wertverlust

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo forum,

wie hoch ist der wertverlust, wenn ich ein zweimonatiges auto wieder verkaufen möchte, bzw in zahlung geben möchte. kann man das allgemein sagen , oder braucht ihr spezielle daten. 2000. km habe ich bereits gefahren. nach sinn und warum gebe ich auch auskunft , auf nachfrage. es handelt sich um ein golf7 highline 1.4 125 ps schalter

Beste Antwort im Thema

@ Threadersteller, ich habe so eine Geschichte die Du vorhast bereits hinter mir.

Ich habe in 2013 einen Neuwagen gekauft und ihn dann nur 1 Jahr später mit satten 7.000,- EUR Wertverlust wieder verkauft. Das entsprach ca. 25% des Fahrzeugpreises.

Aus meinen Erfahrungen kann ich Dir nur eines raten: Tu es nicht !!!! Fahre den Wagen zumindest für ein paar Jahre, damit Du glimpflicher aus der Sache rauskommst. Es ist es nicht wert, definitiv nicht.

Ich ärgere mich auch heute 2 Jahre später noch über meinen Verkauf, ja, ich war auch totunglücklich mit dem Fahrzeug und hatte meinen Neuwagen verdammt. Trotzdem war es schwachsinnig hoch 3 den Wertverlust zu realisieren. KEIN Neuwagen kann so schlecht sein, auch Dein Gefühl dass das Auto nun unbedingt wieder weg muss ist Dir deshalb nur so präsent, weil Du täglich daran denkst.

Letztendlich hast Du ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug (meine ich ernst), und ob es ein paar PS mehr oder weniger hat und ob es DSG oder nicht hat ist völlig egal. Du vergallopierst Dich da in was rein, was Du später defakt bereuen wirst, glaube es mir !

PS: bei den heutigen Strassenverkehrsverhältnissen reicht auch ein Auto mit 75 oder 90 PS. Tempo ist überall vorgegeben, Du kannst die Karre eh selten ausfahren, das ist es garantiert nicht wert !

-Teddy-

77 weitere Antworten
77 Antworten

Offtopic ich weiß...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 23. Juli 2016 um 07:48:07 Uhr:


Der SV ist kein " sportliches " Fahrzeug wie der Name vorgeben soll. Der Sportsvan will gemütlicher gefahren werden.

Dann bist Du noch nicht mit mir gefahren...😁

dito 😁

dito 😉

" Man muß nicht alles mitgemacht haben " - ein Motto meiner Lebensphilosophie.

Darum habe ich schon einige Jährchen ohne Blessuren gut überstanden.
Das möchte ich auch so weiter halten 😁

Ähnliche Themen

...ich auch seit 1987. 😛

Ich weiß nicht ob es noch was bringt, aber ich würde den Wagen Minimum 2-3Jahre fahren, eher 4... Neuwagen ist eh Luxus, aber so das Geld zu verheizen macht keinen Sinn, schon gar nicht bei den paar PS... Und ich denke immer an das Sprichwort "dem schlechten Geld kein gutes hinterherwerfen"
Einfach fahren und das gesparte Geld auf die Kante legen für den neuen und dort dann richtig zuschlagen...

Zitat:

@Vincent55 schrieb am 25. Juli 2016 um 07:57:24 Uhr:


also der wertverlust wäre ca 4000 euro beim händler bei kauf eines anderen fahrzeug. bzw bei dem ich nachgefragt habe. es ging hier um eine information die ich gerne bekommen hätte, einige beiträge waren echt klasse und auch mit nem augenzwinkern zu lesen .... was das jetzt mit finanzminister zu tun haben soll etc weiss ich nicht. vom prinzip kann ich mir auch nen 50er roller kaufen und käme ans ziel , darum ging es aber hier nicht.

Bei "nur" 4.000 Wertverlust würde ich´s machen - tut zwar weh - aber du bist wieder happy 🙂

Der Finanzminister freut sich natürlich über jeden Umsatz (Stichwort Umsatzsteuer).

Wobei man jeden € nur einmal ausgeben kann.

Als wenn 25PS das Kraut Fett machen?
Fahr den Karren weiter!

Zitat:

@the_raceface schrieb am 27. Juli 2016 um 21:57:34 Uhr:


Als wenn 25PS das Kraut Fett machen?
Fahr den Karren weiter!

50NM um so mehr

Ich vermute mal, der TE will sich gar nicht überzeugen lassen den Wagen zu behalten - meine Meinung - der hat sich schon entschieden und gibt den wieder ab.

Wo habt ihr da ein Problem?

kleines update: mein verkäufer (war im urlaub) würde den wagen mit "nur" ca. 1500 bis 2000 verlust gegen einen anderen tauschen bzw annhemen. jetzt ist das problem , dass die absolut nix auf dem hof stehen haben 🙁

sportvanjack hat schon recht , die entscheidung steht fest, der wagen soll weg.

gut 25 ps und 50 nm mehr sind nicht die welt , aber naja ich will es halt. bin dsg mal probegefahren und was soll ich sagen .... maaan ey es macht bock.

ich kann jeden nur empfehlen, immer die höhere motorleistung zu nehmen , wenn der preisunterschied nicht zu hoch ist , ich rede jetzt natürlich nicht von einem golf r , man ärgert sich später sonst fast immer.

dsg oder schalter ...macht auf jeden fall eine probefahrt , ich konnte mich überzeugen lassen , dass mit dsg , dass fahren einfach spass macht wobei natürlich einem das treten der kupplung und das manuelle bedienen der handschaltung auch weiterhin seinen reiz hat, halt "richtiges" autofahren.

Ich habe mich jetzt schon das 2. Mal für den 122 PS entschieden und hatte noch nie das Verlangen den größeren haben zu wollen, aber das dsg musste jedes mal sein.

Zitat:

@Vincent55 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:12:30 Uhr:


kleines update: mein verkäufer (war im urlaub) würde den wagen mit "nur" ca. 1500 bis 2000 verlust gegen einen anderen tauschen bzw annhemen. jetzt ist das problem , dass die absolut nix auf dem hof stehen haben 🙁

sportvanjack hat schon recht , die entscheidung steht fest, der wagen soll weg.

gut 25 ps und 50 nm mehr sind nicht die welt , aber naja ich will es halt. bin dsg mal probegefahren und was soll ich sagen .... maaan ey es macht bock.

ich kann jeden nur empfehlen, immer die höhere motorleistung zu nehmen , wenn der preisunterschied nicht zu hoch ist , ich rede jetzt natürlich nicht von einem golf r , man ärgert sich später sonst fast immer.

dsg oder schalter ...macht auf jeden fall eine probefahrt , ich konnte mich überzeugen lassen , dass mit dsg , dass fahren einfach spass macht wobei natürlich einem das treten der kupplung und das manuelle bedienen der handschaltung auch weiterhin seinen reiz hat, halt "richtiges" autofahren.

Den Tausch kann ich kein bisschen nachvollziehen. Wenn du jetzt sagen würdest, du willst vom 1.4 TSI 125 PS auf einen GTI umsteigen, würde ich dich verstehen. Aber beim Umstieg auf den 150 PS, also für 25 PS mehr, sehe ich den Sinn nicht.

Klar geht der ein bisschen besser, aber nicht so viel, dass sich das Geldverbrennen lohnt. Der 150 PS TSI dürfte sich größtenteils kaum anders fahren als der 125 PS TSI. Wenn, dann gleich Nägel mit Köpfen machen und richtig ein Level nach oben gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen