Wer von Euch tankt Super E10 ?
Wer von Euch tankt Super E10 mit welchem Golf VII ?
Habt Ihr Leistungsverlust bzw. Verbrauch, nachdem man Super E10 tankt.
Ich weiss, es ist günstiger. Aber man hört immer wieder, es soll vom Verbrauch weniger Km-Leistung sein. Ob es stimmt weiss ich nicht. Von meinem Freundlichen werd ich nicht schlau.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ich habe bis jetzt immer Super getankt (95 Oktan), letztes mal habe ich V-Power Racing (100 Oktan) getankt!
Verbrauch kann ich noch nicht sicher sagen, denke so 0,1 - 0,2 Liter, aber der Durchzug ist auf alle fälle besser geworden, wenn es auch nur etwas ist
Das nennt man in der Medizin "Placeboeffekt".
213 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 21. Januar 2015 um 18:16:12 Uhr:
E10 ist doch das Beste. Mindestens so gut wie anderer Sprit aber billiger - besser geht es nicht.Zitat:
@toysaroundme schrieb am 21. Januar 2015 um 18:08:19 Uhr:
..wegen mir können die E10 verschenken, in meine karre kommt nur das beste ;-)
das mag sein, mein bauchgefühl aber sagt mir etwas anderes. ;-)
Zitat:
@cc307 schrieb am 21. Januar 2015 um 03:17:17 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass durch die nur noch geringe Preisdifferenz von 2 Cent, E10 bald wieder vom Markt verschwindet.Zitat:
@Bigmogly schrieb am 21. Januar 2015 um 02:23:35 Uhr:
Die Müsch-Maschinen Sind häufig nicht in der Lage das Verhältnis 10 % Etanol und 90 % Kraftstoff zu mischen und sind heute noch nicht dazu in der Lage diesen Wert einzuhalten. Im Schnitt ist bei E 10 nur 4 -7 % Ethanol enthalten.
Zumal es schon vorher, nach vier Jahren auf dem Markt, von der Mehrheit der Autofahrer immer noch nicht akzeptiert wurde.
Das ist eine EU Richtlinie, E10 wird so schnell nicht verschwinden. Eher kommt ein Gesetz heraus wo E10 billiger gemacht werden muss, als normales Benzin.
Zitat:
@Bigmogly schrieb am 21. Januar 2015 um 19:44:55 Uhr:
Das ist eine EU Richtlinie, E10 wird so schnell nicht verschwinden. Eher kommt ein Gesetz heraus wo E10 billiger gemacht werden muss, als normales Benzin.
Ein weiteres Gesetz braucht es dazu nicht ... die bestehende Richtlinie erreicht das schon so, wie sie ist.
Es war ja auch bisher nicht nötig den Konzernen vorzuschreiben, dass sie E10 anbieten müssen, an wie vielen Tankstellen, zu welchem Preis, oder sonstwas. Die EU schreibt einfach unter Androhung empfindlicher Strafzahlung einen Mindest-Anteil nachwachsende Kraftstoffe am Gesamt-Absatz vor. Wie sie es hinkriegen wollen, ihre Kunden dazu zu brinden, ihnen diese 6,25 Prozent abzunehmen, bleibt ganz dem kaufmännischen Geschick der Öl-Konzerne überlassen. Dass sie E10 ganz ohne Kauf-Anreize gegenüber E5 nicht unters Volk kriegen, hat sich damals bei der Einführung ja recht schnell und deutlich gezeigt. Seither haben sie 4 Cent "Prämie" angeboten, und so anscheinend ihre Quote geschafft. Jetzt glauben sie, dass es auch mit 2 Cent klappt. Man wird sehen, wie gut diese Vorhersage passt ... das Jahr ist noch jung.
Zitat:
@toysaroundme schrieb am 21. Januar 2015 um 18:25:41 Uhr:
das mag sein, mein bauchgefühl aber sagt mir etwas anderes. ;-)Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 21. Januar 2015 um 18:16:12 Uhr:
E10 ist doch das Beste. Mindestens so gut wie anderer Sprit aber billiger - besser geht es nicht.
So ist das halt in Deutschland, da gilt für viele: Teurer gleich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@toysaroundme schrieb am 21. Januar 2015 um 18:25:41 Uhr:
das mag sein, mein bauchgefühl aber sagt mir etwas anderes. ;-)Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 21. Januar 2015 um 18:16:12 Uhr:
E10 ist doch das Beste. Mindestens so gut wie anderer Sprit aber billiger - besser geht es nicht.
Ethanol ist ein besserer Krafstoff als Benzin. Verbrennt sauberer, kälter und ist viel klopffester.
Frag mal die ganzen Koenigsegg Fahrer die, wenn sie Super Plus tanken keine 1000PS mehr haben. Erst mit Schnaps im Tank geht da richtig die Post ab.😉
Ironie an der ganzen Sache, die meisten diese Autos gehören wahrscheinlich denen, die uns das Mineralöl verkaufen und wo der Liter Benzin nichts kostet.😁
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 21. Januar 2015 um 21:50:35 Uhr:
Ein weiteres Gesetz braucht es dazu nicht ... die bestehende Richtlinie erreicht das schon so, wie sie ist.Zitat:
@Bigmogly schrieb am 21. Januar 2015 um 19:44:55 Uhr:
Das ist eine EU Richtlinie, E10 wird so schnell nicht verschwinden. Eher kommt ein Gesetz heraus wo E10 billiger gemacht werden muss, als normales Benzin.Es war ja auch bisher nicht nötig den Konzernen vorzuschreiben, dass sie E10 anbieten müssen, an wie vielen Tankstellen, zu welchem Preis, oder sonstwas. Die EU schreibt einfach unter Androhung empfindlicher Strafzahlung einen Mindest-Anteil nachwachsende Kraftstoffe am Gesamt-Absatz vor. Wie sie es hinkriegen wollen, ihre Kunden dazu zu brinden, ihnen diese 6,25 Prozent abzunehmen, bleibt ganz dem kaufmännischen Geschick der Öl-Konzerne überlassen. Dass sie E10 ganz ohne Kauf-Anreize gegenüber E5 nicht unters Volk kriegen, hat sich damals bei der Einführung ja recht schnell und deutlich gezeigt. Seither haben sie 4 Cent "Prämie" angeboten, und so anscheinend ihre Quote geschafft. Jetzt glauben sie, dass es auch mit 2 Cent klappt. Man wird sehen, wie gut diese Vorhersage passt ... das Jahr ist noch jung.
Wie gesagt, E10 ist die "Puffermöglichkeit" falls es mit der Quote nicht klappt. Unter normalen Umständen ist es nicht nötig im E10 mehr Ethanol als im E5 zu haben. Solange sich E5 für mehr Geld verkaufen lässt ist doch alles gut.
Gab es nicht mal von so einem schlauen Fernsehsender einen Test wo gezeigt werden sollte, dass man mit E10 viel mehr verbraucht? Ergebniss war, kein Mehrverbrauch. Daraufhin wurden die Krafstoff gestest mit dem Ergebniss, das im geprüften E10 weniger Ethanol war als im geprüften Super. 2% zu 3% oder so ein Käse....
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. Januar 2015 um 23:23:30 Uhr:
Gab es nicht mal von so einem schlauen Fernsehsender einen Test wo gezeigt werden sollte, dass man mit E10 viel mehr verbraucht? Ergebniss war, kein Mehrverbrauch. Daraufhin wurden die Krafstoff gestest mit dem Ergebniss, das im geprüften E10 weniger Ethanol war als im geprüften Super. 2% zu 3% oder so ein Käse....
Es gab aber vor einigen Jahren mal einen Test vom ADAC, da enthielten Super E5 und Super Plus kaum Ethanol. Beide unter einem Prozent. E10 lag bei um die 5 Prozent.
Ein aktueller Kraftstofftest wäre mal interessant.
Warum wird eigentlich dann E85 nicht viel stärker forciert, werbetechnisch etc.? Damit ließen sich die Regelungen doch spielend umsetzen?
Tatsächlich wird das aber noch recht teuer für teils mehr als 1 Euro/l verkauft, was zur Zeit aufgrund des Mehrverbrauchs finanziell unrentabel ist.
Wie gesagt, Experimente meinerseits damit haben ergeben, dass auch moderne Motoren, ich spreche vom 1,4 TSi 140 PS, einen solchen Kraftstoff mit Benzin gemischt, durchaus vertragen.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:09:21 Uhr:
Neidisch? Die 300 PS Schleuder ist umweltfreundlicher als viele alte Kleinwagen mit 60 bis 80 PS ...
Genau. Und wenn du den .:R auf 400 PS chippen lässt, produziert er Sprit, anstatt welchen zu verbrauchen...
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. Januar 2015 um 22:31:51 Uhr:
Ethanol ist ein besserer Krafstoff als Benzin. Verbrennt sauberer, kälter und ist viel klopffester.
Ja, und in unserem E10 ist "leider" Bioethanol mit einer geringeren Energiedichte, dadurch weniger Leistung und höherer Verbrauch.
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
...und @0 0 7 hat recht, die Umweltbilanz von E10 sieht echt bitter aus.
Das ganze e10 Gedöns war doch eh' nur 'n Merkel Schachzug um der deutschen Autoindustrie ein bisschen mehr Spielraum bei der Co2 Bilanz zu schaffen.
Zitat:
@ih8sn0w schrieb am 22. Januar 2015 um 00:54:38 Uhr:
Ja, und in unserem E10 ist "leider" Bioethanol mit einer geringeren Energiedichte, dadurch weniger Leistung und höherer Verbrauch.
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
Ich habe jahrelang E10 getankt. Beim Golf VI TSI hatte ich keinen nennenswerten Mehrverbrauch.
Bei unserem Fiat 500 ist der Verbrauch mit E10 höher. Ich hatte jahrelang als immer E10 getankt wurde, beim Verbrauch immer die 8 vorne stehen. Seit nur noch Super E5 getankt wird steht vorne immer die 7.
Der GTI bekommt nur Super Plus und Ultimate 102.
Zitat:
@ih8sn0w schrieb am 22. Januar 2015 um 00:54:38 Uhr:
...und @0 0 7 hat recht, die Umweltbilanz von E10 sieht echt bitter aus.
Das ist ja Richtig, allerdings ist die Umweltbilanz eines neuen Autos, egal ob TL mit Basismotor, .:R oder wegen mir eines Insignias derart hoch; daß du einen zB Citroen AX aus den frühen 90ern noch 200 Jahre fahren kannst, bevor er diese Zahlen erreicht.
😉
Zitat:
@ih8sn0w schrieb am 22. Januar 2015 um 00:54:38 Uhr:
Ja, und in unserem E10 ist "leider" Bioethanol mit einer geringeren Energiedichte, dadurch weniger Leistung und höherer Verbrauch.Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. Januar 2015 um 22:31:51 Uhr:
Ethanol ist ein besserer Krafstoff als Benzin. Verbrennt sauberer, kälter und ist viel klopffester.
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
Ja, immer diese Theorien die unvollständig aufgestellt sind. Ein echter Vergleich hilft da eher, aber auch nicht den von der Autobild, die sind ja nur mal so auf freier Wildbahn 2 mal durch und wundern sich dann, dass die Verbräuche unterschiedlich sind.
Da halte ich mich eher an die Untersuchungen von TÜV und Dekra auf dem Prüftstand(also echter Vergleich), wo sogar je nach Motor Vorteile für E10 raus kamen. Was sich übrigens in der Theorie sogar wieder erklären lässt.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 22. Januar 2015 um 00:42:02 Uhr:
Wie gesagt, Experimente meinerseits damit haben ergeben, dass auch moderne Motoren, ich spreche vom 1,4 TSi 140 PS, einen solchen Kraftstoff mit Benzin gemischt, durchaus vertragen.
Auch durch Wiederholung wird aus deinem Einmalversuch keine allgemeingültige Aussage zur Langzeitverträglichkeit. Mal ganz abgesehen von den Problemchen, die du ja offenbar damit hattest (Stichwort Motorkontrollleuchte).
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. Januar 2015 um 23:23:30 Uhr:
Gab es nicht mal von so einem schlauen Fernsehsender einen Test wo gezeigt werden sollte, dass man mit E10 viel mehr verbraucht? Ergebniss war, kein Mehrverbrauch. Daraufhin wurden die Krafstoff gestest mit dem Ergebniss, das im geprüften E10 weniger Ethanol war als im geprüften Super. 2% zu 3% oder so ein Käse....
Nur sagt so ein punktueller Einmal-"Test" über die riesigen Mengen, die insgesamt umgesetzt werden, nun mal exakt gar nichts aus. Das kann schon nach der nächsten Lieferung an der selben Tanke wieder völlig anders ausgesehen haben, und davon wäre dann der Fernsehsender bzw. dessen Zuschauer kein bisschen schlauer gewesen.