Weshalb 3er BMW ?
Liebe Freunde,
Nachdem sich hier viel im Kreis dreht, einige Themen sehr alt und die technischen Probleme im neuen 3er gelöst sind oder noch werden, möchte ich euch und mich auch fragen, warum fahren wir 3er BMW. Es gibt bestimmt viele Grunde einen 3er BMW zu fahren.
Mein jetziger 3er ist mein 5ter BMW. Zwei davon waren 5er, der Rest 3er. Ich habe immer 2,0 Liter Maschinen gehabt. Da ich die Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre fuhr, habe ich keine außergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Ich bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Die wenigen Tasten am Lenkrad für die wichtigsten Funktionen begeistern mich, man findet sofort was man sucht. Das schöne Design, einfache Bedienung, Fahrdynamik, Agilität, Stabilität, Sparsamkeit und Handlichkeit der 3er BMW Serie fasziniert mich sehr.
Aus diesen Gründen genieße ich jede Fahrt mit meinem 3er BMW.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Weil es einfach "Alternativlos" ist 😁
259 Antworten
Auch ich habe grad wieder einen F31 320D bestellt.
Grund war die Sportlichkeit gegenüber dem A6 und das Head-Up-Display, das im A6 durch Zwangs-Pakete unnötig teuer ist.
Ist der A6 3.0 TDI mit doppelten Auspuffrohr und Allrad nicht sportlich genug??
Ich habe keine Ahnung. 1990 habe ich einen Audi 100 1.6 Liter, Benziner mit Automatik, der war sehr solide.
Da uns der x1 sehr gut gefiel und unser Skoda doch in die Jahre gekommen war und dazu noch das Angebot stimmte, wurde es unser erster BMW, leider waren wir dann doch nicht so zufrieden vor allem der Motor 143ps stimmte für uns und unsere Gegend nicht. So tauschten wir den x1 gegen den den 320d xDriver f31 ein und bis heute mehr als zufrieden.
Oft lese ich, dass die Sportlichkeit ein Mitgrund war, dass man sich für den BMW entschieden hat - bei mir war es auch so. Allerdings lese ich dann bei den meisten, dass sie das originale Fahrwerk im Auto haben, was ich dann nicht ganz verstehe. Das originale Fahrwerk finde ich persönlich jetzt nicht unbedingt als sportlich. Wenn die Sportlichkeit aber ein Mitgrund war, warum entscheidet man sich dann nicht auch für das sportliche Zubehör? Bei meinem habe ich daher M-Paket, adaptives M-Fahrwerk, M-Bremsen, etc einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Bei mir war eher die Größe einen Grund von F10 zu F30 zu wechseln. Seit dem Wechsel vor ca. 2 Jahre genieße ich jeder Fahrt. Ich brauche nicht viel nach Parklücken zu suchen und bin flotter unterwegs als mit dem F10. Adaptives FW sowie Aktive Sportkleidung sind am Bord.
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Oft lese ich, dass die Sportlichkeit ein Mitgrund war, dass man sich für den BMW entschieden hat - bei mir war es auch so. Allerdings lese ich dann bei den meisten, dass sie das originale Fahrwerk im Auto haben, was ich dann nicht ganz verstehe. Das originale Fahrwerk finde ich persönlich jetzt nicht unbedingt als sportlich. Wenn die Sportlichkeit aber ein Mitgrund war, warum entscheidet man sich dann nicht auch für das sportliche Zubehör? Bei meinem habe ich daher M-Paket, adaptives M-Fahrwerk, M-Bremsen, etc einbauen lassen.
Das verstehe ich wiederum nicht. Wer es sportlich will, lässt sich eh ein Gewindefahrwerk und eine Sperre einbauen und fährt nicht mit den Konfigurator-Optionen herum. Warum soll ausgerechnet das M-Fahrwerk der beste aller möglichen Kompromisse sein? ; )
Spaß beiseite: Das Kontinuum beim Fahrwerk ist ja wenn man es genau nimmt nicht (nur)
Komfort <---> Sportlich
sondern eher (auch) noch
"Abstimmung für glattere Fahrbahnoberfläche" <----> "Abstimmung für unebene/wellige/... Fahrbahnoberfläche" (wobei das auch schon viele unterschiedliche Zieldimensionen sind)
Was auf dem Hockenheimring passt kann auf der Nordschleife schon zu hart sein und damit wieder "unsportlich". Siehe die ganzen Diskussionen beim 1er M Coupe. Für die entsprechenden Strassen ist das Serienfahrwerk ein sehr guter Kompromiss.
tl;dr: härter und tiefer ist nicht (immer) gleich sportlicher.
Ich hab mich für den F31 entschieden, weil ich komfortabel fahren will. BMW war damals der einzige Hersteller im bezahlbaren Preisrahmen, der die hochgelobte 8-Gang-Automatik anbot und da mir der 1er zu häßlich war, mir allerdings der 3er sehr gut gefallen hat, hab ich den genommen.
Für mich spielte Sportlichkeit beim Autokauf nie eine Rolle. Ich wüsste nicht einmal genau, wie ich diese definieren sollte (leicht und viel Leistung?).
Die Rolle der "Sportlichkeit" im sogenannten Premiumsegment tritt BMW in letzter Zeit immer weiter ab.
Heute soll der 3er eher komfortabler sein, straffer abgestimmt kommt mittlerweile ein vergleichbarer Benz daher. Sieht ziemlich nach Rollentausch aus.
Die Optik vermittelt bei BMW aber weiterhin mehr "Sportlichkeit" wie beispielsweise MB.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Optik vermittelt bei BMW aber weiterhin mehr "Sportlichkeit" wie beispielsweise MB.
Also der 3er BMW F30/31 sieht viel hübscher als die neue C-Klasse aus. Der F30 ist komfortabler gefedert als E90, also der Trend Richtung mehr Komfort stimmt auch.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der 3er sieht definitiv besser aus wie die C -Klasse und wie A4 sowieso.
Gilt auch fürn 5 er 🙂
Der 3er sieht auch hübscher als der 5er F10/F11 aus Und ist sportlicher. Alle die 5er gegen 3er getauscht haben wissen es.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der 3er sieht definitiv besser aus wie die C -Klasse und wie A4 sowieso.
Je nachdem welche Fan-Boy-Szene man fragt, wird das jeweilige Fahrzeug an erster stelle stehen. 😉 Irgendwo hab ich mal gehört, dass Geschmäcker verschieden sind... 😛
Ich finde den 5er deutlich gelungener, innen und außen, nur ist er einfach schon zu groß.
Aber Optik ist Geschmackssache, es bringt nichts sich darüber zu streiten.
Meine Hauptargumente für den 3er waren immer wieder folgende:
-Knackige Optik und Größe (nicht zu groß, aber schon brauchbar Platz)
-Sportlich UND relativ komfortabel zugleich (diese Kombination beherrschen nur wenige)
-50:50 Gewichtsverteilung, feines Fahrverhalten, keine Antriebseinflüsse beim Lenken, ich liebe Heckantrieb (auch im Winter!)
Bevor das Argument "warum jetzt Audi" kommt: Zwang/Firmenwagen. Wird sich aber beim nächsten ändern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Ich finde den 5er deutlich gelungener, innen und außen, nur ist er einfach schon zu groß.
Aber Optik ist Geschmackssache, es bringt nichts sich darüber zu streiten.Meine Hauptargumente für den 3er waren immer wieder folgende:
-Knackige Optik und Größe (nicht zu groß, aber schon brauchbar Platz)
-Sportlich UND relativ komfortabel zugleich (diese Kombination beherrschen nur wenige)
-50:50 Gewichtsverteilung, feines Fahrverhalten, keine Antriebseinflüsse beim Lenken, ich liebe Heckantrieb (auch im Winter!)Bevor das Argument "warum jetzt Audi" kommt: Zwang/Firmenwagen. Wird sich aber beim nächsten ändern 🙂
dann wird ja alles gut 😉
Gruß
odi
Komfortsitze? Nie mehr ohne!
Aktivlenkung? Ein BMW hat für mich darüber zu verfügen. Basta.
Dynamic bzw. Adaptive Drive Fahrwerk? Unerreicht.
Gibt's alles im 3er nicht, daher ist alles bis und mit 4er / X4 für mich ein absolutes No-Go!
Dann noch der billige Innenraum und Glühlämpchen im Jahre 2014 für unter anderem Blinker sowie weitere Peinlichkeiten.
Da kann ich mir gleich einen Skoda Oktavia kaufen. Ist wahrscheinlich noch hochwertiger verarbeitet, da VW-Technik... :-(
Sorry, meine bescheidene Meinung...