Werkstattpfusch 1,2 TSI Team DSG Öldeckel vergessen zuzuschrauben :(

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass meine VW-Werkstatt Mist gebaut hat. Habe ihnen den Auftrag gegeben, nach dem Öl zu schauen, da er sowieso wg. einer anderen Reparatur in der Werkatatt war. Das war letzten Donnerstag. Es ist das Auto meiner Mutter. Heute sah ich, dass am Vorderwagen (rechter Kotflügel) und Stoßfänger braune Suppe runterläuft. Erst dachte ich, dass das vielleicht von einem vorausgefahrenen Fahrzeug gekommen sein könnte. Ich öffnete vorsichtshalber mal die Motorhaube und, siehe da - der Öldeckel lag noch auf der Abdeckung unterhalb der Scheibenwischer und der komplette Motorraum ist eingesaut mit Öl. Sie meinte, sie sei zum Glück "nur so 70km gefahren". Kann da trotzdem irgendein Schaden entstanden sein?
Was kann man da tun. Bekommt man das überhaupt jemals wieder sauber? Die Wekstatt muss das richten und zwar kostenlos. Wie soll ich vorgehen?

MFG DOM

Beste Antwort im Thema

Kontrolliere mal den Ölstand, wenn der Stab nicht komplett trocken ist hast du nur viel Sauerei, aber höchstwahrscheinlich keinen Schaden.
Suche erstmal den Kontakt mit der Werkstatt, wenn sie was taugt machen sie eine kostenlose Motorwäsche und füllen das Öl wieder auf. Wenn sie nichts taugt, dann behaupten sie, dass sie das nicht gewesen sind und du beweisen sollst, dass sie den Deckel nicht zugemacht haben.

vg, Johannes

45 weitere Antworten
45 Antworten

Was mich beim betrachten der ersten beiden Bilder verwundert, dass dein Öl anscheinend auch nach 11.000km immer noch aussieht wie neu! 😕

Was war das für eine Plörre, die anscheinend NULL Reinigungswirkung hat?

Wieviel Öl weg ist, kannst ja einigermaßen am Ölmess-Stab erkennen. Aber egal, es wird ja aufgefüllt. Was mich grad beschäftigt, ist, dass hier im "Fred" einer von "Brühe nach wenigen Kilometern" spricht... Wiederum hast Du ein helles Auto und da sieht man den Ölfilm eben farblich noch heftiger.

Ich würde an Deiner Stelle mal in der Werkstatt fragen, WIE die sich das mit der Komplettreinigung so vorstellen.... Und wegen Geruch: da die Lüftungsanlage Luft ansaugt, hat sie auch den Ölgeruch angesogen und als "Duft im Innenraum" verteilt. Wenn es NACH der Komplettreinigung noch immer riecht: hinfahren und mitteilen. Bekommst Du eigentlich für die Ausfallzeit einen Leihwagen?

Ach ja: MEINE NegativWerkstatterlebnisse.... Hab noch eines aus den 90ern: neues, schickes Lenkrad gekauft...beim 🙂 und dort einbauen lassen.... Es wackelte....war lose, nicht richtig montiert... Noch Fragen? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


danke für die Bilder! Schlimm!!!! Ich glaub, mir wären die Sicherungen durchgebrannt.... 😠
Siehste, meine pers. Meinung ist ja immer: Wenn das Auto in der Werkstatt war, ist es nie wieder wie vorher.... Oh nee...
Bei meinem Auto haben es die "Schrauber" (oder Azubi und dann ohne Endkontrolle) mal fertig gebracht, Räder zu wechseln und Tage später sah ich, dass mir Radschrauben fehlten...!!!!! Beim genauen Untersuchen sah ich, dass die sämtliche Schrauben dick in Fett getaucht hatten und auch schööön die Räder mit Fett beschmiert hatten.... Beim Fahren wurde das warm, löste sich auf und alles begann zu wackeln... ---- Hoffe, bei Deinem Auto wird wieder ALLES allerfeinst hergerichtet und ein kostenloser Ölwechsel dazu. Aber VOR dem Wegfahren dort schau bloß nach, ob der Deckel drauf ist!!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Was mich beim betrachten der ersten beiden Bilder verwundert, dass dein Öl anscheinend auch nach 11.000km immer noch aussieht wie neu! 😕

Was war das für eine Plörre, die anscheinend NULL Reinigungswirkung hat?

es ist longlife öl 5w 30 🙂

in der einfahrzeit oder überhaupt so bis 50tkm sah das öl wesentlich dunkler aus. scheint jetzt wohl nicht mehr so viel abrieb zu geben, und der motor scheint eingefahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Wieviel Öl weg ist, kannst ja einigermaßen am Ölmess-Stab erkennen. Aber egal, es wird ja aufgefüllt. Was mich grad beschäftigt, ist, dass hier im "Fred" einer von "Brühe nach wenigen Kilometern" spricht... Wiederum hast Du ein helles Auto und da sieht man den Ölfilm eben farblich noch heftiger.
Ich würde an Deiner Stelle mal in der Werkstatt fragen, WIE die sich das mit der Komplettreinigung so vorstellen.... Und wegen Geruch: da die Lüftungsanlage Luft ansaugt, hat sie auch den Ölgeruch angesogen und als "Duft im Innenraum" verteilt. Wenn es NACH der Komplettreinigung noch immer riecht: hinfahren und mitteilen. Bekommst Du eigentlich für die Ausfallzeit einen Leihwagen?
Ach ja: MEINE NegativWerkstatterlebnisse.... Hab noch eines aus den 90ern: neues, schickes Lenkrad gekauft...beim 🙂 und dort einbauen lassen.... Es wackelte....war lose, nicht richtig montiert... Noch Fragen? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe



Zitat:

Original geschrieben von Dominikus

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe



Zitat:

Original geschrieben von Dominikus

es war lt. messstab noch soviel öl drin, dass die lampe nicht anging, und der füllstand aber leicht unterhalb des markierten bereichs war...

nein, einen leihwagen hab ich jetzt nicht beantragt, weil wir noch einen (meinen ) golf 5, siehe unten in der sign., haben mit dem wir uns behelfen können. man ist da manchmal zu bescheiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


anbei mal ein paar fotos...

NICHT MEHR FAHREN !!!

Durch das ÖL besteht Brandgefahr, wenn es z.B. an den heißen Lader oder den Abgaskrümmer kommt.
Es wundert mich nur, wie man so noch 70km fahren kann, ohne was zu merken ...

Wie lange wird denn der Wagen für die "Reinigung" weg sein?

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Wieviel Öl weg ist, kannst ja einigermaßen am Ölmess-Stab erkennen. Aber egal, es wird ja aufgefüllt. Was mich grad beschäftigt, ist, dass hier im "Fred" einer von "Brühe nach wenigen Kilometern" spricht... Wiederum hast Du ein helles Auto und da sieht man den Ölfilm eben farblich noch heftiger.
Ich würde an Deiner Stelle mal in der Werkstatt fragen, WIE die sich das mit der Komplettreinigung so vorstellen.... Und wegen Geruch: da die Lüftungsanlage Luft ansaugt, hat sie auch den Ölgeruch angesogen und als "Duft im Innenraum" verteilt. Wenn es NACH der Komplettreinigung noch immer riecht: hinfahren und mitteilen. Bekommst Du eigentlich für die Ausfallzeit einen Leihwagen?
Ach ja: MEINE NegativWerkstatterlebnisse.... Hab noch eines aus den 90ern: neues, schickes Lenkrad gekauft...beim 🙂 und dort einbauen lassen.... Es wackelte....war lose, nicht richtig montiert... Noch Fragen? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus



Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe

es war lt. messstab noch soviel öl drin, dass die lampe nicht anging, und der füllstand aber leicht unterhalb des markierten bereichs war...
nein, einen leihwagen hab ich jetzt nicht beantragt, weil wir noch einen (meinen ) golf 5, siehe unten in der sign., haben mit dem wir uns behelfen können. man ist da manchmal zu bescheiden...

😁 Ich muss grad lachen! Bei MEINEM ersten Auto (schon lange her..hahaha) bin ich noch viiiiiel weiter gekommen und erst als die Warnlampe anging, hab ich mal die Motorhaube aufgemacht. Am Scirocco hat man aber draussen nichts gesehen. Sage und schreibe zwei Liter hab ich bei meiner Spazierfahrt damals teuer an der "Tanke" gekauft, um aufzufüllen und heimzukommen. Da war wieder alles weg. Grund damals: Öldeckel undicht. Riesensauerei, abgebrannt bin unterwegs nicht, Reinigung wurde damals mit Hochdruckreiniger in der Werkstatt erledigt. Danach war sauber. 😁 Geschichte fiel mir jetzt gerade wieder ein. 🙂--- Trotzdem hast Recht: Themenstarter sollte nicht mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


anbei mal ein paar fotos...
NICHT MEHR FAHREN !!!

Durch das ÖL besteht Brandgefahr, wenn es z.B. an den heißen Lader oder den Abgaskrümmer kommt.
Es wundert mich nur, wie man so noch 70km fahren kann, ohne was zu merken ...

@Dominikus

Oder deine Werkstatt verwendet tatsächlich ein Billigöl mit sehr wenig bis gar keine Additive die für eine reinigende Wirkung sorgen.

Mein Wagen ist dann wahrscheinlich nach 60.000km noch NICHT eingefahren, denn das Öl ist nach einen Wechsel sehr zeitig wieder dunkel.

@kuesten.krabbe

Was soll das?

Wieso antwortest du ausschließlich mit Vollzitate, kennst du überhaupt den Button wo "Antworten" drauf steht?

Hallo "Jubi",
wie Du siehst, kenne ich den Button "Antworten". Hab mich wohl vertan .... oder wollte direkt auf was antworten. Kannst mir nochmal verzeihen? 😉

Ok, wäre nett wenn du in Zukunft öfter einfach nur antwortest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kuesten.krabbe


Reinigung wurde damals mit Hochdruckreiniger in der Werkstatt erledigt. Danach war sauber. 😁 Geschichte fiel mir jetzt gerade wieder ein. 🙂

Beim Scirocco war aber unten keine Motorabdeckung und alles viel einfacher und offener gebaut. Und ich möchte nicht sehen, wie der Unterboden ausschaut. Die Bremsen haben zwar eine Ankerplatte, die von innen viel abhält, aber heißes Öl kriecht durch den Fahrtwind wie Wasser. Spannend wäre es auch, wenn Öl in die Zahnriemenabdeckung gelaufen ist.

Alles in allem gehört das Auto IMHO genau überprüft und nicht nur mal eben der Azubi mit dem Kärcher dran gestellt 🙄.

Kanns leider nicht mehr editieren, der hat ja noch ne Steuerkette. Also das Thema Zahnriemen kann man wohl ausklammern 😛.

Aber der Keilrippenriemen ist an der Stelle auf jeden Fall einen Blick wert, zumal unverkleidet.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Vor der Wäsche wird der Motor mit einem Mittel eingespritzt, also das Öl wird schon weggehen und wenn nicht dann sind deine Kotflügel wenigstens von innen etwas gegen Rost geschützt 😁

😁

Genau, früher hieß sowas Konservierung. Da haben die Leute ihren Unterboden zur Rostvorsorge mit einem Ölfilm eingesprüht.

Bei meinem IVer Golf hat die Werkstatt mal die Ölablassschraube nicht richtig abgedichtet - da ist dann stetig ein guter Tropfen in die Motorwanne gelaufen. Auch nach dem Beheben des Fehlers und dem (oberflächlichen) Säubern des Motorraums hatte ich noch eine ganze Zeit immer kleine Ölflecken unter dem Auto. Bis alles aus der stark strukturierten Verkleidung rausgelaufen war, hat es ziemlich lang gedauert. Wasser- und Naturschutzgebiete in den nächsten Monaten meiden ... 😉

bei einem 1,4 TSI Comfortline mit Schaltgetriebe wäre es schlimmer gewesen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen