Wertverlust Delta über 60% nicht einmal 12 Monate ???
hallo lancistis,
ich schau mir gerade auf mobile.de die preise für einen delta diesel mit automoatik an.
kann das wirklich war sein, das ein delta über 60% an wert verliert und das bei noch nicht ein mal 20.000 km und 11 monate "alt" ???
ich habe einfach mal auf lancia.de den preis vom konfigurator genommen, ohne weiteren extras kostet der delta diesel mit automatik "ab" 26.000€.
ist lancia wirklich so schlimm mit dem wertverlust ???
also knappe 65% ist wirklich gesagt "leck mich am arsch viel" !!!
ist das wirklich so ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matzimo
oh Mann,
es ist doch gar keine Frage, daß deutsche Hersteller eine bessere Qualität herstellen als die Italiener.
Hallo an Alle,
na ja, wie überall gibt es auch hier verschiedene Erfahrungen:
Mein Delta (2,0 MJ Oro) hat jetzt nach 17 Monaten einen km Stand von 72000:
- kein ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt, nie liegengeblieben
- ausgetauschte Schaltzüge (schwergängig, bekanntes Problem v.A. bei BJ 2008/2009)
- neue Bremsscheiben vorne nach 70tkm (wohl eher normaler Verschleiß, kein Mangel)
Basta das wars, ansonsten: und er läuft und läuft und läuft...
Der Passat Kombi 2,0 TDI meiner Frau, nach 13 Monaten und 35000km:
- 3 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte, 1x liegengeblieben:
- Fahrzeug startet nicht (Batterie zusammengebrochen)
- Beide Vordere Sitze ausgetauscht, Kollaps der Polsterung
- Sitzheizung vorne defekt
- Türen fast nicht mehr zu öffnen aufgrund mangelhafter Montage ab Werk (Einstellung und fehlendes Fett in den Scharnieren)
- Rappelt , quietscht in allen Ecken
So viel zur überlegenen Qualität der Fahrzeuge aus dem VW Konzern... nebenbei steht auch der A4 Avant des Chefs meiner Frau regelmäßig wegen diverser "Unzulänglichkeiten" ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Sicher alles Einzelerfahrungen und nicht zu verallgemeinern, aber die Zeiten von miserabler FIAT/ALFA/LANCIA Qualität sind längst vorbei. Die Lieferanten sind die gleichen wie von VW/AUDI/BMW etc. Nicht umsonst kauft Daimler für die LKW Sparte (Mitsubishi Fuso und Vario) Motoren aus dem FIAT/IVECO Regal.
Ich bin froh, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat, dann findet man seinen Delta wenigstens ohne aufs Nummernschild zu schauen auch auf größeren Parkplätzen wieder...
Nach einer Wochenendtour mit unseren Freunden (E-Klassen Besitzer) mit unserem Delta waren die höchst begeistert vom Platzangebot auf der Rückbank, den niedrigen Geräuschniveau und dem kräftigen Motor.
Fazit: Ich bin mit dem Delta sehr zufrieden, mit dem Passat definitiv nicht. Und das obwohl (oder gerade weil...) der Passat eine ganz andere Preisklasse ist.
ciao
jo717
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzimo
oh Mann,
es ist doch gar keine Frage, daß deutsche Hersteller eine bessere Qualität herstellen als die Italiener.
Hallo an Alle,
na ja, wie überall gibt es auch hier verschiedene Erfahrungen:
Mein Delta (2,0 MJ Oro) hat jetzt nach 17 Monaten einen km Stand von 72000:
- kein ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt, nie liegengeblieben
- ausgetauschte Schaltzüge (schwergängig, bekanntes Problem v.A. bei BJ 2008/2009)
- neue Bremsscheiben vorne nach 70tkm (wohl eher normaler Verschleiß, kein Mangel)
Basta das wars, ansonsten: und er läuft und läuft und läuft...
Der Passat Kombi 2,0 TDI meiner Frau, nach 13 Monaten und 35000km:
- 3 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte, 1x liegengeblieben:
- Fahrzeug startet nicht (Batterie zusammengebrochen)
- Beide Vordere Sitze ausgetauscht, Kollaps der Polsterung
- Sitzheizung vorne defekt
- Türen fast nicht mehr zu öffnen aufgrund mangelhafter Montage ab Werk (Einstellung und fehlendes Fett in den Scharnieren)
- Rappelt , quietscht in allen Ecken
So viel zur überlegenen Qualität der Fahrzeuge aus dem VW Konzern... nebenbei steht auch der A4 Avant des Chefs meiner Frau regelmäßig wegen diverser "Unzulänglichkeiten" ausserplanmäßig in der Werkstatt.
Sicher alles Einzelerfahrungen und nicht zu verallgemeinern, aber die Zeiten von miserabler FIAT/ALFA/LANCIA Qualität sind längst vorbei. Die Lieferanten sind die gleichen wie von VW/AUDI/BMW etc. Nicht umsonst kauft Daimler für die LKW Sparte (Mitsubishi Fuso und Vario) Motoren aus dem FIAT/IVECO Regal.
Ich bin froh, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat, dann findet man seinen Delta wenigstens ohne aufs Nummernschild zu schauen auch auf größeren Parkplätzen wieder...
Nach einer Wochenendtour mit unseren Freunden (E-Klassen Besitzer) mit unserem Delta waren die höchst begeistert vom Platzangebot auf der Rückbank, den niedrigen Geräuschniveau und dem kräftigen Motor.
Fazit: Ich bin mit dem Delta sehr zufrieden, mit dem Passat definitiv nicht. Und das obwohl (oder gerade weil...) der Passat eine ganz andere Preisklasse ist.
ciao
jo717
Ich habe es nach 16 Jahren VW gewagt einen Delta zu kaufen.
Die beiden VWs waren gute Autos, die ich immer gerne gefahren habe. Ich möchte aber nicht verschweigen, dass mein letzter Passat über die Jahre etliche Reparaturen hatte (ABS-Steuergerät defekt, Scheibenwischermotor, NAVI stürzt ab bei feuchter Witterung, ausgeschlagene Gelenke an der Vorderachse, Türschloss defekt, Luftmassenmesser, Ventildeckeldichtung undicht, Thermostat defekt, Kühler undicht usw.) mit denen die Vertragswerkstatt teilweise hoffnungslos überfordert war.
Da sich die Defekte über die Jahre verteilten sah ich es nicht so dramatisch, weil der Wagen angenehm und komfortabel gefahren ist. Aber es handelte sich nicht um das Überauto wie die deutsche Presse es immer wieder suggeriert.
Mein Delta hat zwar erst 8000 km, die aber absolut problemlos verliefen. Von der Verarbeitung bin ich am meisten überrascht! Satter Türklang beim schliessen, keinerlei Klappergeräusche auf schlechter Fahrbahn - kurzum keinerlei Rückschritt gegenüber VW!! Außerdem bietet er zum Preis eines Golf das Innenraumangebot des Passat.
Deshalb erstmal einen Delta fahren, bevor das Auto hier schlechtgeredet wird!
Horst
Hallo Horst,
Gratulation zu der Entscheidung.
Schlechtreden will den Delta eigentlich nur einer (christi123), aber der hat sicher noch nie einen gefahren...
Ich bin gerade dabei meinen nächsten Delta zu bestellen, da mit dem jetzigen mehr als zufrieden, siehe Beitrag von vorhin. Durch meine Jahres-km Leistung kommt für mich nur ein Diesel in Frage. Habe kurz mal den Vergleich im Konfigurator gemacht:
Ausstattungsbereinigt ist der Golf ca. 4000,- teurer als der Delta. Dafür hat der Golf aber weniger Platz, den kleineren Motor (170PS zu 190 im Delta Twinturbo). Nimmt man den 2,0 Multijet (mit 165PS), dann ist der Preisunterschied sogar bei deutlich über 5000,-.
Und bei uns bevorzugt die ganze Famile (auch die 2 Kinder) bei Familienfahrten den Delta, in den Passat will keiner...
Die jungen Mädels (12 und 15) finden den Delta COOL, den Passat langweilig...
Aber schließlich braucht VW ja auch Kunden...
ciao
jo717
Zitat:
Original geschrieben von christi123
selten so einen mist gelesen.und zum thema audi a4! deine italienische klapperkiste macht doch selbst in der kompaktklasse immer den letzten....
ROFL ... sagt einer, der vermutlich noch nie einen Delta gefahren hat, und zuviel die Auto-Blöd liest 🙄 😎
Mir ist es egal, wer welche Marke fährt, aber wenn ich meinen Kollegen sehe, wie er immer über seinen (vormals über den Klee gelobten) A4 geflucht hat ... und das sehr lange! Bis er ihn gefrustet getauscht hat gegen einen Daimler.
Zitat:
... wie kannst du dir es herausnehmen, einen a4 mit dem lancia delta zu vergleichen.
Ja echt unerhört 😁 😁 😁
Saluti
Ähnliche Themen
Hallo
wer ein solch individuelles Auto wie einen Lancia kauft,der abseits des Mainstreams und der großen Nachfrage am Markt in einer Nische platziert ist...sollte dies einkalkulieren,das war bei Lancia schon immer so und echte Lancia Fans fahren solch einen Wagen dann auch länger weil sie um diese Tatsache wissen....davon ab ist ein Lancia keine qualitativ minderwertige Gurke und speziell bei Karosserie und Innenraum ein sehr wertiges Auto mit guten Fahreigenschaften.
der unfreundliche Ton der hier mitunter herrscht passt nicht zum Stil von Motortalk wo man sachliche Kritik durchaus auch mal markenübergreifend formulieren kann aber eben nicht so wie hier teilweise zu lesen🙄
also Jungs bitte sachlich bleiben....bevor ich hier moderativ mit Sanktionen aktiv werden müsste😎
Danke😉
mfg Andy
MT-Moderation
Also - Herr Moderator - das Topic ist jetzt 4 Monate alt, und der TE-Ersteller hat bereits vor kurzem ein neues Topic dazu eröffnet, und zwar hier .
😕
Nun es gab ein Alarm dazu und ich.....hab dabei nicht aufs Datum gesehen😉
Egal, freundlicher kann der Ton dennoch sein😉
MfG Andy
Achso. Hat die Bimmel im Lanciaforum noch ne 9600Baud Modemverbindung? Oder ist sie so eingestaubt? 😁
Gegen deine Aussage wegen dem Ton meinte ich auch nichts, eher - dass der Beitrag zum Topic im fortgeführten (warum er auch immer ein neues Thema aufmachen musste 🙄) besser gepasst hätte, da er ja nicht unerheblich ist. Thats it. 😉