Wer von euch besitzt schon einen "neuen Passat"
wer hat bereits Erfahrungen gemacht?
und kann dazu etwas schreiben,
bitte immer mit Ausstattung,
Motorenkombination, Farbe usw.
Freu mich auf eure Beiträge!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas011
Hallo,
der 1.6er kann mit Super gefahren werden aber schau dann mal auf die Verbrauchsanzeige...
Liegt dan im durchschnitt bei ca.9 liter.
Derzeit liegt meiner im schnitt bei 7.2 ltr auf 100km mit Super-Plus.
Gruss
Thomas
Das halte ich für ein Gerücht! Bei normaler Fahrweise werden sich keine relevanten Verbrauchsunterschiede zwischen SU und SU+ einstellen. Sollte der Wagen immer mit "Gaspedal auf Bodenblech" betrieben werden sind gewisse Vorteile für SU+ vorstellbar...aber wie gesagt, der "Durchschnittsfahrer wird zwischen SU und SU+-Betrieb keinen Unterschied feststellen.
M.
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
JA MIT 16V. ES LIEGT EHER AN DEN 16V ALS AM FSI!
du willst also sagen, dass ein 16v-motor super+ benötigt?
Nein, das stimmt nicht weil man es so überhaupt nicht sagen kann. Er spielt vielleicht auf den 1.6 16V an der super+ benötigt, aber es liegt in erster Linie an der Verdichtung, die auch beim 1.6 FSI sehr hoch ist (12:1). Selbst der alte 5-Ventiler 1.8 125PS braucht kein Super+.
Zitat:
der 1.6ltr. soll Super-Plus haben.Anders ist beim 2 Liter FSI der begnügt sich mit Super.
Ein Besuch bei vw.de bei den technischen Spez. des Passat ergibt, das der 1,6l FSI mit min. ROZ 95 (Super) zu fahren ist. Da ist nichtmal von Super+ die Rede, im Gegensatz zum 2l, für den beide Sorten angegeben sind.
Ergo kann man den 1,6l wohl mit S+ fahren, muss aber nicht sein.
Zitat:
Super-plus beim 1.6er ?
Ist ja nicht sehr zeitgemäß!
Was wäre den zeitgemäß?
Normalbenzin? 😉
Der Trend geht eindeutig in Richtung höhere Oktanzahlen, nicht nur bei VW.
Insofern sind S+ im 1,6l schon zeitgemäß.
Schau doch einfach mal bei BMW vorbei und ließ Dir die Daten des 1ers durch.
Alle Benziner (einschließlich 116i=1,6l) sind für S+ ausgelegt. weniger Oktan wirkt sich negativ auf Leistung/Verbrauch aus.
Baut BMW dann auch keine zeitgemäßen Autos?
Ähnliche Themen
Hallo,
mein FSi 1.6:Super ist aber auch möglich mit einen geringen leistungsverlust sowie höheren Verbrauch.Steht im Handbuch.
Gruss
Thomas
Jo, habe meinen Passat in Wolfsburg abgeholt,....und die ersten Dämpfer erhalten....ab Werk sozusagen:
1) Comfortline bestellt, teilweise Trendline Ausstattung drin
2) Sitzverstellung elektisch defekt
3) Fußmatten Fahrer- und Beifahrerseite nicht zu befestigen, fliegen so rum
4) Park-Hold-Funktion: Mal geht es, mal nicht.
5) Ambinete-Beleuchtung hinten: Schalter defekt, Dauerlicht
6) Türdichtung Fahrertür löst sich ab
7) Dichtungsmasse Dach/Seitenteil rechts oben löchrig, unsauber verarbeit,...VW meint, da muß die dichtung komplett rausgefräst werden, neu aufgebracht und Dach/Seitenteile neu lackiert
8) Gitter Abdeckung vorne vor Windschutzscheibe leicht eingedrückt
das waren die etwas dickeren Hunde.
Muß sagen, bin ziemlich enttäuscht, vor allem, bei dem Preis. Bei unserem Zweitwagen ist das nicht passiet, als wir ihn abgeholt haben. Da merkt man wohl doch die 15k € Unterschied.
Was ich aber zur Rettung VW´s sagen muß: Die Hotline total Klasse, wollten direkt Bericht und Kopie Fahrzeugschein, Bericht an Händler und die Sache nimmt ab Dienstag ihren Lauf. Es kommt jemand von VW vorbei, um sich die Mängel anzusehen. Die meisten Sachen lassen sich in einem Tagestermin ergänzen und austauschen, dann ist er quasi neu.
Das Problem ist die Sache mit der Dachdichtung, weil es dann irgendwie kein Neuwagen mehr ist....
Ansonsten ist das Fahrzeug topp, echt. Spaltmaße, Sitze, Motor, Laufruhe,...exellent. 320 NM Drehmoment, das reicht für´s erste. Das Nachtdesign ist einfach nur krass,...Audirot mit dem VW-blau. Mulifunktionsanzeige und entsprechender Lenker,...jetzt weiss ich auch, warum die Düsen nicht beleuchtet sind: Es wäre sonst total überladen. Es sind so schon jede Menge Gismos da drin. Auch das rote Diodenlicht, dass den Schalthebel von oben herab beleuchtet,...schafft echt Nobel-Athmosphäre.
Nun ja, man wird sehen, wie es weiter geht. Aber unser zweiter Wagen läuft ja noch,....
hi,
das hast du wahrscheinlich ziemlich pech gehabt!
hoffentlich kann noch alles zu deiner zufriedenheit abgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Stamsund
1) Comfortline bestellt, teilweise Trendline Ausstattung drin
2) Sitzverstellung elektisch defekt
3) Fußmatten Fahrer- und Beifahrerseite nicht zu befestigen, fliegen so rum
4) Park-Hold-Funktion: Mal geht es, mal nicht.
5) Ambinete-Beleuchtung hinten: Schalter defekt, Dauerlicht
6) Türdichtung Fahrertür löst sich ab
7) Dichtungsmasse Dach/Seitenteil rechts oben löchrig, unsauber verarbeit,...VW meint, da muß die dichtung komplett rausgefräst werden, neu aufgebracht und Dach/Seitenteile neu lackiert
8) Gitter Abdeckung vorne vor Windschutzscheibe leicht eingedrücktdas waren die etwas dickeren Hunde.
Wow, da wäre ich erst nach einem annehmbaren Vorschlag aus dem Büro des Auslieferungsleiters gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Das hätten die jungs ml wenigstens ändern können.Der 1.6er hat ja schon im Golf IV super plus geschluckt.
Jo aber nur beim 16V nicht beim 8V der braucht nur Super Bleifrei und mit Verbrauchseinbußen geht auch Normal Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von fx22
Super-plus beim 1.6er ?
Ist ja nicht sehr zeitgemäß!
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
Is aber so, da er die 16V technik hat
Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Mein oller 2.0i 16V-Motor braucht im Schnitt 8 Liter
NormalbenzinGuggst Du hier
@stamsound
endlich mal ein aussagekräftiger Beitrag. Die Mängel sind natürlich nicht so schön, wo genau wurde denn die teilweise Trendline-Ausstattung verbaut? Vielleicht hat jetzt jemand einen Trendline bestellt und teilweise Comfortline-Ausstattung erhalten? Das wäre natürlich besser...
Vielleicht solltest Du zur Dichtungsmasse verschiedene Meinungen, auch von Karosserie-Fachwerkstätten oder Lackdoktoren, die partiell ausbessern, einholen - da gibts bestimmt jemanden, der die Dichtung ohne Neulackierung nachbessern kann.
Der Rest sollte sich wohl vom Freundlichen unkompliziert beheben lassen.
@Super-Normal-Benzin-Diskussion:
zeitgemäß ist der Trend zu Super-Plus schon, denn fast alle Hersteller züchten inzwischen kleinvolumige Motoren mit hoher Leistung und geringem Schadstoffausstoß+Verbrauch. Das läßt sich optimal nur mit SuperPlus erreichen.
Ob dieser Trend allerdings sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich würde lieber einen größeren, durchzugsstarken und robusten Motor mit einfacherer Technik bevorzugen, der auch Normalbenzin verträgt und den man selbst warten kann (Zahnriemenwechsel etc.)
Kleiner Trost: alle FSI-Motoren können lt. VW ja uneingeschränkt mit 95er Super betrieben werden.
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Ich würde lieber einen größeren, durchzugsstarken und robusten Motor mit einfacherer Technik bevorzugen, der auch Normalbenzin verträgt und den man selbst warten kann (Zahnriemenwechsel etc.)
Das Problem kommt auch noch dazu.
Wenn beim Passat der Zahnriemen reißt brauchts nen neuen Motor, ich wechsel einfach den Riemen und weiter gehts. ( schon mal passiert )
Ist das nicht der wahre Fortschritt?? 😉
Aber nun genug OT.
Bin persönlich auch gespannt wie der Passat abschneidet, leider haben wir noch keinen einzigen im Bestand, da viele Firmen sparen müssen und auch über preiswertere Alternativen nachdenken.
( Ich arbeite bei einem Fuhrparkverwalter )
Zitat:
Original geschrieben von Stamsund
Jo, habe meinen Passat in Wolfsburg abgeholt,....und die ersten Dämpfer erhalten....ab Werk sozusagen:
Nun ja, man wird sehen, wie es weiter geht. Aber unser zweiter Wagen läuft ja noch,....
----------------------------------------------------------
Hallo Stamsund,
kannst du uns bitte auf dem Laufenden halten. Ist sehr interessant wie's weitergeht.
Danke!
Robert
Also, zum Thema: Teile wo verbaut: zb die Mittelablage für Becherhalter. In der Comfortline-Ausstattung ist dort das kleine Rollo in Metall-Look und klappbaren Becherhalter vorgesehen. In unserem Fahrzeug ist dort der Trendline-Plastikhalter verbaut worden. Mein Händler hat wohl in der Bau-Liste nachgeschaut, und dort ist der Trendline-Becherhalter ganz offiziell eingebaut worden, steht so in der Bauliste. Hat wohl vorher jemand geschlafen.
Um das nochmal darzulegen: Jeder Mangel im einzelnen ist nicht der Rede wert. Einmal in die Werkstatt, und die Sache stimmt. Aber mich regt auf, dass man auf dem Werksgelände stundenlang die Begriffe "Qualitätskontrolle, Premium-Produkt,....usw" vorgebetet bekommt. Solange, bis man es sogar glaubt ;-) !!!!!
Aber in der Menge finde ich es als Kunde "bemerkenswert", um es mal positiv auszudrücken. Und die Sache mit dem Dach, nun ja, wir werden sehen. Der Lackiermeister meines "freundlichen" hat sich die Sache angeschaut, und meinte, dass es so aussähe, das da wohl nacharbeiten und Neulack ins Haus stünden.
Dazu kommt, dass ich gestern mit dem Auto nach Hause fahren wollte, und er unterwegs plötzlich ausging. Im MFA zeigte er an: Dieselpartikelfilter zu, Betriebsanleitung lesen!!! Ich dachte nur: WAS??? Nach 630 km???? Habe dann die witzige Prozedur gegen 22:30 Uhr durchgeführt: Fahren sie üer 1800 Touren über 60 km/h über mindestens 10 Minuten, um den Filter freizubrennen. Klasse,.....suchte mir dann also eine passende Strecke aus. Nutzte nichts, auch auf dem Rückweg kam die Meldung und er ging noch mal aus. Dann ging alles normal. Anzeige normal, Leistung normal, als ob der Spuk vorbei wäre. Am Samstag war ich dann in der Werkstatt. Dort hörte ich dann, dass es ein internes VW-Papier gäbe, dass genau dieses Problem behandeln würde. Der Wagen wurde an einen Tester gehängt, keine Fehler. Aber der Prozessor, der die Dieselpartikelmenge berechnet wurde als "Refferenzwert" auf 650 km gestellt. Jetzt soll das Problem behoben sein.
Am Sonntag, also heute, funktionierte das Auto problemlos. Bis auf die Tatsache, dass selbst meiner Frau ;-) aufgefallen ist, dass das Armaturenbrett bei niedriger Drehzahl vibriert.
Der Passat ist nach wie vor mein "Kompromiss-Traumauto", aber dieses eine individuelle Auto vermiest mir die Neuwagen-Laune beträchtlich.
Bin wirklich mal gespannt, wie VW sich dazu räuspert. Aber meine Erfahrungen mit dem letzten Passat waren da sehr sehr positiv. Auch dort war ich Beta-Tester ;-) Man war immer sehr großzügig in der Regelung aller Belange. Von daher habe ich keinen Grund anzunehmen, dass es von dieser Seite her Probleme geben sollte.
Aber ich halte euch auf dem laufenden,....