Wer ist mit dem Laserlicht wirklich zufrieden?
Hallo zusammen,
ich habe einen 320d touring M-Sport bestellt. Ein Thema, bei dem ich mir unsicher bin, ist das Laserlicht. Momentan habe ich die LED mit erweiterten Umfängen bestellt. Jetzt überlege ich vielleicht doch das Laserlicht zu nehmen.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich den Aufpreis zu hoch empfand und nach quer lesen im Forum irgendwie den Eindruck hatte, dass es viele zwar als "Highlight" bestellt haben, aber irgendwie keiner so richtig glücklich damit war.
Jetzt habe ich Zweifel.
Ich würde es nehmen, weil:
- fahre ca. 60.000km pro Jahr und davon auch einiges Landstraße
- ich mir auch bei normalen Verhältnissen z.B. auf der Autobahn bessere Ausleuchtung durch die LED erwarte (ja, ich weiß Laser geht erst ab 60 km/h und nur wenn keiner geblendet wird)
Kritisch habe ich zu Laser gelesen:
- keine homogene Ausleuchtung
- "unruhiges" Licht durch ständiges Auf- und Abblenden
- Fernlicht mit Laser sehr selten wirklich nutzbar
Wer von Euch ist wirklich zufrieden und warum?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:
wieder mal ein Oberlehrer!
Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.
Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.
351 Antworten
Das Abblendlicht ist auch nicht statisch. Das Abblendlicht leuchtet in der Stadt kurz und breit, auf der Autobahn schmal und lang. Dazu werden z.B. die Kreisverkehr beobachtet und das Lichtsystem optimiert das Licht dafür. Das Abblendlicht ist für mich auf Autobahn ausreichend wenn ich nicht wirklich schnell fahre. Sonst benutze ich entweder die Automatik oder schalte selbst auf Abblendlicht und Fernlicht wenn es viele LKW unterwegs gibt.
Ich finde das Laserlicht mit adaptivem LED Abblendlicht ziemlich gut - ein besseres System kenne ich zur Zeit nicht.
SG
Jukka
Wenn ich mir die Einträge hier so durchlese, keimt in mir schon ein wenig der Verdacht, daß viele das Laserlicht nur wegen der optisch direkt auffälligen TFL konfiguriert haben ... 🙂
Ich für meinen Teil habe mich für die Standardscheinwerfer (ohne "erweitert", ohne Laser) entschieden: Ich mag es, wenn die Blinker NEBEN den Scheinwerfern sitzen, und wenn ich in der Nacht bis zu 600 m weit Ausleuchtung brauche, um mein Auto sicher zu fahren, habe ich sowieso ein ganz anderes Problem ... mag ja sein, daß das LL auch noch andere Vorteile mit sich bringt, aber mir reichen die "Popel"-LEDs vollkommen. Oder anders gesagt: Die Möglichkeit, mit den TFL einen auf dicke Hose zu machen (ja, ich weiß, daß ist wie so oft einfach Geschmackssache. Stimmt ja, daß es "besser" aussieht ...), ist mir den happigen Aufpreis nicht wert.
Meiner Meinung nach spielt BMW hier sehr gekonnt auf der Marketing- und Beeinflussungs-Klaviatur: Wenn man mal richtig drüber nachdenkt, braucht's eigentlich keiner, aber es sieht sexy aus und wird mit Pseudo-Argumenten prall beworben, so daß die meisten gar nicht erst mit Nachdenken anfangen, im Gegenteil, es wird eifrig verteidigt. Und um hier keine unnötigen Reflexe auszulösen: Ich will nicht sagen, daß jeder, der das LL hat, nicht in der Lage wäre, nachzudenken.
<OT>
Und noch eine Bitte am Rand: Bitte nicht so viele "Apostroph-s" (LKW's, LED's, Auto's, ...) schreiben ... die deutsche Sprache kennt kein englisches "Genitiv-s" à la "Tom's car is a nice BMW", und im Plural ist das sowieso totaler Unsinn ... ein Apostroph wird nur gesetzt, wenn beim Zusammenziehen zweier Worte ("in das" -> "in's"😉 ein oder mehrere Buchstabe(n) wegfallen. SONST NICHT! Dafür geht ein Extra-Lob an den überlegenen Einsatz der Abkürzung "LKW" für die Plural-Form ("viele LKW"😉 ...
Danke für die Aufmerksamkeit 😁
</OT>
wieder mal ein Oberlehrer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:
wieder mal ein Oberlehrer!
Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.
Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.
Zitat:
@boogerbrain schrieb am 16. Juni 2020 um 15:30:39 Uhr:
Wenn ich mir die Einträge hier so durchlese, keimt in mir schon ein wenig der Verdacht, daß viele das Laserlicht nur wegen der optisch direkt auffälligen TFL konfiguriert haben ... 🙂Ich für meinen Teil habe mich für die Standardscheinwerfer (ohne "erweitert", ohne Laser) entschieden: Ich mag es, wenn die Blinker NEBEN den Scheinwerfern sitzen, und wenn ich in der Nacht bis zu 600 m weit Ausleuchtung brauche, um mein Auto sicher zu fahren, habe ich sowieso ein ganz anderes Problem ... mag ja sein, daß das LL auch noch andere Vorteile mit sich bringt, aber mir reichen die "Popel"-LEDs vollkommen. Oder anders gesagt: Die Möglichkeit, mit den TFL einen auf dicke Hose zu machen (ja, ich weiß, daß ist wie so oft einfach Geschmackssache. Stimmt ja, daß es "besser" aussieht ...), ist mir den happigen Aufpreis nicht wert.
Meiner Meinung nach spielt BMW hier sehr gekonnt auf der Marketing- und Beeinflussungs-Klaviatur: Wenn man mal richtig drüber nachdenkt, braucht's eigentlich keiner, aber es sieht sexy aus und wird mit Pseudo-Argumenten prall beworben, so daß die meisten gar nicht erst mit Nachdenken anfangen, im Gegenteil, es wird eifrig verteidigt. Und um hier keine unnötigen Reflexe auszulösen: Ich will nicht sagen, daß jeder, der das LL hat, nicht in der Lage wäre, nachzudenken.
<OT>
Und noch eine Bitte am Rand: Bitte nicht so viele "Apostroph-s" (LKW's, LED's, Auto's, ...) schreiben ... die deutsche Sprache kennt kein englisches "Genitiv-s" à la "Tom's car is a nice BMW", und im Plural ist das sowieso totaler Unsinn ... ein Apostroph wird nur gesetzt, wenn beim Zusammenziehen zweier Worte ("in das" -> "in's"😉 ein oder mehrere Buchstabe(n) wegfallen. SONST NICHT! Dafür geht ein Extra-Lob an den überlegenen Einsatz der Abkürzung "LKW" für die Plural-Form ("viele LKW"😉 ...Danke für die Aufmerksamkeit 😁
</OT>
Ob einem die Leuchtgrafik des Tagfahrlichts gefällt oder nicht sei mal dahingestellt. Ich finde dass damit der Dreier etwas wie ein Golf aussieht und mir gefällt das Tagfahrlicht der erweiterten Umfänge besser. Dennoch würde ich nicht auf die adaptiven Umfänge verzichten und damit ist Laserlicht ein Muss. Abgesehen ist es nachts eine Wohltat, wenn möglichst viel Licht auf der Straße ist, das beugt der Ermüdung vor. Ich fahre häufig nach Mitternacht nach Hause oder früh morgens auf Arbeit, dafür haben gute Scheinwerfer Priorität für mich. Natürlich entspricht der Mehrpreis dafür nicht den tatsächlichen Mehrkosten in der Herstellung, das gilt aber auch für Radsätze und viele andere Sonderausstattung und dennoch werden sie gekauft
Zitat:
@mbanck schrieb am 16. Juni 2020 um 15:39:41 Uhr:
OK, Boomer.
Sehr gut. Ich musste lachen. 😁
...aber wir sind hier nicht in einem Germanistikseminar, sondern in einem Forum, in dem es um des deutschen Mannes bestes (oder zweitbestes) Stück geht. Da kann man doch wohl ab und zu einen solchen Ausrutscher übersehen!
Punkt und Ende!
Zitat:
@boogerbrain schrieb am 16. Juni 2020 um 15:30:39 Uhr:
<OT>
ein Apostroph wird nur gesetzt, wenn beim Zusammenziehen zweier Worte ("in das" -> "in's"😉 ein oder mehrere Buchstabe(n) wegfallen.
</OT>
Wenn schon klugscheißen, dann aber richtig: https://www.duden.de/rechtschreibung/ins
Ich gebe zu dass ich das Laserlicht auch wegen der Optik bestellt habe. Ich finde aber beim Licht sollte man nicht sparen und jeder Meter mehr der beleuchtet ist gibt mir etwas mehr Reaktionszeit.
Ich wollte auch kein Auto mehr oh e selective beam. Und das gibt es nun mal nur beim laserlicht. Wenn ein Auto entgegenkommt, habe ich rechts immer noch Fernlicht. Das bekomme ich per Hand einfach nicht hin... am Anfang empfand ich das an- und abschalten auch als hektisch. Man gewöhnt sich aber schnell daran.