Werkstatt verlangt Öl Einkauf Nachweis

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

um meine Garantie wieder in Kraft treten zu lassen, fordert die VW Werkstatt wo ich die nächste Inspektion plane einen Einkauf Nachweis des bei der ersten Inspektion verwendeten Öls. Ist dies rechtens? Hat damit bereits jemand Erfahrung gemacht?
Die Rechnung der ersten Inspektion ist vorhanden.

74 Antworten

Was andere Länder machen, wird VW hier nicht interessieren. Die sagen hier, alle 3 Jahre, dann ist es so.

Und mit dem Wartungsvertrag sollen sie machen, wie es sein soll. Vielleicht zahle ich etwas mehr, als wenn ich alles selber zahle. Aber den Luxus gönne ich mir. Das ist mal sowas von entspannend.

Herbert94, was ist denn jetzt laut Anzeige im Auto genau fällig? Inspektion ODER Ölwechsel. Das ist wie gesagt nicht das gleiche und hat separate Intervalle.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 20. November 2024 um 22:37:13 Uhr:


Herbert94, was ist denn jetzt laut Anzeige im Auto genau fällig? Inspektion ODER Ölwechsel. Das ist wie gesagt nicht das gleiche und hat separate Intervalle.

Nach Anzeige ist die Inspektion dran.
Allerdings:
EZ 2021 (Modelljahr 2022)
1. Inspektion + Ölwechsel 2023

Vielleicht hat die durchführende Werkstatt den nächsten Intervall einfach falsch auf Fixintervall eingestellt? Mit welchem Datum wurde die 1. Inspektion durchgeführt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 22. November 2024 um 16:16:27 Uhr:


Vielleicht hat die durchführende Werkstatt den nächsten Intervall einfach falsch auf Fixintervall eingestellt? Mit welchem Datum wurde die 1. Inspektion durchgeführt?

.11.2023 (November)

Einen Tag gibt es wohl nicht? Aber es sieht jedenfalls so aus, wie schon vermutet. Die Inspektion dürfte ziemlich genau vor 1 Jahr stattgefunden haben. Hier dürfte die Werkstatt einen falschen Termin für die nächste Inspektion im Fahrzeug eingestellt haben.

Es war definitiv keine gute Entscheidung die 1. Inspektion in der gewählten Nicht-VW-Werkstätte durchführen zu lassen. Hier wurde am falschen Platz gespart. Das Thema mit weiterer Gewährleistung hat sich damit wohl endgültig erledigt. 😉.

Die erste Inspektion sollte man definitiv bei VW machen

Hätte, könnte, müsste, sollte… Bringt alles nichts mehr. Fakt ist, dass hier der Zug abgefahren ist.

@Matador 8 Man kann nur den Ölwechsel auf Festintervall umstellen, bei der Inspektion ist das nicht möglich, weil diese immer ein Festintervall hat 😉

@Herbert94 Dann ist das definitiv falsch - wenn die erste Inspektion 2023 gemacht wurde, ist die nächste erst 2025 fällig, außer du bist seit dem 30.000 km gefahren, dann wäre früher möglich. Aber noch ist somit nichts verloren mit Glück.

Falls die freie Werkstätte beispielsweise den Serviceintervall mit VCDS zurückgestellt hätte, dann auch nicht? Ich war der Meinung, man müßte bzw. könnte da auch bei der Inspektion die Tage (365/730) eingeben.

Die vom TE gewählte Werkstätte hat ja ohnehin nicht mit Professionalität geglänzt.

Interessant wäre noch, welche Fälligkeitstermine in der App bzw. im VW-Portal (myvolkswagen.de) angezeigt werden. Obwohl natürlich die Anzeigen im Fahrzeug grundsätzlich vorgehen.

Okay, dann anders (klarer) formuliert: Im Auto ohne externe Codierung geht das nur beim Öl.

Für das Intervall der Inspektion müssten hier alle Werte manuell von der Werkstatt mittels Codierungstool gesetzt werden - also nichts mit 1-Click & Co. Technisch möglich wäre es somit.

Kann nur jetzt schon fällig sein, wenn du 30.000 KM gefahren bist seit vergangenem November.

Bin noch keine 30.000 km gefahren, das Fahrzeug hat allgemein erst 18.000 km auf dem Tacho.

Dann ganz klarer Fehler.

...Fehler der Werkstatt...1.Service nicht nach Herstellervorgaben (fehlender Bremsflüssigkeitswechsel) durchgeführt und 2. nicht als Longlife-Intervall bestätigt (sonst würde der jetzt nicht angezeigt werden)...wer weiß, was die da an Öl reingekippt haben (sollte eigentlich auf der Rechnung stehen).

Dumm gelaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen