wertverlust
hallo forum,
wie hoch ist der wertverlust, wenn ich ein zweimonatiges auto wieder verkaufen möchte, bzw in zahlung geben möchte. kann man das allgemein sagen , oder braucht ihr spezielle daten. 2000. km habe ich bereits gefahren. nach sinn und warum gebe ich auch auskunft , auf nachfrage. es handelt sich um ein golf7 highline 1.4 125 ps schalter
Beste Antwort im Thema
@ Threadersteller, ich habe so eine Geschichte die Du vorhast bereits hinter mir.
Ich habe in 2013 einen Neuwagen gekauft und ihn dann nur 1 Jahr später mit satten 7.000,- EUR Wertverlust wieder verkauft. Das entsprach ca. 25% des Fahrzeugpreises.
Aus meinen Erfahrungen kann ich Dir nur eines raten: Tu es nicht !!!! Fahre den Wagen zumindest für ein paar Jahre, damit Du glimpflicher aus der Sache rauskommst. Es ist es nicht wert, definitiv nicht.
Ich ärgere mich auch heute 2 Jahre später noch über meinen Verkauf, ja, ich war auch totunglücklich mit dem Fahrzeug und hatte meinen Neuwagen verdammt. Trotzdem war es schwachsinnig hoch 3 den Wertverlust zu realisieren. KEIN Neuwagen kann so schlecht sein, auch Dein Gefühl dass das Auto nun unbedingt wieder weg muss ist Dir deshalb nur so präsent, weil Du täglich daran denkst.
Letztendlich hast Du ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug (meine ich ernst), und ob es ein paar PS mehr oder weniger hat und ob es DSG oder nicht hat ist völlig egal. Du vergallopierst Dich da in was rein, was Du später defakt bereuen wirst, glaube es mir !
PS: bei den heutigen Strassenverkehrsverhältnissen reicht auch ein Auto mit 75 oder 90 PS. Tempo ist überall vorgegeben, Du kannst die Karre eh selten ausfahren, das ist es garantiert nicht wert !
-Teddy-
77 Antworten
Zitat:
@danilo83 [url=http://www.motor-talk.de/.../wertverlust-t5759953.html?...]schrieb am 31. Juli 2016 um 18:40:11
Klar geht der ein bisschen besser, aber nicht so viel, dass sich das Geldverbrennen lohnt.
Wenn es sich für dich nicht lohnen würde, heißt es noch lange nicht, dass es sich für den TE auch nicht lohnt . . .
Ja, die Antwort hättest du dir auch sparen können. Ist immer das gleiche Gerede bei einigen Leuten. Man äußert seine Meinung und schon kommt der erste an und relativiert und schwätzt rum. Langweilig! Es sind eben leider auch immer die gleichen Personen, die mit so einem Verhalten auffällig werden.
Da kann man das Forum gleich dicht machen, wenn auf jede Meinung so reagiert wird.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:45:19 Uhr:
Zitat:
@danilo83 [url=http://www.motor-talk.de/.../wertverlust-t5759953.html?...]schrieb am 31. Juli 2016 um 18:40:11
Klar geht der ein bisschen besser, aber nicht so viel, dass sich das Geldverbrennen lohnt.Wenn es sich für dich nicht lohnen würde, heißt es noch lange nicht, dass es sich für den TE auch nicht lohnt . . .
Dennoch finde ich den Hinweis richtig, weil er auch als guter Ratschlag vor einer möglichen erneuten Enttäuschung verstanden werden kann. Wegen 25PS mehr Leistung wird man auf Dauer kein höheres Level an Fahrspass erleben, ohne nicht irgendwann erneut vor der Frage zu stehen ein neues Auto mit mehr Leistung haben zu wollen. Und dann würde wieder Geld verbrannt.
Mir persönlich wären tatsächlich die Fahrleistungsunterschiede zwischen den 125 und 150PS Varianten des 1,4 TSI viel zu gering, um auch nur ansatzweise über einen so schnellen Fahrzeugwechsel nachzudenken.
Mir wäre der PS Unterschied auch zu gering, aber ich denke der TE hat beide gefahren und weiß warum er es so haben möchte. Ich denke auch, dass es ihm hauptsächlich um das dsg geht.
Dieser Hinweis ist nur dann ein guter Ratschlag wenn der TE den auch angefragt hat, d.h. wenn er den auch möchte. Ich habe nicht der Eindruck, dass er den Ratschlag braucht. Kann mich aber auch täuschen und der TE weiß selber nicht, dass 25 mehr PS nicht gerade viel sind.
Ähnliche Themen
@gttom: Genau das war mein Gedanke. Als ich nach fünf Jahren mit dem Golf 6 1.4 TSI 122 PS umsteigen wollte auf den Golf 7 kamen mir auch die Überlegungen, welche Motorisierung es werden soll. Es war klar, dass ich etwas mehr Leistung wollte und da habe ich keine Sekunde an den 150 PS TSI gedacht, weil das im Prinzip kein Schritt nach vorne gewesen wäre. Da wäre ich nach kurzer Zeit an dem Punkt gekommen, an dem ich bereut hätte, nicht gleich den GTI genommen zu haben.
Ich denke, es ist eben für einige leider auch ein bisschen das Problem beim Golf, dass es bei den Benzinmotoren zwischen den 150 PS TSI und dem GTI nicht noch eine Abstufung gibt (mal abgesehen vom 1.8 TSI beim Golf Alltrack).
So ist es. Ich liebe das DSG. Ihm geht es um das DSG. Und wenn der neue halt 25PS mehr hat dann ist das so. Und es sind "nur" 2000€ Verlust. Wenn ich dann mit dem Auto zufrieden bin, wäre es mir auch die 2000€ Wert.
Dem TE geht es um mehr PS und DSG. Dabei wurde "mehr PS" sogar noch als erstes, mithin als primärer Faktor genannt. Einfach mal auf die Beiträge des TEs auf der ersten Seite schauen, da wird deutlich, wie wichtig ihm der Leistungsaspekt ist.
Also, bitte genauer lesen - das sollte vor lauter DSG-Begeisterungsbesoffenheit doch noch möglich sein.
vor dem sprung zum gti habe ich ein wenig bammel , ob mich die kosten auffressen würden. muss mich damit bisschen noch beschäftigen.
seat hat einen vorteil, dass die eine bessere auswahl haben für die motoren, der 1,8 liter mit 179 ps wäre schon was feines, aber irgendwie fühle ich mich in dem wagen nicht so wohl, kann es nicht beschreiben.
ich weiss bin ein komischer kautz 🙂
und wegen den 25 ps mehr und dsg ... ich möchte den wagen lange fahren, normalerweise wechsel ich nicht schnell meine autos und daher denke ich, das ich das maximale ( und bezahlbare) rausholen sollte , wie gesagt , gti wäre ein traum , aber das liebe geld halt.
Laut ADAC kostet ein GTI in den Vollkosten etwa 100 Euro mehr im Monat als ein 150PS TSI bei sonst gleichen Bedingungen. Das sollte man realistischerweise einplanen. Zwischen den beiden 1,4 TSI liegen dagegen nur schlanke 10 Euro. Ich denke das macht die Entscheidung recht einfach😉
Schau mal hier: https://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_47085.pdf
Der ADAC kalkuliert recht realistisch die Vollkosten von etwa 1800 Fahrzeugmodellen jedes Jahr neu. Wobei individuelle Umstände (wie etwa KFZ Versicherung, tatsächliche Jahresfahrleistung, pers. Spritverbrauch) die Zahlen noch verändern können.
Hallo
Der Vergleich hinkt etwas. Mein 7er Golf Variannt, Comforline, 122 PS rund 27.000 km gelaufen wird im Oktober 3 Jahre alt.
Der Wagen hat rund 28.000 € gekostet. Wenn ich den jetzt beim Händler in Zahlung geben würde, bekomme ich keine 14.000 € für den Wagen. Schaut man sich auf Auto Scout 24 um, werden 7er Golf mit Fahrleistungen von über 50.000 km in knapp 3 Jahren ab 14.000 € aufwärts angeboten. Irgendwo stimmt was nicht!
Gruß
Harald
Außerdem sind das ja auch nicht die Verkaufsendpreise ,da geht ja auch noch etwas nach unten! Und die Frage ist auch wann werden sie letztendlich verkauft, manche stehen auch eine ganze zeitlang.