Wer ist mit dem Laserlicht wirklich zufrieden?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich habe einen 320d touring M-Sport bestellt. Ein Thema, bei dem ich mir unsicher bin, ist das Laserlicht. Momentan habe ich die LED mit erweiterten Umfängen bestellt. Jetzt überlege ich vielleicht doch das Laserlicht zu nehmen.
Ich hatte mich dagegen entschieden, weil ich den Aufpreis zu hoch empfand und nach quer lesen im Forum irgendwie den Eindruck hatte, dass es viele zwar als "Highlight" bestellt haben, aber irgendwie keiner so richtig glücklich damit war.
Jetzt habe ich Zweifel.

Ich würde es nehmen, weil:
- fahre ca. 60.000km pro Jahr und davon auch einiges Landstraße
- ich mir auch bei normalen Verhältnissen z.B. auf der Autobahn bessere Ausleuchtung durch die LED erwarte (ja, ich weiß Laser geht erst ab 60 km/h und nur wenn keiner geblendet wird)

Kritisch habe ich zu Laser gelesen:
- keine homogene Ausleuchtung
- "unruhiges" Licht durch ständiges Auf- und Abblenden
- Fernlicht mit Laser sehr selten wirklich nutzbar

Wer von Euch ist wirklich zufrieden und warum?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@emporio1111 schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:34 Uhr:


wieder mal ein Oberlehrer!

Aber nur aus der Sicht von jemanden, der nichts mehr dazulernen möchte und keine konstruktive Kritik verträgt.

Vor allem waren die Hinweise freundlich verpackt, was man von deinem Beitrag leider nicht behaupten kann.

351 weitere Antworten
351 Antworten

Ich bin sehr zufrieden mit dem Laserlicht (G21, pre LCI).

Wenn ich es nicht wüsste, dass ich eins habe würde es mir nicht auffallen.
An meinen Vorgänger hatte ich nur LED und das war super ausreichend.
Außer dass das Licht bei Kurvenfahrten etwas unruhig wirkt empfinde ich keinen Unterschied.
Bei mir läuft das unter: Nice to have.
LG

Zum Laserlicht gibt es beim Pre-LCI keine Alternative. Im G08 würde ich auf die Laserfunktion verzichten, da mir persönlich nur die adaptiven Funktionen wichtig sind.

Wenn man wie ich, viel auf Straßen ohne Straßenlicht und mit wenig Verkehr unterwegs ist, ist das Laserlicht überlegen. Es ist einfach sicherer und ruhiger zu fahren, wenn die Straße über 500 m sehr gut beleuchtet ist. Auch sonst bin ich mit dem Lichtsystem des G20 sehr zufrieden. Das beste, was ich bisher erfahren habe. Alle frühere 41 Autos hatten schlechtere Lichtsystemen.

Jukka

Ähnliche Themen

Die waren ja logischerweise auch älter und die Entwicklung bleibt zum Glück ja nicht stehen.
Mit jedem neuen Auto wurde das Licht bei meinen Autos immer besser. Das Laserlicht ist seit 20 Jahren der erste Rückschritt.meine Ansicht, ich hatte schon deutlich besseres in den letzten Autos.

Das Laserlicht war in meinen Augen ein Verkaufsargument der Händler und sonst nichts.

Genau, weil die Scheinwerfer sonst nichts können. Komisch dass ich immer auf Selective Beam wertgelegt habe und das sogar dabei ist 😉

auf bab reicht ja fast immer normales abblendlicht.
ansonsten ist es das beste licht, das ich bislang hatte oder benutzen durfte.
wenn es also aufs geld nicht ankommt: unbedingt!
wer einen jahreswagen/vorführer nimmt, hat meistens eh alles an bord, ohne dafür derart viel zahlen zu müssen.

Auch ohne das Laserlicht ist man mit den LED mit erweiterten Umfängen sehr gut bedingt, vor allem in Kombination mit dem Fernlichtassistent. Der schaltet ein-und aus super präzise, hat kein einziges Mal fehlgeschlagen. Wenn das Licht eingeschaltet ist, dann sieht man unendlich weit. Wenn der Gegenverkehr vorkommt, oder jemand in der Sichtweite auftaucht, schaltet das Ding super schnell aus, dann bekommt man die Sichterweiterung automatisch über den Lichtquellen der anderen, wozu braucht man so ein Fernlicht das dauerhaft an ist.
Nun als Gebrauchtwagenfahrer, wenn das Laserlicht eines Tages kaputt geht, dann hat man wirklich Freude an Zahlen, mit dem Geld kann man fast ein kleines Auto kaufen.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:27:44 Uhr:


Auch ohne das Laserlicht ist man mit den LED mit erweiterten Umfängen sehr gut bedingt, vor allem in Kombination mit dem Fernlichtassistent. Der schaltet ein-und aus super präzise, hat kein einziges Mal fehlgeschlagen. Wenn das Licht eingeschaltet ist, dann sieht man unendlich weit. Wenn der Gegenverkehr vorkommt, oder jemand in der Sichtweite auftaucht, schaltet das Ding super schnell aus, dann bekommt man die Sichterweiterung automatisch über den Lichtquellen der anderen, wozu braucht man so ein Fernlicht das dauerhaft an ist.
Nun als Gebrauchtwagenfahrer, wenn das Laserlicht eines Tages kaputt geht, dann hat man wirklich Freude an Zahlen, mit dem Geld kann man fast ein kleines Auto kaufen.

Glücklicherweise verkauft BMW die meisten Teilen des Laserscheiwerfers separat als Ersatzteile. Komplett kostet er schon fast 3 k€. Bei Mercedes kosten die Scheinwerfer 4-6 k€ und die meisten Einzelteilen sind gar nicht erhältlich. Und die sind keine Laserscheinwerfer.

Jukka

Wobei .. ob Laser oder nicht…
Ist doch Schnuppe. Mehr als ein gimmick ist das nicht.
Und technisch dürfte das MB-Licht kaum weniger anspruchsvoll sein, leuchttechnisch ist es mMn sogar deutlich überlegen. Und woher nimmst du die Zahlen 4-6k€? Oder rechnest du für beide Seiten zusammen? Und eine Spanne von 2k€ kommt woher?
Man muss auch realistisch sein und nicht mit Zahlen um sich werfen die man nicht belegen kann.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 5. Februar 2023 um 22:27:44 Uhr:


Auch ohne das Laserlicht ist man mit den LED mit erweiterten Umfängen sehr gut bedingt, vor allem in Kombination mit dem Fernlichtassistent. Der schaltet ein-und aus super präzise, hat kein einziges Mal fehlgeschlagen. Wenn das Licht eingeschaltet ist, dann sieht man unendlich weit. Wenn der Gegenverkehr vorkommt, oder jemand in der Sichtweite auftaucht, schaltet das Ding super schnell aus, dann bekommt man die Sichterweiterung automatisch über den Lichtquellen der anderen, wozu braucht man so ein Fernlicht das dauerhaft an ist.
Nun als Gebrauchtwagenfahrer, wenn das Laserlicht eines Tages kaputt geht, dann hat man wirklich Freude an Zahlen, mit dem Geld kann man fast ein kleines Auto kaufen.

Ich fahre viel in der Nacht und finde es super dauerhaft Fernlicht zu haben, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Die Aussage dass die Ausleuchtung andere Lichtquellen übernehmen, wenn bei bei normalen Scheinwerfern abblendet ist falsch. Ich habe noch kein Auto gesehen, das hinten Scheinwerfer verbaut hat, um den Entfall auszugleichen.

Mir sind die adaptiven Funktionen wichtig und die gibt es eben nur mit Laserlicht bei vielen BMW (z.B. i4). Im G08 würden mir die adaptiven Scheinwerfer ausreichen.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Februar 2023 um 13:41:15 Uhr:


Wobei .. ob Laser oder nicht…
Ist doch Schnuppe. Mehr als ein gimmick ist das nicht.
Und technisch dürfte das MB-Licht kaum weniger anspruchsvoll sein, leuchttechnisch ist es mMn sogar deutlich überlegen. Und woher nimmst du die Zahlen 4-6k€? Oder rechnest du für beide Seiten zusammen? Und eine Spanne von 2k€ kommt woher?
Man muss auch realistisch sein und nicht mit Zahlen um sich werfen die man nicht belegen kann.

Alle MB Preisen sind für einen Scheinwerfer und von den verschiedenen aktuellen Modellen der Marke. Und wie ich geschrieben habe, ist das Laserlicht überlegen, wenn man lange Reichweite auf Landstraßen mit wenig Verkehr braucht. Und weil ich genau das brauche, ist das BMW Laserlicht optimal für mich

Mercedes Licht kenne ich nicht. Mercedes fahre ich aktuell und in der Zukunft auch nicht mehr - basierend auf Erfahrungen mit dem letzten von meinen acht Mercedes Fahrzeuge. Ich kaufe meine Autos selbst und fahre die gerne - Werkstattbesuche hasse ich und 35 Mal ausserplanmässig in 24 Monaten und unter 50 Tkm war dann einfach zu viel.

Jukka

Ich fahre zur Zeit noch einen Mercedes mit Multibeam LED Schrinwerfer. Das beste Licht was ich bisher hatte. Einer musste nach einem Unfall getauscht werden, der Scheinwerfer kostet knapp über 2100€.
Bin mal auf das Licht in meinem kommenden G21 gespannt

Zitat:

@Wayan100 schrieb am 6. Februar 2023 um 17:42:36 Uhr:


Ich fahre zur Zeit noch einen Mercedes mit Multibeam LED Schrinwerfer. Das beste Licht was ich bisher hatte. Einer musste nach einem Unfall getauscht werden, der Scheinwerfer kostet knapp über 2100€.
Bin mal auf das Licht in meinem kommenden G21 gespannt

Das Licht ist von der Ausleuchtung schon sehr gut. Aber die Automatik mit dem ausblenden funktioniert eher schlecht als recht. Ich wurde mit meinem S205 so oft vom Gegenverkehr aufgeblendet. Teilweise hat man auch gesehen, wie daneben die Automatik liegt.

Das hat mich dann schon so genervt, dass ich die Fernlichtautomatik kaum noch genutzt habe.

Laut Mercedes war alles korrekt kalibriert und eingestellt.

Jetzt im G21 LCI funktioniert die Automatik wirklich sehr zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen