Wer ist mit dem Laserlicht wirklich zufrieden?
Hallo zusammen,
ich habe einen 320d touring M-Sport bestellt. Ein Thema, bei dem ich mir unsicher bin, ist das Laserlicht. Momentan habe ich die LED mit erweiterten Umfängen bestellt. Jetzt überlege ich vielleicht doch das Laserlicht zu nehmen.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich den Aufpreis zu hoch empfand und nach quer lesen im Forum irgendwie den Eindruck hatte, dass es viele zwar als "Highlight" bestellt haben, aber irgendwie keiner so richtig glücklich damit war.
Jetzt habe ich Zweifel.
Ich würde es nehmen, weil:
- fahre ca. 60.000km pro Jahr und davon auch einiges Landstraße
- ich mir auch bei normalen Verhältnissen z.B. auf der Autobahn bessere Ausleuchtung durch die LED erwarte (ja, ich weiß Laser geht erst ab 60 km/h und nur wenn keiner geblendet wird)
Kritisch habe ich zu Laser gelesen:
- keine homogene Ausleuchtung
- "unruhiges" Licht durch ständiges Auf- und Abblenden
- Fernlicht mit Laser sehr selten wirklich nutzbar
Wer von Euch ist wirklich zufrieden und warum?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:
wieder mal ein Oberlehrer!
Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.
Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.
351 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. Februar 2023 um 15:50:58 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Februar 2023 um 13:41:15 Uhr:
Wobei .. ob Laser oder nicht…
Ist doch Schnuppe. Mehr als ein gimmick ist das nicht.
Und technisch dürfte das MB-Licht kaum weniger anspruchsvoll sein, leuchttechnisch ist es mMn sogar deutlich überlegen. Und woher nimmst du die Zahlen 4-6k€? Oder rechnest du für beide Seiten zusammen? Und eine Spanne von 2k€ kommt woher?
Man muss auch realistisch sein und nicht mit Zahlen um sich werfen die man nicht belegen kann.Alle MB Preisen sind für einen Scheinwerfer und von den verschiedenen aktuellen Modellen der Marke. Und wie ich geschrieben habe, ist das Laserlicht überlegen, wenn man lange Reichweite auf Landstraßen mit wenig Verkehr braucht. Und weil ich genau das brauche, ist das BMW Laserlicht optimal für mich
Mercedes Licht kenne ich nicht. Mercedes fahre ich aktuell und in der Zukunft auch nicht mehr - basierend auf Erfahrungen mit dem letzten von meinen acht Mercedes Fahrzeuge. Ich kaufe meine Autos selbst und fahre die gerne - Werkstattbesuche hasse ich und 35 Mal ausserplanmässig in 24 Monaten und unter 50 Tkm war dann einfach zu viel.
Jukka
Dem kann ich mich nur anschließen……
12.Monate ca.20x Boxenstop!!!!!!!!
Zitat:
@Marfox2060 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:48:50 Uhr:
Das Licht ist von der Ausleuchtung schon sehr gut. Aber die Automatik mit dem ausblenden funktioniert eher schlecht als recht. Ich wurde mit meinem S205 so oft vom Gegenverkehr aufgeblendet. Teilweise hat man auch gesehen, wie daneben die Automatik liegt.
Das hat mich dann schon so genervt, dass ich die Fernlichtautomatik kaum noch genutzt habe.
Laut Mercedes war alles korrekt kalibriert und eingestellt.Jetzt im G21 LCI funktioniert die Automatik wirklich sehr zuverlässig.
Ich glaube sogar dass alles richtig kalibriert war. Ich denke das Blenden liegt bei Mercedes eher an der grellen, sehr blauen Lichtfarbe. Das fällt mir sehr häufig auf, wenn mir einer entgegen kommt.
@jukkarin
Du vergleichst echt einen Scheinwerfer von der S-Klasse (ggf. Sogar Maybach) mit dem von einem G2x?
Ich glaube kaum das der SW eines 7er für 2.000 € zu bekommen ist. Nicht Bananen und Gurken vergleichen.
Btw, bei meinem letzte Benz lag der SW bei ungefähr 2.200€. Nur mal als Richtung.
Ich fahre zwar noch einen Benz, mein Dicker ist aber auch schon fast 33 Jahre und hat H4 SW.
Einen neuen werde ich nicht holen, aber auch keinen BMW mehr.
Der Laser beim BMW ist mir zu zappelig, man sieht sehr krass das umschalten bei Gegenverkehr etc. Das macht nervös und ist unnötig. Auch das nicht maskieren von Verkehrsschildern ist total nervig und blendet wie Hölle. Das kann der Benz besser. Erfahrung: das beste Licht was ich je hatte war das multibeam.
Das Laserlicht ist gut, aber leider zweite Wahl.
Und im BMW werde ich nicht weniger aufgefordert abzublenden als im Mercedes. Passiert mehrfach auf jeder nachfahrt, genau wie bei Mercedes. Die Reichweite kann ich sehr gut vergleichen. Die ist deutlich geringer als im Mercedes.
Ich hab hier eine Straße, schnurgerade, knapp 3 km lang topfeben. Das BMW-Lucht ist ca. 150 Meter kürzer.
Auch mit markenbrille sollte man die die Leistung der Mitbewerber nicht Kleinreden und die Leistung neutral betrachten.
Schon mal daran gedacht, dass es evtl. mehrere Hersteller der Scheinwerfer geben könnte?
Meine Laserscheinwerfer sind alles andere als zappelig; angeblinkt wurde ich in jetzt knapp 3 Jahren auch noch nie.
Ich bin gerade vor 2 Tagen knapp 2 Stunden nachts um 3 Uhr gefahren und war mit dem Licht sehr zufrieden; Mercedes kenne ich nicht, ich fühle mich mit meinen knapp über 70 noch nicht alt genug für Mercedes (wissentlich habe ich jedoch auch noch nie den Laser meines G20 bemerkt).
Ähnliche Themen
Ich fasse mal zusammen: die meisten kennen das mercedeslicht nicht. Dann wäre ich mit dem laserlicht vermutlich auch zufrieden. Das was ich nicht kenne, kann ich auch nicht vermissen.
Wer es aber vergleichen kann ist zumindest nicht „ganz zufrieden“ mit dem laserlicht.
Was sollen andere Hersteller der SW bewirken? Die Anforderung des Herstellers ist ja bei Lieferant B nicht anders als bei A, oder?
Es ist halt wie überall, das was ich habe ist super wenn ich das bessere nicht kenne.
Egal, ich bin unzufrieden mit dem Licht, mich nervt es (so ziemliche das einzige was mich am BMW nervt) der Rest ist Top und schlägt den Mercedes in jeder Disziplin. Trotzdem wird der nächste vermutlich weder ein BMW noch ein Mercedes.
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Februar 2023 um 22:27:46 Uhr:
Ich fasse mal zusammen: die meisten kennen das mercedeslicht nicht. Dann wäre ich mit dem laserlicht vermutlich auch zufrieden. Das was ich nicht kenne, kann ich auch nicht vermissen.
Wer es aber vergleichen kann ist zumindest nicht „ganz zufrieden“ mit dem laserlicht.
Mir ging es auch mehr um das „zappelig“ was meiner nicht hat.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Februar 2023 um 22:15:05 Uhr:
Schon mal daran gedacht, dass es evtl. mehrere Hersteller der Scheinwerfer geben könnte
[…]
Mercedes kenne ich nicht, ich fühle mich mit meinen knapp über 70 noch nicht alt genug für Mercedes (wissentlich habe ich jedoch auch noch nie den Laser meines G20 bemerkt).
Selbst wenn BMW mehrere Zulieferer für die Scheinwerfer hat, haben alle die gleiche Spezifikation zu erfüllen ergo ist das Verhalten gleich. Alles andere wäre nach heutigem Standard in der Industire inakzeptabel.
Niemand sagt dass das Laserlicht schlecht ist, aber ja, mein Laserlicht im G20 wirkt - sagen wir ruppig, irgendwie gröber und nervöser. Gerade im Vergleich zum Multibeam (mein Vergleich hier w205 und w206), welches viel feinfühliger agiert und andere Verkehrsteilnehmer exakter ausspart.
Auf die „Hinweise“ anderer Verkehrsteilnehmer bezgl Blendung gebe ich nichts, weil das ein sehr subjektives Empfinden ist und je nach Streckenverlauf können moderne Scheinwerfer selbst im Abblendlicht empfindliche Naturen blenden. Ein Kollege hat ständig von anderen Lichthupe bekommen - im Passat, mit Abblendlicht. Und das Problem mit den LKW auf der Gegenspur haben wohl immernoch alle.
Wenn man schon selbst zugibt, keinen persönlichen Vergleich zu haben ist mir schleierhaft wie man sich auf solch eine Meinung versteifen kann. Und was der Hinweis mit dem Alter in Bezug mit MB soll weist wohl nur du selbst - ich dachte immer mit Alter kommt Weisheit.
Hallo x3Black,
Die Preise sind von W206 und W213 - zwar nicht aus Deutschland, auch die Preise von G20.auch nicht aus D.
Bist Du sicher das Licht bei dir richtig kalibriert ist? Ich habe noch nie erfordert geworden, das Licht zu blenden bei meinem G20. Auf Autobahn in D muss manuell angreifen, weil LKW Licht nicht sichtbar ist. Das ist aber in Spanien meistens kein Problem, weil die Leitplanken besser konstruiert sind, es gibt meistens ein Spalt zwischen obere und untere Planke, das reicht für BMW Lichtsystem um das Licht zu schneiden so dass es automatisch funktioniert.
Ich würde gerne ein Testergebnis sehen, wo LED Licht über 530 Meter leuchtet…
Es wurde aber gefragt, ob jemand zufrieden ist mit G20/21 Laserlicht - für meine Bedürfnisase optimal. Nichts anderes habe ich auch behauptet.
Jukka
Das ist vermutlich dem persönlichen Empfinden geschuldet. Ich finde es zappelig, da geht plötzlich sehr deutlich sichtbar ein Teil des Lichts aus und es wird da dunkel. Selbst auf gerader Strecke reguliert das Licht mehrfach innerhalb kürzester Zeit, eurkt auf mich wie eine Lichtorgel. Gründe dafür erkenne ich keine. Beim Benz geht das alles smooth und unmerklich.
Einem Freund fällt das auch auf, ihn stört es aber weniger.
@erzwolf
Exakt beschrieben. Ich bin also nicht ganz alleine mit meinen Beobachtungen.
Für mich ist es wirklich dass die Fahrbahn so gut wie möglich beleuchtet wird. Ob unmerklich und sanft oder scharf und merkbar spielt für mich keine Rolle. Ich fahre in einer Gegend mit relativ viel Wildverkehr und Ich will eine lange und helle Beleuchtung.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 6. Februar 2023 um 22:43:12 Uhr:
Für mich ist es wirklich dass die Fahrbahn so gut wie möglich beleuchtet wird. Ob unmerklich und sanft oder scharf und merkbar spielt für mich keine Rolle. Ich fahre in einer Gegend mit relativ viel Wildverkehr und Ich will eine lange und helle Beleuchtung.Jukka
Dann fahr einfach mal einen Benz in der Nacht zur Probe. Ich garantiere dir ein echtes Aha-Erlebnis,
Viel heller, deutlich weiter und angenehmer für die Augen.
Zitat:
@erzwolf schrieb am 6. Februar 2023 um 22:36:28 Uhr:
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Februar 2023 um 22:15:05 Uhr:
Schon mal daran gedacht, dass es evtl. mehrere Hersteller der Scheinwerfer geben könnte
[…]
Mercedes kenne ich nicht, ich fühle mich mit meinen knapp über 70 noch nicht alt genug für Mercedes (wissentlich habe ich jedoch auch noch nie den Laser meines G20 bemerkt).Selbst wenn BMW mehrere Zulieferer für die Scheinwerfer hat, haben alle die gleiche Spezifikation zu erfüllen ergo ist das Verhalten gleich. Alles andere wäre nach heutigem Standard in der Industire inakzeptabel.
Wenn man schon selbst zugibt, keinen persönlichen Vergleich zu haben ist mir schleierhaft wie man sich auf solch eine Meinung versteifen kann. Und was der Hinweis mit dem Alter in Bezug mit MB soll weist wohl nur du selbst - ich dachte immer mit Alter kommt Weisheit.
Wo habe ich mich auf eine Meinung versteift, dass das BMW-Laserlicht besser als das Mercedes Multibeam ist?
Selbst wenn bei mehreren Herstellern die gleiche Spezifikation gilt kann die Reaktion trotzdem anders ausfallen.
(Und Spass verstehst du wohl auch nicht)?
Vorab - ich bin mit dem Laserlicht in meinem M340d PreLCI G21 sehr zufrieden, aber es gibt auch sicherlich Potential nach oben.
ABER, wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Entwicklung dieser Laserlicht-Einheiten/-scheinwerfer im PreLCI G20/G21 etliche Jahre alt ist und moderne, topaktuelle Multi-LED Scheinwerfer extrem in der Entwicklung und den technischen Möglichkeiten aufgeholt haben.
Somit ist klar, dass die Lasertechnik im PreLCI mittlerweilen in die Jahre gekommen ist, sicherlich auch erheblich teurer sein dürfte und jetzt beim LCI G20/G21 durch dessen Mult-LED Scheinwerfer (zu Recht) abgelöst wurden.
ABER ich muss auch anmerken, dass (zumindest mein Laserlicht) alles andere als "zappelig" ist. Ja, es machte am Anfang ein bisschen Ärger auf der AB, weil bedingt durch die Mittelleitplanken das Laserlicht mittels seiner gekoppelten Frontkamera LKWs ab und an zu spät ausgeblendet hatte - das habe ich aber von der BMW Werkstatt korrigieren/justieren lassen, seitdem ist mir seit Monaten kein LKW mehr auf der AB entgegengekommen, welcher sich geblendet fühlte und mir aufgeblendet hat.
Das Laserlicht spielt seine Fähigkeit nur abseits der beleuchteten Straßen ausserhalb der Städte aus. Die Lichtautomatik funktioniert gut, aber die Kombination mit dem Laserlicht und dessen mögliche Reichweite der Ausleuchtung ist gut, sogar sehr gut - wenn es aktiv ist (was auf beleuchtete Straßen nicht der Fall ist). Somit hat man durchaus häufig den Eindruck, dass es nur einen kleinen Unterschied gibt. Exakt hier liegt vermutlich in der aktuellen, modernen LED-Technik der große Vorteil. Es maskiert feiner und damit besser (Beispiel Verkehrsschilder, welche das Laserlicht nicht ausblendet) und ist immer aktiv, da dies auch in der Leuchtweite feiner und somit besser angesteuert/geregelt werden kann.
Nochmal, ICH bin mit dem Laserlicht sehr zufrieden - wenn ich aber einen LCI mit dem modernen Multi-LED Scheinwerfern kaufen würde, gäbe es aus meiner Sicht keinen validen Grund mehr, das teuere Laserlicht zu kaufen (was ja sowieso nicht möglich ist, da BMW dies beim LCI aus dem Options-Programm genommen hat).
Also vom S205 Multibeam und nun G21 LCI mit adaptiven LED Scheinwerfern ist der Unterschied absolut nicht so wie du ihn beschreibst.
Richtig ist, dass die Ausleuchtung beim Multibeam etwas besser ist. Weiter würde ich gar nicht sagen. Da sind beide Recht identisch. Angenehmer für die Augen ist definitiv das BMW Licht, da es nicht so mega ins kalte weiss geht.
Also das Aha Erlebnis mit dem Multibeam habe ich vorher schon beschrieben und das war eher negativ und ich bin den fast vier Jahre gefahren. Lichtausbeute sicher super und mit das beste was aktuell geht, aber was nützt mir das, wenn das Licht den Gegenverkehr oft nicht korrekt ausblendet und auch durch die Helligkeit blendet?
Das ist doch total am Ziel vorbei. Ich war wirklich total genervt vom Multibeam und das kostet ja nun doch ordentlich Aufpreis.
Das adaptive LED Licht ist nun wirklich eine Wohltat im Vergleich.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Februar 2023 um 22:48:09 Uhr:
Wo habe ich mich auf eine Meinung versteift, dass das BMW-Laserlicht besser als das Mercedes Multibeam ist?
„Meine Laserscheinwerfer sind alles andere als zappelig“
Ich gehe jede Wette ein das die genauso abzappeln wie meine. Fällt einem aber erst auf wenn man einen Vergleich hat.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 6. Februar 2023 um 22:48:09 Uhr:
(Und Spass verstehst du wohl auch nicht)?
Doch, aber solch unsägliche Abgedroschenheiten sind nicht mein Humor.