Wer ist mit dem Laserlicht wirklich zufrieden?
Hallo zusammen,
ich habe einen 320d touring M-Sport bestellt. Ein Thema, bei dem ich mir unsicher bin, ist das Laserlicht. Momentan habe ich die LED mit erweiterten Umfängen bestellt. Jetzt überlege ich vielleicht doch das Laserlicht zu nehmen.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich den Aufpreis zu hoch empfand und nach quer lesen im Forum irgendwie den Eindruck hatte, dass es viele zwar als "Highlight" bestellt haben, aber irgendwie keiner so richtig glücklich damit war.
Jetzt habe ich Zweifel.
Ich würde es nehmen, weil:
- fahre ca. 60.000km pro Jahr und davon auch einiges Landstraße
- ich mir auch bei normalen Verhältnissen z.B. auf der Autobahn bessere Ausleuchtung durch die LED erwarte (ja, ich weiß Laser geht erst ab 60 km/h und nur wenn keiner geblendet wird)
Kritisch habe ich zu Laser gelesen:
- keine homogene Ausleuchtung
- "unruhiges" Licht durch ständiges Auf- und Abblenden
- Fernlicht mit Laser sehr selten wirklich nutzbar
Wer von Euch ist wirklich zufrieden und warum?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:
wieder mal ein Oberlehrer!
Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.
Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.
351 Antworten
Ich bin mit dem Laserlicht sehr zufrieden.
G21 M340d MH xDrive BJ11/2020, aktuelle Firmware, fahre zu 100% im automatischen Fernlichtmodus.
Es ist nicht "nervös", leuchtet hervorragend aus (natürlich nur ausserhalb beleuchteter Regionen) und nachdem meine Werkstatt die Leuchthöhe geringfügig verstellt hat, werden auch Lkw's auf der AB nicht mehr geblendet (zumindest hat sich danach niemand mehr durch aufblenden "beschwert"😉.
Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, kann sehr gut auf das Laserlicht verzichten, denn er wird dieses kaum jemals bemerken (weil es ja in diesem Fall aus ist). Wer sehr viel auf unbeleuchteten Landstraßen unterwegs ist, wird es zu schätzen wissen.
Modernste aktive LED Matrix Lichtsysteme haben aber inzwischen zum Laserlicht aufgeschlossen, bzw. dies zum Teil sogar geringfügig überholt. Daher bietet es BMW in den modernsten Baureihen vermutlich nicht mehr an - günstiger sind aktive LED Matrixlichtsystem zudem auch noch.
Ich habe nur den Vergleich vom VAG-Konzern mit dessen Matrix-LED-Lichtsystemen und einem Laserlicht von Audi und da ist das BMW Laserlicht absolut (für mich) das bessere Licht.
Angeblich sind die modernen Mercedes Lichtsysteme aber inzwischen deutlich leistungsfähiger. Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Laserlicht von BMW inzwischen auch schon viele Jahre "auf dem Buckel" hat und technisch überholt ist.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 20. Februar 2023 um 11:28:25 Uhr:
Da bin ich ja recht verunsichert jetzt. Will mir in Bälde privat einen G21 330ix von Werksangehörigen kaufen als Jahreswagen-die haben eigentlich alle Laserlicht wenn sie vernünftig ausgestattet sind.
Das Laserlicht ist top. Gibt es besser? Wahrscheinlich. Gibt es schlechtere? Natürlich.
Ich fahre es seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Außerdem laufen die adaptiven Funktionen, darum habe ich es hauptsächlich genommen, deutlich ruhiger als im F-3er.
Der Laser ist meines Erachtens nach etwas überbewertet, riesige Reichweite aber eben nicht immer an und das normale Fernlicht reicht schon aus.
Für mich wäre die Frage, egal ob andere bessere Scheinwerfer haben, will ich das beste verfügbare Licht im G-3er oder reichen vielleicht auch die Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen?
Für mich war bei dieser Frage die Sache klar. Es sollte ein 3er werden, also wollte ich das Laserlicht. So habe ich auch den i4 bestellt.
Im G08 hätte ich „nur“ zu den adaptiven Scheinwerfern, ohne Laserfunktion gegriffen.
Für mich war die Funktion des "maskierten" Fernlichts wichtig, die es beim preLCI nur i.V.m. Laserlicht gab. Da ich aber auch öfters auf relativ leeren Landstraßen unterwegs bin, weiß ich auch die extreme Reichweite des Lasers zu schätzen. Ich weiß noch bis heute, als der Laser zum ersten Mal angegangen ist, war das ein "Wow-Augenblick". Und da kam ich von adaptiven Bi-Xenons mit Dauerfernlicht des F36, das auch ein sehr gutes Lichtsystem war... Also wie schon andere hier geschrieben haben - vielleicht gibt es mittlerweile bessere Systeme, aber wer öfters Nachts außerorts unterwegs ist, wird das Laserlicht schon zu schätzen wissen.
Im Range Rover habe ich selective Matrix LED, im X5 45e Laser. Im städtischen Umfeld sind aus meiner Sicht LED von der Ausleuchtung her, vor allem in engen Kurven, besser. Auf Landstraße und Autobahn hat Laser die Nase vorn. Welches System ich kaufen würde hängt für mich vom persönlichen Fahrprofil ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pharma98 schrieb am 10. März 2023 um 16:44:10 Uhr:
Im Range Rover habe ich selective Matrix LED, im X5 45e Laser. Im städtischen Umfeld sind aus meiner Sicht LED von der Ausleuchtung her, vor allem in engen Kurven, besser. Auf Landstraße und Autobahn hat Laser die Nase vorn. Welches System ich kaufen würde hängt für mich vom persönlichen Fahrprofil ab.
Das Laserlicht wird ab ca. 60 KM/H aktiviert, und nurmit Fernlicht….
Jukka
Sorry weil ich diesen alten Threat nochmal hervorhebe, aber mir drängt sich die Frage auf, weswegen BMW vom Laserlight beim 3er VFL, 5er G30, i4,… wieder den Schritt zurück zum LED machte. Meines Wissens gibt es das Laserlicht aktuell nur noch beim 8er zu haben, oder?
Kostenfrage.
Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:26:01 Uhr:
Sorry weil ich diesen alten Threat nochmal hervorhebe, aber mir drängt sich die Frage auf, weswegen BMW vom Laserlight beim 3er VFL, 5er G30, i4,… wieder den Schritt zurück zum LED machte. Meines Wissens gibt es das Laserlicht aktuell nur noch beim 8er zu haben, oder?
Wenn ich raten sollte, dann wird das LED jetzt als „gut genug“ erachtet und der Zusatznutzen von Laserlicht einfach geringer. Wir haben das Laserlicht im Vor-Facelift G21 und deswegen keinen Vergleich. Ich kann nur sagen, dass wir das Voll-Matrix des Vorgängerfahrzeugs Tiguan eindrucksvoller fanden - breiterer und vollerer Lichtteppich. Kann aber auch daran liegen, dass es wegen SUV Bauweise höher angebracht ist.
Zitat:
@PlatzH1R5CH schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:26:01 Uhr:
Sorry weil ich diesen alten Threat nochmal hervorhebe, aber mir drängt sich die Frage auf, weswegen BMW vom Laserlight beim 3er VFL, 5er G30, i4,… wieder den Schritt zurück zum LED machte. Meines Wissens gibt es das Laserlicht aktuell nur noch beim 8er zu haben, oder?
Laserlicht ist auch LED Licht und eine andere Technik (Selective Beam, Gegenverkehrausblendung) als Matrixlicht das sich durchgesetzt hat. Das Laser-Modul (ab 60 km/h mit sehr großer Reichweite ist sowieso nur relativ selten an.
Na ja, kommt darauf an, wo man wohnt. Im Ruhrgebiet wird das LL vermutlich selten am sein. Im ländlichen Gebietenit vergleichsweise wenig Verkehr dagegen schon.
Also ich bin noch immer davon überzeugt, dass das Xenon von meinem ehemaligen F30 heller war wie das Laser LED von meinem G20.
Auch blendet meiner oft viel zu Spät ab, und ich bekomme sehr oft Lichthupe von anderen wenn es eine lange gerade ist. Es ist mir auch oftmals viel zu hektisch, und entgegen kommende Radfahrer auf dem Radweg interessiert das System scheinbar auch nicht.
Ich fahre daher jetzt fast nur noch ohne Lichtautomatik.
Zusätzlich habe ich bei diesem Wetter jetzt auch noch total beschlagende Scheinwerfer (nur beschlagen keine Tropfenbildung) !
Sieht jetzt so richtig "hochwertig" aus, wenn mein Auto so auf dem Parkplatz steht.
Auch wenn das wohl normal sein soll, lustig finde ich das nicht wirklich....
Aber eine Kröte muss man wohl schlucken 😉
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 27. Dez. 2024 um 20:20:29 Uhr:
Zusätzlich habe ich bei diesem Wetter jetzt auch noch total beschlagende Scheinwerfer (nur beschlagen keine Tropfenbildung) !
Das habe ich bei meinem LCI1 leider ebenfalls, vorne wie hinten. Gefällt mir auch nicht, war aber bei meinem Mercedes noch deutlich mehr ausgeprägt. Lediglich am Audi ist mir diesbezüglich nie etwas aufgefallen.
Auf jeden Fall unschön.
Zitat:
Ich kann nur sagen, dass wir das Voll-Matrix des Vorgängerfahrzeugs Tiguan eindrucksvoller fanden - breiterer und vollerer Lichtteppich. Kann aber auch daran liegen, dass es wegen SUV Bauweise höher angebracht ist.
Gleiches gilt für den X1 F48 mit adaptivem LED-Licht.
Fand ich angenehmer als das Laserlicht im G21. Breitere Ausleuchtung, dafür nicht ganz so weit.
Auf der Landstraße hatte ich da immer die Böschung/Felder links und rechts weit im Blick. Das fehlt beim Laserlicht irgendwie😕
Hallo!
Bei mir beschlagen die Scheinwerfer leider auch.
Ich bin mit dem Licht nicht zufrieden. Das Matrixlicht im Audi ist in meinen Augen besser.
Wie die Vorredner schon berichtet haben: Oft bekommt man vom Gegenverkehr Lichthupe, da hier zu spät die Abblendung erfolgt.
AMS hat vor einiger Zeit die Lichtkonzepte verglichen.
Audi vor BMW war das knappe Ergebnis.
Gruß Dagobert.
@DagobertDuckDD Was wurde denn da verglichen? Das Laserlicht im Pre-LCI G20/G21 oder hatte der Vergleichs-BMW bereits das adaptive Matrix-LED-Licht an Bord, welches ab 7/2022 beim G20/21 geordert werden konnte?
Das sind nämlich recht unterschiedliche Systeme. Auch, ob adaptiv oder einfach Matrix-LED spielt eine Rolle bei der Lichtausbeute und dem guten Funktionieren des FLA.