Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Jeder im Forum sollte inzwischen mitbekommen haben, das ALLE Autohersteller spezielle "Sounddesigner" haben. Wenn gewisse Benzfahrer meinen dass Sie vor solchen Dingen gefeit sind...schön weiter träumen!!
Echt witzig!!
Dieser Thread kann wunderbar als verbaler Geräuschverstärker durchgehen 😁
Nur macht das Teil im GTI einen entschieden angenehmeren Sound... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Dort hat einer auch ein Foto gepostet. Ob es aber wirklich das Bauteil ist!? Sollen am besten andere beurteilen....
Versteh nicht die Frage. Ich habe doch diesen Thread hier erstellt und das selbstgemachte Foto als Link eingefügt.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Versteh nicht die Frage. Ich habe doch diesen Thread hier erstellt und das selbstgemachte Foto als Link eingefügt.
Gruss Bloodmoon
Ja, Mensch Bloodman: WAS FOTOGRAFIERST DU AUCH DIE BATTERIE 🙂
Ähnliche Themen
Re: Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Hallo Bloodmoon
Kannst Du mir sagen, was der Ausbau gekostet hat ?
Danke und Gruss
Savage1
Re: Re: Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Zitat:
Original geschrieben von savage1
Hallo Bloodmoon
Kannst Du mir sagen, was der Ausbau gekostet hat ?
Danke und Gruss
Savage1
Wurde glaube ich auf Seite 3 dieses threads schon mal gefragt bzw. beantwortet. 😉
(wenn auch nicht genau in Zahlen)
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Versteh nicht die Frage. Ich habe doch diesen Thread hier erstellt und das selbstgemachte Foto als Link eingefügt.
Gruss Bloodmoon
Du hast ein Foto des MOTORRAUMS gemacht, ich hab ein Foto des GERÄUSCHVERSTÄRKES beigefügt.
War mir bisher nicht bekannt und hab das Foto auch bis dato nirgends gesehen.
Außerdem hab ich keine Frage gestellt, es war nur ne Aussage! 🙂
EDIT: Uuuuuuups, hab mir die erste Seite mal angeschaut! 🙂 Schande über mein Haupt! 🙂
ich hätte ja mal wirklich gerne die antworten zu einem "ich will einen lauteren gti - wo gibts geräuschverstärker?"-thread gelesen 😁
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, das man den Geräuschverstärker ausbauen könne und die Zuleitung einfach verschliessen soll.
Somit wurde ja der negative Effekt auftreten, das das Pop Off Valve ja gar nicht den Überdruck abblasen kann.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
Gruss
HF-TOM
Ja, ich denke dass du was falsch verstanden hast. Oder hat hier wer behauptet das Popp Off Ventil ist am Geräuschverstärker?
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Von wo kommt denn dann die Luft wenn sie nicht vom Pop Off Valve kommt?
---------
Gruss
HF-TOM
vergesst bitte nicht, dass vw im rahmen der modellpflege ab der 40. KW 2005 gelben statt wie bisher roten getriebesand benutzt. ältere fahrzeuge können natürlich auch mit rotem getriebesand befüllt werden. hierdurch soll ein noch besser kraftschluss erreicht werden.
grüße goavogel
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
Zitat:
Original geschrieben von hf-tom
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Von wo kommt denn dann die Luft wenn sie nicht vom Pop Off Valve kommt?
---------
Gruss
HF-TOM
Die Ladeluft wird, nachdem sie den Ladeluftkühler durchströmt hat, durch einen Verteiler in den primären Luftstrom der zum Motor führt und einen kleineren sekundären der zum Geräuschverstärker führt geleitet. Einfach das Geräuschverstärkerrohr anschauen das in einen Schlauch übergeht und unten direkt hinter dem Wasserkühler in den Ladedruckverteiler geht. Diese abgezwackte Ladeluft hat ansonsten keine weitere Funktion oder beeinflusst in irgend einer Weise die Funktion des Motors, Turbo oder Pop-Off-Ventil. Deswegen ist es möglich diese Leitung komplett vom System zu trennen, weil es eben nur für "Sound" zuständig ist.
Grüsse
Hallo Ochsenfrosch,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
So ist es auch für einen KFZ-Technik Laien wie mich verständlich.
---------
Gruß
HF-TOM