Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???
Bonjour,
seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?
a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz
b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)
c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...
Vielen Dank schonmal,
DOC
Beste Antwort im Thema
Also die Herren mit Knarzeritis,
das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...
Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...
Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...
Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉
P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁
Grüsse
Christian
79 Antworten
Bei mir wurden die rechte Rückleuchte und die Fahrertür justiert. Der Fernlichtassistent funktioniert nun super, nachdem die Autobahn-Vignette unterhalb des Innenspiegels entfernt wurde.
Geblieben ist ein Klappern aus dem oberen Teil der Lehne des Beifahrersitzes (Komfortsitz) - hat sich etwas gebessert, nachdem ich einen Schwamm durch den Schlitz zwischen oberer und unterer Lehnenverkleidung geschoben habe, ist aber immer noch nicht weg und nervt einfach. Wenn ich die Kopfstütze mit der Hand halte, ist komplett Ruhe - ist aber wohl auch nicht die perfekte Lösung.
Weiß jemand von euch, wie man diese Lehnenverkleidung abbekommt, ohne etwas zu beschädigen?
Ansonsten ist mein sd einfach ein Traum, freue mich jeden Tag wieder auf die Fahrt zur Arbeit.
Grüße
Bertram
Zitat:
Weiß jemand von euch, wie man diese Lehnenverkleidung abbekommt, ohne etwas zu beschädigen?
Du musst als erstes das obere Teil abbauen:
Die obere Lehne wird mit 2 Klammern gehalten.Wenn du die Lehne von oben leicht aufdrückst siehst du die Klammern.Nimm einen Plastikeil und drücke auf der linken Seite die Klammer zum Fahrsitz unter leichtem Zug an der Lehne und auf der rechten Seite gegen Beifahrertür .Dann musst nur noch die Lehne nach oben abziehen.
Die untere Lehne ist genau nach dem gleichen Prinzip zusammengebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Tom E61
Hallo Jörg,bist jetzt durch mit der Klapperei, oder war es nur ein Strohfeuer?
Viele Grüße
Tom
Moin Tom,
bis jetzt ja ... klopf auf Holz ... macht sogar wieder richtig Spass! Freu´ mich auf jede Fahrt 😉
Eine "Kleinigkeit" hab ich seit den ganzen Umbauten allerdings: Beim Einlegen des R-Ganges fährt mein A-Spiegel nur mehr selten nach unten, und wenn ers tut, dann nicht weit genug! Aber damit kann ich wirklich leben, werd ich bei der nächsten Inspektion machen lassen. Im Moment freu´ ich mich über ein blasenfreies Lenkrad, einen sehr gut funktionierenden Regen- und Lichtsensor sowie nicht klappernde Komfortsitze! Auch die Elektronik macht gerade was sie soll ...
Was mir aufegefallen ist, mein Verbrauch hat sich rapide erhöht, fahre moementan mit 13,7l im Schnitt (überwiegend Stadt) und die Wartungsanzeige hat einen Sprung von 27tkm auf 23tkm gemacht, seit mein Dicker in der Werkstatt war! Hab jetzt 3tkm runter ...
VG, Jörg
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Du musst als erstes das obere Teil abbauen:Zitat:
Weiß jemand von euch, wie man diese Lehnenverkleidung abbekommt, ohne etwas zu beschädigen?
Die obere Lehne wird mit 2 Klammern gehalten.Wenn du die Lehne von oben leicht aufdrückst siehst du die Klammern.Nimm einen Plastikeil und drücke auf der linken Seite die Klammer zum Fahrsitz unter leichtem Zug an der Lehne und auf der rechten Seite gegen Beifahrertür .Dann musst nur noch die Lehne nach oben abziehen.
Die untere Lehne ist genau nach dem gleichen Prinzip zusammengebaut.
Vielen Dank für deine Anleitung. Bei der linken Klammer hab ich´s noch nicht ganz kapiert: "Klammer zum Fahrersitz" hast du dich vielleicht vertippt und sollte es Fahrertür heißen? Bedeutet Zug an der Lehne, dass die Plastikverkleidung nach hinten gezogen werden soll oder in welche Richtung?
Sind die Klammern bei der Montage wieder verwendbar?
Hoffe, ich bin geschickt genug, das zu schaffen, ohne etwas kaputt zu machen.
Nochmals danke und liebe Grüße
Bertram
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Strup
Vielen Dank für deine Anleitung. Bei der linken Klammer hab ich´s noch nicht ganz kapiert: "Klammer zum Fahrersitz" hast du dich vielleicht vertippt und sollte es Fahrertür heißen? Bedeutet Zug an der Lehne, dass die Plastikverkleidung nach hinten gezogen werden soll oder in welche Richtung?Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Du musst als erstes das obere Teil abbauen:
Die obere Lehne wird mit 2 Klammern gehalten.Wenn du die Lehne von oben leicht aufdrückst siehst du die Klammern.Nimm einen Plastikeil und drücke auf der linken Seite die Klammer zum Fahrsitz unter leichtem Zug an der Lehne und auf der rechten Seite gegen Beifahrertür .Dann musst nur noch die Lehne nach oben abziehen.
Die untere Lehne ist genau nach dem gleichen Prinzip zusammengebaut.
Sind die Klammern bei der Montage wieder verwendbar?
Hoffe, ich bin geschickt genug, das zu schaffen, ohne etwas kaputt zu machen.Nochmals danke und liebe Grüße
Bertram
Warum bringste den Dicken nicht einfach zum 🙂 ??
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Warum bringste den Dicken nicht einfach zum 🙂 ??
Weil ich die Erfahrung mit früheren Fahrzeugen gemacht habe, dass man bei solchen Problemen in der Werkstatt oft nicht die nötige Geduld und Sorgfalt hat, wobei ich mit meinem Freundlichen an sich sehr zufrieden bin.
Mach so was gerne selbst, ist auch ein gewisser handwerklicher Ehrgeiz und ein Beschäftigen mit dem Baby.
Grüße
Bertram
Zitat:
Bei der linken Klammer hab ich´s noch nicht ganz kapiert: "Klammer zum Fahrersitz" hast du dich vielleicht vertippt und sollte es Fahrertür heißen? Bedeutet Zug an der Lehne, dass die Plastikverkleidung nach hinten gezogen werden soll oder in welche Richtung?
Sind die Klammern bei der Montage wieder verwendbar?
Hoffe, ich bin geschickt genug, das zu schaffen, ohne etwas kaputt zu machen.
Ist blöd zum erklären 😉
Du kannst auch die Lehne mit beiden Händen links und rechts anpacken > Dann nach links drücken und ziehen > erste Klammer raus.
Das selbe Spiel rechts aber bitte alles mit kontrollierter Gewalt.
Wenn die Klammern (2 Stück ) gelöst sind musst du die Lehne nach oben abziehen.
Beschädigen tust in der Regel nichts
Hier ein (kleines Bild ) von dem Sitz Klick
Am Sitz oben siehst du in den Ecken jeweils links und rechts die Aufnahmen der Klammern .
An der Strebe unten ist die Lehne dann nur eingehängt > deswegen dann nach oben ziehen.
Die untere Lehne ist genau gleich befestigt
Edit: Auf diesem Bild
sieht man es deutlicher . In den beiden Öffnungen Links und Rechts oben hält die Klammer
Klappert ein Wagen mehr oder weniger nach so einer Aktion? 😉
Ich hätte da ein büschen Angst vor.
Aber sieht schon edel aus 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Ist blöd zum erklären 😉
Du kannst auch die Lehne mit beiden Händen links und rechts anpacken > Dann nach links drücken und ziehen > erste Klammer raus.
Das selbe Spiel rechts aber bitte alles mit kontrollierter Gewalt.
Wenn die Klammern (2 Stück ) gelöst sind musst du die Lehne nach oben abziehen.
Beschädigen tust in der Regel nichtsHier ein (kleines Bild ) von dem Sitz Klick
Am Sitz oben siehst du in den Ecken jeweils links und rechts die Aufnahmen der Klammern .
An der Strebe unten ist die Lehne dann nur eingehängt > deswegen dann nach oben ziehen.Die untere Lehne ist genau gleich befestigt
Edit: Auf diesem Bild
sieht man es deutlicher . In den beiden Öffnungen Links und Rechts oben hält die Klammer
Super Anleitung, besten Dank dafür! Jetzt sollte es auch mir gelingen.
Grüße
Bertram
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Hier ein (kleines Bild ) von dem Sitz Klick
Hallo
TV-Doktor,
tolle Sache mit den Bildschirmen in den Kopfstützen. Sieht sehr hochwertig aus und ist es bestimmt auch. Darf ich mal fragen, was das so kostet?
Grüße
Dirk
KlickZitat:
tolle Sache mit den Bildschirmen in den Kopfstützen. Sieht sehr hochwertig aus und ist es bestimmt auch. Darf ich mal fragen, was das so kostet?
Zitat:
Klappert ein Wagen mehr oder weniger nach so einer Aktion? 😉
Eher weniger den dann kann man die Stecker bzw. Steuergeräte unter dem Sitz befestigen.
BMW legt sie ja einfach unter die Rückbank
Klick😁
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
KlickZitat:
tolle Sache mit den Bildschirmen in den Kopfstützen. Sieht sehr hochwertig aus und ist es bestimmt auch. Darf ich mal fragen, was das so kostet?
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Eher weniger den dann kann man die Stecker bzw. Steuergeräte unter dem Sitz befestigen.Zitat:
Klappert ein Wagen mehr oder weniger nach so einer Aktion? 😉
BMW legt sie ja einfach unter die Rückbank Klick 😁
Ich hatte es mir fast gedacht. Da muss man sich über Geräusche auch nicht wundern...
Die Preise verstehen sich inkl. Einbau? Dann geht´s 😁 😉
Gruß
Martin
Ich bin überglücklich. Habe gestern abend nach der Super-Anleitung von TV-Doktor den oberen Teil der Rücksitzlehne des Beifahrersitzes demontiert und wurde sofort fündig: ein Kabel mit Metallschuh baumelte lose herum und schlug immer wieder an die Verkleidung. Habe dann aus einem Schwamm eine Schaumstoffmanschette gebastelt und wieder alles zusammengebaut. Es ist nun alles perfekt, mein Dicker ist ruhig wie ein Grab, kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich gefreut habe.
NOCHMALS HERZLICHEN DANK AN TV-DOKTOR!
Grüße
Bertram
Erinnert mich ein wenig an den Schwamm-drüber-Song von Otto 😉
Klappert im X5 der Komfortsitz
geh´ mi´m Schwamm drüber
😁
Gruß
Martin