Werkstatt verlangt Öl Einkauf Nachweis
Hallo,
um meine Garantie wieder in Kraft treten zu lassen, fordert die VW Werkstatt wo ich die nächste Inspektion plane einen Einkauf Nachweis des bei der ersten Inspektion verwendeten Öls. Ist dies rechtens? Hat damit bereits jemand Erfahrung gemacht?
Die Rechnung der ersten Inspektion ist vorhanden.
74 Antworten
Also grundsätzlich ist es Witz damals den Bremsflüssigkeitswechsel damals auf 3 Jahre zu verlängern, weil entsprechendes eingefüllt.
Jetzt wieder zwei. Warum ging damals nicht weiter 3 Jahre, man muss doch nur das entsprechende bessere Einfüllen wie bei Longlife, dann wäre es gegeben.
Und was an Öl drin und ist und was an Service eingestellt worden ist, kann ja zwei paar Schuhe sein.
Witz hin oder her...es gelten die Bedingungen des Garantiegebers.
Natürlich muss man sich nicht an dessen Bedingungen halten...aber dann muss man sich weder wundern noch beschweren, das in der Konsequenz die Garantie (hier 5 Jahre) weg ist.
Vorallem, wenn man die Garantieverlängerung hat und da sind z. B. noch 2 Jahre Laufzeit, dann hat man sich ins Knie geschossen. Die zahlt man bestimmt weiter. VW kann man ja kein Fehlverhalten nachweisen.
Dann hat man an der falschen Stelle gespart und zahlt jetzt drauf.
Die Bedingungen seitens des Garantiegebers sind nicht das Problem. Sogesehen.
Die Frage ist, warum hat sich das geändert? Erfüllt die Bremsflügkeit da mal 3 Jahre halten soll nicht mehr der dem Standart. Oder wird diese durch schlechtere Ersetzt. Oder versteckter Mehrumsatz für Werkstätten?
Ähnliche Themen
Finde alle 2 Jahre persönlich auch sinnfrei. Spielt aber alles keine Rolle. Die Bedingungen haben sich nicht geändert seit dem Golf 8 Release.
Hier ist das Kind jetzt in den Brunnen gefallen mit allen Konsequenzen.
Die Zulieferer der Bremssysteme hatten in der jüngeren Vergangenheit viele Probleme. Vielleicht ist das verkürzte Intervall auch hier zu suchen.
Zitat:
@Herbert94 schrieb am 22. November 2024 um 15:56:52 Uhr:
Nach Anzeige ist die Inspektion dran.
Allerdings:
EZ 2021 (Modelljahr 2022)
1. Inspektion + Ölwechsel 2023
Ist auch richtig so. Die erste Inspektion ist nach 2 Jahren oder 30.000 km fällig und danach jährlich oder alle 30.000 km. War schon bein Golf 7 so. Der Ölwechsel bleibt variabel bis zu 30.000 km oder bis zu 2 Jahre.
Nein, das war mal so. Inspektion ist seit Golf 8 fest alle 2 Jahre / 30.000 km. Bitte keine Falschinfos verbreiten.
2021 war ich noch im Service bei einem VW Vertragspartner. Damals war nur die Info dass der Bremsflüssigkeitswechsel das erste mal nach 2 Jahren und nicht mehr nach 3 Jahren stattfindet. Leider schweigt diesbezüglich die Bedienungsanleitung, denn dort steht nur drinnen dass die Inspektion nach Intervall-Anzeige fällig ist.
Inspektion: Fest alle 24 Monate oder 30.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.
Ölwechsel PHEV: Fest alle 12 Monate oder 15.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.
Ölwechsel Verbrenner: Dynamisch bis zu 24 Monate oder 30.000 km, fällig rein nach Anzeige im Fahrzeug. Abhängig vom Fahrstil- und -profil. Mindestwerte jedoch 12 Monate oder 15.000 km.
Also mit der Bremsflüssigkeit musst du nochmal recherchieren weil es überall drin steht das die Brühe nach 2 Jahren gewechselt werden soll
Die freie Werkstatt hätte freundlicherweise den Satz rein schreiben können und sollen , es sieht für VW dann so aus als wäre es nicht richtig gemacht worden wäre , das wiederum bezweifel ich überhaupt nicht , das der Nachweis für das Öl allerdings nicht mehr da ist wäre mir ziemlich suspekt
wie dem auch sei jetzt stehst halt da mit dem doofen Gefühl und der Gewissheit kein Stempel kein Eintrag
böse Sache um es auf den Punkt zu bringen
ich mein klar möchte jeder auf seine Weise sparen aber jemand an mein Auto zu lassen der nicht garantiert nach Hersteller Angaben zu arbeiten ist schon ziemlich waghalsig
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 3. Dezember 2024 um 13:34:28 Uhr:
Inspektion: Fest alle 24 Monate oder 30.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.
Ölwechsel PHEV: Fest alle 12 Monate oder 15.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.
Ölwechsel Verbrenner: Dynamisch bis zu 24 Monate oder 30.000 km, fällig rein nach Anzeige im Fahrzeug. Abhängig vom Fahrstil- und -profil. Mindestwerte jedoch 12 Monate oder 15.000 km.
PHEV-Ölwechsel jährlich?? Wo hast Du das her? Bei meinem neuen Golf 8 GTE - also ein PHEV - ist der Ölwechsel erst nach 2 Jahren fällig.
Der Beitrag ist vom vFL.
Seit dem FL ist der Ölwechel bei den PHEV auch wie bei den reinen Verbrennern.
Da würde ich gerne mal wissen, ob über Nacht das Öl so viel bessere Eigenschaften bekommen hat, der neue Motor so viel unempfindlicher ist oder VW die Beschwerden über die jährlichen Ölwechsel zu viel geworden sind. Die Ersparnis durch das elektrische Fahren mit Strom vom Dach wird ja mehr als aufgefressen, wenn VW jedes Jahr hunderte Euro für einen Ölwechsel haben möchte. Meint ihr, dem vFL Motor würde es auch nichts schaden, wenn man auf eigene Gefahr den Ölwechsel nun auch nur noch alle zwei Jahre bzw. 30.000km vornimmt? Wie handhabt ihr das bei euren vFL PHEVs nach dem Garantiezeitraum?
Zum Thema Bremsflüssigkeit: Habe bei meinen Leon auch nach 3 Jahren gewechselt. Aber: Die ABS Einheit kostet 2000 Euro. Und genau dort wird der zunehmende Wasseranteil zum festklemmen führen.
Ich tausche besser pünktlich nach 2 Jahren jetzt.