Wer von Euch tankt Super E10 ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer von Euch tankt Super E10 mit welchem Golf VII ?

Habt Ihr Leistungsverlust bzw. Verbrauch, nachdem man Super E10 tankt.

Ich weiss, es ist günstiger. Aber man hört immer wieder, es soll vom Verbrauch weniger Km-Leistung sein. Ob es stimmt weiss ich nicht. Von meinem Freundlichen werd ich nicht schlau.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ich habe bis jetzt immer Super getankt (95 Oktan), letztes mal habe ich V-Power Racing (100 Oktan) getankt!
Verbrauch kann ich noch nicht sicher sagen, denke so 0,1 - 0,2 Liter, aber der Durchzug ist auf alle fälle besser geworden, wenn es auch nur etwas ist

Das nennt man in der Medizin "Placeboeffekt".

213 weitere Antworten
213 Antworten

Jetzt, da der Unterschied zwischen E10 und E5 nur noch 2 Cent beträgt, steige ich wieder auf E5 um!

Da mein anderer thread ja geschlossen wurde:

Hallo, mal vorne weg... Ich tanke nur Super.


Jetzt ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Preisunterschied beim E10 nur noch auf 2 Cent geschrumpft ist.


Ein Fahrzeug , das einen durchschnittlichen Verbrauch von 10 Litern hat mit Super, benötigt etwa 10,3 mit E10
(Quelle: Focus)

Spritpreis: Super: 1,229 EUR
E10: 1,209 EUR

Somit kosten 100 km bei Super 12,29 EUR und beim E10 12,45 EUR.

Was bringt das E10 für Vorteile? Ökologisch gesehen ist es ja ohnehin mehr als bedenklich...

Ich habe keinen Mehrverbrauch mit E10, tanke es also weiter, würde es sogar bei Preisgleichheit machen.

Zitat:

Ich habe keinen Mehrverbrauch mit E10, tanke es also weiter, würde es sogar bei Preisgleichheit machen.

Sehr sinnvoll ... all diejenigen, die nichts zu fressen haben, weil man immer mehr Anbauflächen für E10 umwandelt, werden es Dir danken ...

Ähnliche Themen

Ja sicher ... die E10-Tanker sind am Hunger in der Welt schuld ...
So ne 300 PS - Schleuder dagegen ökologisch besonders wertvoll!

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 20. Januar 2015 um 19:14:44 Uhr:



Zitat:

Ich habe keinen Mehrverbrauch mit E10, tanke es also weiter, würde es sogar bei Preisgleichheit machen.

Sehr sinnvoll ... all diejenigen, die nichts zu fressen haben, weil man immer mehr Anbauflächen für E10 umwandelt, werden es Dir danken ...

Stammtischgeschwätz, selbst von Dir hätte ich mehr erwartet!

Ich sag ja nicht, das alles Friede Freude Eierkuchen ist, aber Benzin aus Rohöl ist es auch nicht!

Ich finde, dass wir hier in Deutschland schon sehr auf die Umwelt achten. Anders zum Beispiel in Afrika, Asien oder Amerika. Wir fahren hier alle mit kleinen Nähmaschinen und Turbolader rum und diskutieren ob der GTI nun 8,5 oder 10 Liter schlucken darf. In Amerika fahren Sie Sechs oder Achtzylinder und freuen sich über ihre 350 oder 400 PS. Spritverbrauch auch egal. Je Größer das Auto um so Besser. Und auch die Deutschen Autobauer verdienen dabei ganz gut. Kann sich denn jemand vorstellen einen Impala mit ner 1,4 Liter Maschine und 130 PS zu fahren?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2015 um 19:09:19 Uhr:


Ich habe keinen Mehrverbrauch mit E10, tanke es also weiter, würde es sogar bei Preisgleichheit machen.

Aus welchem Grund?

Zitat:

@cc307 schrieb am 20. Januar 2015 um 20:46:30 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2015 um 19:09:19 Uhr:


Ich habe keinen Mehrverbrauch mit E10, tanke es also weiter, würde es sogar bei Preisgleichheit machen.
Aus welchem Grund?

Aus Prinzip, etwas weg vom endlichen Öl und dessen Risiko durch Förderung und Transport. Dagegen sind die Nachteile der Energiepflanzen überschaubar und besser kontrollierbar. Auch siehe Nachhaltigkeitsverordnung.

Vorallem, warum nicht da ohne eigenen Mehraufwand.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 20. Januar 2015 um 19:23:31 Uhr:


Ja sicher ... die E10-Tanker sind am Hunger in der Welt schuld ...
So ne 300 PS - Schleuder dagegen ökologisch besonders wertvoll!

Neidisch? Die 300 PS Schleuder ist umweltfreundlicher als viele alte Kleinwagen mit 60 bis 80 PS ... und verbraucht auch weniger. Wenn Du erwachsen bist und richtige Argumente hast, kannst Du es noch einmal versuchen. 😉

Ich habe die ganze Zeit E10 getankt, aber da der Preisunterschied nur noch 2 Cent sind, werde ich wohl auch wieder auf E5 umsteigen...
Im Prinzip ist es mir egal, solange es am Ende günstiger ist 😉

Zitat:

Aus Prinzip, etwas weg vom endlichen Öl und dessen Risiko durch Förderung und Transport. Dagegen sind die Nachteile der Energiepflanzen überschaubar und besser kontrollierbar. Auch siehe Nachhaltigkeitsverordnung.
Vorallem, warum nicht da ohne eigenen Mehraufwand.

Dann solltest Du Dir nicht in die eigene Tasche lügen.Die Umweltbilanz von E10 ist in jeder Hinsicht negativ ... es gibt mittlerweile keinen Wissenschaftler, der das bestreitet.

Wenn, dann fahr einen Wagen mit Strom oder Gas ... oder, noch besser, nutze den Öffenlichen Nahverkehr ...

Und ja, meine Frau und ich fahren sogar mit dem Rad zur Arbeit, selbst bei schlechtem Wetter ...

Ich bestreite doch auch nicht das auch die Umweltbilanz von E10 negativ ist, sondern sage nur nicht so negativ wie reines Benzin ohne Ethanol. Und da es mich nicht mehr kostet, wäre es doch blöd nicht das bessere zu nehmen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2015 um 22:30:50 Uhr:


Und da es mich nicht mehr kostet, wäre es doch blöd nicht das bessere zu nehmen.

Hier stellt sich nur die Frage ob es auf lange Sicht auch das "bessere" für den Motor ist.

Zitat:

@cc307 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:39:42 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2015 um 22:30:50 Uhr:


Und da es mich nicht mehr kostet, wäre es doch blöd nicht das bessere zu nehmen.
Hier stellt sich nur die Frage ob es auf lange Sicht auch das "bessere" für den Motor ist.

Zumindest nicht das schlechtere!

Deine Antwort
Ähnliche Themen