Wer ist zufrieden mit seinem 140PS TDI ???

VW Passat B6/3C

Hallo,

nachdem man hier soviel Negatives über den 140PS Motor insbesondere nach dem Update hört wollte ich mal nachfragen, wer mit dem Motor zufrieden ist ( Leistung,Verbrauch,Durchzug etc.)
Da ich auch vorhabe einen 3C zu kaufen, würde ich mich über Eure Infos freuen !

39 Antworten

Hallo,

ich war bis zum Schluss mit dem Motor sehr zufrieden, auch der Verbrauch hat sich nach 12000km auf 7,7l bei 70% Stadtverkehr und Winter auf ein akzeptables Mass eingestellt.

Aus dem Grund habe ich mir auch wieder einen 140er bestellt.

Will mich hier mal anschliessen. Nachdem in vielen Threads auf das Update geschimpft wurde.
Ich fahre den 140er ohne DPF und mit dem normalen Schaltgetriebe. Ca. 80 % Stadt und nur ab und an mal Autobahn und dann noch wenige Kilometer. Hab den Wagen seit 29.04.2006 und habe jetzt 11600 km auf dem Tacho.

Ich würde den Wagen jederzeit wieder nehmen. Jedes mal wenn ich damit unterwegs bin freu ich mich noch wie vor einem Jahr. Seit Dienstag ist das Update drauf. Ich merke keinen Unterschied. Bin mal gespannt was der Verbrauch sagt. Einziges Manko. Die Vrebrauchsanzeige weicht um 0,5 l auf 100 nach unten ab. Sieht gut aus, ärgert aber immer wenn ich die Tankquittung im Spritmonitor erfasse.

Also 140 PS reichen vollkommen, Leistung in allen Lebenslagen und Rums von unten, 170 sind for fun.

Gruß
Jochen

Kann auch nur Positives berichten. Leistung reicht im Grunde völlig aus, auch im Anhängerbetrieb dank hohem Drehmoment und kurz übersetzten 1.Gang keine Probleme.
Meiner ist von 11/06 und hat kein Update benötigt.
Übrigens kein knarzen, klappern oder knacken.
Verbrauch liegt real bei 7,6l. (MFA 7,1l)
Von der Laufruhe ist der Motor im Vergleich zum 1.9TDI eine Wohltat.
Würde den Wagen sofort wieder nehmen, auch da es keine alternativen 'Nicht-Geländewagen' in der Preisklasse gibt, die 2200kg ziehen dürfen.

Grüße

Motor ist o.K.

hier meldet sich ein ebenfalls zufriedener 140 PS DPF Fahrer,

seit ende 10/06 23 tkm runter, 0,5 l Öl nachgefüllt, 1. Inspektion in 1.000 km. Hatte einen guten Vergleich weil mein 1. Passat mit 105 PS gewandelt wurde und ich dann bei der Motorleistung nachlegen konnte- der 105 er ist halt etwas weniger spritzig und der 140er bietet auch bei Ueberholvorgängen noch reserven. Verbrauch ca. 7,5 l, Gewschwindigkeit lt. Tacho 220 km/h

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen 3C Variant 140 DPF + DSG seit gut 35000km (seit 09/2006). Alles in allem ist das Fahrzeug okay aber mehr auch nicht.
Was mich sehr stört sind die schlechten Sportsitze (im Vergleich zu Recaros oder den Audi Sportsitzen, das Geräuschniveau (Windgeräusche) und das stuckernde Fahrwerk (Sportline).
Der Motor hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Ich finde 7,5L/100km im Schnitt als zu viel (viel Autobahn, ca 160km/h). Da hat mein V6 TDI Quattro gerade mal einen Liter mehr gebraucht. Leistung ist bis ca 120km/H okay darüber wird's zäh. DSG ist ganz gut gelungen. Unmöglich finde ich dass ich nach 24000km zum Service musste. Beim V6er waren es immer 35000km.
Was mich wirklich stört sind die häufigen Freibrennzyklen (merkt man an spätem Hochschalten des DSG). Das kommt sehr oft vor. Öl hat er bisher noch nicht gebraucht.
Der 140ler ist okay aber weckt keinerlei Emotionen.

Nur mal aus Interesse : Was ist "Stuckern" i.V. mit dem Sportfahrwerk ?

Fahre seit 07/2006 den 140 DPF und kann eigentlich nur positives berichten. Ölverbrauch nach 45000 km = 0,5l!

Der Verbrauch liegt zwischen 6 und 7l je nach Fahrweise.

Und das Stuckern des Sportfahrwerks kann ich eigentlich nicht bestätigen (mit 17" und 235er).

Auf jeden Fall liegt der Passat damit wesentlich besser auf der Straße als mit dem Standardfahrwerk!

Gruß

Hodigo

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


Ich fahre meinen 3C Variant 140 DPF + DSG seit gut 35000km (seit 09/2006). Alles in allem ist das Fahrzeug okay aber mehr auch nicht.]

Mehr erwarte ich von einem Auto auch nicht. 🙂

Zitat:

Was mich sehr stört ... das Geräuschniveau (Windgeräusche) und das stuckernde Fahrwerk (Sportline).]

Die Windgeräusche in meinem Passat kann man vernachlässigen. Nur wenn man den Kopf an die Seitenscheibe legt hört man ein Pfeifen. Bei normaler Sitzhaltung sind die Windgeräusche geringer als das Abrollgeräusch der Reifen, und das hat ein Audi auch.

Was das Sportfahrwerk anbelangt: Selbst schuld!

Zitat:

Der Motor hinterlässt bei mir gemischte Gefühle. Ich finde 7,5L/100km im Schnitt als zu viel (viel Autobahn, ca 160km/h). Da hat mein V6 TDI Quattro gerade mal einen Liter mehr gebraucht.]

Wer erwartet, daß ein Auto dieser Größe bei 160 km/h weniger verbraucht leidet unter Realitätsverlust.

Zitat:

Leistung ist bis ca 120km/H okay darüber wird's zäh. ]

Meiner beschleunigt bis 180 sehr lebhaft, erst dann wird es zäh.

Zitat:

Der 140ler ist okay aber weckt keinerlei Emotionen.

Das letzte was ich von einem Auto erwarte ist das es Emotionen weckt. Da kommt mir anderes in den Sinn, nicht ein schnödes Transportmittel.

Naja es ist halt Geschmackssache was man von einem Auto erwartet.
Ich erwarte mir durchaus einen geringeren Verbrauch bei einem neuen Auto mit gerade einmal 140PS. Ich fahre nicht durchgehend 160km/h, aber unter 7 Liter schaff ich den Verbrauch auch nicht bei 120km/H. Und das ist mir für diese Leistung zu viel.
Das mit den Windgeräuschen ist nun einmal eine Tatsache. Da ist der Passat eher schlechter als sein Vorgänger.
Emotionen sollte ein Auto bei mir schon wecken. Es ist eben nicht nur ein schnödes Fortbewegungsmittel. Erst recht nicht bei 70000km im Jahr!
Wie gesagt das Auto ist zu empfehlen aber es begeistert mich nicht wie es andere Fahrzeuge vorher getan haben.

Stuckern ist einfach gesagt ein Poltern des Autos. Der vorgänger war da etwas harmonischer. Allerrings ist mir ein Sportfahrwerk auf der Autobahn schon wichtig.

Mich wundert, wie Ihr auf so hohe Verbrauchsewerte kommt. Ich habe ebenfalls den Motor und fahre, wenn ich

- vorsichtig bin mit 5,8 - 6,2 l/100km und wenn ich

- fahre, ohne an den Verbrauch und die Umwelt zu denken, mit 6,5 - 6,8 l/100km.

Mein Schnitt fast über die ganze Autolebensdauer ist laut MFA 6,2 l/100km.

Allerdings habe ich DSG und, falls das hier eine Rolle spielt, fahre praktisch schon immer einen Diesel...

gruß
bj.

Ich fahre auch seit 3 Wochen einen 140PS TDI.
Vorher hatte ich nen A4 Avant 1.9TDI mit 101PS.

Im Prinzip bin ich mit der Leistung zufrieden. Aus mittleren Drehzahlen eine gute Beschleunigung und auch für einen Diesel recht drehwillig.
Zäh wird er so ab knapp 180. Wobei ich hier erst wenig Erfahrung habe, weil ich noch nicht weit über die ersten 1000km bin.

Bei der Endgeschwindigkeit liegt er laut Tacho bei 220 (auch bergab geht nicht mehr), wohingegen mein A4 mit fast 40PS weniger knapp 230 schaffte, wenn es leicht bergab ging.

Beim Verbrauch kann ich noch nicht soviel sagen, aber mit 40% Stadt, 50% BAB (140-160) und 10% Landstrasse komme ich gerade noch unter die 7 Liter (rechnerisch) und laut MFA auf 6,5. Damit bin ich eigentlich zufrieden.

Soviel von meiner Seite.

Habe seit dem 29.01.07 den 3C 2.0TDI DPF DSG.
Per gestern hat er 19.300km.

Bin zufrieden, schnell genug (201 GPS immer / 207 GPS manchmal).
DSG ist toll, die Schaltwippen kann man sich sparen.
Verbrauch von 5,4l/100 (Überlandtrödeln) bis hin zu 12,1l/100km /Ansbach-Hannover in weniger als 3h) ist alles möglich. Durchschnitt ist zur Zeit 8,2.

Er knarrt nicht, er klappert nicht, er fährt immer.
Gutes Auto.

Grüße aus H

Zitat:

Original geschrieben von mitrax



Bei der Endgeschwindigkeit liegt er laut Tacho bei 220 (auch bergab geht nicht mehr), wohingegen mein A4 mit fast 40PS weniger knapp 230 schaffte, wenn es leicht bergab ging.

Beim Audi geht halt der Tacho stärker vor.

Auch so ein netter Trick um "Premium" zu sein. 🙂

140 PS TDI

Hallo,mein 140 PS TDI DPF DSG Var High ist Bj. 12/05.
Allein das DSG wäre ein Grund,diesen Wagen wieder so zu kaufen.
Ölverbrauch nach 27 000 km 0,5 l.Durchschnittsverbrauch 5,6 gemischt.Bisher keine Anzeige zu einem Service.
Motor geht ab wie Schmidts Katze,ein 170 PS wäre für Fun.
Mehr als 180 km/h braucht doch kein Mensch !
Merke kein Unterschied vor und nach update.
Insgesamt bin ich zufrieden,wenn auch diverse Werkstattaufenthalte das Bild insgesamt trüben.
Diverse Klapper- und Knachgeräusche mehr oder weniger in Eigenregie komplett beseitigt.

Super Motor, mehr braucht man nur auf der Rennstrecke. Wenig Verbrauch bei entsprechender Fahrweide. Am Anfang ca. 400 ml Öl Verbraucht, danach nie wieder. Hat jetzt 77000 km gelaufen, Empfehlung ohne wenn und aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen