Werbung, die zum Kauf anregt
Hallo Motor Talker,
ich arbeite in einem Autohaus und uns gehen so langsam die Ideen aus. Da hier viel über Sinn und Unsinn so mancher Werbung von Autohäusern diskutiert wird, frage ich einmal in die Runde: Was könnte Euch Reizen ein neues Auto zu kaufen. ...und bitte nicht alberne und nicht nicht machbare Vorschläge unterbreiten (die höre ich bei Verkäuferbesprechungen schon zur genüge). Bin mal gespannt auf die Vorschläge. Danke im vorraus.
62 Antworten
Werbung und andere Maßnahmen gut und schön, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an. Kompetente, freundliche Beratung ist für mich mit Abstand das wichtigste Verkaufsargument. Und da würde ich sagen, sind die weißen Schafe in der Minderzahl!
- Ich will nicht 30 Minuten hilflos und hilfesuchend durch den Verkaufsraum laufen müssen ohne dass sich irgendwer für mich im geringsten interessiert.
- Ich will kompetent beraten werden und nicht den Verkäufer ständig verbessern müssen.
- Es sollten mehrere, verschieden Modelle (Motor, Ausstattung, Getriebe...) zur Probefahrt beschafft werden können (über Kooperationen, Abkommen etc.). Wenn ich z.B. einen GTI mit Handschaltung kaufen möchte, dann will ich keinen 1.6 mit Tiptronic und in Trendline fahren!
- Lieber will ich auch mal nach der Unterschrift einmal zuviel als zu wenig (= gar nicht?) angerufen und informiert werden (Liefertermin, Änderungen, Status etc.).
- Nach erfolgter Auslieferung und Abschluß des Geschäfts darf sich der Verkäufer auch gerne mal erkundigen wie ich so zufrieden bin (kannte das mal von Mercedes, der Verkäufer hat fast jedes Jahr (?) mal nett nachgefragt, selbst nach einem Markenwechsel.)
- Eine nette Sachen, die in meinen Augen positiv wirkt ist auch z.B. der kostenlose Leihwagen bei Reperatur oder Inspektion, den mir mein Autohaus zur Verfügung stellt.
In diesem Sinne. Ich glaube damit ist allen mehr geholfen, als mit tollen bunten Werbeaktionen!
Zitat:
Original geschrieben von z3zeichi
Ist ja richtig. Bloß wenn mann uns noch nicht kennt, kann ich ja nicht in die Zeitung schreiben: Kauft bei ... denn bei uns gibt es die besten Verkäufer, die zufriedensten Kunden und den besten Service. Bin ja nicht Dieter Bohlen.
Warum nicht? Das wäre doch mal eine richtig gute Werbung! So in der Richtung "Bei uns werden sie kompetent und freundlich beraten. Garantiert" (ok, das jetzt noch nett formuliert)
Was anderes will ich eigentlich nicht!
Arbeite selbst in nem Autohaus und finde persönlich die Werbemassnahmen eher nebensächlich.
Selbst mit den besten und witzigsten Angeboten wird sich der neue Käuferkreis aufgrund dessen kaum bemerkbar machen.
Wichtiger ist immer noch die Mundpropaganda! Wenn 18 oder 19jährige schon beim Betreten der Verkaufshalle schief angesehen werden, geschweige denn eine Probefahrt trotz Kaufabsicht verweigert wird, Jugendliche unter 18 noch nicht mal Prospekte bekommen, dann gibt das erstmal negatives Gerede im Ort und die Eltern fallen als zukünftige Käufer, genau wie ihre Kinder und evtl. Nachbarn, weg.
Wer sich etwas mit Technik auskennt und informiert hat, dann beim 🙂 aber mit einem Müll bezüglich der Ausstattung zugelabert wird, bleibt auch eher weg.
Also sollten sich Verkäufer weniger auf die Werbung verlassen, eher selbst was dafür tun. Gerade heute reicht ein Schild mit einem Finanzierungsangebot oder einem "kostenlosen" Plasma nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von z3zeichi
...kann ich ja nicht in die Zeitung schreiben: Kauft bei ... denn bei uns gibt es die besten Verkäufer, die zufriedensten Kunden und den besten Service.
Warum nicht? Uncool?
Ähnliche Themen
Ich denke, wir tun ja auch viel für unsere Kunden. Nur ist der Laden in Berlin und da gibt es nunmal sehr (zu) viel VW Betriebe im engsten Raum. Da muß man ebend auch mal aus der Rolle fallen, und sei es mit guter Werbung. Alles Andere von euch erwähnte sollte selbstverständlich sein (ist es aber scheinbar leider nicht).
Zitat:
]
Wenn es nur Kunden gibt, die immer nur bei Sales Druids kaufen
Du hast das Problem nicht verstanden. Ich sprach von Verkäufern ohne technisches Wissen. Wie will ich erfolgreich ein technisches Produkt verkaufen bzw. dazu beraten, wenn ich von Technik keine Ahnung habe und mir offensichtlich nicht einmal die Mühe gemacht habe, die Prospekte und Handbücher der Hersteller gelesen zu haben? Und nein, daß ist nicht die Ausnahme. Solche Verkäufer können vielleicht irgendwelchen Rentnern Produkte verkaufen.
Zitat:
und noch nicht einmal in die Werkstatt gehen, wo sie den Dumpingpreis bezahlt haben,
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Sind Werkstattbesuche seit neustem kostenlos? Nebenbei: nicht alles, was unter dem eigenen Preis liegt, ist ein Dumpingpreis. Jeder Händler macht seine eigene Kalkulation.
Auch z.B. mal ein Werbekonzept: einfach mal mit Preisen werben und zwar ohne irgendwelche dämlichen Mischkalkulationen (wir nehmen Ihr Fahrzeug für xyz in Zahlung).
Zitat:
dann ist es doch kein Wunder das man dort kein guten Verkäufer/Lagerbestand hat.
Der Trend geht heute halt dazu, möglichst nichts auf Lager zu haben und kein Kapital einzusetzen: null Risiko und eben als Folge auch kein Geschäft. Wie soll ich ein Auto kaufen, daß ich vorher nicht sehen kann und das mir der Verkäufer nicht erklären/beschreiben kann? Glaubst Du, der Kunde bestellt mal eben für 20 kEUR ein undefiniertes Produkt?
Zitat:
Es ist wohl nicht leicht gute Reklame zu machen (Siehe Thread mit Plasmabildschirm)
Warum? Nur Werbung allein bringt Dir den Kunden nur in den Laden. Kaufen tut er dadurch eher noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Nur Werbung allein bringt Dir den Kunden nur in den Laden. Kaufen tut er dadurch eher noch nicht.
Genau da liegt der Knackpunkt.
@thefox: Dann hast du aber einen dummen Händler oder einen ohne Geld. Als Händler muß man sogar eine große Anzahl von Autos als Lager/Vorführwagen haben, damit man eine Extramarge bekommt. Wenn er die nicht hat, verdient er weniger Geld-ergo weniger Marge-weniger verkaufte Autos-weniger Verdienst-weniger gute Verkäufer die bereit sind dort zu Arbeiten. Es gibt aber auch genug dumme Chefs die wirklich wenig bezahlen und dann ist leider bei manchen Verkäufer auch die Lust am Lernen nicht vorhanden und auch keine Motivation mehr da. Habe letztens gehört, das ein Verkäufer aus MekPom. sage und schreibe 700 Euro Festgehalt hat. Sag ehrlich, würdest du dafür 6 tage die Woche super Arbeit ableisten. Ist halt unsere Gesellschaft. Möchte ich aber auch nicht verallgemeinern. Aber weiter mit dem Thema...
Zitat:
Nur Werbung allein bringt Dir den Kunden nur in den Laden. Kaufen tut er dadurch eher noch nicht.
Wenn es aber ein guter Verkäufer ist, hat man wenigstens die Chance dazu.
Ich denke auch, dass Werbung alleine nicht reicht! Die beste Werbung ist ein guter Service und eine gute Beratung! Und die Einstellung des Verkäufers: Ich habe lange und zäh mit meinem Händler um" Die Ecke" verhandelt, konnte aber nicht mit dem Angebot von J+K mithalten, er hat sich echt Mühe gegeben und viel rumtelefoniert. auseinandergegangen sind wir dann mit den Worten: "Ich würde mich freuen, Sie als Servicekunden bedienen zu dürfen!" - Ich habe von einigen Usern hier auch schon Negativ-Erfahrungen mit "Fremd-Kauf-Autos" gehört!
Zudem (arbeite in diesem Bereich) ist es für den Kunden das Umfeld enorm wichtig. Einrichtung, Ordnung und Gestaltung des Ladenlokals können viel ausmachen!
Audi macht das gar nicht verkehrt, voll auf die emotionale und edle Schiene zu setzten. Z.B. der A3 (Wollte ich mir erst hohlen) ist von der Qualität vieleicht nen Tick besser, sieht auch nen Tick eleganter aus, ist aber vom Funktionalen und vom Comfort weit hinterm Golf, zumal man bei gleicher Ausstattung mal eben 3000-4000 Ocken drauflegt. Kompensiert wird das ganze durch die Vermarktung. Bei der VW-Homepage kannste die 10 Bilder und ne 360° Ansicht angucken - das wars. Dann schaut euch mal das online-Spezial zum Sportback an. Das lockt schon.......
So Leute, Ihr wolltet es ja so. Wer mir einen guten Vorschlag für eine Zeitungswerbung macht, die wir auch so in einem Inserat in einer Zeitung drucken, bekommt einen Phaeton für ein Wochenende zur Verfügung gestellt. Ist doch ein Angebot oder?
Gibt es denn bei VW für Anzeigen keine Vorgaben vom Konzern?
Anzeigentexte wie:
Servicewüste Deutschland? Nicht bei uns!
dürften ja wohl kaum durchgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Wichtiger ist immer noch die Mundpropaganda! Wenn 18 oder 19jährige schon beim Betreten der Verkaufshalle schief angesehen werden, geschweige denn eine Probefahrt trotz Kaufabsicht verweigert wird, Jugendliche unter 18 noch nicht mal Prospekte bekommen, dann gibt das erstmal negatives Gerede im Ort und die Eltern fallen als zukünftige Käufer, genau wie ihre Kinder und evtl. Nachbarn, weg.
Richtig, das Problem kenne ich (20) auch. Aber das ist dann nunmal deren Sache. Wenn die kein Auto verkaufen wollen, PP. Hab so auch drei Autohäuser abserviert bevor ich meinen Golf gekriegt habe.
Und auch wenn die ~19 Jährigen den Wagen nicht selbst kaufen, so haben die meist nicht wenig Einfluss auf die Entscheidung der Eltern. Meine Mutter möchte dieses Jahr noch einen A3 haben und der wird ganz sicher 'nicht' bei meinem Golf-Händler bestellt! Dafür werde ich schon Sorgen...
Werbung hin oder her, dass größte Problem ist einfach, den einäugigen 🙂 unter den Blinden zu finden, welcher fachliche Kompetenz und Service verinnerlicht hat...