Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Zitat:
unverfälschten GTI Sound kann es aber mit Dämmglass in der Frontscheibe nicht geben,daß ist ja so als wenn man mit Ohropax vor einer Highendanlage sitzt
Habe ich jetzt etwas nicht mitbekommen?!
Was hat denn das "Dämmglas" mit dem Geräuschniveau im Innenraum zu tun?
Das Dämmglas wird wohl kaum Auswirkung auf den Klang im Innenraum haben!
Gruß
Kaufen sich einen GTI und dann soll er klingen wie der 75PS Golf^^.
Der GTI klingt für mich absolut geil.
Kaum hölrbar beim normalen ruhigen fahren, und wenn man Gas gibt gibts ein wunderschönes Motorengeräusch.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Kaufen sich einen GTI und dann soll er klingen wie der 75PS Golf^^.
Der GTI klingt für mich absolut geil.
Kaum hölrbar beim normalen ruhigen fahren, und wenn man Gas gibt gibts ein wunderschönes Motorengeräusch.
Du kannst gerne mal bei mit mitfahrn.😉
250PS
350NM
und bestimmt kein Klang wie ein 75PS Golf
Aber jedem das Seine...
Re: Re: Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Bin auch keine 20 mehr, daher mein Interesse 😉
Hat der Einbau des Blindstopfens nach nun fast einem halben Jahr immer noch keine negativen Auswirkungen? Gibts einen Zwischenbericht?
PS: der Thread ist echt der Hammer!
Ich habe ja damals den Thread erstellt. Was soll es für Auswirkungen geben, ausser der Geräuschverringerung?
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
Das Dämmglas wird wohl kaum Auswirkung auf den Klang im Innenraum haben!
Gruß
Glas hat sehr wohl einen Einfluss auf den Innenraum, fahr mal mit einem 7er BMW der Doppelverglasung hat. Ein deutlicher Unterschied von der Geräuschkulisse.
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe ja damals den Thread erstellt. Was soll es für Auswirkungen geben, ausser der Geräuschverringerung?
Völliger Quatsch, dass Dämmglas hat bei VW rein gar nichts mit "Geräuschdämmung" zu tun!
Es dient ausschließlich dazu die Aufheizung des Innenraums zu verringern.
Ich denke du verwechselst das mit der „Doppelverglasung“, die für den Audi A6 und A8 angeboten wird. Diese ist aber nicht mit dem Dämmglas des Golfs zu vergleichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MicroScience
Völliger Quatsch, dass Dämmglas hat bei VW rein gar nichts mit "Geräuschdämmung" zu tun!
Es dient ausschließlich dazu die Aufheizung des Innenraums zu verringern.
Ich denke du verwechselst das mit der „Doppelverglasung“, die für den Audi A6 und A8 angeboten wird. Diese ist aber nicht mit dem Dämmglas des Golfs zu vergleichen.
Gruß
Nix anderes hab ich geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Kaufen sich einen GTI und dann soll er klingen wie der 75PS Golf^^.
Der GTI klingt für mich absolut geil.
Kaum hölrbar beim normalen ruhigen fahren, und wenn man Gas gibt gibts ein wunderschönes Motorengeräusch.
Naja, falls meine Überlegung wahr wird, und ich mir einen GTI zulege, braucht er nicht wie ein 75PS-Golf zu klingen.
Auf einer IAA-Probefahrt fand ich den Klang beim Ausdrehen ganz cool und nicht extrem laut. Zu dieser Leistungsexplosion paßt eben auch ein etwas DTM-mäßiges Geräusch. Es hat mich aber gefreut, daß man das Auto auch sehr gelassen und ruhig mit niedrigen Gaspedalstellungen fahren kann, da war in meiner Erinnerung auch nur sehr wenig vom Motor zu hören, was ich für 90% der Fahrzustände auch für völlig angemessen halte. Es war aber wie schon gesagt nur ne Momentaufnahme.
Kann mir jemand sagen, ob man den GTI auch easy mit 180 die Autobahn entlang schnüren lassen kann, ohne, daß der Geräuschverstärker die ganze Zeit sein Gebrodel übermäßig in den Innenraum läßt?
Zwar kann ich mich mit einem sonoren Geräusch bei deutlichem Gasgeben sehr wohl anfreunden (wie es mein 316i 1.9L bei heißem Auspuff auch macht), aber ich finde ein Auto, daß ich nicht gelassen und ruhig mit 170-180km/h auf der Autobahn bewegen kann, unsouverän.
Der BMW E46 330i ist diesbezüglich eine völlige Enttäuschung. Was für ein Gebrülle die ganze Zeit.*)
*) PS: Der Verkäufer sagte mir, genau das wäre Sounddesign. Und die Kanäle, die in den Innenraum führten, um den sportlichen Eindruck zu verstärken seien im übrigen nicht ausbaubar. "BMW ist nunmal eine dynamische Marke!"
Soviel dazu, ob auch in anderen Marken Sounddesigner am Werke sind (und auch soviel dazu, ob man die hervorragende Laufruhe eines 330i Sechszylinders nicht auch ad absurdum führen kann...)
Hallo Gemeinde,
hatte jetzt mal grad keine Zeit,mir alle Beiträge durchzulesen,das Thema hatten wir ja schon mehrmals.Immer wieder süß,unsere Ungläubigen Kinder😁 Habe den Geräuschverstärker bei mir stillgelegt - 5min Arbeit,einfach mit knetbarem Silikon verschlossen.Die Brummerei ist weg,der an sich schöne Auspuffsound endlich zu hören.Bin sehr zufrieden so.Das geile Pfeifen des Turbos habt Ihr wohl noch nie gehört,oder?🙂
Hat denn keiner das genaue Innenmaß und einen Vorschlag was man am besten zum Verschließen nehmen kann?
MfG
JRGTI
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
Naja, falls meine Überlegung wahr wird, und ich mir einen GTI zulege, braucht er nicht wie ein 75PS-Golf zu klingen.
Auf einer IAA-Probefahrt fand ich den Klang beim Ausdrehen ganz cool und nicht extrem laut. Zu dieser Leistungsexplosion paßt eben auch ein etwas DTM-mäßiges Geräusch. Es hat mich aber gefreut, daß man das Auto auch sehr gelassen und ruhig mit niedrigen Gaspedalstellungen fahren kann, da war in meiner Erinnerung auch nur sehr wenig vom Motor zu hören, was ich für 90% der Fahrzustände auch für völlig angemessen halte. Es war aber wie schon gesagt nur ne Momentaufnahme.
Kann mir jemand sagen, ob man den GTI auch easy mit 180 die Autobahn entlang schnüren lassen kann, ohne, daß der Geräuschverstärker die ganze Zeit sein Gebrodel übermäßig in den Innenraum läßt?
Zwar kann ich mich mit einem sonoren Geräusch bei deutlichem Gasgeben sehr wohl anfreunden (wie es mein 316i 1.9L bei heißem Auspuff auch macht), aber ich finde ein Auto, daß ich nicht gelassen und ruhig mit 170-180km/h auf der Autobahn bewegen kann, unsouverän.
Der BMW E46 330i ist diesbezüglich eine völlige Enttäuschung. Was für ein Gebrülle die ganze Zeit.*)*) PS: Der Verkäufer sagte mir, genau das wäre Sounddesign. Und die Kanäle, die in den Innenraum führten, um den sportlichen Eindruck zu verstärken seien im übrigen nicht ausbaubar. "BMW ist nunmal eine dynamische Marke!"
Soviel dazu, ob auch in anderen Marken Sounddesigner am Werke sind (und auch soviel dazu, ob man die hervorragende Laufruhe eines 330i Sechszylinders nicht auch ad absurdum führen kann...)
Keine sorge den Wagen kann man wie einen Familienwagen bewegen,also nicht voll hochdrehen,und normal Gasgeben,und er hört sich gar nicht nach GTI an.
Auch bei 160-180 hört man auf strecke im 6ten Gang recht wenig.
Sound macht er ja nur beim schnellen Hochdrehen,aber wo kann man das?!
Immer wenn ich das auf der Landstrasse mal machen will,zeigt der Zeiger nach dem Anfahren schon 70-80 Km/h an.-
Und man denkt immer,warum fährt der Ars..da vorne so lahm😉😁
Was ich bei dem aktuellen Wetter noch besser finde ich das Cruisen,welches den Turbolader so genial säuseln lässt.🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...
Sound macht er ja nur beim schnellen Hochdrehen,aber wo kann man das?!
Immer wenn ich das auf der Landstrasse mal machen will,zeigt der Zeiger nach dem Anfahren schon 70-80 Km/h an.-
Und man denkt immer,warum fährt der Ars..da vorne so lahm😉😁...
Gruß Martin
Mein Gott habt ihr GTI-Fahrer Luxusprobleme😁
MFG
der Sound kommt nur wenn man unter Last fährt, wenn man eine Geschwindigkeit hält sollte davon nichts zu hören sein...
Ist jetzt schon länger als ich den GTI gefahren bin aber beim ST ist das so, nur bei last sonst kein Sound....