Wer ist der Beste? Mondeo, Passat, Vectra...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

http://www.autobild.de/.../...ndidaten-koennen-Sie-trauen-_444006.html

Finger weg vom Diesel? Kupplung platt? Turbolader geplatzt) Irgendwie mach ich was falsch, bei mir funktioniert noch alles und das mit fast 200.000 km.

Aber ein schön zu lesender Artikel - Viel Späss.

63 Antworten

guten abend,

ich kann an den gezeigten abbildungen nichts technisch relevant negatives erkennen.. ebenso erachte ich die meisten oberflaechenrostflächen der oft gezeigten achsen, achsträgern etc. etc. fuer bedeutungslos. das sich hier aesthetisch rost zeigt ist fakt, fakt ist aber auch, dass dies von praktisch keiner bedeutung ist, da der rost an diesen teilen länger nagen wird als das auto technisch funktionstüchtig bleibt.

offen ist zudem, ob einige der rostpunkte im motorraum (kuehlwasserschlauchschellen) nicht auch auf eine geeignete
motorreinigung mit nichtkonservierung zurueckzufuehren sind.

weiterer punkt: warum sollen eigentlich unsichtbare teile im inneren des fahrzeuges z.b. aggregatetäger lackiert werden? dies kostet nur unnuetz lack, schadet der umwelt etc.

wie geschrieben: die praktisch technisch relevanz all dieser gezeigten dinge ist gering.

joedi

Zitat:

Original geschrieben von joedi2


guten abend,

ich kann an den gezeigten abbildungen nichts technisch relevant negatives erkennen.. ebenso erachte ich die meisten oberflaechenrostflächen der oft gezeigten achsen, achsträgern etc. etc. fuer bedeutungslos. das sich hier aesthetisch rost zeigt ist fakt, fakt ist aber auch, dass dies von praktisch keiner bedeutung ist, da der rost an diesen teilen länger nagen wird als das auto technisch funktionstüchtig bleibt.

offen ist zudem, ob einige der rostpunkte im motorraum (kuehlwasserschlauchschellen) nicht auch auf eine geeignete
motorreinigung mit nichtkonservierung zurueckzufuehren sind.

weiterer punkt: warum sollen eigentlich unsichtbare teile im inneren des fahrzeuges z.b. aggregatetäger lackiert werden? dies kostet nur unnuetz lack, schadet der umwelt etc.

wie geschrieben: die praktisch technisch relevanz all dieser gezeigten dinge ist gering.

joedi

Zu den Achsen: ok, die rosten 30 Jahre bevor sie durch sind

unlackierte Aggregatträger im Innenraum: ok, sind eigentlich nicht sichtbar,

aber: die gezeigten angerosteten Schrauben/Schellen gammeln definitiv vorher durch, und dann ist Ärger vorprogrammiert

PS: Das mit der Motorwäsche hab ich nicht ganz verstanden ?!

Gruß schwarzwaldes

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Ford hat bei dieser Gammelbacke am

falschen Ende gespart. Ich selber kann ein Lied davon singen. Man kann die Kiste nur bis zum bitteren Ende fahren, denn Verkauf ist nur mit viel Verlust möglich!!!

Korrekt.

Wer noch nicht genug hat -> habe eine nette "Rostkollektion" an meinen Beitrag angehängt.

Der Beitrag von joedi2 ist übrigens mein persönlicher Beitrag der Woche, ach was, des Jahres! 😰 😕

@ 12MP4 - Warum so negativ?

Sicher hast Du recht. Der Mondeo ist eine zusammengeschusterte Rostkiste, aber sind die sogenannten Premiumhersteller besser? Ich würde sagen nein.

Wenn ich mein auf Prestige und Ansehen bedachtes Umfeld mit Ihren sogenannten Premiumfahrzeugen schimpfen höre, bin ich sogar manchmal der Meinung, BMW und Konsorten haben noch mehr Probleme als Ford. Hinzu kommt, die Kisten kosten auch noch ein paar tausend Euro mehr - und wofür?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo


@ 12MP4 - Warum so negativ?

Sicher hast Du recht. Der Mondeo ist eine zusammengeschusterte Rostkiste, aber sind die sogenannten Premiumhersteller besser? Ich würde sagen nein.

Wenn ich mein auf Prestige und Ansehen bedachtes Umfeld mit Ihren sogenannten Premiumfahrzeugen schimpfen höre, bin ich sogar manchmal der Meinung, BMW und Konsorten haben noch mehr Probleme als Ford. Hinzu kommt, die Kisten kosten auch noch ein paar tausend Euro mehr - und wofür?

Weil ich für diese Rostkiste 20000 Euros damals bezahlt habe!!! Das ist für mich viel Geld!

Schaut euch doch auch mal die Bilder von Etixer an!!! Dieses ist kein Einzelfall. Und wenn

auch schon der TÜV darauf aufmerksam geworden ist, wie soll das ganze denn in 2-3 Jahren aussehen??? Und wenn die Premiumhersteller auch so schlampen, dann ist Ford eben der Einäugige unter den Blinden. Ist das ein grund zum jubeln???

Für mich ist es der grösste Hit, das Ford auch noch versucht, sich aus der Verantwortung zu stehlen, wenn mal ein Roststempel fehlt, oder die Inspektion samt Rostvorsorge in einer Freien gemacht worden sind!!! Es ist ja auch nur dieser eine Mondeo, der gammelt!!!

Mfg:12MP4

Jubeln? Wer verlangt das? Allerdings bleibt sonst mangels anderer wirklich besserer Alternativen nur das Rad, Bus und Bahn und dies dürfte sicher auch keine Lösung sein.

Allerdings kann ich Deine Erwartungshaltung verstehen. Ich investiere maximal die Häflte Deines gezahlten Kaufpreises in ein Auto und erwarte dann auch nichts. Im übrigen hat sich dann von vorn herein auch dieses nervige Kulanzherumgestreite mit Ford erledigt. Ich weiss das ich eh alles zahlen muss (hab aber dann noch 10.000,00 in der Kriegskasse) und bin bisher ganz gut damit gefahren.

Schade eigentlich ich hatte mit dem mondeo mal geliebäugelt. Kann man die Rostproblematik auch auf den Focus I übertragen ? Obwohl der mir nicht wirklich gefällt.

man oh man ist das wirklich so schlimm mit rostprobleme bei ford?
ich habe mir erst vor kurzem einen ford mondeo bj 06 gekauft.
bis jetzt keine nennenswerte probleme.
habe ihn aber auch erst 1 monat.
gruß tom

Soooo schlimm ist es nicht ( oder in Einzelfällen doch).
Aber deswegen vom Mondeokauf abstand nehmen?
Einfach nach der Probefahrt auf die Bühne nehmen lassen. Blüht nix dem Verkäufer mitteilen das man den Wagen nimmt wenn noch ne Ladung Konservierung drunter kommt.

Gruß,
Joschi

Hallo,

@etixer:
Au Backe, das sieht ja in der Tat ziemlich grausig aus. Mir erging es ähnlich, ich fahre einen Ford Mondeo Turnier Ambiente 2.0 TDDI ( 66KW/90PS ) , Erstzulassung: 07/2004. Seinerzeit habe ich noch innerhalb der Garantiezeit darauf bestanden, das die Motor- /Getriebeaufhängung neu versiegelt wird, die Fahrwerksträger neu grundiert wurden und dann habe ich noch so ungefähr 100,- Euro für
'nen kompletten Unterbodenschutz investiert. Im kommenden Frühjahr werde ich nochmals 120,- Euro für eine komplette Hohlraumversiegelung
investieren, 6 Liter Terotex Hohlraumschutzversiegelung sollen dann der möglichen Gefahr von Korrossion Einhalt gebieten; drei meiner Türen wurden im Verlauf seit Besitz September 2005 behandelt und an den Bördelkanten lackiert.
Ich bin bis dato mit meinem Ford Mondeo sehr zufrieden, die laufenden Kosten ( siehe auch 100.000km Erfahrungsbericht ! ) sind übersichtlich,
der Wagen verbraucht relativ wenig, so um die 6 Liter / 100km; nicht desto trotz kann ich jedem nur beipflichten, der sich zum Thema Korrossion negativ über Ford äussert; das Problem ist gerade beim Ford Mondeo bekannt und ist sicherlich in der heutigen Zeit nicht einfach hinzunehmen; dem Mondeo haftet diese Problematik nunmal an und man sollte offen und ehrlich sagen, dass das 'n Unding ist. Betroffene ärgern sich zurecht und kommen bei dem Thema Zuverlässigkeit dann ins grübeln!

MfG
Poldi76

Mein 2004er Mondi hat bisher kein Rostproblem. Die Achsen deckt eine gewisse Schicht aber das halte ich für unbedenklich.
Allerdings kann ich einen undichten Injektor nach 100 tkm beisteuern. Das deckt sich ja mit dem Bericht.

Ich lese hier immer von Rostproblemen - wie wäre es mal mit Eigeninitiative? Einfach zum nächsten Baumarkt fahren, ein paar Dosen Unterbodenschutz gekauft, das Zeug drunter klatschen (hält ein paar Jahre) und 2 mal im Jahr ist eine Motorwäsche durchaus auch sinnvoll.
Also mein Mondi sieht nach 11 Jahren und bald 290.000km, von unten und im Motorraum immer noch verdammt gut aus. Dieser minimale Aufwand kann die Haltbarkeit eines Fahrzeugs doch enorm verlängern.

Gruß

@Daggobert
Du fährst ja auch den MK 2, der kannte das Problem nicht!!! Dort hat Ford noch nicht gespart! Die Bilder von Etixer sind kein Witz, meiner sah genauso aus, bis die von Ford da ein bischen drübergepfuscht haben!!!
@Poldi76
Endlich mal einer, der die Sache erkannt hat und richtig einschätzen kann!!!

Mfg: 12MP4

Ich habe auch nicht untätig zugesehen, wie mir der Wagen unter dem Hintern wegrostet. Wenn man weiß, wo der Wagen überall rostet, kann man etwas dagegen tun. Und das habe ich. Ich finde es dennoch traurig, dass ich bei einem Wagen mit Bj. 2001 soviel Eigeninitiative in Sachen Rost an den Tag legen muss.

Die Fotos zeigen größtenteils der Ursprungszustand. Und ich denke es war wichtig den zu dokumentieren. Wenn dann jemand mit einem 1-3 Jahre alten Mondeo freudig strahlt und davon berichtet, dass der eigene Wagen frei vom Gammel ist, dann würde ich einfach noch zwei Jahre Jahre warten und dann nochmal genau nachschauen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Ergebnis dann anders aussieht.

Von den Türen lasse ich selbst logischerweise die Finger, damit fahre ich lieber zum Händler. 4x war ich zwischenzeitlich schon dort, um die Kanten entrosten zu lassen. Momentan siehts ganz brauchbar aus, auch wenn das vermutlich nur wieder 1-2 Jahre so sein wird.

Joschi das problem ist nicht nur das unbedingt alle davon betroffen sein müssen sondern generell der schlechte ruf. Ich würde den wagen eh nicht mehr als 3-4 jahre fahren so das die problematik spätestens beim wiederverkauf zum thema wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen