wer kann mir meine Drallklappen (330dA/11/04) rausbauen?
Hi @all!
Nach nunmehr 262 TKM habe ich mich doch noch entschlossen mein Dieselchen ein paar Kilometerchen weiterzufahren.
Dennoch muss ich immer an das Damoklesschwert der Drallklappen denken.
Gibt es jemandem im Rhein-Neckar-Raum oder im Rhein-Main-Raum, der mir diese unnützen Motorfresser ausbauen kann???
Ich selbst trau mir das nicht zu (ich könnt ja schmutzige Finger bekommen...😁 ) .
Antworten auch gern per PN
20 Antworten
Ist eigentlich nichts dran - Schau mal hier - Klick (damit du mal weißt, was ungefähr gemacht werden soll) 😉
BMW_verrückter
Hi Verrückter! 😉
Danke für die Antwort!
Im Grunde weiss ich schon, was zu tun ist...
Habe mich mal selbst an Die Reinigung des AGR Ventils gemacht, bin aber schon an einer der
Schrauben gescheitert, an die ich nicht kam... Bin da halt etwas hmmmmm.... wenig begabt ...
Ahso, naja, nicht jeder ist begabt - ist doch nichts schlimmes 😉
Dann hoffe ich, dass sich wer meldet, der dir helfen kann in deinem Gebiet 😉
BMW_verrückter
jaaaaaaa.... ich bring auch Gummibärchen mit 😁
Ähnliche Themen
Kann dein Vorhaben vielleicht etwas mit einem kürzlich erstellten Thread zu tun haben?😁
Denke aber ehrlich gesagt auch darüber nach und trau mir das genauso wenig zu wie du.
Ich studiere mal die Anleitungen und führe sie mir nach und nach zu Gemüte....dennoch, kann eine x beliebige Freie Werkstatt sowas auch machen? Was nimmt evtl. der 🙂 (ich weiß...) für diese Arbeit?
Wie hoch könnten die Kosten für so einen Umbau sein, auch wenn der Motorschaden das maximum an Kosten darstellt?
Grüße
Pfeiffe
Ich hab schon 2 Werkstätten gefragt und beide haben mir gesagt, dass die das "offiziell" nicht machen dürfen, da durch die Entnahme der Drallklappen das Umweltverhalten geändert wird und der Wagen hierdurch möglichwerweise Zulassungsprobleme bekommt... ?!?
Zitat:
Original geschrieben von piwi65
Ich hab schon 2 Werkstätten gefragt und beide haben mir gesagt, dass die das "offiziell" nicht machen dürfen, da durch die Entnahme der Drallklappen das Umweltverhalten geändert wird und der Wagen hierdurch möglichwerweise Zulassungsprobleme bekommt... ?!?
Das ist schonmal reinster Schwachinn. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Die Drallklappen tragen dazu bei, dass sich das Fahrverhalten durch das Verwirbeln der Luft, welche in die Brennkammer kommt, etwas verbressert. Wenn man sie jedoch rausnimmt hat man dasselbe Fahrverhalten wie vor dem Herausnehmen - sie sind einfach unnötig 🙂
BMW_Verrückter
Jetz habt ihrs geschafft 😁
Bin jetzt auch ernsthaft am überlegen die Dinger aus meinem kurzen Heizölschleuder auszubauen...
Also hab ichs richtig verstanden: Wenn ich die Klappen ausbaue,
ändert sich an der Leistung, (sehr wichtig, weil beim 18er Diesel eh an PS gespart wurde 😛 ),
Laufruhe usw. nichts, richtig?
Meiner hat gerade mal 168tkm drauf und möchte ihn schon noch ne Zeit lang fahren...
Und gibts auch Ausbau-Anleitungen im Netz für den 4 Zylli?
Jetz schon mal Danke,
MfG
Oben findest du eine Ausbauanleitung für den E60 Diesel mit 6 Zylinder. Für den E46 mit 4 Zylinder ist es dasselbe, nur dass du eben nicht so viele Schrauben hast, um die Ansaugbrücke runterzunehmen 😉 Sollte nicht unterschiedlich sein 😉
Nein, es ändert sich nichts. Ich kenne viele User im E60-Forum, die es draußen haben und keine Beschwerden haben - Fahrleistungen bleiben dieselben! 🙂
BMW_verrückter
Hab mir in der Bucht ne gebrauchte Ansaugbrücke für meinen geschossen (20€ mit Versand) und die Drallklappen stillgelegt. Aufwand beim ausgebauten Teil waren ca. 30 Minuten. Allerdings hab ich bei mir die Schraube von innen nach aussen durchgejagt und mit ner selbstsichernden Mutter und zusätzlich Schraubensicherung gesichert. Wollte da auf Nummer sicher gehen ;-)
Muss jetzt nur noch Zeit dazu finden, die Brücke zu tauschen...
Bei der Gelegenheit (und weils mit dabei war) hab ich das AGR-Ventil auch direkt mal sauber gemacht -> alter Schwede, jetzt weiß ich, warum der ein oder andere das Teil stilllegt! Das Ding war ja mal sowas von dicht, echt krass! Ist jetzt aber weitestgehend sauber, und die beweglichen Teile hab ich mit nem Lappen poliert. Wird auch (aktiv!) wieder eingebaut. Hat ja schon Sinn und Zweck das Teil, ne ;-)
Das komplizierte ist der Aus- und Einbau der Ansaugbrücke. Wer zwei linke Hände hat kann doch die Brücke in einer Werkstatt (de-)montieren lassen und die Drallklappen selbst ausbauen. Weil die Bastelei nun wirklich easy ist.
Kannst doch gleich alles in der Werkstatt machen lassen.Da wird sich ja wohl nicht viel tun, wenn er nur die halbe Arbeit macht oder sofort alles.
Wie viel das alles kostet muss ich noch bei den Werkstätten erfragen...
Grüße
Pfeiffe