Wert eines gepflegten Mondeo?
Was kann man noch für einen Mondeo als Ghia (Limo) mit EZ 09/2004 und 2.0 TDCI 130PS als Automatik verlangen? Der Mondeo ist aus 2. Hand und voll ausgestattet, bis auf Navi, Schiebedach und vordere PDC. 8-fach bereift und kein Rost. Bremsen inkl. Scheiben fast neu. Laufleistung liegt derzeit bei 155.000km.
Sind 4500€ zu viel??
65 Antworten
In Foren kommen die Leute zusammen die Probleme haben! Selten die schreiben wie glücklich sie mit ihrem Fahrzeug sind!
Und schrauber die sagen ja kenn ich nur steht dann nicht dabei wieviele problemfreie Autos sie von dem Fahrzeugtyp gesehen haben zur Inspektion und sonst nichts!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 26. Juli 2017 um 20:29:27 Uhr:
In Foren kommen die Leute zusammen die Probleme haben! Selten die schreiben wie glücklich sie mit ihrem Fahrzeug sind!Und schrauber die sagen ja kenn ich nur steht dann nicht dabei wieviele problemfreie Autos sie von dem Fahrzeugtyp gesehen haben zur Inspektion und sonst nichts!
Ja das ist schon klar irgendwie, aber es lesen ja auch Leute mit die vorbhaben ein entsprechendes Fahrzeug zu kaufen. Daher dachte ich mir auch mal was positives zu schreiben. 🙂
Wollte keinesfalls das Forum negativ darstellen, bitte nicht falsch verstehen.
Wenn mein Traktor anfängt zu zicken, weiß ich dank dem Forum ja auch ungefähr was es sein kann.
🙂
So ganz stimmt deine Aussage zu den TDCI's nicht. Ford hat diese Motoren mit dem MK3 2001 komplett neu auf den Markt gebracht. Die Motoren vor dem Facelift hatten noch so ihre Macken und Probleme. Zum FL wurden die überarbeitet und die Fehler abgestellt. Eigentlich waren sie ab dem Zeitpunkt für den damaligen Stand sehr gut. Bis auf die Problematik DPF und Ölverdünnung. Ob das im laufe der Zeit mit Updates verbessert wurde, weiß ich allerdings nicht. Der beste Motor war der 2,2l mit 155PS.
me3
Hehe, da kann ich mich ja glücklich schätzen mit meinem 2,2-er :-)
Ich hoffe nur, die Injektoren halten noch ein Weilchen.
@me3: Was meinst du eigendlich mit Ölverdünnung?
Ähnliche Themen
Diesel im Öl! Den 2,2er gab es meines Wissens auch nicht mit Original DPF, daher kann man in diese Richtung ( Ölverdünnung ) schon mal Entwarnung geben.
Zitat:
@me3 schrieb am 27. Juli 2017 um 17:40:28 Uhr:
@shohetSo ganz stimmt deine Aussage zu den TDCI's nicht. Ford hat diese Motoren mit dem MK3 2001 komplett neu auf den Markt gebracht. Die Motoren vor dem Facelift hatten noch so ihre Macken und Probleme. Zum FL wurden die überarbeitet und die Fehler abgestellt. Eigentlich waren sie ab dem Zeitpunkt für den damaligen Stand sehr gut. Bis auf die Problematik DPF und Ölverdünnung. Ob das im laufe der Zeit mit Updates verbessert wurde, weiß ich allerdings nicht. Der beste Motor war der 2,2l mit 155PS.
me3
Ich habe ja eigentlich auch keine Aussage getroffen, sondern nur wiedergegeben was man hier so liest über den Diesel. Ich bin ja zufrieden mir meinem Tdci, hab den 2l 130ps mit nachrüst DPF.
Das einzige was mich nervt ist das 5 Gang Getriebe, mit nem 6 Gang wäre er halt leiser bei 140Kmh.
Ich finde den ab 2500rpm schon relativ laut im Innenraum.
Dann müsstest du noch einen vFL haben. Meines Wissens haben die FL einen 6. Gang gehabt.
Das zur Ölverdünnung wurde schon gesagt. Es gab User, die mußten das Öl nach nichtmal 10tkm wechseln. Da gab es teilweise heftige Diskussionen.
Dann gab es TDCi's, die die grüne Plakete ohne DPF bekommen hatten. Ich muß aber auch zugeben, das ich die Threads zum Diesel meist nur verfolgt habe. Ich selber hatte 3 Mondeos (nacheinander) mit Benziner. Der Zweite und der Dritte waren absolut zuverlässig. Den ersten hab ich zu zeitig gekauft.
me3
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 26. Juli 2017 um 20:29:27 Uhr:
In Foren kommen die Leute zusammen die Probleme haben! Selten die schreiben wie glücklich sie mit ihrem Fahrzeug sind!
Dann wird es aber dringend Zeit dafür!
Ich fahre nun den zweiten Mondeo, und ich LIEEEEBE dieses Auto!!! 🙂
Dieses Modell fahre ich bis ich selbst in die Grube falle!
Damit das mal gesagt wurde... 😉
Ich hatte bisher auch mit meinem damaligen mk2 Mondeo meine reine Freude hat mich im Verhältnis nichts gekostet und hat mich nie im Stich gelassen (gekauft mit 390tkm und mit 540tkm als teile für mehr als den Kaufpreis verkauft!)
Zitat:
@me3 schrieb am 27. Juli 2017 um 22:51:50 Uhr:
Dann müsstest du noch einen vFL haben. Meines Wissens haben die FL einen 6. Gang gehabt.
Das zur Ölverdünnung wurde schon gesagt. Es gab User, die mußten das Öl nach nichtmal 10tkm wechseln. Da gab es teilweise heftige Diskussionen.
Dann gab es TDCi's, die die grüne Plakete ohne DPF bekommen hatten. Ich muß aber auch zugeben, das ich die Threads zum Diesel meist nur verfolgt habe. Ich selber hatte 3 Mondeos (nacheinander) mit Benziner. Der Zweite und der Dritte waren absolut zuverlässig. Den ersten hab ich zu zeitig gekauft.me3
Ja ist einer von 2002.
Ich gucke gerade nach dem v6 mit 170 ps und 6 Gang Getriebe. Wenn ich nichts finde das mir gefällt stecke ich nochmal ein wenig Geld in meinen TDCI.
Will halt wieder nen Turnier, am besten Pantherschwarz und Leder.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 28. Juli 2017 um 19:45:55 Uhr:
@Emby_WinnerIch hatte bisher auch mit meinem damaligen mk2 Mondeo meine reine Freude hat mich im Verhältnis nichts gekostet und hat mich nie im Stich gelassen (gekauft mit 390tkm und mit 540tkm als teile für mehr als den Kaufpreis verkauft!)
Also mein erster Mondeo wurde von mir 2009 gekauft, mit damals 130.000 km, für knappe 6.000 Euro.
Bereits ein Jahr später wurde er frontal von einem LKW zerlegt, der mir die Vorfahrt genommen hat. Mir selber ist gar nichts passiert, obwohl der Aufprall dafür sorgte, dass die komplette Front im Eimer war.
Die Versicherung hat mir damals popelige 1.500 Euro bezahlt (Restwert... ja klar!), aber mein Kumpel, der KFZ-Meister ist, hat ihn für das Geld wieder komplett hergestellt.
Ist weiterhin gefahren wie eine eins!
2012 hatte ich dann schließlich einen Kolbenfresser, weil der Ölstandsanzeiger defekt war und er Öl verloren hat, so dass ich recht überraschend liegen blieb. Auch hier 500 Euro in die Hand genommen und wieder instand gesetzt.
Daraufhin fuhr er ohne größere Probleme (nur typischer Verschleiß) noch bis Ende 2016, als ein weiterer Kolbenfresser ihn direkt dahin gerafft hat...
Da hatte er fast 230.000 km drauf.
Ich habe dann verzweifelt das selbe Modell wieder gesucht, wurde im Dezember 2016 auch gleich fündig und fahre jetzt statt dem B5Y einen B4Y. 3.300 Euro bezahlt, mit nur 60.000 km drauf und scheckheftgepflegt.
Bin bisher wieder sehr zufrieden und kann mich nur über "fordtypische" Kleinigkeiten beschweren, mit denen man aber leben kann, z. B. dass die Zentralverriegelung nicht wirklich funktioniert, und auch nur zwei oder drei Türen sperren, oder die ständigen Ausfälle der Klima (hatte auch der Vorgänger exakt so).
Aber ansonsten - wie zuvor auch - sehr glücklich mit dem Auto.
Wenn er bis mindestens Mitte 2018 durchhält ohne größere Probleme hat er sich finanziell schon rentiert.
Und das schafft er bestimmt 🙂
Ich melde mich nun auch mal zurück! Habe mich nun aufgrund der momentanen Diesel-Lage und den Prämien bzw. Ungewissheit dafür entschieden, den Mondeo zu behalten. Kaufe ich mir nun ein neues Auto bzw. Neuwagen und in 2-3 Jahren kippt die ganze Sache mit dem Diesel, dann stehe ich mit einem "alten" Fahrzeug wieder an gleicher Stelle...
Und der Mondeo läuft bis dato ja ganz gut und verursacht keine hohen Kosten. Gestern war ich nochmal kurz auf der Hebebühne und habe gesehen, dass der Endtopf am Flansch gerissen ist und daher kommt auch das Klappern bei Unebenheiten. Einen neuen Endtopf habe ich mir gestern direkt bestellt. Öl und Filter habe ich direkt ausgetauscht!
Nächstes Jahr geht es zum TÜV und dann fahre ich meinen Mondeo noch 2 weitere Jahre und sehe dann weiter, wie es aussieht! Was ich aber nun in den nächsten Tagen/Wochen noch machen möchte:
1. Dieser ekelige Regensensor muss weg! Ich möchte mir einen ganz normalen Wischerhebel mit Intervallfunktion kaufen. Kann ich diesen hier nehmen? http://www.ebay.de/.../162024274121?... Laut dem Verkäufer ist es ein Wischerhebel aus einem Mondeo ohne Regensensor.
2. Ich brauche endlich eine 1-DIN-Blende für mein Radio. Momentan liegt es "locker" in dem Schacht, was doof aussieht. Ich habe ja das 1. FL-Modell, gibt es dafür eine passende Blende? In den Foren gibt es mittlerweile so viele Beiträge und vieles scheint eben nicht gepasst zu haben.
3. Ich konnte die letzten Tage mal einen anderen Mondeo mit dem gleichen Motor fahren. Nur dass es dann ein 6-Gang-Schalter war. Dieser Mondeo war deutlich flotter und unterwegs. Überholen war kein Thema und sparsamer war er auch. Das Automatikgetriebe frisst derart Leistung... Macht eine neue Software Sinn um die fehlende Leistung auszugleichen? Nicht um Rennen zu fahren, sondern um das langsame AT-Getriebe beim Überholen auf die Sprünge zu helfen. Getriebeöl wurde übrigens direkt von mir mitgetauscht. Aber am Schaltverhalten bzw. Gefühl hat sich nichts geändert und das alte Öl sah nun auch nicht sonderlich schlimm aus. Aber mein Getriebe macht ja auch keine Probleme in Form von Ruckeln oder sonstigen Aussetzern.
4. Die Sitzheizung auf der Fahrerseite muss ich reparieren. Wahrscheinlich ist wie bei vielen Anderen auch das Kabel gebrochen. Da werde ich mich mal näher mit beschäftigen wenn es mal warm ist und ich mehr Zeit habe. Fraglich ob es reicht, ein neues Kabel anzulöten...
5. Wenn man bei mir auf der Rückbank sitzt, ist es irgendwie sehr laut. Aus Richtung der Heckklappe kommt viel Lärm von der Straße und auch sonst sind Fahrbahn- und Windgeräusche sehr laut. Das war übrigens auch so in dem Mondeo mit dem Schaltgetriebe der Fall. Wenn ich im A3 meiner Freundin den Gang rausnehme und mich rollen lasse, ist fast totenstille im Innenraum... Gibt es eine Möglichkeit die Dämmung nachzubessern?
Hallo GTS-Power,
gute Entscheidung den Mondeo weiterzufahren… hoffe er leistet dir lange gute Dienste.
Wirtschaftlich ist der allemal…
1- Regensensor: Kann ich leider nicht sagen ob das kompatibel ist.
2- Blende: DIN-Blenden sind Modellabhängig, manche haben einen 1,5 in Trapezform und andere wilde Sachen. Denke da kommst an probieren nicht vorbei. Die Blenden die du dann nicht mehr brauchst wieder in der Bucht verkaufen.
3- Getriebe: Ich habe das gleiche AT-Getriebe wie du. Ich fahre nen V6 mit 5-Gang Automatik (Jatco-Getriebe). Angenehmes fahren, gute Übersetzung vom 5. Gang für die Autobahn, also ich bin zufrieden. Natürlich kein Vergleich mit einem 6-Gang Schaltgetriebe. Natürlich ist dies spritziger und vor allem anders übersetzt, der zieht ganz anders. Kann ich bestätigen… ist eben so. Wandler, Automat, Getriebeöl… braucht eben bissl Saft. Aber ich wollte nicht tauschen, bin mit meinem Automaten sehr zufrieden.
4- Sitzheizung: 90% Draht kaputt
5- Geräusche: Hatte ich am Anfang auch, dann neue Reifen aufgezogen… was für eine Ruhe!! Die alten waren irgendwie „schief“ angefahren, der Reifenfuzzi meinte was von Sägezähnen… jedenfalls ganz ungünstig. Meine neuen Reifen sind absolut leise. Oder eben du nicht nur laute Reifen sondern eventuell was am Radlager hinten?
Grüße, Manu
Zitat:
@GTS-Power schrieb am 18. August 2017 um 13:53:00 Uhr:
1. Dieser ekelige Regensensor muss weg! Ich möchte mir einen ganz normalen Wischerhebel mit Intervallfunktion kaufen.
Beim Mondeo Mk4 ist es so, wenn man das Kabel vom Regensensor aussteckt, wird der Wischer automatisch zum Standard-Intervall-Wischer, wo das Wischintervall ganz normal am Drehknopf verändert wird. Also keine Umkonfiguration nötig, nur das Kabel ausstecken.
Evtl. verhält sich das beim Mk3 genauso.
Zu den Sägezähnen kann ich nur soviel sagen, dass es bei mir ebenfalls höllisch laut ist. Von der Vorderachse höre ich in der Stadt ein Wummern, als ob alle Lager hinüber wären. Auf der Autobahn kommen die hinteren eher in Vordergrund. Das aber erst nachdem ich die Sommerreifen in der mittlerweile 2. Saison fahre. Habe die hinteren nach vorne und umgekehrt in dieser Saison verbaut.
Wenn du mit den Fingern entlang der Laufrichtung über die Reifenklötze reibst, merkst du, dass du immer einen Sprung zwischen den Klötzchen hast. Das sind die Sägezähne. Ein Mechaniker hat es mir erklärt. Wenn du einen starken Wagen hast, hast du an der Vorderachse sowohl Beschleunigungs- als auch Bremkräfte. Diese beidseitigen Belastungen verbrauchen den Reifen gleichmäßig. Bei den Hinteren Reifen hast du nur beim Bremsen die Belastung, denn beim Beschleunigen rollen die Reifen nur mit.
Dadurch kommt es u den Sägzähnen. Ist unangenehm und laut, aber nicht unsicher. zum Glück. Ärgerlich nur, wenn du wie ich, 500€ für den Satz Testsieger ausgibst und dann das Gewummer anhören musst. Freue mich auf die Winterreifen.
Ach ja! Man kann es in einigen Werkstätten auch runterdrehen lassen, allerdings nimmst du dir damit auch Fleisch von den Reifen und die halten eben kürzer.