Wert eines gepflegten Mondeo?
Was kann man noch für einen Mondeo als Ghia (Limo) mit EZ 09/2004 und 2.0 TDCI 130PS als Automatik verlangen? Der Mondeo ist aus 2. Hand und voll ausgestattet, bis auf Navi, Schiebedach und vordere PDC. 8-fach bereift und kein Rost. Bremsen inkl. Scheiben fast neu. Laufleistung liegt derzeit bei 155.000km.
Sind 4500€ zu viel??
65 Antworten
Technik ist also Schrott! Schwammiges Fahrgefühl= Fahrwerk Schrott einmal bitte neue querlenker v+h samt achsvermessung
Lichtsensor regensensor nach scheibentausch nicht neu Kalibriert worden!
Lauter Innenraum könnte ein Hinweis auf nen reimport sein die haben oft kaum Dämmung drin!
Verhalten der Automatik ist normal laut Programmierung! Aber mit ein wenig verändertem gasfuss kann man das umgehen! Sofern es echt gut Schaltet! Was ich bezweifele! Ich denke ein Ölwechsel nach Tim-Ekard Methode wäre Minimum angebracht vor allem weil es viel zu alt ist!
Alles nach deiner Aussage seh ich ihn im Bereich 1300-1800€ es sei denn du findest jemanden der keine Ahnung hat!
So ein Quatsch, warum sollte der Mondeo einen ordentlichen Wartungsstau haben?! Der Wagen ist lückenlos Scheckheftgepflegt und warum sollte der Vorbesitzer Teile austauschen wenn diese nicht defekt sind? Tauscht du deinen Turbolader nach 100.000km vorsorglich aus und wenn nicht, ist es dann direkt ein Wartungsstau? Eher nicht...
Die Sache mit der Kalibrierung ist aber interessant, das werde ich mal weiter verfolgen!
Bitte nicht falsch verstehen, viele Dinge kann man bestimmt ändern und verbessern. Das Fahrwerk, das Aussehen von "Rentner" zu etwas sportlich. Meinen eigentlichen Grundgedanken erfüllt der Mondeo ja: Zuverlässig sein!
Weil im checkheft nicht steht tausche die querlenker nach Zeit x und km y und du schreibst selbst Fahrgefühl schwammig! Ich weis wie ein Mondeo liegt!
Automatikgetriebe laut ford lifetimefüllung vom Öl welche Lüge selbst die ölhersteller geben ihrem Öl eine Haltbarkeit bei optimaler Lagerung von 7 Jahren danach fängt der Zersetzung Prozess an! Ohne die thermischen chemischen und mechanischen Einflüsse die in einem Getriebe nunmal zusätzlich wirken!
Aber is klar wir alle haben keine Ahnung nur du der nach nem halben Jahr die Schnauze voll von deinem Auto hast,bist allwissend!
Ps Gummi unterliegt neben mechanischem Verschleiß auch Schädigungen von UV strahlen! Und nach 13jahren selbst bei geringer Laufleistung geben die halt gerne auf!
So siehts aus. Checkheftgepflegt sagt leider gar nix aus. Nur das alles was regelmäßig geprüft und gewechselt werden will, gemacht wurde. Und das ist halt nicht soooo viel.
Bekannter hatte nen C-Max. Auch immer alle Wartung bei Ford. Verkauft und kurz danach Turbo platt.
Fakt aus den Aussagen des TE in meinen Augen: Technik suboptimal (Regelsensor usw). / Fahrwerk bedarf einer Überholung / Getriebe bedarf dringend Wartung (wenn das denn mal reicht).
Dazu die heikle Lage zum Dieselthema, was die Preise drückt. Macht unterm Strich: Besseres Ramschniveau. Hart ausgedrückt.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich fahre auch einen MK3 2.0 TDCI (115PS) manuelles Getriebe von 2007, mein Vater einen 2005er 2.0 TDCI (115PS) mit Automatik.
Wenn ich die beiden vergleiche, kann ich sagen, dass der 2007er deutlich leiser innen ist, das wird wohl einerseits am Getriebe 5 vs 6 Gänge liegen, anderseits wurde denk ich beim letzten FL nochmals nachgebessert bei der Dämmung.
Vom Fahrverhalten sind beide top und absolut nicht schwammig, bin immer wieder begeistert davon.
Bzgl. des kurzen antippens des Wischerhebels: soweit ich weiß, ist das die Serviceposition um die Wischerblätter leichter zu wechseln, in Grundstellung sind die nämlich nicht so einfach zum aufstellen wegen der Länge.
Optisch gefällt mir der MK3 noch immer sehr gut, man sieht im das Alter nicht an. Meiner sieht aber von außen auch wie ein Titanium aus (bis ganz unten Lackiert und leicht andere Stoßstangen), obwohls ein Trend ist. Die ganz letzten MK3s wurden so ausgeliefert.
Ich komme gerade von meinem Werkstattmeister, der privat auch eine kleine Werkstatt mit Hebenbühne hat. Wir haben uns den Mondeo mal genauer angesehen. Der Unterboden ist nahezu rostfrei. Die Stoßdämpfer sind alle vollkommen in Ordnung und es ist - wie ich schon ahnte - einfach kein Fahrwerk um sportlich zu fahren, sondern eher ein Komfortfahrwerk. Das wurde mir dann auf der Probefahrt dann noch mal bestätigt. Als Abhilfe soll ich mir einfach bessere Stoßdämpfer mit Federn zur Tieferlegung kaufen, um dieses "Problem" zu lösen. Querlenker und sonstige Lager sind ebenfalls tadellos. Was aber ist, hinten links ist ein Puffer spröde, sodass es bei starken Unebenheiten irgendwann zum Poltern kommen kann.
Ich müsste jetzt nur die Entscheidung treffen, den Mondeo optisch zu verändert (Front- und Heckstoßstange) und die Sache mit dem Getriebeöl werde ich mir mal ansehen. Gibt es bzgl. des Wischers die Möglichkeit einfach einen normalen Hebel mit Intervallfunktion zu nutzen? Denn der Regensensor arbeitet beim Test mit der Sprühflasche so wie er soll. Aber eben auf seine ganz eigene Ford-Weise. Muss man dann wohl so hinnehmen. Er meinte aber auch, dass es später mal einen Hebel gab, bei dem man die Empfindlichkeit einstellen konnte...
Ich kann bei meinem Wischerhebel die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen.
Wie sind die Dämpfer den beurteilt worden?
So wie sich das liest wurden die angeguckt...
Egal wie man es dreht und wendet: Die Grundproblematik bleibt bestehen: Diesel (mit hoher Wahrscheinlichkeit teure Reparaturen in naher Zukunft + unsichere politische Lage) & Automatik (ist im Mondeo eh relativ schlecht beleumundet und deine ist ja bereits auffällig).
Gruß
Hallo @GTS-Power
schön das du dich in diesem Thread wieder meldest bzw. auch Rückmeldung gibst. In dem anderen Thread kam ja nichts mehr… und ich kann ich und auch viele andere hier ehrlich gesagt nicht leiden, wenn Leute Fragen stellen, zig andere Zeit investieren und Antworten schreiben und Tipps geben, und vom Threadersteller kommt auch nach mehrmaligem Nachfragen nix mehr zurück. Würde ich an deiner Stelle zukünftig lassen. Und wenn für dich ein Thema abgeschlossen ist dann sowas ruhig schreiben und Thread beenden… nur mal so als Ratschlag.
Ich will dir nicht zu nahe treten, verstehe mich nicht falsch… aber nachdem ich eine Threads von dir mal gelesen habe versuche ich durchzusteigen, was du eigentlich bezweckst… denn so ganz erschließt sich mir das nicht. Aber ich kenne auch dein Alter nicht bzw. was du eigentlich von einem „Alltagsauto“ erwartest.
Willst du einfach einen Wagen, der dich möglichst günstig von A nach B bringt? Nachdem dein Vectra im März wegen Rost das zeitliche segnete hast du dir den Mondeo genau angeschaut, Probe gefahren, du warst zufrieden und.… du hast dann zugeschlagen.
Der Mondeo als Limousine ist für den Anschaffungspreis von 3.900.- mit guter gehobener Ausstattung und nicht schlecht gewesen, den du im März gekauft hast. Etwas über 100 TKM, 2.0 TDI mit nachgerüstetem DPF 2011, Kurbelwellendichtung neu 2014, läuft gut… hört sich ja mal alles gut an. Wartungsstau und die Services wurden wohl laut deiner Aussage gemacht… also ist der Wagen ja mal nicht übel.
Alles in allem ist das „Jammern“ auf hohem Niveau, für ein Auto was schon einige Jahre auf dem Buckel hat in der Preiskategorie.
Zudem du ja finanziell auch rechnen musst und es Kohletechnisch nicht gerade locker sitzen hast, oder? In deinen anderen Threads kommt es ja deutlich rüber, das du Kosten vergleichst, für dich und deine Freundin/das andere Gefährt, Unterhalt vergleichst und dich intensiv mit den Betriebskosten beschäftigst und dazu viele Threads und Posts etc. schreibst! („PD oder CR? Finanzieller Vorteil?!“ / Zylinderkopf mit allem was dazu gehört beim BKD selbst tauschen - welche Teile?“ / „Qualität bei Premiumherstellern auch nach 10 Jahren noch besser?“ / Erfahrungen beim Umstieg vom VFL auf ein FL Modell?“ / u.v.m.)
Du treibst einen enormen Zeitaufwand mit deiner Schreiberei…
Und nun hast du nen gut erhaltenen Wagen, und anstatt ihn zu fahren und etwas zu pflegen „pienst“ du rum… ;-) …die Limo siehst äußerlich wie ein Rentnerauto aus? Der Regensensor ist nicht exakt kalibriert? Fahrwerk schwammig? Wischerhebel merkwürdig? Lichtsensor reagiert im Wald nicht? Laut? Automatik schaltet merkwürdig? Eh… hallo?? Und „das sind die Sachen die dir den Tag vermiesen“…? Alter Schwede, warum hast du den Wagen dann gekauft??
Also bei allem Respekt, aber da kann ich nur den Kopf schütteln… willst nen Sportwagen? Was spritziges? Dann brauchst was moderneres und eher in der Klasse angesiedeltes Auto. Definitiv ein anderes Fahrzeug, auch eine andere Kategorie. Aber kein 13 Jahre alten Mondeo Limousine Diesel mit Automatik!
Aber egal- nun noch kurz und knapp einige Infos zu deinen Punkten, und dann habe ich genug Zeit in deinen Thread investiert:
- Regensensor: Kalibrieren lassen!
- Lichtsensor: Hat etwas Verzögerung, gerade die Xenon-Modelle sollen ja nicht wegen jeder Brücke gleich das Licht / die Brenner zünden… ich schalte das zum Beispiel noch ganz bewusst manuell! Ansonsten mal den Sensor checken und einstellen.
- Wischerhebel: Ist „leider“ so… wenn man den zu kurz betätigt bleiben die Scheibenwischer kurz nach Start wieder stehen… da gewöhnt man sich aber dran, den Wischerhebel ne halbe Sekunde zu betätigen anstatt nur kurz anzutippen!
- Fahrwerk: Ist beim Mondeo eigentlich super, siehe viele andere Presseberichte vom Mondeo MK3. Ansonsten hald mal checken lassen…. Nach 13 Jahren und 150 TKM kann da auch schon mal was nachlassen!
- Innenraum: Früher wurde anders gedämmt als heute. Motorraum kannste noch nachdämmen lassen. Wenn der Motor allzu laut ist mal die Einstellungen/Injektoren checken… zu lautes nageln nicht gut! Und wenn es die Abrollgeräusche sind dann Reifen / Reifentyp / Radlager / Türdichtungen / Kofferraumdichtung checken!
Und das Wichtigste: Das Jatco-5 Gang Automatikgetriebe! Bei guter Pflege und normaler Fahrweise kann der Automat schon gut halten! Schaltet zuverlässig und relativ sanft, gut für eine normale Fahrweise. Und falls du Wippen am Lenkrad hast kannst du dort oder am Wahlhebel auch selber schalten und den Verbrauch sogar noch etwas nach unten bekommen. Wenn du noch länger mit fahren willst mach eine Getriebeölspülung! Nach 13 Jahren und 150 TKM ist das dringend notwendig!!
Guggst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...eo-mk3-v6-2-5-automatik-t5591324.html
Soviel zu meinem Senf… wie gesagt wenn du was wirtschaftliches willst- Wagen / Typ aussuchen, abklären, abwägen und effizient handeln. Den Mondeo kannste fahren bis er umfällt, oder etwas Pflege investieren und fahren bis er umfällt, oder ihn schnell wieder verkaufen und dir nen anderen Wagen wieder holen.
Aber deine Schwerpunkte- einen wirtschaftlichen, sparsamen Diesel mit sportlichem Aussehen und relativ aktuellem Technik-Stand, mit wenig Unterhaltskosten, sportlichem Fahrverhalten, leise Abrollgeräusche, günstige Anschaffung usw usw… für unter 4.000 Euro… viel Spaß beim Suchen! ;-)
Also: Nicht alles auf die Goldwaage legen und immer bissl das Verhältnis im Auge behalten.
Dir viel Erfolg, Grüße,
Manu
Ach- übrigens... Nachtrag: Falls du für deinen Mondeo MK3 Limousine die Facelift-Rücklichter willst, sag Bescheid. Habe die hier liegen, kannste für 150.- inkl. Paketversand haben. Mit Lampeneinsätzen und Lampen, also absolut komplett.
Grüssle,
Manu
OT an
Respekt,was der ältere Herr in 12 J. geschafft hat, machst du hochgerechnet in 7 Monaten!
OT aus
Danke, Rabe... :-) ...fahre eben beruflich viel... :-)
LG,
Manu
OT:
Man wenn man hier im Mondeo Forum so mitliest, würde man sich niemals einen TDCI kaufen.
Ich muss so Glück haben 🙂!
2002er 240000km ... Erste Injektoren, erster Turbo, erste Kupplung, erste HD Pumpe, erster Klimakompressor und alles funktioniert einwandfrei. Ok nicht mehr viel Restkupplung, aber trennt noch ordentlich.
Ich rechne aber trotzdem täglich mit seinem Tod, die Angst fährt mit, dank lesen im Forum hier 😁.
Die Türen rechts gammeln langsam durch, werde ich bald mal tauschen. Überlege sogar nochmal die Kupplung machen zu lassen, da ich eh nie in die Umweltzone muss.
OT off: