1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???

Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???

BMW X5 E70

Bonjour,

seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?

a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz

b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.

Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)

c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...

Vielen Dank schonmal,
DOC

Beste Antwort im Thema

Also die Herren mit Knarzeritis,

das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten  (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils 
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...

Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...

Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...

Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉

P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁

Grüsse

Christian

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Knarzen aus dem Armaturenbrett:

Ist wohl jetzt bekannt bei BMW und es gibt von deren Seite Abhilfe. Das Problem ist wohl, dass das Armaturenbrett auf den Lüftungsrohren aufliegt und dadurch die Geräusche verursacht. Das hat zur Folge, dass es komplett abmontiert werden muss, um an die nötige Stelle zu kommen.
Welch Freude macht sich bei mir breit. Zum Glück hab ich ne super Werkstatt.

Grüße Steffen

Mein 🙂 sagt zu den kranzen aus dem Rücksitzbereich: es gibt da mit der dritte sitzreihe zu viel plastik und das gibt geräusche 😕

Hi,

mein X5 steht seit gestern nach 3 Wochen Werkstatt wieder auf meinem Hof... leider konnten das Klappern wieder nicht beseitigt werden trotz komplett neuen Sitzen und vielen anderen Maßnahmen. Vor allem die Rückbank und der Kofferraum sind extrem laut, absolut nervtötend.

Habt Ihr inzwischen die Geräusche in den Griff bekommen? Das war jetzt definitiv die letzte Chance für BMW mir einen vernünftigen X5 zu übergeben... zumindest sind bisher noch keine Elektronik- oder Batterieprobleme aufgetreten, mal gucken was in den nächsten Tagen noch so kommt.

Gruß Tobi

Also falls ich es zu einem der nächsten Treffen mal schaffen sollte...
BITTE, lasst mich mal ne Runde mit so einem Wagen fahren/mitfahren, der Eurer Ansicht nach "absolut nervtötend" von Rücksitzbank, Kofferraum, Beifahrersitz, Motorraum. etc. etc. etc. klappert.

Würde das zu gerne mal PERSÖNLICH einschätzen, ob es wirklich so gravierend ist... 😕 🙄

Nix für ungut... Greetz X5_Newbee

Ja das wäre mal interessant. Bei mir war auch ein Poltern von hinten zu hören, seit ich die Schlösser der Rückbank und das Schloss der Heckklappe mit Silikonspray behandelt habe ist Ruhe. Traurig genug das die Schlösser völlig trocken sind bei dem Preis, aber ich lege bei manchen Sachen lieber selber Hand an 🙂

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Also falls ich es zu einem der nächsten Treffen mal schaffen sollte...
BITTE, lasst mich mal ne Runde mit so einem Wagen fahren/mitfahren, der Eurer Ansicht nach "absolut nervtötend" von Rücksitzbank, Kofferraum, Beifahrersitz, Motorraum. etc. etc. etc. klappert.

Würde das zu gerne mal PERSÖNLICH einschätzen, ob es wirklich so gravierend ist... 😕 🙄

Nix für ungut... Greetz X5_Newbee

Ich habe schon viele Beifahrer gehabt die diese Geräusche genauso wahrgenommen haben wie ich... ein guter Freund fährt einen Q7 und da ist alles ruhig im Wagen.

Da ich direkt vor dem E70 den E53 gefahren bin habe ich einen guten Vergleich und beim E53 waren KEINE Geräusche, der Wagen war super.

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482



Da ich direkt vor dem E70 den E53 gefahren bin habe ich einen guten Vergleich und beim E53 waren KEINE Geräusche, der Wagen war super.

Das kann ich zustimmen, bei mir auch so!!

Kann mich da "djtobi" nur anschliessen.

Man muss nicht "die Flöhe husten hören", um die diversen Geräusche, die der X70 erzeugen KANN, sehr nervig zu finden.

ich kann da ein Lied von singen, mein 4.8i war mehrfach zum Entklappern in der Werkstatt, bis es endlich nach 10tägigem Daueraufenthalt Ruhe gab. Ich hatte damals ebenfalls an Wandlung gedacht, auch damit gedroht.

Allerdings war es in meinem Fall dann wirklich okay und der E70 hat wieder Spaß gemacht.

Mein Mitgefühl all den MTlern, die zur Zeit mit den Geräuschproblemen kämpfen müssen....wenn man Dacia LOgan fahren will, kauft man sich den. Ein X5 darf solche Geräusche einfach nicht machen ( O-Ton BMW-Meister)!!

Gruss Michael (absolut geräuschfrei unterwegs... Quality, made in Germany 😉 😁 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


... BITTE, lasst mich mal ne Runde mit so einem Wagen fahren/mitfahren, der Eurer Ansicht nach "absolut nervtötend" von Rücksitzbank, Kofferraum, Beifahrersitz, Motorraum. etc. etc. etc. klappert.
...

Mein lieber Namensvetter, 🙂

da sprichst du mir (mal wieder 😉) aus der Seele! Genau so geht es mir auch, wenn ich die Berichte von den "Klapperkisten" hier lese.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, liebe Betroffene, ich will damit NICHT sagen, dass ich euch das nicht glaube. Jedoch würde mich ein persönlicher Eindruck der Art und Weise und Intensität der Geräusche sehr interessieren.
Was mich dabei auch wundert ist, wenn die Geräusch so gravierend und deutlich zu hören sind, wieso gibt der Freundliche dann den Wagen wieder an Kunden zurück??? 😕 Sind die alle taub? 🙄 Also ich bin mir sicher, wenn mein Freundlicher ein Problem nicht beheben kann, würde der mir nicht das Auto wieder hinstellen, sondern mich anrufen und bitten, noch ein paar Tage mit dem Leihwagen zu fahren, bis das Problem gelöst ist! Das muß doch das klare Ziel sein! Nicht nur vom Kunden, sondern vorallem von der Werkstatt! 😎

Grüße
Dirk

Es ist ja schön das es auch E70 ohne klappernde Sitze und Rückbänke gibt, meiner gehört leider nunmal nicht dazu... und so langsam reicht es mir nunmal da es KEINEN SPAß macht in dieses Auto mehr einzusteigen.
Warum mir die Werkstatt den X5 gegeben hat? Nun die haben Testfahrten gemacht und da hat alles funktioniert... als ich dann die ersten 100KM nach der Reparatur runter hatte ging es wieder los.

... wie sich so ein X5 anhört? Die Geräusche von der Rückbank/Kofferraum hören sich so an als wenn eine leere Getränkekiste hinten drin stehen würde und bei jeder kleinen Bodenwelle wackeln dann die Flaschen. Die Geräusche von den Sitzen... hmmm, schwer zu beschreiben... es ist einfach laut und nervig, auch wenn ich Musik an habe höre ich die Geräusche (um mal einen Eindruck von der Lautstärke zu bekommen).

Wie gesagt es ist keine Kleinigkeit, es sind keine kaum wahrnehmbaren Geräusche sondern ein wirklich nervendes Knacken und Klappern... so nervig das ich keine Lust habe mit dem X5 zu fahren...

Meine Frage war aber ob es eine BMW Werkstatt von Euch hinbekommen hat den X5 zu Entklappern?

@ Bildchef: Weißt Du noch was die bei Dir alles gemacht haben? Bei mir wurden mittlerweile die kompletten Komfortsitze getauscht und sämtliche Innenraumverkleidungen mit Silikon-Spray gepolstert... keine Verbesserung 🙁

Bin echt am Verzweifeln... möchte doch einfach nur ein Auto haben was vernünftig fährt, hätte ich mal meinen alten X5 nicht hergegeben... das Auto lief immer zu 100%

Gruß Tobi 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Ja, ich wollte grad fragen was alles so gemacht wurde bei sämtliche E70-er um das klappern zu entklappern.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Was mich dabei auch wundert ist, wenn die Geräusch so gravierend und deutlich zu hören sind, wieso gibt der Freundliche dann den Wagen wieder an Kunden zurück??? 😕 Sind die alle taub? 🙄 Also ich bin mir sicher, wenn mein Freundlicher ein Problem nicht beheben kann, würde der mir nicht das Auto wieder hinstellen, sondern mich anrufen und bitten, noch ein paar Tage mit dem Leihwagen zu fahren, bis das Problem gelöst ist! Das muß doch das klare Ziel sein! Nicht nur vom Kunden, sondern vorallem von der Werkstatt! 😎

Grüße
Dirk

Dirk - Du hast 1.000%ig recht. Genau das verstehe ich auch nicht - daher auch meine kritische Frage ob es "wirklich" so schlimm ist -

OHNE (!!!)

Tobi oder anderen sagen zu wollen "hey, stellt Euch mal nicht so an!".

Nach Tobi war der Wagen ja auch nicht nur ein paar Tage bei denen, sondern 3 Wochen !!! Hallooo???   3   W O C H E N  ??!!!! 😰 😰 😰

Deshalb kann ich es auch absolut nicht verstehen, wie dann ein Werkstattmeister sagen könnte: "Alles paletti, kommen 'se den Wagen holen" wenn's nicht so wäre - zumal er doch WISSEN muss, dass (nach der Vorgeschichte) der Kunde absolut die Contenance verliert, wenn eben gerade nicht "alles paletti" ist...

Drücke Euch auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass ihr nochmals die Freude am Fahren mit Eurem Dicken entdecken könnt!

Beste Grüße - X5_Newbee
(dem zugegebenermaßen allerdings sein eigenes, erstes Auto [werksneuer 318i Touring] bei diesen Geschichten einfällt, der auch eine absolute Montagskarre war... allerdings war auch die Werkstatt / der 🙂 [inzwischen Konkurs] "etwas" unfähig...)

So, gestern abend hab ich den Dicken wieder beim 🙂 abgeholt. Die Trittbretter sind gewechselt, die alten hatten die hier schon öfter beschriebenen Schäden durch austretende Holraumversiegelung oder was auch immer das war. Das Knarren der Seitenwangen des Komfortsitzes auf der Fahrerseite ist auch beseitigt. Immer wenn sich die Seitenwangen aufgeblasen haben oder man sich im Sitz gegen die Seitenwangen bewegt hat, hat es geknarrt wie eine alte Tür. Ist jetzt alles schön still und die Freude am fahren jetzt wieder ungetrübt.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Das Knarren der Seitenwangen des Komfortsitzes auf der Fahrerseite ist auch beseitigt.

Hi Sven, 

kannst du mir sagen, was genau gemacht wurde?

Grüße
Dirk

Hi,

ich war gestern ganz spät zum Abholen deshalb konnte ich nicht so ganz genau nachfragen. Aber soweit ich das mitbekommen habe wurden Innenteile der Seitenwangen des Fahrersitzes getauscht. Ich vermute mal (aber das ist reine Spekulation) das die "Schwellkörper" 😁 in den Seitenwangen ausgetauscht wurden. Kann aber auch sein das sie das ganze auch nur geschmiert haben, es klang nämlich so als ob ein Ballon innen am Leder reibt beim auf und abblasen. Hast Du das auch?

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen