Wert eines gepflegten Mondeo?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Was kann man noch für einen Mondeo als Ghia (Limo) mit EZ 09/2004 und 2.0 TDCI 130PS als Automatik verlangen? Der Mondeo ist aus 2. Hand und voll ausgestattet, bis auf Navi, Schiebedach und vordere PDC. 8-fach bereift und kein Rost. Bremsen inkl. Scheiben fast neu. Laufleistung liegt derzeit bei 155.000km.

Sind 4500€ zu viel??

65 Antworten

Was beim Mondeo 3 auf der Hinterachse nicht funktioniert ist V-Profil. Das gibt fast immer Sägezahn. Nur die Michelin Alpin A4 (und die A3 auch, aber die hatten zwei durchgehende Längsrillen im V-Profil) bleiben sägezahnfrei.
Auf der Vorderachse hatte ich mit noch keinem Reifen Probleme.

Was hast du für Reifen gekauft, @R5 Freak ?

Zitat:

@spacechild schrieb am 19. August 2017 um 10:34:26 Uhr:


Was beim Mondeo 3 auf der Hinterachse nicht funktioniert ist V-Profil. Das gibt fast immer Sägezahn. Nur die Michelin Alpin A4 (und die A3 auch, aber die hatten zwei durchgehende Längsrillen im V-Profil) bleiben sägezahnfrei.
Auf der Vorderachse hatte ich mit noch keinem Reifen Probleme.

Was hast du für Reifen gekauft, @R5 Freak ?

Sommerreifen sind Continental SportContact 5 XL 225/40 R18
Winterreifen sind ebenfalls Continental aber WinterContact TS 850 205/55 R16

Bei den Winterreifen konnte ich bisher keine Sägezahnbildung feststellen.

Sobald es nun am Wochenende mal wieder schön wird, möchte ich nun die Sitzheizung reparieren. Einige sagen dass der Sitz dazu ausgebaut werden muss und Andere sagen genau das Gegenteil. Wie ist das nun? Und wenn ich die Kabel zusammenlöte, welches Kabel nehme ich dazu, damit es nicht erneut abreißt?

Es reicht, dazu die Sitzfläche zu demontieren. Schau dazu hier im Forum einige Bericht an, es gibt dazu auch gute Bilder, wie man mit wenig Aufwand den bezug so demontiert, dass er nachher auch wieder gut sitzt.

Die Anschlussleitung ist relativ gut zugeklebt mit einem selbstklebenden Band, das soll die Zugentlastung sein. Das muss ab, weil meist dort drin der Bruch ist. Dann auch das fragliche und die anderen Kabel in dem Bereich genau anschauen, weil noch andere Isolierungsbrüche da sein können.

Wenn Du die ausgebaute Sitzfläche vor Dir liegen hast, werden Dir diese Bilder weiterhelfen ...

Img-2972
Img-2973
Img-2974
+4
Ähnliche Themen

Heut Abend habe ich mir mal meine Scheinwerfer vorgenommen. Ausgebaut und die Linsen gereinigt. Nach dem Ausbau habe ich gesehen, dass der Reflektor sauber war. Die Linsen, also der Glaskörper, war von einer Art "Nebel" umzogen, so als wäre die Frontscheibe leicht beschlagen. Nicht viel, aber man konnte es deutlich erkennen, wenn ich mit dem Tuch drüber ging. Ich habe alles mit Isopropanol gereinigt. Die Fotos der Linsen habe ich mal beigefügt. Als Ergebnis habe ich nun klare Linsen, denn vorher konnte ich beim Durchgucken kaum etwas erkennen. Ob und wie stark sich die Sache dann auf der Straße auswirkt, werde ich morgen eventuell sehen, wenns zur Arbeit geht.

Ich habe jedoch 2 verschiedene Brenner drin. Einen von Philips und einen von Osram, daher also auch leicht verschiedene Farben. Der Philips leuchtet vor der Wand etwas gelblich. Habe außerdem mal ein Fotos vom Brenner hochgeladen. Beide Brenner haben im Glaskörper eine Art Verfärbung/Ablagerung. Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass mein Xenon in der Nacht nicht sonderlich hell leuchtet. Zwar weit, aber nicht hell. Ob es an den Linsen oder eher an den Brennern liegt, weiß nur der liebe Gott...

Zitat:

@GTS-Power schrieb am 31. August 2017 um 19:28:28 Uhr:


Beide Brenner haben im Glaskörper eine Art Verfärbung/Ablagerung.

Das ist ganz normal, sind Schmelzsalze, welche die Licht-Farbe regulieren.

Hab damals auch meine Linsen gereinigt mit selben Ergebnis.
Wechsel deine Brenner mal und dann auf Osram CBI,Hab ich vor 5 Jahren ne gemacht weil zu teuer aber jetzt sieht das ja ganz anders aus.Hab sogar die Orginalosram im Focus rausgehauen,zuerst auf Philips Xtreme Vision gewechselt und dann doch auf die CBI,bin davon sehr angetan.
Mit diesen hast beim Mondeo auch wieder sehr gutes Licht.

Ich empfehle, nicht die blauen Xenons zu nehmen, Sieht optisch angeblich gut aus, gibt aber fürs Auge kein gutes Licht in der Nacht. Vor allem bei Nässe. Ein guter Kompromiss sind die Silverstar Xenarc 66240.

Die Osram Cool Blue Intense hat meine Freundin in ihrem A3 8P verbaut und im Vergleich zu den "normalen" Orsam DS2, zeigen die Blauen eine etwas weißere (beim Zünden bläulichere) Farbe. Während der Fahrt ist die Leuchtkraft minimal weniger. Naja, eher anders als weniger! Man kann definitiv genug sehen, vor allem im Vergleich zu Halogen.

Wer - und da stimme ich dir 100% zu, @ermüdungsbruch, nochmal deutlich helleres Licht möchte, bedient sich den Silverstars. Aber die kosten auch noch mal deutlich mehr! Heut habe ich erstmal die altbacken gelblichen Standlichter gegen LED-W5W getauscht, sodass ich nun zum weißen Xenon auch weißes Standlicht habe. Das Fernlicht lasse ich so wie es ist. Denn ich möchte wenn auch in der Ferne ordentlich Sehen können und da verzichte ich auf igendwelche M-Tec Xenon-Look Birnen, die aber durchaus weißer leuchte, aber auch deutlich schwächer.

Eventuell sehe ich mir heut noch mal die Sitzheizung an.

Aber mal etwas Anderes:

Meine Scheibenwischer kratzen/rutschen bei Regen immer über die Scheibe und nehmen nicht das ganze Wasser mit. Die Wischer wurden im März neu gekauft und hatten dieses Problem seit dem Kauf. Biege kann und will ich an den Wischern nichts! Die ersten Wischzüge klappt alles, doch nach 4-5x Wischen gehts dann nur noch mit Rutschen...
Es sind irgendwelche Bosch Eco-Wischer (die Günstigen), lohnt es sich wenn ich mir die TwinAir von Bosch hole? Denn auf der Packung steht, dass diese einen besseren Anpressdruck haben sollen und daher müsste dieses Rutschen ja weg sein.

Ich nehme gar keine Bosch mehr,damit 2 mal gesamt beim Polo und Mondeo aufs Maul geflogen.
Beim Polo machten die eine Art Knallgeräusch oben wenn der Wischer kippte u.die Richtung nach unten antrat,beim Mondeo teils rubbeln u.schmieren nach kurzer Zeit.
Beim Polo auf andere Marke(Marke müsste ich gucken)gewechselt und seitdem alles fit.

TwinAir von Bosch fahre ich seit Jahren, die letzten haben 3 Jahre überstanden! Keinerlei Probleme damit! Vielleicht solltest du aber mal deine Scheibe überprüfen und Wachsfrei machen, vielleicht ist ja Wachs von der Waschstraße drauf, dann kann es sein, das die Wischer auch mal rubbeln. Und wenn das nicht hilft, mal die Wischerarme etwas nachbiegen oder neue Federn rein.

So, meine Sitzheizung läuft nun wieder! Ich hatte nur die Sitzfläche demontiert. An die 4 Muttern kommt man super dran. Dann nur noch alle Stecker und Kabelbinder vom Sitz trennen und los gehts.

Bei mir waren alle (!) Kabel gerissen. Ich musste mir von der Sitzmatte direkt das blaue kleine Kabel (dünner als Telefonkabel) abgreifen und löten. Den Sitzbezug nahm ich komplett ab. Aber am Ende und 2 Stunden später ging alles gut.

Die Sitzheizung auf der Fahrerseite wird nun allerdings deutlich wärmer als die auf dem Beifahrersitz. Es werden aber auch dort alle Bereiche warm. Woran liegt das? Eventuell auch bald kaputt?

Standlichttausch gegen LED ist nicht zulässig, mal so nebenbei 😁

Die LED-Birne sitzt ja hinter einem Sockel, sodass man die nackte Birne nicht sieht. Nun leuchtet dort eben etwas weißeres anstatt dieses gelbliche Licht. Der Verkehr wird dadurch ja nicht beeinträchtigt. Ich denke nicht, dass es dahingehend Probleme geben wird. Aber das werde ich spätestens beim TÜV im Januar sehen 😁

Mit den Bosch Aerotwin (AR551S für den Mondeo) hab ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Man muss allerdings auch mal nach dem Wischarm sehen und dass er vertikal auch leicht läuft und nicht festsitzt.

Für meinen Geschmack wischt der Mondeo mit der Automatik aber viel zu lange über fast trockene Scheiben, das mag ein Grund für schnelleren Verschleiß sein. Ohne oder mit umgebauter Automatik halten die Wischer sehr lange.

Die letzten Silverstars kosteten das Paar um 100 Euro. Dann ist aber auch wieder sehr sehr lange Ruhe, vorausgesetzt man verschleißt es nicht als Tagfahrlicht.

Sitzheizung: Vielleicht hängt die "kältere" nur noch an ein paar Drähtchen und hat so Übergangswiderstand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen