Wertstabilität des Model S
Aufgrund dieses Beitrages habe ich dieses Thema eröffnet:
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 18. November 2016 um 12:26:24 Uhr:
Vielleicht wäre doch ein eigener Thread "Wertstabilität des Model S" angebracht?Dazu interessiert mich sehr, was Tesla Verkäufer zu berichten haben (davon gibt es nun schon einige), also echte Erfahrungsberichte und keine Vermutungen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann meinerseits nur bestätigen das die Verbrenner bald noch schwerer haben würden. Heute war ich mit einem Arbeitskollegen beim Mercedes Niederlassung Mannheim. Dort stapeln sich die gebrauchten und Neuwagen über allen ecken. Auf meine Frage- wem wollen Sie die alle Autos verkaufen - bekam ich nur einen Schulterzucken von dem Verkäufer... er meinte das noch relativ alles gut verläuft weil die Firmenkunden über 80% verträten sind aber einige bestellen die Hybrids C Klasse 350e den die fast kaum liefern können...Tendenz steigend. Viele Kunden sind verunsichert und nehmen vom Kauf lieber das Abstand ab...
Mein Model S war mal wieder die Sensation auf dem Parkplatz...und das zeigt unmissverständlich wo die Reise geht
100 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 22. November 2016 um 01:13:25 Uhr:
So wie es ausschaut ist mein P85+ verkauft. Wenn es so weit ist werde ich berichten.
Danke Dean! Bitte, wenn es irgendwie geht auch den tatsächlichen Wertverlust angeben, sowie bei KaJu.
Bei mir auf der Arbeit sind wir mittlerweile 4 Teslafahrer (meiner wird am Dienstag ausgeliefert). Einer ist gerade dabei seinen Anfang 2014er S85 zu verkaufen (~40tkm; ohne AP) . Damals 70t€ netto bezahlt. Askpreis jetzt 68t€ brutto (~58t€ netto). Werde auch berichten, wenn der Verkauf geglückt ist.
Das bisher hier gepostete bestätigt mMn, dass der momentane Wertverlust für die 2-3 Jahreswagen auf extrem niedrigen Niveau ist. Natürlich relative zum LP aber auch absolut. Welche Fahrzeugklasse kann man als Neuwagen für 3 Jahre für unter 6-7t€ pro Jahr fahren?
Um ganz klar zu sein, es ware naiv zu glauben, dass die heutigen Tesla-Gebrauchtwagenpreise in ein paar Jahren noch Gültigkeit haben. Dennoch ist ihre Entwicklung, vor allem im Vergleich zu ABM, sehr interessant zu beobachten.
Eigentlich habe ich früher immer große 7er BMWs als Jahres- oder Zweijahreswagen gekauft gehabt gerade aus dem für mich schizophrenen Wertverlust dieser Autos. Mein ehemaliger 2 Jahre alte 735i e65 mit 17.000 km auf dem Tacho habe ich beim BMW in Mannheim für sage und schreibe 24.000€ Brutto gekauft. Das war 2006. Kam Facelift und dem entsprechend wurden alle "alte" für die Schrottpresse reif...
Was ich in Deutschland nie verstanden habe ist das man die neue Autos so in den Himmel hebt und kaum sind die 2 - 3 Jahre alt redet man die schlecht weil ein neuer oder "verbesserter" Modell auf den Markt kam! Für mich ist auch ein 20 Jahre altes Auto entweder gut oder schlecht - je nach dem Zustand.
Mein Wertverlust mit dem P85+ wird sich nach knapp über 100.000 km auf 20% belaufen weil ich den Wagen sehr schnell verkaufen möchte. Auf eine andere Seite, auch wenn jetzt idealistisch klingt, ist das auch eine Art der Verbreitung der Elektromobilität - eine Investition. Ich stehe darüber und freue mich das ich jemanden der kein Geld für ein neues hat dennoch eine Tesla ermöglicht habe. Noch einer von uns kommt auf die Straße :-)
Model S70D gekauft in 06/15 für CHF 83'500.-
Verkauft mit 31'000km in 11/16 für CHF 70'000.- (privat)
Tesla bot mir CHF 51'500.-
Bin ganz zufrieden damit :-)
Es ist unglaublich...kaum hatte ich hier geschrieben das mein Auto vermutlich verkauft wäre - schreibt mich mobile.de an das ich meine Anzeige löschen sollte...
Also, für alle Mitleser... jedes Wort wird gescannt und bewertet... echt geil diese Digitalisierung...
Ähnliche Themen
MT und mobile gehören ja zur selben Familie, also bin ich jetzt nicht so überrascht. Du weißt ja: daß Du sie nicht siehst heißt noch lange nicht, daß sie nicht hinter Dir her sind!
Meine Anzeige wurde auch sofort gesperrt, als ich rein geschrieben habe, das am Sonntag in Interessent kommt.
Ich bestimme doch was mit meinem Daten passiert und meine Anzeige ist von mir zu verantworten und von niemanden sonst. Ich verbiete mobile.de und den Motor Talk etwas zu unternehmen weil die sowieso keine Ahnung haben was genau passiert! Das ist doch alle letzte! Alle schreien über den Schutz der "Privatsphäre"...aber nur für die eigene. Wenn es um die Rechte von anderen Menschen geht interessiert eh niemanden.
Ich musste auch meine anzeige neu eintragen.
Die alte wurde, trotz dass ich den Zusatztext entfernt hatte nicht wieder frei gegeben.
So, jetzt ist der gute P85+ verkauft...
@Dean, darf man erfahren ob es bei den 20% Wertverlust geblieben ist? Gelten die 20% Wertverlust auf den Listenpreis oder auf den Preis, den du für den Wagen als Gebrauchtwagen bezahlt hast?
Genau gesagt sind es 38,7% von den ehemaligen Listenpreis und 18,5% Differenz zwischen von dem was ich bezahlt hatte. Tesla gibt auf Vorführautos sehr große Rabatt vor allem auf die Performance Modelle. Bei 60, 70 oder 75er ist der Nachlass deutlich niedriger. Auch beim Wiederverkauf stehen die Modelle ohne "P" rechnerisch besser da.
Das betrifft aber alle Automarken. Top Modelle haben wesentlich höhere Wertverlust als Standardautos...
Auch bei Tesla gibt es Extras die richtig Geld kosten die bei Wiederverkauf nichts bringen. Das sind die 21 Zoll Räder, das Luftfahrwerk, Autopilot, Ludicrus Update, Glassschiebedach...und das Paket mit Lederbezogenen Türverkleidungen...leider ist in dem auch ein paar nützliches dabei wie Nebelleuchten.
Ich persönlich stehe auf sportliche Limousinen und das kostet mich entsprechend mehr. Um Spaß mit Tesla zu haben reicht einfache Ausstattung allemal
Mein Kollege hat nun seinen S85 verkauft. Auto war fast 3 Jahre alt mit 40tkm, ohne AP. Neupreis lag bei 85.5t€ verkauft wurde er jetzt für 60t€. Der Wertverlust von 25.5t€ liegt also bei unter 30%.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:01:22 Uhr:
Mein Kollege hat nun seinen S85 verkauft. Auto war fast 3 Jahre alt mit 40tkm, ohne AP. Neupreis lag bei 85.5t€ verkauft wurde er jetzt für 60t€. Der Wertverlust von 25.5t€ liegt also bei unter 30%.
Ich finde, dass ist ein fantastisch niedriger Wertverlust in dieser Preisklasse, auch wenn man berücksichtigt, dass der Stromer in 3 Jahren nur relativ wenige Km gefahren wurde.
Interessant wäre noch die Information, ob es ein Privatverkauf war oder der Wagen für ein anderes Fahrzeug bei einem gewerblichen Händler/Aufkäuffer/Vermittler in Zahlung gegeben wurde.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:01:22 Uhr:
Mein Kollege hat nun seinen S85 verkauft. Auto war fast 3 Jahre alt mit 40tkm, ohne AP. Neupreis lag bei 85.5t€ verkauft wurde er jetzt für 60t€. Der Wertverlust von 25.5t€ liegt also bei unter 30%.
Wenn es doch nur so bliebe. Ich denke es wird sich in den nächsten Jahren verändern - sobald mehr Konkurrenz kommt. Deshalb hab ich mein Model X wieder geleast, dann weiss ich was mich das Teil im schlechtesten Fall kostet.
Im Moment versuche ich meinen A7 (Netto-Neupreis 116k CHF Vollausstattung) nach 37 Monaten mit 36tkm zu verkaufen das Teil will niemand zu einem vernünftigem Preis kaufen, einiges unter 50k vielleicht....