aller Zeiten"?

Womit wir SCHON WIEDER beim Pontiac Aztek wären.

Zitat:

Original geschrieben von jloh24



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



...vielleicht hat er Chancen auf den Titel "haesslichster SUV aller Zeiten"?
Womit wir SCHON WIEDER beim Pontiac Aztek wären.

der hat doch sicherlich ein wertigeres Interieur als der F3x 😛

Warum?

Der F30 ist bisher der größte 3er. Er vereint Sportlichkeit mit Raum. Im Gegensatz zum 5er ist er dennoch handlich und lässt sich gut um die Kurven fahren. Ich will weder ein Schlachtschiff, noch einen SUV in der Stadt herumfahren.

Zusammen mit einem 6-Zylinder ist der F30 einfach ein gutes Gesamtpaket. Wer einen alltagstauglichen Wagen fahren will, auf ein gutes Design steht, mit gutem Motor aus deutscher Produktion, der muss sich den F30 ansehen.

Audi hat bisher noch nicht das neue Modell herausgebracht und der alte Audi A4 B8 ist schon sehr in die Jahre gekommen. Die C-Klasse sagt mir persönlich nicht zu und ist auch gerade erst in der neuen Auflage erschienen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Warum?

Der F30 ist bisher der größte 3er. Er vereint Sportlichkeit mit Raum. Im Gegensatz zum 5er ist er dennoch handlich und lässt sich gut um die Kurven fahren. Ich will weder ein Schlachtschiff, noch einen SUV in der Stadt herumfahren.

Zusammen mit einem 6-Zylinder ist der F30 einfach ein gutes Gesamtpaket. Wer einen alltagstauglichen Wagen fahren will, auf ein gutes Design steht, mit gutem Motor aus deutscher Produktion, der muss sich den F30 ansehen.

Audi hat bisher noch nicht das neue Modell herausgebracht und der alte Audi A4 B8 ist schon sehr in die Jahre gekommen. Die C-Klasse sagt mir persönlich nicht zu und ist auch gerade erst in der neuen Auflage erschienen.

sorry - ich sollte Ironie (oder ist es Sarkasmus?) besser kennzeichnen

bin sehr zufrieden mit meinem F31

Vor dem 90 hatte ich einen Ford Focus St, eine super kompakte kleine Rennsemmel. Klasse klang, klasse Charakter - aber der Verbrauch, bei 11l super /100 und einem 50l Tank hat der Spaß ein schnelles Ende (oder man hängt die Tankstelle hinten an).
Dann kam der E90 in Form des 320D und gab mir die Freude am fahren zurück. 150.000km später und ohne Zwischenfälle war ich immer noch begeistert, aber ich sehnte mich nach Automatik und mehr Praktikabilität und wechselte zum F31. Mit gemischten Gefühlen, er wirkt nicht so ausgereift und hat ein Dämmungsproblem. Dennoch fahre ich ihn sehr gerne, ich mag das HUD, die Automatik, die Sitze und den allgemeinen Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von Trehold



aber ich sehnte mich nach Automatik und mehr Praktikabilität und wechselte zum F31. Mit gemischten Gefühlen, er wirkt nicht so ausgereift und hat ein Dämmungsproblem. Dennoch fahre ich ihn sehr gerne, ich mag das HUD, die Automatik, die Sitze und den allgemeinen Komfort.

Ich bin mit dem 320dA bis jetzt 44 Tkm gefahren und finde an jeden weiteren Fahrt volle Freude.

Beim F31 ist der 20d sparsamer gewurden trotz mehr PS. Motor und Automatikgetriebe beim 320dA harmonisieren sehr gut miteinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen