Wertstabilität des Model S
Aufgrund dieses Beitrages habe ich dieses Thema eröffnet:
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 18. November 2016 um 12:26:24 Uhr:
Vielleicht wäre doch ein eigener Thread "Wertstabilität des Model S" angebracht?Dazu interessiert mich sehr, was Tesla Verkäufer zu berichten haben (davon gibt es nun schon einige), also echte Erfahrungsberichte und keine Vermutungen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann meinerseits nur bestätigen das die Verbrenner bald noch schwerer haben würden. Heute war ich mit einem Arbeitskollegen beim Mercedes Niederlassung Mannheim. Dort stapeln sich die gebrauchten und Neuwagen über allen ecken. Auf meine Frage- wem wollen Sie die alle Autos verkaufen - bekam ich nur einen Schulterzucken von dem Verkäufer... er meinte das noch relativ alles gut verläuft weil die Firmenkunden über 80% verträten sind aber einige bestellen die Hybrids C Klasse 350e den die fast kaum liefern können...Tendenz steigend. Viele Kunden sind verunsichert und nehmen vom Kauf lieber das Abstand ab...
Mein Model S war mal wieder die Sensation auf dem Parkplatz...und das zeigt unmissverständlich wo die Reise geht
100 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. Januar 2017 um 11:39:04 Uhr:
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Januar 2017 um 11:22:12 Uhr:
Jetzt freue ich mich auf mein neues Auto 🙂
Was wird es denn?
Das konntest Du hier nachlesen.
Ein kleiner Mercedes mit für mich ausreichend Platz und genügend Leistung, die auch vorhanden ist und nicht nur partiell auf den ersten Metern, wie beim Tesla.
Hört auf den Namen C63S T.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Januar 2017 um 11:22:12 Uhr:
Seit 4 Monaten habe ich den Tesla inseriert, viele haben sich gemeldet, die meisten waren Probefahrschnorrer ohne ernsthaften Hintergrund. Denn als ich um Hinterlegung der Vollkaskoselbstbeteiligung von € 500,-- vor der Probefahrt bat war das Gespräch schnell zu Ende.Ein parallel dazu gefahrener Verbrenner der 18 Monate und 35.000km genutzt wurde verlor hingegen nur 27% seines ursprünglichen Listenpreises, rechnet man den Rabatt noch runter sind es gar nur 14% Wertverlust vom Anschaffungspreis. Zumal der auch nur kurz zum Verkauf stand, er war sehr schnell weg. Leistungsstarke Verbrenner scheinen immer noch gut nachgefragt, im Gegensatz zu Exoten wie den Tesla Model S.
Jetzt freue ich mich auf mein neues Auto 🙂
Kannst du bitte noch den Verbrenner mit diesem geringen Wertverlust nennen? Den kaufe ich mir sofort. Ich hoffe, du meinst nicht solche?
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Januar 2017 um 11:46:23 Uhr:
Hört auf den Namen C63S T.
Ich wünsche dir alles gute mit dem Auto.
KaJu74, danke, ich denke ich werde keine böse Überraschung erleben. Es handelt sich um ausgereifte Technik. Der andere Verbrenner, den ich mir wegen der Reichweitenproblematik beim Tesla zugelegt habe, lief auch problemlos. Das neue Auto ersetzt jetzt beide, spart am Ende sogar Geld und kann einen Anhänger ziehen, was ich ab und an benötige.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch nicht, dass du Probleme kriegen wirst.
Das ist ja auch nicht das Problem, das die "alte Technik" Probleme bekommen hat, sondern das (und das siehst du ja auch so) wir auf Emissionslosen Antrieb wechseln müssen.
Da hast Du recht. Für fossile Kraftstoffe sehe ich auch keine große Zukunft mehr. Wie die Lösung letztendlich aussieht, dazu gibt es noch keine allgemeingültige Aussage, aber einige Ansätze. Es wird spannend.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 4. Januar 2017 um 11:46:23 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 4. Januar 2017 um 11:39:04 Uhr:
Was wird es denn?Das konntest Du hier nachlesen.
Ein kleiner Mercedes mit für mich ausreichend Platz und genügend Leistung, die auch vorhanden ist und nicht nur partiell auf den ersten Metern, wie beim Tesla.
Hört auf den Namen C63S T.
Glückwunsch! Schöner Wagen und gerade zu hervorragenden Konditionen zu bekommen. 😉
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 4. Januar 2017 um 19:55:00 Uhr:
[...] und gerade zu hervorragenden Konditionen zu bekommen. 😉
Sind Verbrenner jetzt schon im Abverkauf? 😁
Manchmal hat man den Eindruck. Deshalb fällt es ja so schwer sich für einen Tesla zu entscheiden.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 4. Januar 2017 um 22:17:58 Uhr:
Manchmal hat man den Eindruck. Deshalb fällt es ja so schwer sich für einen Tesla zu entscheiden.
Wenn du recht hast, sind wir jetzt schon in Phase 3 von
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win".
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 4. Januar 2017 um 19:55:00 Uhr:
Glückwunsch! Schöner Wagen .....
Dankeschön, mir gefällt er auch gut.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. Januar 2017 um 22:23:42 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 4. Januar 2017 um 22:17:58 Uhr:
Manchmal hat man den Eindruck. Deshalb fällt es ja so schwer sich für einen Tesla zu entscheiden.
Wenn du recht hast, sind wir jetzt schon in Phase 3 von "First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win".
Mit der Preispolitik bekämpft sich Tesla derzeit eher selbst. Nennenswerte Stückzahlen werden sie so, mit dem Model S, auf nicht subventionierten Märkten, kaum erreichen. Sollte das Model 3 kostenseitig im bereich eines BMW 5er oder Mercedes E landen, was nicht ganz unrealistisch ist, wird es da, trotz der Resevierungen, ähnlich aussehen.
Was meinst du denn mit nenneswerten Stückzahlen? In der Preisregion mehr als 50t Stück im Jahr zu verkaufen zeigt doch, dass sie sich auf einem sehr hohem Niveau befinden. Wieviele S-Klassen wurden weltweit 2016 verkauf? Ca. 100t? Wieviele 7er, usw...? Wo sollen denn die vielen Käufer herkommen, die bereit sind ein Auto für mehr als 100t€ zu kaufen? Was wäre deiner Meinung nach die richtige Preispolitik? Das Model S zum Preis eines 5er zu verkaufen und damit eine negative Marge einzufahren?
Ich finde es erstaunlich, wieviele Tesla-Käufer bereit sind in ein Preissegment vorzustossen, in dem sie nie bereit wären für einen Verbrenner vorstossen. Die Verkaufszahlen zeigen auch, dass es Tesla geschaft hat den etablierten Herrstellern etwas vom Markt im Hochpreissegment wegzunehmen.
Wenn sich das Model 3 preislich auf 5er, E-Klassen Niveau einreihen wird, dann muss es auch mit diesen Verkaufsstückzahlen verglichen werden und nicht mit denen vom 1er/3er BMW.
Ist hier im Forum einer von einer aktuellen S-Klasse oder einem aktuellen 7er auf das Model S umgestiegen? Es sind hier eher Enthusiasten unterwegs, die bereit sind, mehr für ihr Auto auszugeben, weil es ein Elektroauto ist.
In Deutschland, wo es praktisch keine Subventionen für Elektroautos bzw. Restriktionen für Verbrenner gibt, hat Tesla praktisch keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen in diesem Segment gehabt. Ein Marktanteil von gut 3% ist sicher nicht ein sehr hohes Niveau. Ich würde das Model S auch nicht mit 7er und S-Klasse vergleichen. Ich sehe es eher eine Klasse darunter. Dabei sehen die Wettbewerbszahlen noch ganz anders aus. Aber lassen wir das Thema.
Momentan hat Tesla keine andere Möglichkeit als Enthusiasten und Early Adopters anzusprechen, weil nur diese Zielguppe bereit ist, entsprechende Aufpreise zu zahlen. Die Masse wird dazu aber nicht bereit sein. Deshalb muss Tesla sehr schnell von den Kosten herunter, um nicht bei der bisherigen Zielgruppe hängen zu bleiben.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Januar 2017 um 16:03:45 Uhr:
Ist hier im Forum einer von einer aktuellen S-Klasse oder einem aktuellen 7er auf das Model S umgestiegen? Es sind hier eher Enthusiasten unterwegs, die bereit sind, mehr für ihr Auto auszugeben, weil es ein Elektroauto ist.
Genau das habe ich auch geschrieben, die meisten in A und D sind von kleineren Modellen (5er, E-Klasse...) auf Tesla umgestiegen. (Es scheint auch hier Ausnahmen zu geben, siehe Rudi).
Zitat:
In Deutschland, wo es praktisch keine Subventionen für Elektroautos bzw. Restriktionen für Verbrenner gibt, hat Tesla praktisch keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen in diesem Segment gehabt. Ein Marktanteil von gut 3% ist sicher nicht ein sehr hohes Niveau. Ich würde das Model S auch nicht mit 7er und S-Klasse vergleichen. Ich sehe es eher eine Klasse darunter. Dabei sehen die Wettbewerbszahlen noch ganz anders aus. Aber lassen wir das Thema.
Ich weiss nicht wieso du eine Klasse darunter vergleichen möchtest? Qualität? Sicherheit? Keine Ahnung, ist auch egal. Es geht mMn nur um Preisklasse und da kannst du nicht einfach mit einer E-Klasse vergleichen, die 40t€ weniger kostet als ein Model S. Der Erfolg des Model S misst sich daran, wieviele Käufer man gefunden hat, die bereit sind mehr als 100t€ für ein Auto auszugeben. Wenn dieses Auto sich qualitativ eher eine Klasse tiefer einordnet ist dieser Erfolg umso grösser. Weltweit hat das Model S vergleichbare Zahlen zur S-Klasse/7er und das obwohl es von einigen als minder qualitativ angesehen wird. Anders ausgedrückt: Würde das Model S in Preisregionen um 60-80t€ verkauft werden, dann müsste man die Verkauszahlen mit der E-Klasse/5er vergleichen und dann wären die jetzt presentierten Zahlen enttäuschend.
Zitat:
Momentan hat Tesla keine andere Möglichkeit als Enthusiasten und Early Adopters anzusprechen, weil nur diese Zielguppe bereit ist, entsprechende Aufpreise zu zahlen. Die Masse wird dazu aber nicht bereit sein. Deshalb muss Tesla sehr schnell von den Kosten herunter, um nicht bei der bisherigen Zielgruppe hängen zu bleiben.
Ich würde es etwas anders formulieren, dann stimmt es mMn:
Momentan hat Tesla keine andere Möglichkeit als Enthusiasten und Early Adopters anzusprechen, weil nur diese Zielguppe bereit ist, ein innovatives Antriebskonzept einem perfekten Design- und Qualitätskonzept vorzuziehen. Davon scheint es mehr zu geben als sich das die etablierten Hersteller vor einigen Jahren vorgestellt haben.