Wer ist besser: 325 ti mit 192PS oder 320td mit 150PS
Hallo Leute,
nachdem ja der 320td anscheinend ständig wegen dem Turbo defekt ist, überlege ich mir gerade eine Alternative.
Da schwebt mir z. b. der 325ti mit 192PS vor.
Was hat der 325ti so für Probleme? Wie hoch ist der Spritverbrauch? Wo ist der Vor bzw. Nachteil?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Also wenn es um Fahrspaß geht und jemand bei diesem Vergleich meint er würde dann den 320d nehmen, muss ich schon lauthals lachen. In Punkto Fahrspaß ist der 325i dem 320d um Längen überlegen. Das einzige Argument das für den 320d spricht ist der Verbrauch egal ob gechippt oder ungechippt.
@ Dominik:
Die Tatsache, dass ein Diesel subjektiv sehr gute Leistungen bringt, ist uns schon klar. Aber objektiv betrachtet sieht die Welt schon ganz anders aus. Mag ja sein, dass dein gechippter 320d ganz ordentlich geht...für einen 4 Zylinder, aber der 325i hat im Sprint ganz klar die Nase vorn, da kannst du dir sicher sein.
Nur als Beispiel die 0-100 Werte der 2 Fahrzeuge:
325ti: 7,1
320td: 8,9
...und jetz erklär mir bitte, wie ein Chip, der die Leistung um 33 PS erhöht, die Beschleunigung von 0-100 um knapp 2 Sekunden verbessern soll. 😁
Und bitte nicht als Gegenargument: In der Praxis zieh ich aber immer alle 325er ab.
Wenn schon, dann mit Fakten!
BTW: der 320i schafft die 100 in 8,3 Sekunden. Selbst diesen Wert mit dem "d" zu erreichen, wird mehr als schwer sein.
Fazit:
Will ich sparsam fahren mit mässigem Spaß: 320d
Lege ich Wert auf gute Sprintwerte, Laufkultur und Sound dann 325i
Grüße,
Luki
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
auch bei benzinern gheen auch lmm kaputt, zündkerzen sowie zündspulen. grüne plakette bekommen auch einige diesel ab 2004. Bis die Gelben nicht mehr in die Städte dürfen vergehen 5 jahre, da holst dir den folgewagen. Bei fast 1 euro pro Liter diesel, macht das Autofahren wieder spaß. Trotz alledem der Vergleich hinkt enorm
Moin
Dem kann ich nur zustimmen. Hier werden zum einen Äpfel mit Birnen verglichen und zum anderen der Diesel meist schon im Grundsatz verteufelt.
Abgesehen davon kann ich jedes Auto sportlich bewegen. Hab ich sogar mit meinem 318i geschafft ( E36).
Ich stell mir die Frage, wieviele von den Dieseln KEINE Probleme haben. Das bleibt hier immer unerwähnt - genauso wie die Frage wieviele Probleme mit den BENZINERN haben. Sind ja auch nicht wenige. Hab aber noch nie gelesen das einer den 330i im Grundsatz verteufelt.
Weiter oben gab´s den Vergleich mit Ampelrennen .... wenn ich ´nen Diesel hab leg ich auf anderes Wert als die Wagen alle Nase lang "richtig Wegzulassen" - also mir reicht´s wie der 320d geht. Allemal. Und wenn ich jemanden ärgern will mach ich das mit meiner Tenere ... mal sehen wieviele 330er da bis 100 mitkommen 🙂 🙂 🙂.
Aber darum geht´s nicht. Freilich soll ein Auto auch Laune machen. Aber spätestens wenn ich damit jeden Tag in die Arbeit fahren muss und die Kiste zw. 10 und 12 Ltr. braucht hört sogar da der Spaß auf. Wer kann oder will sich das denn noch leisten ? Am Ende mit Familie ?
Na wenn man noch bei Muttern von geht das - aber anders nicht.
Außerdem ... was juckt mich die gelbe Plakete ? Da kommt einn DPF rein ( rechnet sich - will ihn ja mind. 6-8 Jahre fahren) und bin auch wieder grün. Wo ist das Problem ?
Was ist den eine "Tenere"????? Motorad😕
Ich hatte schon 2 defekte Injektoren, dafür kann ich x-Mal Alle Zündspulen + Zündkerzen wechseln....
Richtig ist aber natürlich auch, dass beim Benziner was kaputt gehen kann.
Meine Erfahrung:
- e46-316ti: 2 Jahre => nichts
- e36-320i: 10Jahre => Wasserpumpe
- e46-330d: 2 Jahre => 7000€ Reparaturen
Ist nur meine Ansicht und deshalb werde ich auch nie mehr einen Diesel mit gutem Gewissen empfehlen.
Das Problem ist folgendes:
Ich habe schon einen Ford Focus Diesel. Mit den fährt derzeit meine Frau in die Arbeit. Ich muss nicht so weit fahren, also würde auch im Prinzip ein Benziner reichen.
Jedoch will ich keinen 316ti, der schläft ja beim Gas geben schon ein.
318ti klingt auch noch lahm,.... aber 325ti klingt nach Power :-)
Der 316ti frist ja auch schon ordentlich, da macht der Unterschied zum 325ti auch keinen mehr oder?
Ähnliche Themen
Meinen 316ti hab ich ordentlich getreten, im Schnitt hat der 9l gesoffen.
Den 330i trete ich auch ordentlich, der liegt im Schnitt so ca. 10,5l bei ähnlicher Fahrweise.
Der 325ti sollte also auch um den Bereich liegen.
Generell säuft der 316ti genauso wie der 318ti und letzterer geht besser.
Meine Empfehlung: 318ti oder 325ti je nach Geldbeutel
Lg, Andre
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Was ist den eine "Tenere"????? Motorad😕
Ja - Yamaha XTZ 660. 19 Jahre - keine Defekte 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von armada
Ich hatte schon 2 defekte Injektoren, dafür kann ich x-Mal Alle Zündspulen + Zündkerzen wechseln....
Richtig ist aber natürlich auch, dass beim Benziner was kaputt gehen kann.Meine Erfahrung:
- e46-316ti: 2 Jahre => nichts
- e36-320i: 10Jahre => Wasserpumpe
- e46-330d: 2 Jahre => 7000€ Reparaturen
Ist nur meine Ansicht und deshalb werde ich auch nie mehr einen Diesel mit gutem Gewissen empfehlen.
- e46-330d: 2 Jahre => 7000€ Reparaturen => wird mir aber immer etwas zu sehr verallgemeinert. Kau, trifft´s einen kommen noch andere (die oft nicht mal einen Diesel fahren ) und es geht wieder los . Der ist ja so schlecht ......
Unser 320d: 5 Jahre - ~100.000 Km - KEINERELEI Reparaturen ( abgesehen von Verschleißteilen wie Bremsen)
Alles klar?
Ich hatte 2 Jahre lang einen 330d!
Im übrigen war das Auto was Verbrauch/Leistung/Fahrspass geht dem "i" überlegen.
Dank Garantie musste ich nur ca. 4tsd-€ Reparaturen zahlen.
Doch der Spaß wurde mir zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von armada
Alles klar?
Ich hatte 2 Jahre lang einen 330d!Im übrigen war das Auto was Verbrauch/Leistung/Fahrspass geht dem "i" überlegen.
Dank Garantie musste ich nur ca. 4tsd-€ Reparaturen zahlen.
Doch der Spaß wurde mir zu teuer...
Ist natürlich ärgerlich sowas. Mir fällt spontan nur soner(st328) ein mit seinem 328i. Als ich damals bei MT anfing, ist mir das auch ständig aufgefallen. Zig Reparaturen.
Unabhängig davon ist das jedem seine Entscheidung. Man sollte niemanden etwas schönrechnen. Scheinbar ist der 3 Liter Diesel etwas kostenintensiver
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
Ist natürlich ärgerlich sowas. Mir fällt spontan nur soner(st328) ein mit seinem 328i. Als ich damals bei MT anfing, ist mir das auch ständig aufgefallen. Zig Reparaturen.Zitat:
Original geschrieben von armada
Alles klar?
Ich hatte 2 Jahre lang einen 330d!Im übrigen war das Auto was Verbrauch/Leistung/Fahrspass geht dem "i" überlegen.
Dank Garantie musste ich nur ca. 4tsd-€ Reparaturen zahlen.
Doch der Spaß wurde mir zu teuer...Unabhängig davon ist das jedem seine Entscheidung. Man sollte niemanden etwas schönrechnen. Scheinbar ist der 3 Liter Diesel etwas kostenintensiver
So wies aussieht, würde ich mir eh wenn dann den 320ti compact holen oder eben einen 325ti compact, wobei ich dann meine Frau verpflichte, mit dem Ford Focus in die Arbeit zu fahren, da der gerade mal 5,5 liter verbraucht. (Bei täglich 80 km Arbeit, macht das mehr Sinn) .... außerdem ist Ihr das Auto egal, sie würde auch den neuen Ford Fiesta für 8.000 € kaufen (Jahreswagen)....
So wies aussieht, ist der dann eher was für mich...
Passt hier auch im Kofferaum ein Kinderwagen rein? (Wir werden nämlich Eltern)
Einen 320ti gibt es nicht, nur
Benzin: 316ti, 318ti & 325ti
Diesel: 318td & 320td
Kinderwagen passt schon rein, aber am besten mal einen probieren.
Gibt ja doch recht sperrige Kinder-Buggys.
Grüße Andre
Reparaturkosten 320td
-defekte Injektoren = ?€
-defekter Turbolader = 3000€
Reparaturkosten 325ti
-?
Vielleicht kann jemand hier die Liste vervollständigen. Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Himan
Reparaturkosten 320td-defekte Injektoren = ?€
-defekter Turbolader = 3000€Reparaturkosten 325ti
-?
Vielleicht kann jemand hier die Liste vervollständigen. Danke :-)
3000 € ?? Der Turbo ?? Hab beim 🙂 gefragt. Der liegt bei ca. 1800 Euro.
Turboladerschaden ist viel zu hoch angesetzt, die 1800€ sind realistisch.
Ein Injektor kostet ca. 250€ beim 320td => 4x250€, Arbeit ca. 500€.
Wobei selten alle 4 Injektoren defekt sind, die Arbeit bleibt fast gleich hoch.
Naja ... so 3200 waren im Gespräch, wenn der Intercooler noch defekt ist ( hab aber keine Ahnung ob der 320d einen hat *g*).
Wie hat ers gesagt ? "Kommt drauf an was der Turbo noch alles mitnimmt wenn er verstirbt!.
Na ich bin mal guter Dinge das er noch ein Weilchen hält. 🙂