1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Werkstattaktion: Turbolader

Werkstattaktion: Turbolader

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Jungs und Mädels,

eigentlich steht mein Kleiner ja in der Werkstatt zwecks Tagfahrlicht Nachrüstung und CH/LH.. Jedoch hat mein Werkstattmeister gerade angerufen, das es eine Werkstattaktion für meinen Polo gibt zwecks Turbolader. Es müsse ein Softwareupdate eingespielt werden und eine Distanzscheibe eingebaut werden, da der irgendwann wann sonst ausfallen könnte. Angeblich gibts diese Aktion seit gestern 🙂

Vielleicht interessant für euch? 😉

[Edit auf Wunsch des Erstellers]

Zitat:

Sooo...

ich hab dann jetzt mal meinen Rollschuh überprüfen lassen...
Jap...die Aktion heißt 24V9 und ist mit 2h angesetzt.

Da die anhand meiner Fahrgestellnr. ja nur speziell mein Auto prüfen, weiß ich nicht, wer alles davon betroffen ist ..da müßt ihr halt mal anfragen.

Beste Antwort im Thema

Hey

Aufgrund erhöhter Nachfrage seitens der Werkstattaktion hier ein ausführlicher Bericht.

Werkstattaktion 24V9 - Abgasturbolader 1.2L TSI

Fehlfunktion des Ladedruckstellers am Turbolader u.u.U Motorlaufbeanstandungen und Aufleuchten der Motorkontrolle

Ktirerien:

Kriterium 01: Einbau Distanzscheibe
Kriterium 02: Golf (5K) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 03: Golf Plus (52) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 04: Golf Variant (AJ) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 05: Golf Cabrio (51) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 06: Jetta (16) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 07: Beetle (5C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 08: Touran (1T) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 09: Caddy (2C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 10: Polo (6R) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 11: Polo (6R) Anhebung der Leerlaufdrehzahl

Teilenummer der Distanzscheibe: 03F 145 371 A

Wenn Turbolader mit folgender Teilenummer verbaut ist: 03F 145 701 K - 03F 145 701 L - 03F 145 701 M sind keine Maßnahmen am Auto notwendig!

Lg beN

344 weitere Antworten
344 Antworten

Warum sollte der Wagen aufgrund dieser Distanzscheibe auch schlechter beschleunigen?

Durch die kann die Wastegateklappe doch erst vollständig geschlossen werden und somit kann sich schneller/oder höherer Druck durch den TL aufbauen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Warum sollte der Wagen aufgrund dieser Distanzscheibe auch schlechter beschleunigen?

Nicht wegen der Scheibe an sich, sondern wegen der dadurch neuen Software.

Eben.

ich habe nur auf diesen Beitrag geantwortet:

@RedRunner10:

Zitat:

Ich weiß zwar nicht genau was jetzt genau an diese Distanzscheibe gemacht wurde aber nachdem ich 20 km gefahren bin kann ich sagen, dass meine größte Befürchtung, nämlich die Verschlechtung der Beschleunigung und des Fahrverhaltens nicht eingetroffen ist

Zitat:

Original geschrieben von KingOfTheHill


VW bezeichnete die besagten Geräusche als völlig normal und ungefährlich und forderte meinen Freundlichen auf, einen vergleichbaren Wagen zu finden, der diese Rasselgeräusche nicht macht. Glücklicherweise befand sich auf dem Hof des Freundlichen ein weiterer 77kw TSI, der zwar auch das typische Wastegate-Rassel machte, jedoch sehr viel leiser als mein Polo. VW bewilligte schließlich den Austausch des Turbos.

Genau so etwas habe ich auch vor, da sich das Rasseln durch die zwei Updates überhaupt nicht geändert hat. War das denn wirklich so "einfach", VW vom Austausch zu überzeugen?

Ähnliche Themen

@ Nordhoernchen: Ich hab von dem Vorgehen ja live nicht so viel mitbekommen. Der Freundliche hatte mir die Story dann beim Abholen erzählt. Anscheinend wars für VW okay, als mein Freundlicher einen verglichbaren TSI gefunden hatte, der für sein Empfinden weniger rasselte. Das ganze spielte sich innerhalb von 2 Werktagen ab. Ob für meinen Freundlichen die Verhandlungen mit VW jetzt "einfach" waren oder ob er sich am Telefon nochmal mächtig ins Zeug legen musste weiß ich nicht. Kann natürlich sein, dass andere Händler früher aufgeben und sich mit den warmen Worten von VW abspeisen lassen. Ich fands toll, dass er an der Sache drangeblieben ist!

Zitat:

Original geschrieben von Nordhoernchen



Genau so etwas habe ich auch vor, da sich das Rasseln durch die zwei Updates überhaupt nicht geändert hat. War das denn wirklich so "einfach", VW vom Austausch zu überzeugen?

Wenn du nach Krüp gehst, also zur

Grafschafter Autozentrale

, wird dir

Hr. Matthias Belemann

bestimmt helfen, der ist eigentlich in den Sachen immer super informiert und geht allem nach und wird nie unfreundlich oder unsachlich. Sicher aber auch

Hr. Gütthoff

Vorausgesetzt Nordhoernchen bedeutet, dass du aus Nordhorn kommst, aber davon gehe ich aus.

Kannst auch mal in den youtube-channel gehen: Hier ist auch informativ.

ich bin auch betroffen, die bei denen die Aktion schon gemacht worden, ist konntet ihr eine Veränderung der Beschleunigung etc. oder was anderes bei eurem Wagen feststellen? Läuft immer noch Höchstgeschwindigkeit etc.?

Fladder lies am Besten mal ein paar Seiten, nicht nur den letzten Post, dann weisst Du auch Bescheid. ;-)

hab ich gemacht, wurde jedoch nicht schlau

Ich habe von ein oder zwei Leuten gelsen, die nach einem Update des Steuergeräts von einer trägeren Beschleunigung gesprochen haben. Meiner Meinung nach subjektives Empfinden, denn ich habe nie von jemandem gelesen der das wirklich mal überprüft hat. Dadurch dass kein so starker Turbobums mehr da sein soll empfindet mal die Beschleunigung wahrscheinlich einfach als weniger, da sie sanfter einsetzt. Andere empfanden es wiederrum so als ob ihr Polo mehr Leistung hätte, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Da meiner seit heute morgen beim VW ist und einges gemacht wird kann ich selber dazu bisher wenig sagen. Werde aber berichten sobald er fertig ist. Allerdings wird bei mir das Empfinden wahrscheinlich dann auch wieder getäuscht da ich allgemein einen unrunden Motorlauf habe, was ich auf die Steuerkette schiebe und was hoffentlich dann weg ist.

Also meiner ist nun viel weniger "zickig", was das fahren im untertourigen Bereichen angeht und auch bei schalten ist er tolleranter.
Der Turbobums is sehr "abgeflacht" und er geht nun auch nichtmehr so mit der "Schnautze" hoch bei den Drehorgien. Beschleunigen tut er aber mind. genauso toll oder sogar besser. Alles in allem is das eine Super Aktion. Schade das der Motor nicht so das Werk verlasen hat und es weiterhin das Steuerkettenproblem gibt. =(

Die "gefühlte" Veränderung nach dem Update, kann auch daher kommen, dass schlicht und ergreifend die Gaspedal-Kennlinie entsprechend verändert wurde, es also am Motor selber gar keine Änderung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die "gefühlte" Veränderung nach dem Update, kann auch daher kommen, dass schlicht und ergreifend die Gaspedal-Kennlinie entsprechend verändert wurde, es also am Motor selber gar keine Änderung gibt.

Kannst du uns das näher erläutern?

Das am Motor selbst nichts gemacht wurde ist mir klar.(bis auf die Distanzscheibe)

Es gibt doch sogar bei einigen Autos Sport- und Normaleinstellungen, die sich u.a. durch andere Dämpfereinstellung, andere Lenkunterstützung und eben auch durch eine geänderte Gaspedalkennlinie auszeichnen.

Wenn man es "sportlich" will, stellt man die Gaspedalkennlinie softwaremässig so ein, dass bereits bei einem geringen Gaspedalweg im Motor selbst "viel Gas gegeben" wird.
Wenn man es denn wieder "komfortablel und spritsparend" haben will, wird die Kennlinie entschärft.

Theoretisch kann man da alles programmieren. Das ist auch bekannt unter dem Begriff "Gaspedaltuning".

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es gibt doch sogar bei einigen Autos Sport- und Normaleinstellungen, die sich u.a. durch andere Dämpfereinstellung, andere Lenkunterstützung und eben auch durch eine geänderte Gaspedalkennlinie auszeichnen.

Wenn man es "sportlich" will, stellt man die Gaspedalkennlinie softwaremässig so ein, dass bereits bei einem geringen Gaspedalweg im Motor selbst "viel Gas gegeben" wird.
Wenn man es denn wieder "komfortablel und spritsparend" haben will, wird die Kennlinie entschärft.

Theoretisch kann man da alles programmieren. Das ist auch bekannt unter dem Begriff "Gaspedaltuning".

Gaspedaltuning haben sie letztens mal bei Grip-das motormagazin getestet und es war wohl totale scheisse. Entweder gab er kein Gas oder wenn man das Pedal nur angetippt hat, hat er Vollgas gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen