wer kann mir meine Drallklappen (330dA/11/04) rausbauen?
Hi @all!
Nach nunmehr 262 TKM habe ich mich doch noch entschlossen mein Dieselchen ein paar Kilometerchen weiterzufahren.
Dennoch muss ich immer an das Damoklesschwert der Drallklappen denken.
Gibt es jemandem im Rhein-Neckar-Raum oder im Rhein-Main-Raum, der mir diese unnützen Motorfresser ausbauen kann???
Ich selbst trau mir das nicht zu (ich könnt ja schmutzige Finger bekommen...😁 ) .
Antworten auch gern per PN
20 Antworten
wie schauts eigentlich aus mit den fahrzeugen mit grüner plakette. hab gehört die sollen irgendwie elektronisch geregelt sein ,und sich mit einem Fehler im KI bemerkbar machen nach dem stillegen
Bzgl Laufruhe, ich habe das Gefühl dass seit dem Ausbau der Drallklappen der Motor im Leerlauf solange er noch kalt ist rauher läuft. Sonst hat sich wirklich nichts geändert, auch am Verbrauch nicht, was ja einige behaupten.
...und easy ist der Ausbau absolut nicht, braucht man schon einiges an Geduld und ein bisschen Schraubererfahrung 😉
Beim den Euro4-Fahrzeugen wird das AGR-Ventil überwacht, die Drallklappen nicht.
Für Menschen wie mich🙂,die sich wohl nicht an den Motor wagen werden bleibt die Frage offen, in wieweit man freie Werkstätte mit so einer Arbeit beauftragen kann?
Grüß
Pfeiffe
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist schonmal reinster Schwachinn. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Die Drallklappen tragen dazu bei, dass sich das Fahrverhalten durch das Verwirbeln der Luft, welche in die Brennkammer kommt, etwas verbressert. Wenn man sie jedoch rausnimmt hat man dasselbe Fahrverhalten wie vor dem Herausnehmen - sie sind einfach unnötig 🙂Zitat:
Original geschrieben von piwi65
Ich hab schon 2 Werkstätten gefragt und beide haben mir gesagt, dass die das "offiziell" nicht machen dürfen, da durch die Entnahme der Drallklappen das Umweltverhalten geändert wird und der Wagen hierdurch möglichwerweise Zulassungsprobleme bekommt... ?!?BMW_Verrückter
kann dir nur Recht geben !
Ähnliche Themen
Besteht denn bei einem Fahrzeug aus 11/04 (meinst Du damit Erstzulassung oder Baujahr?) überhaupt noch die Gefahr, dass bei dem die Drallklappen abbrechen? Irgendwann wurden ja dann mal die neuen verbaut.
Ich überlege bei meinem 330dA auch schon 'ne ganze Zeit. Meiner ist EZ 11/04, gebaut aber im März oder April.
Was spricht eigentlich dagegen, die neuere Version der Ansaugbrücke/Drallklappen zu verbauen, die nicht mehr anfällig sein sollen? Das wäre eigentlich mein bevorzugter Ansatz.
Viele Grüße,
Lars
Ab Einführung der EU4 wurden (zumindest beim E60 mir bekannt) neue Drallklappen verbaut, also mit Kunststoffgehäuse und Kunststoff-Platten. Diese weisen eine explizite Halterung auf, demnach können sie nicht mehr in den Brennraum fallen!
BMW_verrückter