Wert eines 320ci mit über 350.000km

BMW 3er E46

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir eine realistische Einschätzung geben wieviel das Auto noch ca. Wert ist.

Daten:

Model: E46 320ci (170PS) 6 Zylinder
Baujahr: 2005
Erstzulassung: 10.2005
Farbe: schwarz
Kraftstoff: Benzin
Kilometerstand: 386.000 km

Sonderausstattung:
- Sportliche Fahrwerksabstimmung
- Multifunktionslenkrad
- Regensensor und Tempomat
- Sitzheizung
- Interieurleisten Alu
- CD-Laufwerk
- Comfortpaket inkl. Klimaautomatik usw.

Sind jetzt zwar etwas viele Infos, aber besser als zu wenige 🙂

Leide finde ich im gebrauchtwagen Sektor keinen richtigen vergleich..

Danke für eure Hilfe/Einschätzung.

Gruß
Ronny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@w.master schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:02:06 Uhr:


Wobei ein Langstreckenfahrzeug einem Kurzstreckenfahrzeug mit mickrigem Kilometerstand bei vergleichbarem Baujahr vorzuziehen ist.

Nein, warum?

Auch ein Langstreckenfahrzeug startet kalt. Es fährt halt nur dazwischen mehr KM, die ja auch Verschleiß bedeuten.
Von Verschleiß an Karosserie, Sitzen, Materialien etc. mal abgesehen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:47:25 Uhr:


Zum Thema weiterfahren.
Fahre ca. 50.000 bis 60.000 im Jahr und langsam nerven mich die Benizinkosten schon.
Da muß ein Diesel her.

Umbau auf Flüssiggas?

Aber rechne mal realistisch: Ein 320i E46 braucht bei (nehme ich mal spontan an) 130 km/h rund 8 l / 100 km, macht also bei den aktuellen Preisen (1.29 EUR / l) und 50.000 km im Jahr pro Monat 430 EUR an Spritkosten. Beim 320d sieht es so aus: 5.5 l / 100 km (aktuell 1.19 EUR / l) = 273 EUR. Bleiben im Jahr als Puffer also 1884 EUR, wovon noch die höhere Steuerlast und die Mehrkosten des Leasings abzuziehen wären. Und dass ein aktueller Hochleistungsdieselmotor vergleichsweise anfällig ist, wurde ja schon mal erwähnt.

Wie gesagt: Ich würde auf Gas umrüsten, auch wenn die Umrüster angesichts des Kilometerstands vermutlich den Kopf schütteln werden.

Wenn der Motor in gutem Zustand ist und die volle Kompression hat spricht doch nichts gegen einen LPG-Umbau. Wie der TE ja schreibt scheint der Rest am Fahrzeug ja auch in Ordnung zu sein und bis auf die Stoßdämpfer kein Reparaturstau vorzuliegen. Die BMW-R6-Saugbenziner sind hervorragend für den Autogasumbau geeignet.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:20:54 Uhr:



Aber rechne mal realistisch: Ein 320i E46 braucht bei (nehme ich mal spontan an) 130 km/h rund 8 l / 100 km, macht also bei den aktuellen Preisen (1.29 EUR / l) und 50.000 km im Jahr pro Monat 430 EUR an Spritkosten. Beim 320d sieht es so aus: 5.5 l / 100 km (aktuell 1.19 EUR / l) = 273 EUR. Bleiben im Jahr als Puffer also 1884 EUR, wovon noch die höhere Steuerlast und die Mehrkosten des Leasings abzuziehen wären. Und dass ein aktueller Hochleistungsdieselmotor vergleichsweise anfällig ist, wurde ja schon mal erwähnt.

Hast schon Recht, aber ich rechne da jetzt eher anderes.

  • 500 - 600 Euro für Stoßdämpfer und TÜV
  • - Risiko das der TÜV dann noch mehr findet
  • Kupplung ist noch Original, weiß nicht wie lange die Hält wären aber ca. 1100 - 1300 Euro

Kühlwassersensor sollte irgendwann mal erstsetzt werden spinnt seit letzter Woche wenn es Minusgrade hat. Kosten??

Laut Werstatt war etwas ÖL an irgendwelchen Servolenkungsschläuchen, wird dann bestimmt nächste Jahr noch Baustelle.
Motor war etwas Verölt was immer das heißen soll?

Gruß

Neuwagen hätte ich 2 Jahre Garantie, erstmal nur Wartungskosten.

Ich bin ja auch eher ein Freund von LPG-Umbauen aber bei 350tkm+ hätte ich da ohne eine Motorrevision zweifel ob das noch lohnenswert ist. Was kann man da noch rausfahren ? Erstmal muss die Anlage wieder reingefahren werden um auf eine schwarze Null zu kommen und erst danach fängt das Sparen an. Wenn(!) alles glatt läuft. Kann sich lohnen, muss aber nicht. Ich persönlich würde den Motor nicht mehr umrüsten lassen.

Ähnliche Themen

Was kostet denn Leasing? Bei 50.000km/Jahr doch sicher auch astronomisch? Dazu dann Vollkasko, Wartung in der Fachwerkstatt etc. pp.

Ob das so viel billiger ist, bezweifle ich mal

Zitat:

@gernegross1980 schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:37:09 Uhr:


  • 500 - 600 Euro für Stoßdämpfer und TÜV
  • - Risiko das der TÜV dann noch mehr findet
  • Kupplung ist noch Original, weiß nicht wie lange die Hält wären aber ca. 1100 - 1300 Euro[/list]
  • Es ist fast immer günstiger, ein Altfahrzeug in einem guten Wartungszustand zu halten, jedenfalls dann, wenn keine groben Mängel vorliegen, wie z.B. Motortotalschaden oder starke Durchrostung. Die Kupplung hält übrigens auf der Autobahn beinahe grenzenlos, solange keine grobe Fehlbehandlung seitens des Fahrers vorliegt, eingekuppelt hat man ja keinen Verschleiß, dieser entsteht großteils nur beim Anfahren.

    Aber das musst natürlich Du wissen, ob Du einfach Bock auf was anderes hast. Das ist nämlich einer der häufigsten Kaufgründe, nicht weil das alte Fahrzeug unrentabel geworden ist, sondern weil man es einfach grundlos satt hat. Und falls Du die maximale Laufkultur des alten BMW R6 über die Jahre liebgewonnen hast: Ein 320d ist das maximale Gegenteil davon. Bin beide direkt nacheinander gefahren (mein Bruder hatte einen 320d), nicht ansatzweise vergleichbar.

    Also bei diesem Kilometerstand würde ich nicht mehr viel in das Fahrzeug investieren wel jeder größere Reparatur das finanzielle aus bedeuten könnte.
    Von einem Unverschuldeten Crash einmal ganz abgesehen wel der Wiederbeschaffungswert bei dieser Laufleistung wahrscheinlich gegen Null gehen würde.
    Entweder so als Bastlerauto verkaufen oder mit neuem Tüv verkaufen und dazu den Wagen bestmöglich auf den Bildern präsentieren damit von dem Kilometerstand abgelenkt wird.
    Mal Hand auf das Herz, wer würde bei dieser Laufleistung noch viel Geld dafür bezahlen als Käufer??

    LG
    SK

    Zitat:

    @Saarkater schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:56:49 Uhr:


    Mal Hand auf das Herz, wer würde bei dieser Laufleistung noch viel Geld dafür bezahlen als Käufer??

    Wenn der Zustand passt und kein Wartungsstau anliegt, sowie wenn ich idealerweise auch noch die Fahrumstände (Fahrweise, Einsatzart) kenne und alles in Ordnung ist, interessiert mich der Kilometerstand nicht. Es ist leider ein allgemein anzutreffender Irrglaube, dass Fahrzeuge mit vielen Kilometern Laufleistung zwingend verschlissener sein müssen als solche mit weniger Laufleistung, schon alleine deswegen, weil die Kilometer nichts über die Anzahl der Betriebsstunden aussagen.

    😕😕😕😕 Kupplung ...original, bei 380000 km Laufleistung....Respekt...🙂🙄

    Zitat:

    @gernegross1980 schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:46:07 Uhr:


    Danke für eure Antworten.

    Optik ist Original-Paket.
    Wartung wurde immer gemacht.
    War Vorführwagen, gilt das als Vorbesitzer?

    Anlasser, Lichtmaschine. Querlenker sind relativ neu alle nach 250.000 getauscht.

    Ansonsten:
    - Stoßstange hinten beschädigt, nur Optik
    - diverse Steinschläge vorn (Autobahnauto halt)
    - Stoßdämpfer hinten müßten gemacht werden, TÜV läuft 12/2014 aus
    - Fahrersitz hab ich Anfang 2014 aufpolstern lassen, ansonsten halt wie es nach 9 Jahren aussieht^^

    achso Kupplung ist noch Original

    PS: Was sagt ihr eigentlich zu den neuen 320d zwecks Haltbarkeit ca. 50.000 pro Jahr?

    Warum nicht? Zum einen ist bekannt, das die Kupplungen beim E46 sehr standfest sind und zum anderen ist dieser Wagen nur BAB gerollt. Da wird die Kupplung fast nicht betätigt, also auch nicht abgenutzt.

    Zitat:

    @Hartbreaker schrieb am 14. Dezember 2014 um 00:20:59 Uhr:


    😕😕😕😕 Kupplung ...original, bei 380000 km Laufleistung....Respekt...🙂🙄

    Sagt Dir "pietsprock" was? Ist ein Mitglied auf MT und gleichzeitig Rekordhalter, weil er einen Skoda Fabia 1.9 TDI in 13 Jahren auf 1.100.000 km gefahren ist - erste Kupplung, erster Motor, erster Turbolader. Alles eine Sache der Fahrweise, es gibt sogar Leute, die schaffen 200.000 km mit einem einzigen Satz Brems

    beläge

    , andere brutzeln die auf 30.000 km weg.

    Ok neuer Plan werde die Dämpfer erstmal selber tauschen. (E46 320Ci bj.2005)

    Wären die da ok:
    http://www.ebay.de/.../191137374647?...

    Habe bei dem Fahrzeug die Sportliche Fahrzeugabstimmung hat das irgendeinen Einfluß bei der Stoßdämpfer auswahl?

    Sind eigentlich die falschen, für deinen sind die Sachs Advantage gedacht.

    Zitat:

    @Bayernlover schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:27:12 Uhr:


    Sind eigentlich die falschen, für deinen sind die Sachs Advantage gedacht.

    Wenn ich danach Suche finde ich nur Stoßdämpfer für vorne

    Edit:

    Hab noch etwas rumgesucht:

    Wie es aussieht gibt es die Sachs Advantage nicht mehr wird ersetzt durch Super Touring also müßten dann die die richtigen sein?
    http://www.ebay.de/.../251548209460?...

    Ja, ich seh es auch grad, war bei mir damals schon ein Akt, die zu bekommen. Sind wohl etwas härter abgestimmt, aber die Super Touring sind auch gut!

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen