1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Werkstattkosten E53 AMG

Werkstattkosten E53 AMG

Mercedes E-Klasse W213

Hallo und herzlich Willkommen an alle...

Zu meiner Person, ich fahre zur Zeit einen Audi A6 Competition (3.0TDI BiTurbo) und möchte diesen (auch auf Grund meines Jobs) verkaufen. Da ich nicht mehr 160km am Tag pendle sondern nur noch ca. 20 ist es für den TDI wohl zu wenig, in einem Jahr kam bisher 4x die DPF Anzeige.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Benziner und frischem Wind. Ich bin nicht Markengebunden und so auf den E53AMG gestoßen. Ein Benziner, hat Power und ist edel verarbeitet (zumindest bei einer kurzen Besichtigung im AH).
Da ich mir, bevor ich ein Auto kaufe, viele Gedanken mache und vieles durchrechne würde ich gerne mal wissen wie hoch denn die Werkstattkosten für Service etc. bei Mercedes sind.
Bei Audi bezahle ich je nach Service zwischen 500 und 750€, Bremsen HA waren 720€.
Alle anderen Kosten wie Steuern, Versicherung und Verbrauch (bei 10l pro 100km) sind erstaunlicherweise fast identisch wie beim A6 Competition.
Genügend Rücklagen für eventuelle Zwischenfälle sind natürlich vorhanden.

Vielen Dank für eure Mithilfe

103 Antworten

Gut zu wissen, dann bin ich da vielleicht einfach auf einem veralteten Stand.
Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich Ende 2019/Anfang 2020 eine riesige Diskussion darüber mit meinem MB Händler hatte, bei der am Ende raus kam, dass zumindest in der Limo keine PAGA verbaut werden würde.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 14. März 2024 um 16:50:51 Uhr:


Das ist dann nichts mehr als eine Fehlinformation im Inserat… wie schon zuvor häufig erwähnt, es gibt keinen rationalen Grund den E53 dem E450 vorzuziehen, außer der AMG Schriftzug am Heck… dann aber doch lieber gleich E63.

Hallo Tobias,

warum versuchst du denn jemanden vom Kauf eines Autos abzubringen, der nichts anderes wollte, als die Werkstattkosten abzuschätzen?

Ich sage es ebenfalls nochmal: der E53 mag aus deiner Perspektive kein AMG sein.... das ist deine subjektive Meinung, die du sehr gerne haben kannst. Aber schreibe den Leuten bitte keine Fehlinformationen. Dass man bei Mercedes nur ein AMG Schild drauf klebt ist einfach nicht richtig. Es tut eigentlich nichts zu Sache, aber speziell für dich möchte ich dir die Unterschiede nennen, die mir bekannt sind:

- anders abgestimmtes AMG Ride Control Fahrwerk (nicht erhältlich E450)
- andere Achschenkelgeometrie und Achsteile ("😉
- anderes Getriebe (TCT) ("😉
- andere 4Matic+ Abstimmung/Lastverteilung ("😉
- mehr Leistung Serie / Motor- Fahrmodiabstimmmung /Grill/ Abgasanlage /Sitze Serie /AMG Ornat Serie /Bereifung Serie /Bremsen

Jetzt kann man weiter die Daseinsberechtigung der "umgelabelten 450er" in Frage stellen.... und einen 450er mit E53 Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt suchen. Wenn das gelänge, würde es dann theoretisch evtl. 200€ Servicekosten p.a. sparen (um die es dem TE ging).

Aber mal ganz "rational" wie du schreibst: vielleicht will ja jemand keinen C63/E63 im Alltag haben? ...nicht nur der Kosten wegen... vorstellbar?

Sonnige Grüße
Stefan :-)

Klar, jeder soll das Fahrzeug kaufen, das ihm am ehesten zusagt, und diese Entscheidung muss und soll jeder für sich selbst treffen.
Wenn jedoch bei einem E53 die Frage nach den Wartungskosten kommt, ist es denke ich allemal erwähnenswert, dass man nahezu die selben Kosten tragen muss wie bei einem E63, obwohl man technisch eigentlich nahezu einen E450 fährt.

Das nur ein Schriftzug angebracht wird war rein überspitzt gemeint, wenn es jedoch primär um Tacho-Look, Lenkrad und eine Abgasanlage geht, dann ist der Verweis auf den E450 nur eine ehrliche Meinung zu dem Thema.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 14. März 2024 um 16:09:44 Uhr:


Ich sehe das eher andersrum: Wenn man schon AMG-Preise bezahlt, dann gleich richtig, also 63. Der 53 kostet unwesentlich weniger und ist damit imho von Preis/Leistung dem E450 und E63 unterlegen, weil "nichts halbes und nichts ganzes", aber unverhältnismäßig sehr teuer.

Man muss immer bedenken, dass vor allem am 63s die Bremsen so extrem teuer sind. Ohne s ist eine relativ bezahlbare Bremse verbaut.

Was ist da der große Unterschied zwischen den Bremsen?

Ähnliche Themen

Ich denke er wird hier auf die Keramikbremse anspielen, während man auch Stahlbremsen bekommt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@delvos schrieb am 14. März 2024 um 16:03:36 Uhr:


Den E450 gibt es m. W. auch mit der PAGA.

nein, die AMG-Performanceabgasanlage (U78) gab's beim W213 nur für die AMG-Baumuster (53iger (erst später) und 63iger, nicht aber für die 43iger). Daneben gab's noch die Sportabgasanlage (U21) noch für den 450iger (Vormopf) und zu Beginn auch für die 200er/250iger sowie den 400er-Benziner. Ab Mopf ist U21 entfallen.

Zitat:

Die AMG-"Styles" im Display kann man codieren.

Offiziell nicht von MB, aber technisch möglich.

Zitat:

Hat der E53 wirklich ein anderes Lenkrad als ein "normaler" 213 mit AMG-Paket?

Hat er nicht, mit Ausnahme des AMG-Schriftzug.

Viele Grüße

Peter

Zwar fahre ich keinen E53, kenne aber den A6 sehr gut und kann ihn mit dem E400 gut vergleichen.
Fehlen wird als erstes der nette Sound des Competition, in den meisten anderen Belangen hat der Mercedes die Nase vorn, meine Meinung. Selbst der eine Gang mehr ist für mich ein echter Gewinn. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass der Mercedes die Regeneration anders angeht. Im Audi hatte ich auch öfter die Anzeige wegen abgebrochener Regenerationen, im Mercedes trotz gleichen Fahrprofils noch nicht.
Wegen des mitbringen des Öles zur Inspektion habe ich bei Audi meist ein etwas grimmiges "je geht schon" gehört. Bei Mercedes klang das um Welten freundlicher. Beide Autos benötigen hier 8 Liter des edlen Stoffes.
Daher könnte der 400er duchaus eine Alternative für den TE sein

Zitat:

@AudiComp schrieb am 14. März 2024 um 16:48:04 Uhr:


AMG Performance-Abgasanlage schaltbar

So stehts in vielen Anzeigen…

Jetzt macht mir nicht noch den E63 schmackhaft :-)

Ich muss mich übrigens in der Tat korrigieren, es gab sehr wohl eine PAGA im E53, siehe beispielsweise hier.
Daher entsprechend auf die EZ des Fahrzeugs achten und im zweiten Schritt die Ausstattungsliste nach U78 durchsuchen.

Edit:
Und Achtung, damit rutscht man in einen Zeitraum, in welchem es Lieferschwierigkeiten mit den Multibeam Scheinwerfern gab, daher haben die Fahrzeuge meist nur die HP LED Scheinwerfer gehabt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 14. März 2024 um 16:09:44 Uhr:



Man muss immer bedenken, dass vor allem am 63s die Bremsen so extrem teuer sind. Ohne s ist eine relativ bezahlbare Bremse verbaut.

Es gab den 63s sowohl mit Stahl als auch Keramikbremsen. Was ist denn an denen extrem viel teurer? Die Keramikbremsen halten idR über 200.000km und eigentlich ein Autoleben lang bei normaler Benutzung.

Ja, das stimmt. Entweder man bekommt die PAGA oder die Multibeam, beides zusammen habe ich noch nicht gefunden.
Mein A6 hat LED, hab aber gelesen das der unterschied zu Multibeam schon enorm sei, muss man halt abwegen Sound oder Sicht. Muss aber auch sagen das ich wenig im Dunkeln fahre.
Keramikbremse würde ich bei einem gebrauchten nie kaufen, sollte die mal gewechselt werden wird’s echt teuer.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 14. März 2024 um 22:25:12 Uhr:


Ich denke er wird hier auf die Keramikbremse anspielen, während man auch Stahlbremsen bekommt.

Nein. Die vorderen Scheiben der s-Bremse sind unfassbar teuer, ganz ohne Keramik. Wenn ich mich richtig erinnere lagen die beim C63s bei knapp 3000€ und die graue Bremse vorne eher bei 1300€.

@212059 Das mit dem Lenkrad sollte aber nicht stimmen. Bekommen die normalen Fahrzeuge mit AMG-Paket wirklich das Lenkrad mit dem beiden OLED Displays unten links und rechts? Ich dachte das war die Besonderheit im 53/63.

Zur Bremse kann ich nichts sagen, habe nach 80k km noch nichts dran machen müssen. Das Keramikbremsen lebenslang halten muss nicht sein, man kann die schneller beschädigen als man denkt.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 15. März 2024 um 07:25:10 Uhr:


@212059 Das mit dem Lenkrad sollte aber nicht stimmen. Bekommen die normalen Fahrzeuge mit AMG-Paket wirklich das Lenkrad mit dem beiden OLED Displays unten links und rechts? Ich dachte das war die Besonderheit im 53/63.
...

So ist es auch. Die Aussage von 212059 ist nicht korrekt.

Für den Vor-MOPF stimmt die Aussage, beim MOPF dagegen haben E53 und E63 exklusiv noch zusätzlich die beiden „Display Schalter“ am Lenkrad.

War ich doch richtig, erst gegen Aufpreis und ab 2022 Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen