Wer seinen GTI im Innenraum leiser machen möchte ...
Ich habe nun den Geräuschverstärker ausbauen lassen. Die Leitung wurde mit einer Blindkappe verschlossen. Der Geräuschpegel im Innenraum ist deutlich gesunken und für mich angenehmer zu fahren (Bin eben keine 20 mehr 😉)
Gruss Bloodmoon
Beste Antwort im Thema
Hallo goavogel, spricht sonst niemand mit dir?
Halt dich doch einfach heraus wenn du ernst gemeinte Fragen nicht beantworten willst oder kannst.
---------
Mit allerfreundlichstem Gruß
HF-TOM
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Aber echt, peinlich ohne Ende! Nicht nur, daß die VW-Werkstätten hier in der Umgebung arrogant, überteuert und schlicht unfähig sind, jetzt kommen schon solche Ali-Tuning-Aktionen von ganz oben... ein Glück fahr ich Benz! VW: once and never more, so leid's mir tut! Optisch hätten mir einige Teile ja gefallen, aber bei solchen "Features" bleib ich dann doch lieber, wo ich bin: weit weg von VW! [/QUOTEWas ist denn daran peinlich?
Nur mal so am Rande:
Geräuschverstärker benutzen auch andere Automarken gerne und häufig. Besonders BMW und Porsche.
jeder motor wird bei audi/VW in einem schalldichten raum auf die geräuschkulisse geprüft, dass da nicht ein winziges klackern/rasseln o.ä. bei jeder verdammten drehzahl auftritt. und dabei wird auch noch der klang optimiert. ich kenne V6 (duratec ST aus dem ford ST220), die sich so übelst langweilig anhören, dass man unter der haube einen 1,2l 3zylinder vermutet.. dazu sage ich; hätte ford mal einen geräuschverstärker eingebaut *g*
ich finde daran nix peinlich... ganz im gegenteil 😉 vielleicht ist dr. low ja ein bissele enttäuscht, dass sich sein benz nicht so geil anhört, wie der Ver GTI 😁
ich sehe das ganz und gar net als aldi (oder doch ali?)-tuning an, oder ist ein Sportendschalldämpfer dies auch ?!
ach ja, ein turbo ist übrigens auch aldi-tuning... der zischt ja... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfkopp
Hat die Werkstatt auch Preise genannt?
Nein, aber ist ganz bestimmt eine kleine Angelegenheit.
Gruss Savage1
Solche Aussagen wie "Prollmäßig" oder "Ali-Tuning" kommen halt zustande, wenn man keinen blassen Schimmer von moderner Kraftfahrzeugtechnik hat. 🙄
In Zeiten , in denen die Emissions- und Geräuschwerte moderner Automobile strengen Grenzen aufgelegt werden, müssen sich die Ingenieure andere Wege einfallen lassen, um ihre Klientel zu befriedigen.
"Sound-Engineering" steht bei ALLEN kompetenten Automobil-Herstellern hoch im Kurs und ist ein sehr angesehenes Fachgebiet.
Und welchem Liebhaber sportlicher Autos geht nicht das Herz auf, wenn sein Fahrzeug nicht nur sportlich aussieht, sondern sich auch sportlich, kerning, kraftvoll usw. anhört, ohne dazu einen V8 o.ä. eingebaut zu haben oder anderen Menschen auf den Sack zu gehen!
Ich frage mich daher eher den umgekehrten Weg:
"Wie weit muss der GTI bzw. dessen Klientel gesunken sein, wenn man ihm seinen kraftvollen Klang berauben und ihn dadurch kastrieren will?"
🙄
PS: DANKE VW FÜR EUREN EINFALLSREICHTUM UND DEN "GERÄUSCHVERSTÄRKER"!!
Ähnliche Themen
GTI -> 2.0TFSI A3
Hat schon mal jemand probiert den Verstärker in den A3 2.0TFSi einzubauen?
Ist da genug Platz und funzt dass ohne weitere Abstimmung?
Ich persönlich finde den Sound aus dem GTI nämlich auch deutlich besser als im A3. .
Ja ja ich weiß einige hier meinen ihr Audi hat sowas nicht nötig. Bitte spart euch eure Kommentare auf meine Frage! Danke
Re: GTI -> 2.0TFSI A3
Zitat:
Original geschrieben von athlim
Hat schon mal jemand probiert den Verstärker in den A3 2.0TFSi einzubauen?
Ist da genug Platz und funzt dass ohne weitere Abstimmung?
Ich persönlich finde den Sound aus dem GTI nämlich auch deutlich besser als im A3. .Ja ja ich weiß einige hier meinen ihr Audi hat sowas nicht nötig. Bitte spart euch eure Kommentare auf meine Frage! Danke
Der Aufwand wäre zu gross und die Teile kosten ohne Einbau um die 300€. Die Einbaukosten sind bestimmt auch nicht ohne, vor allem der Einbau des Verteilers wo die Ladeluft abgezweigt wird. Vor allem kann keiner sagen wie es sich im A3 anhört.
Ich verstehe es auch nicht, das so ein Aufwand für ein bissel besseren Motorsound betrieben wird und für die Lackierung der Heckschürze und Seitenschweller für die Serie die Kosten zu hoch sind.
Gruss Bloodmoon
Das besagte Teil ist kein Geräuschverstärker sondern ein Pop -UP Ventil das nur das Ansauggeräusch vom Turbo wieder gibt. Leider kennen nur sehr viele das Gas geben und nicht die Technik vom GTi .Für viele wehre es besser Fahrrad zu fahren ,und nicht einen Sportwagen der neuen Generation.
Zitat:
Original geschrieben von harry1k
Für viele wehre es besser Fahrrad zu fahren ,und nicht einen Sportwagen der neuen Generation.
Dat is kein Ferrari sondern ein Golf 😉
Zitat:
Original geschrieben von harry1k
Das besagte Teil ist kein Geräuschverstärker sondern ein Pop -UP Ventil das nur das Ansauggeräusch vom Turbo wieder gibt. Leider kennen nur sehr viele das Gas geben und nicht die Technik vom GTi .Für viele wehre es besser Fahrrad zu fahren ,und nicht einen Sportwagen der neuen Generation.
Hallo Fahrradfahrer,
Warum wird es im ET-Katalog als Geräuschverstärker bezeichnet?
Wie kann es Ansauggeräusche verstärken wenn es doch mit 0,75 Bar Ladeluft beaufschlagt wird?
Woher hast du deine Informationen?
Gruss Bloodmoon
Müßte doch leicht rauszufinden sein ob es ein Pop-Off Ventil ist. Beim gasgeben mal hören ob es zischt wenn man selbiges weg nimmt??!!
Es wurde zwar schon mehrfach erwähnt, aber manche schnallen es halt erst beim Xten mal. Alle namhaften Automobilhersteller machen das.
Da braucht keiner kommen mit Srüchen wie "Gott sei dank fahre ich Benz" oder sonst irgend was.
Und wer mit moderner Fahrzeugtechnik nicht klar kommt soll sich doch einen Oldtimer kaufen.
Da kann nichts zischen, da die Ladeluft aus einer 3 cm grossen Öffnung genau kontrolliert entweicht.
Zumindest habe ich bei so einem System die Möglichkeit ohne grossen Aufwand das Fahrzeug leiser zu machen wenn ich es eben möchte. Besser so, als ein Motor der ein Dauerbrummen von sich gibt und evtl. lästige Dröhn- und Schwingungsfrequenzen abgibt.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Da kann nichts zischen, da die Ladeluft aus einer 3 cm grossen Öffnung genau kontrolliert entweicht.
Gruss Bloodmoon
Aha....dann klär mich auf, was denn immer zischt wenn man Gas weg nimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Aha....dann klär mich auf, was denn immer zischt wenn man Gas weg nimmt 😁
Das ist das Überdruckventil am Turbolader. Ich beziehe mich auf den Geräuschverstärker der nicht zischt.
Gruss Bloodmoon