Wer ist mit dem Laserlicht wirklich zufrieden?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe einen 320d touring M-Sport bestellt. Ein Thema, bei dem ich mir unsicher bin, ist das Laserlicht. Momentan habe ich die LED mit erweiterten Umfängen bestellt. Jetzt überlege ich vielleicht doch das Laserlicht zu nehmen.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich den Aufpreis zu hoch empfand und nach quer lesen im Forum irgendwie den Eindruck hatte, dass es viele zwar als "Highlight" bestellt haben, aber irgendwie keiner so richtig glücklich damit war.
Jetzt habe ich Zweifel.

Ich würde es nehmen, weil:
- fahre ca. 60.000km pro Jahr und davon auch einiges Landstraße
- ich mir auch bei normalen Verhältnissen z.B. auf der Autobahn bessere Ausleuchtung durch die LED erwarte (ja, ich weiß Laser geht erst ab 60 km/h und nur wenn keiner geblendet wird)

Kritisch habe ich zu Laser gelesen:
- keine homogene Ausleuchtung
- "unruhiges" Licht durch ständiges Auf- und Abblenden
- Fernlicht mit Laser sehr selten wirklich nutzbar

Wer von Euch ist wirklich zufrieden und warum?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:


wieder mal ein Oberlehrer!

Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.

Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.

351 weitere Antworten
351 Antworten

Zitat:

Doch, aber solch unsägliche Abgedroschenheiten sind nicht mein Humor.

Meiner auch nicht.
Die Diskussion kommt mir vor wie ein Vortrag eines (mehrer) farbenblinder zum Thema das „Rot ist oben an der Ampel“.
Solange niemand den direkten Vergleich hat kann man mMn die Unterschiede nicht beurteilen und dazu Stellung nehmen.

Achso… und in die Wette steige ich ein. ALLE gefahrenen Laser haben bisher gezappelt.

Gibt selbst mein Verkäufer zu, der ist auch genervt davon.

Edit:

Zitat:

ABER, wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Entwicklung dieser Laserlicht-Einheiten/-scheinwerfer im PreLCI G20/G21 etliche Jahre alt ist und moderne, topaktuelle Multi-LED Scheinwerfer extrem in der Entwicklung und den technischen Möglichkeiten aufgeholt haben.

Multibeam ist deutlich älter als das Lasersystem im BMW. Seit 2014 in Einsatz. Wann kam nochmal der G2x raus?

Genauso ist das.

Ich habe aber schon meine persönliche Lösung dafür: Nachdem bei meiner G30 Bestellung adaptive LED gestrichen wurden fahr ich zukünftig einfach dem Markenklischee entsprechend stilecht mit Dauerfernlicht … do zappelt nix mehr. 😁😉
Wo wir schon bei dem Humorniveau angelangt sind …

Hier ist der Preis von dem einzelnen Laserscheinwerfer, 3000 € je einer Seite, beiden 6000€
https://www.leebmann24.de/...werfer-laserlicht-rechts-63118496164.html
Das ist der billigste, die anderen kosten beiden über 10000 €
Leasing Fahrer brauchen keinen Gedanken zu machen, da sie maximal 3-4 Jahre fahren. Für Gebrauchtwagenfahrer ist das Risiko zu groß, zudem ist die Technik nicht so überzeugend, daher hat BMW selbst den Laserlicht aus dem Program genommen.

Zitat:

Für Gebrauchtwagenfahrer ist das Risiko zu groß, zudem ist die Technik nicht so überzeugend, daher hat BMW selbst den Laserlicht aus dem Program genommen.

Sag ich doch, ist nicht überzeugend.
Glaubst du wirklich das ist der Grund das LL aus dem Programm zu nehmen? Ich nicht.
Dann müssten die ja ab sofort wieder H4/7 verbauen. Ausgereift, günstig und schnell zu wechseln.

Sind wir doch mal ehrlich, das Problem der enormen Kosten für Ersatz haben doch alle Hersteller bzw. Deren Kunden. Egal ob Matrix Laser Multibeam und wie die alle heißen. Kaputt = unbezahlbar.
Abgesehen davon, ich glaube auch das da 1000 %(diese Aussage kann Spuren von Ironie enthalten) Marge drauf sind im ersatzteilverkauf. Anders gesagt, da wird genommen was man bekommen kann. Der Kunde hat ja keine Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LupoSR schrieb am 6. Februar 2023 um 22:55:08 Uhr:


...

ABER ich muss auch anmerken, dass (zumindest mein Laserlicht) alles andere als "zappelig" ist. Ja, es machte am Anfang ein bisschen Ärger auf der AB, weil bedingt durch die Mittelleitplanken das Laserlicht mittels seiner gekoppelten Frontkamera LKWs ab und an zu spät ausgeblendet hatte - das habe ich aber von der BMW Werkstatt korrigieren/justieren lassen, seitdem ist mir seit Monaten kein LKW mehr auf der AB entgegengekommen, welcher sich geblendet fühlte und mir aufgeblendet hat.

...

Was genau wurde da gemacht? Das Problem mit der Nichterkennung eines LKWs habe ich eigentlich in jedem Auto gehabt, das die Fernlichtautomatik hatte (diverse Mietwägen diverser Marken inkl.), natürlich auch im aktuellen G21...

Ich gehe davon aus, dass es schlicht keine Notwendigkeit mehr für eine Lichtquelle auf Laserbasis und damit ein zusätzliches, komplexes (teures) Lichtsystem gibt. LED basiertes Fernlicht kommt mittlerweile auch auf die gut 600 Meter Reichweite. Alles darüber liegt dann auch schon wieder an der Grenze der sicheren Erkennung des Gegenverkehr durch die Kameras, was das automatische Abblenden dann wieder überflüssig machen würde.
Beim G30 LCI hat man ja noch die Kombination aus Matrix LED und Laserlicht versucht, aber bei allen nachfolgenden Fahrzeugen endgültig Abstand vom Laser genommen, selbst im Technologieträger i7.

Ich finde sowohl Laser- als auch Matrix von der Leuchtkraft und Ausleuchtung vollkommen okay. Trotzdem bin ich der Meinung, dass BMW der deutschen Premium-Konkurrenz in Sachen Lichtsysteme schon seit Jahren hinterher hinkt. Das "neue" Matrix Licht ist gerade mal auf dem Stand der Audi/Mercedes Systeme von vor ein paar Jahren. Die neuen hochauflösenden LED Scheinwerfer (Digital Light) zeigen, was heutzutage technisch möglich ist/wäre.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Februar 2023 um 23:52:42 Uhr:



Zitat:

Für Gebrauchtwagenfahrer ist das Risiko zu groß, zudem ist die Technik nicht so überzeugend, daher hat BMW selbst den Laserlicht aus dem Program genommen.


Sind wir doch mal ehrlich, das Problem der enormen Kosten für Ersatz haben doch alle Hersteller bzw. Deren Kunden. Egal ob Matrix Laser Multibeam und wie die alle heißen. Kaputt = unbezahlbar.
Abgesehen davon, ich glaube auch das da 1000 %(diese Aussage kann Spuren von Ironie enthalten) Marge drauf sind im ersatzteilverkauf. Anders gesagt, da wird genommen was man bekommen kann. Der Kunde hat ja keine Wahl.

Da bin ich ganz bei dir! Welch ein Irrsinn €3.000 für einen einzelnen Scheinwerfer bei Leebmann! Wenn man dann zu BMW geht und einen wechseln lassen muss, dann sind wir bei €4.000-4.500 incl. Montage pro Seite! Und bei den adaptiven LED-Scheinwerfern vom LCI sind wir dann bei??? Wahrscheinlich nicht wahnsinnig viel billiger?

Nachtrag: LED Scheinwerfer bei Leebmann für den 3er ~ € 1.400-1.550, also doch "nur" die Hälfte. Keine Ahnung allerdings, ob da die adaptiven schon in der Auflistung dabei waren?

Ich glaube hier werden wieder viele Sachen durcheinander geworfen. Matrixlicht hat sich als Scheinwerfer mit der einzelnen Ansteuerung von LEDs eingebürgert und irgendwie denken viele, dass das Laserlicht rein oder zumindest für das Fernlicht auf einen Laser setzt.

Die Scheinwerfer die bei BMW unter Laser verkauft werden, besitzen auch eine LED Matrix, allerdings eben mit mechanischem Schwenken oder Abschalten eines Clusters. Auch das Fernlicht ist auf LED-Basis und die Laserfunktion wird nur adaptiv zugeschaltet.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:05:24 Uhr:



Da bin ich ganz bei dir! Welch ein Irrsinn €3.000 für einen einzelnen Scheinwerfer bei Leebmann! Wenn man dann zu BMW geht und einen wechseln lassen muss, dann sind wir bei €4.000-4.500 incl. Montage pro Seite! Und bei den adaptiven LED-Scheinwerfern vom LCI sind wir dann bei??? Wahrscheinlich nicht wahnsinnig viel billiger?

2018 wurde in meinem Unfallgutachten, für einen F31, der adaptive LED-Scheinwerfer mit 1600€ aufgeführt.

also, ich kann nur über F36 und G26 berichten.
Im F36 hatte ich die adaptiven LED Scheinwerfer, jetzt im G26 das Laserlicht.
Im F36 war die Lichtautomatik zappelig, im G26 ist es viel ruhiger.
Vermute also darum wirklich, dass es unterschiede gibt in den Einstellungen, oder die Toleranzen sind nicht richtig eingestellt, oder die Kameras sind "verdreckt"

Das beste Licht ist für mich das Multibeam vom Stern. Das Laserlicht is top, aber relativ nervös beim Ausblenden. Es ist ja auch erstmal zu definieren, ob man wirklich auch "Laser" sagen darf. Ich hatte bis jetzt nämlich genau einmal die Situation, dass das Laser angegangen ist. Das war auf einer Landstraße nachts bei bedecktem Himmel in Sachsen (es fehlte als jedes Schild und gab nirgends einen Reflektor). Bei < 60 km/h und der kleinsten Blendung (da reichen schon die Begrenzungsreflektoren) passiert nix.
Ist es an, dann ist es wirklich nochmal ein Stück besser also ohne Laser (sehr weite und helle Ausleuchtung).
Insgesamt ist das Laserlicht, in meinen Augen, eher ein Merchandising-Gag als ein wirklich gewinnbringendes (für BMW schon...) Feature - auch, wenn das Licht wirklich gut ist. Das neue LED im G2x ist ebenbürtig, finde es aber nicht besser.
Vorteil Laser: Die Optik der Scheinwerfer - bei Tag, bei Nacht und auf dem Parkplatz 🙂

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 7. Februar 2023 um 13:08:12 Uhr:


Ich glaube hier werden wieder viele Sachen durcheinander geworfen. Matrixlicht hat sich als Scheinwerfer mit der einzelnen Ansteuerung von LEDs eingebürgert und irgendwie denken viele, dass das Laserlicht rein oder zumindest für das Fernlicht auf einen Laser setzt.

Die Scheinwerfer die bei BMW unter Laser verkauft werden, besitzen auch eine LED Matrix, allerdings eben mit mechanischem Schwenken oder Abschalten eines Clusters. Auch das Fernlicht ist auf LED-Basis und die Laserfunktion wird nur adaptiv zugeschaltet.

Also ich fahre meine G20 (Bj21) jetzt im dritten Jahr mit Laser Licht.

Meine Erfahrung ist geteilt das Licht auf der Landstraße ist sehr gut, was hier als zappelig angegeben wird ist einfach daran geschuldet. Wenn Gegenverkehr kommt wird das Licht runter gedimmt , dann schwenkt das Licht nach links schaltet runter und wenn der Gegenverkehr durch ist springt er wieder zurück mit vollem Licht.

Bei BMW gibt es auf der Homepage und in der BMW Betriebsanleitung mit der Funktionsweise vom Laserlicht was sehr gut zeigt wie er arbeitet.

Den Laserspot kann man erkennen der ist Tatsächlich eher gelblich.

Das ist halt im Vergleich zu Systemen die jede LED
Oder Mikrospiegeln einzeln ansteuern können anders .

Mich hat das nie gestört es ist einfach ein anderes System

Fahre zwischen durch einen A6 mit HD Matrix Scheinwerfer und da ist das alles tatsächlich feiner gesteuert.

Und da ist dieses schwarze Kästchen beim ausblenden auch auffälliger .

Da bin ich ja recht verunsichert jetzt. Will mir in Bälde privat einen G21 330ix von Werksangehörigen kaufen als Jahreswagen-die haben eigentlich alle Laserlicht wenn sie vernünftig ausgestattet sind.

Kein Grund verunsichert zu sein. So schlecht ist das LL auch nicht.
Wie immer, Das bessere ist des Guten Feind.
Mich pers. nervt dieses deutlich sichtbarer ausblenden, der unruhige Kegel usw.
Deswegen ist das LL jetzt aber nicht unbrauchbar. Wer nichts anderes kennt wird das als Nonplusultra empfinden.
Wie diverse Aussagen ja hier bestätigen.

Mit dem Laserlicht kannst Du denn Asphalt aufschneiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen