Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???
Bonjour,
seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?
a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz
b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)
c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...
Vielen Dank schonmal,
DOC
Beste Antwort im Thema
Also die Herren mit Knarzeritis,
das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...
Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...
Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...
Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉
P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁
Grüsse
Christian
Ähnliche Themen
79 Antworten
Schau doch mal hier: 5er->X5->Mercedes/Audi? wenige Threads untendrunter!!!!
Ich habe gerade 10 Minuten zuvor etwas dazu geschrieben.
Werkstatt ist bis jetzt keine große Hilfe, obwohl ich fast 15 Jahre dort sehr zufrieden war.
Mal sehen, wie es weiter geht. Habe allerdings keine große Hoffnung.
Gruß Oli
Also die Herren mit Knarzeritis,
das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...
Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...
Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...
Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉
P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...
Ich würde ihm die Hand abhacken, wenn er sich mit dem Spray dem Wagen nur nähert 😠
Silikonspray bringt nur eine kurzfristige Besserung, danach wird es schlimmer als vorher. Ganz besonders schlimm, wenn Kunststoffteile aneinanderreiben.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...
100% ZUSTIMM !!!
War bei meinem ersten E61 auch so, der Fahrersitz (Komfortsitz) wurde zweimal auseinandergebaut. Jedoch trat das Knarren immer wieder auf. Schließlich wurde auf Kulanz der gesamte Sitz ausgetauscht! Erklärt wurde das mit den diversen Hebelchen und so, die durch die aufblasbare Seitenwange beweglich sein müssen und dann Geräusche geben können.
Bei meinem jetzigen knarzt gelegentlich der Beifahrersitz. Mir scheint, dass es je nach Temparatur und Sitzstellung mehr oder weniger ist... Hören tue ich es aber nur, wenn ich allein oder ohne Musik fahre. Und da das seltenst vorkommt... 😉
Da der Grundaufbau des Komfortsitzes beim E70 gleich mit dem des E61 ist, werden eure Probleme ähnlich Ursprungs sein. Deshalb hilft nur der Weg zum Freundlichen. LEIDER!
Grüße
Dirk
PS: ja, Christian, die anderen bauen auch solchen Mist 😁, das ist Trost, sollte aber keine Entschuldigung für BMW sein 🙁
Zitat:
Bei meinem jetzigen knarzt gelegentlich der Beifahrersitz. Mir scheint, dass es je nach Temparatur und Sitzstellung mehr oder weniger ist... Hören tue ich es aber nur, wenn ich allein oder Musik fahre. Und da das seltenst vorkommt... 😉
Kann das an den zu kräftigen Mädels (Dicke Dinger) liegen, die Du
gelegentlich mitnimmst ? 😁Wenn es wirklich nur gelegentlich knarzt, dann ist es schwierig, dem 🙂 das vorzufuehruen und es abstellen zu lassen....
Schoene Oster-Eiertage !
FWIGMW
Zitat:
Original geschrieben von fwigmw
Wenn es wirklich nur gelegentlich knarzt, dann ist es schwierig, dem 🙂 das vorzufuehruen und es abstellen zu lassen....Zitat:
Kann das an den zu kräftigen Mädels (Dicke Dinger) liegen, die Du gelegentlich mitnimmst ? 😁
Schoene Oster-Eiertage !
FWIGMW
Das wäre die einfachste Antwort 😉 Aber nein, wenn der Sitz besetzt ist (im wahrsten Sinne des Wortes 😁), knarzt nix! Gelegentlich heißt in diesem Falle wirklich unregelmäßig und bislang nicht vorführbar (wie du schon schriebst)! Also, halte ich es mit dem Spruch:
nicht schön, aber selten 😛
Frohe Ostern!
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von turangb
Bonjour,seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz
b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)
c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...
Vielen Dank schonmal,
DOC
Na, was macht Deine Entklapperung???
Ich habe am Donnerstag den sechsten und von meiner Seite aus letzten Termin zur Behebung der Klapper- und Knarzgeräusche.
Bis jetzt konnte nicht geholfen werden und ich glaube auch nicht, daß eine großartige Änderung durch die Werkstatt herbeigführtwerden kann.
Aber schauen wir mal............wenn nicht, wird er nächte Woche verkauft.
Schade um das eigentlich tolle Auto!!
Gruß Oli
Hallo an alle deren Komfort Beifahrersitz klappert.
Habe heute morgen raus bekommen wie mann das klappern im Stand rekonstruieren kann.
Wenn die Sitzwangen der Lehne nur halb ausgefahren sind klappert es wenn man seitlich an den Sitz klopft.
Sind die Wangen ganz ein- oder ausgefahren ist das klappern weg.
Und jetzt ab zum Händler.
Gruß Michi
Hallo @ Klappergeschädigte,
ich habe heute meinen wieder aus der Werkstatt geholt.
Am Komfortsitz wurde die hintere große Abdeckung abgeschraubt und alle Teile und Federn die ein Geräusch verursachen können befestigt oder fixiert.
Momentan ist Ruhe, ich hoffe für immer.
Gleichzeitig habe ich ein Poltergräusch bei überfahren von Unebenheiten und beim schnellen Lenken von der Vorderachse bemängelt. Hier ist bei BMW ein Mangel bekannt und hinterlegt.
Das Geräusch tritt nur bei AL auf kann am Federspeicher oder anderen Leitungen oder Lenkgestängen liegen.
Momentan konnte ich noch keinen Test dürchführen.
Schönes Wochenende
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Oli Z
Aber schauen wir mal............wenn nicht, wird er nächte Woche verkauft.
Schade um das eigentlich tolle Auto!!
Hallo Oli,
warum verkaufst Du den Wagen? Ich sehe, dass Du MY 2008 hast...da muss doch eine Wandlung noch möglich sein, bei der Du ganz sicher weniger Verlust machst.
Ich war mit meinem 4.8i ja auch einige Male wegen Klappersachen beim 🙂, jedes Mal ohne richtigen Erfolg. Als ich mit Wandlung gedroht habe, haben die den Wagen 10 Tage lang in die Mangel genommen (ich hatte solange einen Range Rover als Ersatzwagen) und siehe da: der X5 war danach wie ein anderes Auto und bis zum letzten Tag vor drei Wochen völlig Knister- und Klapperfrei!!
Bei mir wurde die komplette Heckklappenmimik (oben und unten) gerichtet und neu justiert, das komplette Panoramadach gewechselt, die Einrastung der klappbaren Rückenlehne der Rückbank erneuert, die komplette Konsole des (knarrenden) Beifahrersitzes ausgetauscht und "etliche weitere Eingriffe" (O-Ton BMW) getätigt. Danach lief er, wie man sich das von einem Luxus-SUV wünscht!
Ich hatte zuvor auch die Lust auf das Auto verloren und war recht genervt, aber nach der "Kur" hatte ich mich neu verliebt und war ein Jahr lang zufrieden. So geräuschlos wie mein neuer 7er war der X5 allerdings natürlich nie: das härtere sportliche Fahrwerk und die Runflats haben immer gepoltert und der gesamte Antrieb ( Differenziale) war auch immer vernehmbar....da könnte BMW noch etwas nacharbeiten und die Karosse besser nach unten isolieren bzw akustisch "entkoppeln".
Gruss Michael
Hallo Michael,
natürlich verkaufe ich den Dicken nur, wenn BMW einer Wandlung nicht zustimmen sollte.
Bei einer Wandlung komme ich finanziell fast ungeschoren davon.
Bei einem Verkauf müßte ich dann doch leider gewisse Verluste hinnehmen.
Ich habe ihn jetzt gerade zum siebten Mal 😠 in der Werkstatt um die Geräusche von Beifahrersitz und
Rücksitzbank wegzubekommen, 3 mal sogar für je 2 Tage.
Ich habe vor 10 min den Anruf des Meisters bekommen, daß er fertig ist, und sie glauben, daß es jetzt besser ist.
Das habe ich aber nach jedem Versuch so gehört.
München ist jedoch schon informiert, und falls es diesmal wieder nichts gebracht hat,
kommt ein hoffentlich netter Herr aus München und schaut sich den klappernden Dicken an.
Um 17 Uhr hole ich ihn ab! Dann weiß ich mehr!
Gruß Oli
Und Oli,
hat es was gebracht oder klappert er immer noch?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von PAF-JB
Und Oli,
hat es was gebracht oder klappert er immer noch?Gruß Jens
Hallo zusammen,
am Freitag Abend habe ich ihn zurückbekommen, konnte jedoch wegen des starken Regens bei uns in der Pfalz nicht testen.
Das habe ich am Wochenende bei einem kleinen Ausflug ins Elsaß nachgeholt.
Leider muß ich sagen, daß die Situation nicht ausreichend verbessert worden ist und ich mich jetzt mit meinem Händler über eine Wandlung nach der siebten Nachbesserung unterhalten werde.
Der Beifahrersitz klappert immer noch obwohl das Innengestell und die Kopfstütze ausgetauscht wurden.
Mein Fahrersitz knarzt bei jedem Beschleunigen oder Gasgeben.
Die Rückbank knarzt und klappert weiterhin bei Unebenheiten.
Aus der Mittelkonsole und Instrumententafel knistert er vor allem bei Kurven und Kreiseln.
Ist für mich in dieser Preisklasse absolut inakzeptabel.
Sollte die Wandlung sauber über die Bühne gehen, könnte ich mir vorstellen wieder einen X5 zu bestellen,
in der Hoffnung, diesmal mehr Glück zu haben.
Ein tolles Auto ist er ja immer noch.
Gruß Oli
Oli: das tut mir leid. aber dann wünsche ich dir mal viel Glück für die Wandlung und das du danach nicht wieder so viel Probleme hast.
Meine rückbank klappert auch immer noch, ich bin diese Woche auch wieder bei meinem 🙂.
Gruß jens