Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Die Ladeluft wird, nachdem sie den Ladeluftkühler durchströmt hat, durch einen Verteiler in den primären Luftstrom der zum Motor führt und einen kleineren sekundären der zum Geräuschverstärker führt geleitet. Einfach das Geräuschverstärkerrohr anschauen das in einen Schlauch übergeht und unten direkt hinter dem Wasserkühler in den Ladedruckverteiler geht. Diese abgezwackte Ladeluft hat ansonsten keine weitere Funktion oder beeinflusst in irgend einer Weise die Funktion des Motors, Turbo oder Pop-Off-Ventil. Deswegen ist es möglich diese Leitung komplett vom System zu trennen, weil es eben nur für "Sound" zuständig ist.
Grüsse
Aber würde das dann nicht heissen das ich einen Ladeluft - Überschuss habe?
Es wird doch eine vordefinierte Menge abgezweigt und wenn ich jetzt aber die Öffnung dafür verschliesse, muss diese überschüssige Luft ja irgendwohin?!
Zitat:
Original geschrieben von avante
Aber würde das dann nicht heissen das ich einen Ladeluft - Überschuss habe?
Es wird doch eine vordefinierte Menge abgezweigt und wenn ich jetzt aber die Öffnung dafür verschliesse, muss diese überschüssige Luft ja irgendwohin?!
Überschuss im eigentlichen Sinne entsteht nicht. Der Ladedruck wird geregelt auf ca. 0,75 Bar, egal ob eine oder zwanzig Leitungen am System hängen. Wenn ich alle bis auf eine abklemme habe ich immer noch nur 0,75 Bar. Der Ladeddruck wird über ein Magnetventil für Ladedruckbegrenzung und das Wastegate geregelt. Alle Turbolader fördern mehr Luft als der Motor zur Verbrennung benötigt deshalb auch diese Ladeluftsteuerung.
Der Sound wird sich zu 90% im Innenraum auswirken, der Motor wird ungefähr so ein Sound haben wie der normale FSI. Dafür hört man aber das Zischen des Turbos besser 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Überschuss im eigentlichen Sinne entsteht nicht. Der Ladedruck wird geregelt auf ca. 0,75 Bar, egal ob eine oder zwanzig Leitungen am System hängen. Wenn ich alle bis auf eine abklemme habe ich immer noch nur 0,75 Bar. Der Ladeddruck wird über ein Magnetventil für Ladedruckbegrenzung und das Wastegate geregelt. Alle Turbolader fördern mehr Luft als der Motor zur Verbrennung benötigt deshalb auch diese Ladeluftsteuerung.
Der Sound wird sich zu 90% im Innenraum auswirken, der Motor wird ungefähr so ein Sound haben wie der normale FSI. Dafür hört man aber das Zischen des Turbos besser 😉
Grüsse
Aha!
Danke für die Info!
Ähnliche Themen
Ich glaub' ich krieg Kopfschmerzen und eine Mittelohrentzündung. Ich war in den letzten Tagen zu viel mit dem GTI unterwegs und jetzt bluten mir die Ohren 😁
Das Ding bleibt dort wo es ist!!! Der Sound hört sich doch prima an. Aber wie immer gilt: Jedem das seine.
Gruß,
ks
wo bekommt man so einen blindstopfen zum verschließen her?
welchen durchmesser hat das rohr an dem der geräuschverstärker hängt?
*Wollt diesen seltsamen Thread mal wieder hervorholen* 😉
Was ist an dem Ganzen nun wirklich dran?
Wie kann ein Geräuschverstärker, der im Wasserkasten sitzt, das Geräusch im Innenraum verstärken? Ist da also dann ein Loch das in den Innenraum führt, wo dieses Bauteil reingesteckt ist, oder wie?
Ich kann das irgendwie noch immer nicht glauben...
Greetz
Golf3_Freak99
hi,
hast du den thread hier überhaupt vorher durchgelesen? dann müsste deine frage doch beantwortet sein, oder?! ein auspuff braucht übrigens auch kein loch zum innenraum, um dort dann lautstärke zu erzeugen, aber das nur so am rande. 😉
gruß
stefan
Ich hab den Thread natürlich (mit einem lachenden und einen weinendem Auge) durchgelesen.
...und nur so am Rande: Der Auspuff hat in der Regel schon ein Loch (der GTI sogar zwei) 😉
Kannst ja gern mal zwei Blindstopfen auf die Endrohre stecken, mal schauen, wie dann der Sound im Innenraum klingt 😉
Mal Spass bei Seite, geht der Verstärker direkt in den Innenraum oder liegt der nur im Spritzkasten?
Re: Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Bin auch keine 20 mehr, daher mein Interesse 😉
Hat der Einbau des Blindstopfens nach nun fast einem halben Jahr immer noch keine negativen Auswirkungen? Gibts einen Zwischenbericht?
PS: der Thread ist echt der Hammer!
Ich habe die Abdeckung unter den Scheibenwischern etwas angehoben.
Dann zwischen den Verstärker und die Karosseriewand etwas Schaumstoff gestopft.
Jederzeit rückrüstbar, keine Nebenwirkung, aber gleiches Ergebnis.
Nämlich unverfälschten und wunderbaren Klang meines GTI's.
Gruss Thilo
Ich habe die Abdeckung unter den Scheibenwischern etwas angehoben.
Dann zwischen den Verstärker und die Karosseriewand etwas Schaumstoff gestopft.
Jederzeit rückrüstbar, keine Nebenwirkung, aber gleiches Ergebnis.
Nämlich unverfälschten und wunderbaren Klang meines GTI's.
Gruss Thilo
__________________
GTI Mj.06, 2-Tür.,DSG, United Grey, Leder anthr., MFL, Navi, FSE, Frontscheibe Dämmgl., Mal, AHK, Climatr., iPod;...
Hallo Teilo,
unverfälschten GTI Sound kann es aber mit Dämmglass in der Frontscheibe nicht geben,daß ist ja so als wenn man mit Ohropax vor einer Highendanlage sitzt😉😁
Gruß Martin
Hi,
hatte der Golf IV Jubiläums-GTI auch schon sowas wie nen Geräuschverstärker bzw. war der vom Sound schon deutlich anders als die "normalen" Golf IV?
VG,
Sebastian
Hallo Teilo,
unverfälschten GTI Sound kann es aber mit Dämmglass in der Frontscheibe nicht geben,daß ist ja so als wenn man mit Ohropax vor einer Highendanlage sitzt
Gruß Martin
Und ich dachte die ganze Zeit das Dämmglas wäre gegen Sonnenstrahlung.
Muß ich wohl mal reklamieren.
LooooooL