1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???

Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???

BMW X5 E70

Bonjour,

seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?

a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz

b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.

Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)

c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...

Vielen Dank schonmal,
DOC

Beste Antwort im Thema

Also die Herren mit Knarzeritis,

das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten  (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils 
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...

Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...

Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...

Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉

P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁

Grüsse

Christian

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

So, bin mittlerweile (nach ca. 1000km) auch klapperfrei - und ich kann nur sagen dass es schon ein ganz anderes Gefühl ist mit einem entklapperten X durchs Land zu ziehen... (dafür stand er ja auch eine Woche lang in der Werkstatt..)

Anbei folgende Bemerkung des Werkstattschefs der NL (hat mich doch sehr verwundert):

"Generell würde ich die Finger lassen von Autos, die in den USA produziert werden - da haben wir hier in Deutschland dann immer noch viel Arbeit um die Qualität eines BMW - so wie Sie es gewohnt sind - herzustellen. Mittlerweile wird der Dicke inoffiziell, aufgrund der großen Nachfrage, auch in Europa [ich glaube er nannte Österreich] gefertigt - mit den Fahrzeugen haben wir keine Probleme" (!!!!)

Irgendwie kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen .. aber warum sollte er mir dann sowas erzählen? Oder habe ich einfach verpasst dass unsere Dicken jetzt garnicht mehr so hotdoglike sind? (das könnte man auch falsch auslegen 😁😁😁)

In diesem Sinne,
doc

Zitat:

Original geschrieben von turangb


Anbei folgende Bemerkung des Werkstattschefs der NL (hat mich doch sehr verwundert):

"Generell würde ich die Finger lassen von Autos, die in den USA produziert werden - da haben wir hier in Deutschland dann immer noch viel Arbeit um die Qualität eines BMW - so wie Sie es gewohnt sind - herzustellen. Mittlerweile wird der Dicke inoffiziell, aufgrund der großen Nachfrage, auch in Europa [ich glaube er nannte Österreich] gefertigt - mit den Fahrzeugen haben wir keine Probleme" (!!!!)

Auf jeden Fall sehr gewagte Aussage, egal wieviel Wahrheit darin steckt!

Ich glaube es dennoch nicht. Man kann nicht mal eben den X5 in einem anderen Werk bauen, höchstens zusammensetzen (aus Teilen, die dann größtenteils aus den USA kommen!?).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


... Hast Du das auch?

Was, Schwellkörper? 😁 😉

Ne, sorry. Spaß beiseite, ich hatte im Beifahrersitz komische Geräusche, wenn niemand drauf saß. Bei mir wurde die Verkleidung (Plaste) des Sitzes neu justiert und befestigt, daher kam wohl das reibende Geräusch (vermutlich Leder an Plaste). Jetzt alles still!

Bei meinem 5er hatte ich auch mal das Problem, dass beim Aufblasen der Seitenwangen Geräusche auftraten. Mein Freundlicher hatte in diesem Fall die kleinen Plastehebelchen, die in den Seitenwangen sind, neu eingestellt bzw. "verlegt" (im Sitz drinnen), damit die Seitenwangen beim Aufblasen nicht so an denen reiben. Hatte auch geholfen!

Grüße
Dirk

Wie gesagt, vorstellen kann ich es mir auch nicht. Er schien jedenfalls sehr überzeugt von dem was er sagte .. und "irgendwer" ist er ja nun auch nicht. Werde ihn bei Gelegenheit drauf ansprechen...

Grüße,
doc

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von suntsu


... Hast Du das auch?
Ne, sorry. Spaß beiseite, ich hatte im Beifahrersitz komische Geräusche, wenn niemand drauf saß. Bei mir wurde die Verkleidung (Plaste) des Sitzes neu justiert und befestigt, daher kam wohl das reibende Geräusch (vermutlich Leder an Plaste). Jetzt alles still!

Der Beifahrersitz hat auch leise geklappert, das ist aber soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte auch weg, war auch nur eine Einstellungssache.

Beim 5er hatte ich die Probleme nicht, da hatte ich immer Sportsitze. Der Austausch X5 den ich gestern hatte hatte auch Sportsitze, was bin ich froh meinen wieder zu haben. 😁 Kein Vergleich zu den Komfortsitzen.

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen