Wer ist besser: 325 ti mit 192PS oder 320td mit 150PS
Hallo Leute,
nachdem ja der 320td anscheinend ständig wegen dem Turbo defekt ist, überlege ich mir gerade eine Alternative.
Da schwebt mir z. b. der 325ti mit 192PS vor.
Was hat der 325ti so für Probleme? Wie hoch ist der Spritverbrauch? Wo ist der Vor bzw. Nachteil?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Also wenn es um Fahrspaß geht und jemand bei diesem Vergleich meint er würde dann den 320d nehmen, muss ich schon lauthals lachen. In Punkto Fahrspaß ist der 325i dem 320d um Längen überlegen. Das einzige Argument das für den 320d spricht ist der Verbrauch egal ob gechippt oder ungechippt.
@ Dominik:
Die Tatsache, dass ein Diesel subjektiv sehr gute Leistungen bringt, ist uns schon klar. Aber objektiv betrachtet sieht die Welt schon ganz anders aus. Mag ja sein, dass dein gechippter 320d ganz ordentlich geht...für einen 4 Zylinder, aber der 325i hat im Sprint ganz klar die Nase vorn, da kannst du dir sicher sein.
Nur als Beispiel die 0-100 Werte der 2 Fahrzeuge:
325ti: 7,1
320td: 8,9
...und jetz erklär mir bitte, wie ein Chip, der die Leistung um 33 PS erhöht, die Beschleunigung von 0-100 um knapp 2 Sekunden verbessern soll. 😁
Und bitte nicht als Gegenargument: In der Praxis zieh ich aber immer alle 325er ab.
Wenn schon, dann mit Fakten!
BTW: der 320i schafft die 100 in 8,3 Sekunden. Selbst diesen Wert mit dem "d" zu erreichen, wird mehr als schwer sein.
Fazit:
Will ich sparsam fahren mit mässigem Spaß: 320d
Lege ich Wert auf gute Sprintwerte, Laufkultur und Sound dann 325i
Grüße,
Luki
77 Antworten
Hallo,
Also wenn es um Fahrspaß geht und jemand bei diesem Vergleich meint er würde dann den 320d nehmen, muss ich schon lauthals lachen. In Punkto Fahrspaß ist der 325i dem 320d um Längen überlegen. Das einzige Argument das für den 320d spricht ist der Verbrauch egal ob gechippt oder ungechippt.
@ Dominik:
Die Tatsache, dass ein Diesel subjektiv sehr gute Leistungen bringt, ist uns schon klar. Aber objektiv betrachtet sieht die Welt schon ganz anders aus. Mag ja sein, dass dein gechippter 320d ganz ordentlich geht...für einen 4 Zylinder, aber der 325i hat im Sprint ganz klar die Nase vorn, da kannst du dir sicher sein.
Nur als Beispiel die 0-100 Werte der 2 Fahrzeuge:
325ti: 7,1
320td: 8,9
...und jetz erklär mir bitte, wie ein Chip, der die Leistung um 33 PS erhöht, die Beschleunigung von 0-100 um knapp 2 Sekunden verbessern soll. 😁
Und bitte nicht als Gegenargument: In der Praxis zieh ich aber immer alle 325er ab.
Wenn schon, dann mit Fakten!
BTW: der 320i schafft die 100 in 8,3 Sekunden. Selbst diesen Wert mit dem "d" zu erreichen, wird mehr als schwer sein.
Fazit:
Will ich sparsam fahren mit mässigem Spaß: 320d
Lege ich Wert auf gute Sprintwerte, Laufkultur und Sound dann 325i
Grüße,
Luki
Hi.
Habe einen 325ti. Fahrleistungen und Sound sind einfach nur top. Durchzug dank kurzer Übersetzung genauso gut wie in 320td (lt. BMW-Datenblatt 7,5 zu 7,6 sec bei 80-120 im 4. Gang zu gunsten des Diesels). Spritkosten sind zwar beim Benziner um 2-3 Liter höher, dafür ist der Diesel anfälliger für Turbodefekte. Drehmoment hin oder her, es zählt immer das Gesamtpaket und wenn man nicht jeden Cent doppelt umdrehen muss (ein BMW wäre dann eh die falsche Wahl), ist der Benziner klar die bessere Wahl. Zur Not kann man auch auf LPG umrüsten und dann würde gar nichts mehr für den Diesel sprechen.
Gruß
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Hi.
Habe einen 325ti. Fahrleistungen und Sound sind einfach nur top. Durchzug dank kurzer Übersetzung genauso gut wie in 320td (lt. BMW-Datenblatt 7,5 zu 7,6 sec bei 80-120 im 4. Gang zu gunsten des Diesels). Spritkosten sind zwar beim Benziner um 2-3 Liter höher, dafür ist der Diesel anfälliger für Turbodefekte. Drehmoment hin oder her, es zählt immer das Gesamtpaket und wenn man nicht jeden Cent doppelt umdrehen muss (ein BMW wäre dann eh die falsche Wahl), ist der Benziner klar die bessere Wahl. Zur Not kann man auch auf LPG umrüsten und dann würde gar nichts mehr für den Diesel sprechen.Gruß
R6-Machine
Dann stellt sich nur die Frage, welche Reparaturkosten höher sind?
Diesel 320td = Turbolader = bis zu 3.000€ Kosten
325ti = Kosten?
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Nur als Beispiel die 0-100 Werte der 2 Fahrzeuge:325ti: 7,1
320td: 8,9[...]
Und bitte nicht als Gegenargument: In der Praxis zieh ich aber immer alle 325er ab.
Wenn schon, dann mit Fakten!
Ihr habt beide recht. Die meisten Ampel-Spielchen spielen sich dort ab wo man Ampeln hat ... innerorts. Dort wird kaum einer bis 100 durchbeschleunigen.
Und genau dieses Durchbeschleunigen bis 50 oder 60 km/h kann der 320td deutlich besser als der 325ti.
... und nein, natürlich "nicht immer" und schon gar nicht grundsätzlich. Denn gerade beim Anfahren ringen beide Fahrzeuge in diesem Fall erbärmlichst um Traktion. Die Nase vorn hat am Ende der, der die Kraft besser auf die Straße bekommt - sei es durch bessere Reifen oder durch Fahrkönnen.
Wenn ein 320d-Fahrer mich (Z4 2.5) im Stadtverkehr an der Ampel stehen lässt, dann geht das absolut in Ordnung (sofern ich überhaupt drauf eingehe).
Andere Fälle sind da alltäglicher ... man juckelt hinter einem rußenden Diesel innerorts hinterher und möchte am Ortsausgangsschild einfach nur mal wieder was sehen und will beim Herausbeschleunigen vorbeiziehen.
... ja, das geht schon, aber da tut man sich mit dem 2.5-Liter-6-Zylinder schon recht schwer, wenn der Dieseleinfach nur den Fuß auf's Gas plumpsen lässt.
Mit dem Benziner muss man da schon den 3. Gang voll ausdrehen um aus der schwarzen Wolke rauszukommen.
Gruß, Frank
PS: Das ist nur meine persönliche Meinung - ich möchte damit keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ... ich fahre auch gern Diesel ... (als Firmenwagen, die kosten mich nix)
Ähnliche Themen
Wow Ampelrennen sind ja echt was ganz großes! Da würde ich wohl mit meinem alten Fiesta noch die meisten BMW 6 Zylinder auf den ersten Metern stehen lassen, dazu kommt das es dort am meisten auf reaktionsschnelligkeit und "können" ankommt!
Klar ist auch das es keine Welten sind zwischen den einzelnen Fahrzeugen, aber der 325er hat nirgends Probleme um nem 320d davon zu fahren, der passende Gang sollte allerdings schon eingelegt sein 😉
@ Incognito:
Danke für deine Erklärungen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Diesel bis 50 km/h schneller beschleunigt. Meinen Erfahrungen nach haben die 320d eine ziemliche Anfahrschwäche. Den 2,5 Liter Benziner hatte ich in meinem vorigen 328i E46. Ich fand ihn gerade vom Stand weg recht flott. Da konnte man mit einem 2 Liter Diesel nichts dagegen anrichten.
Auch in diesem Video (328i gegen 330d), dass ich gefunden habe zieht der Benziner dem Diesel am Anfang am meisten weg. Und hier reden wir immerhin schon vom 3 Liter Diesel. Ich weiß, dass der Vergleich hinkt, aber ich hab auf die schnelle keinen besseren Vergleich gefunden. 😉
Grüße,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Wow Ampelrennen sind ja echt was ganz großes! Da würde ich wohl mit meinem alten Fiesta noch die meisten BMW 6 Zylinder auf den ersten Metern stehen lassen, dazu kommt das es dort am meisten auf reaktionsschnelligkeit und "können" ankommt!Klar ist auch das es keine Welten sind zwischen den einzelnen Fahrzeugen, aber der 325er hat nirgends Probleme um nem 320d davon zu fahren, der passende Gang sollte allerdings schon eingelegt sein 😉
Welten hin, Welten her, was mich interessiert sind die FOLGEKOSTEN. (Ohne Spirtverbrauch)
Zitat:
Original geschrieben von Himan
Welten hin, Welten her, was mich interessiert sind die FOLGEKOSTEN. (Ohne Spirtverbrauch)
Noch kann keiner von MT in die Zukunft schauen, aber wir arbeiten dran...🙄
Fakt ist, es können bei beiden Autos Schäden entstehen.
Beim Diesel ist durch LLK, Turbo & Injektoren das Schadenspotential höher als beim M54.
Ob was kaputt geht kann dir keiner sagen, alles andere Steuer, Versicherung und Sprit sollte sich aber berechnen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von armada
Noch kann keiner von MT in die Zukunft schauen, aber wir arbeiten dran...🙄Zitat:
Original geschrieben von Himan
Welten hin, Welten her, was mich interessiert sind die FOLGEKOSTEN. (Ohne Spirtverbrauch)Fakt ist, es können bei beiden Autos Schäden entstehen.
Beim Diesel ist durch LLK, Turbo & Injektoren das Schadenspotential höher als beim M54.
Ob was kaputt geht kann dir keiner sagen, alles andere Steuer, Versicherung und Sprit sollte sich aber berechnen lassen.
Vorteil Diesel:
-weniger verbrauch
Nachteil:
-hohe Steuer
-möglicherweise hohe Reparturkosten wie Turbolader (was leider zu oft schon passiert ist)
Vorteil Benziner:
-Grüne Plakette
-weniger Steuern
Nachteil Benziner
-höherer Verbrauch
Dann kauf nen Kompromiss aus Leistung und Verbrauch, also nen 318ti.
Ist kein lahmer Motor und der Verbrauch ist niedriger wie bei den R6 Benzinern.
Aber ich frage mich ob es denn ein BMW sein Muss, wenn man sich so viele Gedanken um die Kosten macht gibts doch einige Autos die günstiger in Anschaffung und Unterhalt sind.
Ich rate, wenn es doch ein BMW sein muss, zu nem Benziner (evtl. wirklich ein 318i) und dann ne Umrüstung auf Gas dazu.
Allerdings habe ich gelesen das es beim Compi blöd ist mit Umrüsten weil wegen keine Reserveradmulde!
Ich denke das Fahrzeug wird ja mehrere Jahre gefahren, dann lohnt sich die Gasumrüstung auch bei 25-30tkm im Jahr.
Dazu braucht man sich keine Gedanken um die Zukunft des Diesels machen, diese ist momentan leider sehr ungewiss!
zum turbolader, hab bei mir schon 150000km drauf und am turbolader war noch nie was gewesen, immer noch der erste drin.
einzige was man beachten soll ist den motor erst mal warm fahren und wenn man mal flot unterwegs war einfach mal paar minuten nach laufen lassen... dann kann nichts passieren...!
sollte doch mal was sein, muss man nicht das ganze teil ersetzen, so viel ich gehört habe kann man die spule oder den membran austauschen ^^
wenns nicht stimmt sorry, aber habs nur mal öfters so gehört, aber noch nie erfahrungen damit gemacht weil wer sein turbolader auf passt dann passiert nichts... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dominik16011989
zum turbolader, hab bei mir schon 150000km drauf und am turbolader war noch nie was gewesen, immer noch der erste drin.
einzige was man beachten soll ist den motor erst mal warm fahren und wenn man mal flot unterwegs war einfach mal paar minuten nach laufen lassen... dann kann nichts passieren...!sollte doch mal was sein, muss man nicht das ganze teil ersetzen, so viel ich gehört habe kann man die spule oder den membran austauschen ^^
wenns nicht stimmt sorry, aber habs nur mal öfters so gehört, aber noch nie erfahrungen damit gemacht weil wer sein turbolader auf passt dann passiert nichts... :-)
Das glaube ich Dir, dass Deine Kiste schon 150.000 drauf hat und nix passiert ist. Jedoch weiß man nie, wer den Wagen vorher gefahren hat! Schließlich kann der ja mit kaltem Motor usw. seinen spaß gehabt haben....
Mein 320d wurde zuerst aufs Werk in München zugelassen und wurde dann von einer älteren Frau als Alltagswagen gefahren, bis auf ein paar Kratzer super zustand und trotzdem Probleme mit den Injektoren aber keine mit dem Turbo bis 120tkm (dann war die Kiste auf vorne links nen Meter kürzer).
Mein Golf hat jetzt 160tkm, davon 154tkm bei mir und meiner Schwester.
Die Kiste hat quasi immer Prügel bekommen, halbwegs warm und gib ihm! Hat bis jetzt ohne Probleme gehalten, keine Probleme wirklcih gar keine!!!
Wenn ich überlege was der auf der Autobahn leiden musste, was der an Vollast wegstecken musste... aber scheinbar machts nicht jedem Turbo was aus.
Dagegen kenne ich Fahrzeuge von VW mit Dieselmotor die immer sehr "ordentlich" gefahren wurden und nen Turboschaden hatten.
Genauso bei BMW, da kenne ich Leute die nur die Sau mit ihrem Diesel machen und keine Probleme haben und welche die eher als "normal" Fahrer einzustufen sind und teilweise schon den 3. Turbo drin haben.
Ist wohl so das man Glück oder Pech haben kann, obwoh ich auch davon ausgehe das man selber schon einfluss auf die Haltbarkeit nehmen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Himan
Das glaube ich Dir, dass Deine Kiste schon 150.000 drauf hat und nix passiert ist. Jedoch weiß man nie, wer den Wagen vorher gefahren hat! Schließlich kann der ja mit kaltem Motor usw. seinen spaß gehabt haben....
Den Spaß mit dem kalten Motor, kann ein Vorbesitzer auch mit einem Benziner gehabt haben.
Könnte mir vorstellen, es tut ihm auch nicht wirklich gut 🙄.
Gruß
Dirk
auch bei benzinern gheen auch lmm kaputt, zündkerzen sowie zündspulen. grüne plakette bekommen auch einige diesel ab 2004. Bis die Gelben nicht mehr in die Städte dürfen vergehen 5 jahre, da holst dir den folgewagen. Bei fast 1 euro pro Liter diesel, macht das Autofahren wieder spaß. Trotz alledem der Vergleich hinkt enorm