wer hatte schon Schäden am 9G-Automatikgetriebe vom Ducato ?
Hallo zusammen,
in anderen Foren und auch bei diversen Campermagazinen (z. B. Promobil) kocht das Thema bereits hoch. Kapitale Getriebeschäden häufen sich beim Ducato mit dem 9g-Wandler von ZF. Es wird von Schäden bereits nach wenigen 1000 Km (teilweise bereits nach wenigen 100 Km) berichtet.
Ich wollte mal nachfragen, ob auch hier im Forum schon jemand betroffen ist.
Gruss
Jürgen
64 Antworten
Danke Markus für den Hinweis. Gibt es einen Fall, bei dem das neue Austauschgetriebe dann wieder den Schaden aufwies?
Die gab es, allerdings hat Fiat bzw. Stellantis ja zwischenzeitlich reagiert und ein SW-Update für Getriebe und Motorsteuerung herausgebracht, um das Problem nachhaltig zu lösen.
Das ist allerdings recht frisch (Nov 2024) so das es dazu noch zu wenig Erfahrungswerte gibt.
Siehe: https://www.promobil.de/neuheiten/automatikprobleme-beim-fiat-ducato/
Bzw.: https://www.promobil.de/fiat-ducato-9-gang-automatik-softwareupdate/
Drücke Dir die Daumen
Ok, dann habe ich einen Funken Hoffnung. Vielleicht hilft anderen auch die Information, dass ich das Update habe machen lassen, und erst anschließend nach etwa 50 km Laufleistung die Kontrollleuchten im Display hatte (Motor und Getriebe prüfen lassen, Getriebeöl zu heiß). Vor dem Update also keine Anzeige im Display alles schien okay. Nach dem Update Fehleranzeige im Display und offensichtlich war das Getriebe schon vor dem Update defekt. Fazit: ich empfehle das Update in jedem Fall auch spielen zu lassen, um entweder aufkommende Fehler zu vermeiden oder vorhandene zu Anzeige zu bringen, damit ihr wisst, woran ihr seid. Viele Grüße Thomas
@Libi
Auf diesen Deal würde ich mich auch nicht einlassen. Schließlich haben wir alle "Reisemobile" und keine Stand oder Werkstattmobile gekauft. Durch die Gewährleistung ist der Händler in der Plicht, alles zu übernehmen.
Ich strebe gerade eine Wandlung an - das liegt gerade beim Anwalt.
Da es noch keine richtige Aussage gibt, was das eigentliche Problem ist, muss ich davon ausgehen, dass das neue Getriebe auch wieder nur kurz hält. Dann ist vielleicht gerade die Garantie vorbei und Fiat weiß von nichts. Das Risiko ist mir zu groß. Es stehen ja doch schon einige in der Liste, wo das zweite Getriebe wieder ausgestiegen ist.
Hat eigentlich jemand die Wandlung schon durchbekommen?
Gruß Gordon
Ähnliche Themen
Hallo Gordon, ich habe gestern mit dem Händler telefoniert und die Übernahme möglicher Differenz Kosten wegen voll Integriertem gesprochen. Kleine Beträge scheint er selbst übernehmen zu wollen, größere dann über den Aufbauhersteller. Den Ansatz mit der Wandlung finde ich interessant, allerdings auch herausfordernd. Du musst dem Hersteller zweimal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Im Falle eines Austausch Getriebes würde das sicher als zunächst erfolgreiche Nachbesserung anzuerkennen sein. Das macht jetzt keinen Spaß und ich hoffe es passiert auch nicht, dass das Getriebe nochmals Schaden nimmt, aber im Moment gibt es aufgrund der jungen Fälle noch keine Beispiele, die das belegen. Von daher bin ich echt gespannt, wie das bei dir ausgeht. Wünsche dir viel Erfolg. Lass es uns wissen. Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
das stimmt. Das wird herausfordernd. Bei ProMobil stand dazu:
"Für Verträge vor 2022 galt als Bedingung für einen Rücktritt eine zweimalige erfolglose Nachbesserung. Seit 2022 hängt es vom Einzelfall ab, wie viele Nachbesserungsversuche ein Kunde dem Verkäufer einräumen muss."
Von daher mache ich mir innerhalb der Gewährleistung schon Hoffnung. Inzwischen sind es ja keine Einzelfälle mehr. Und eine Eindeutige Ursache gibt es ja noch nicht so richtig und die Zeit, in der die Fahrzeuge wieder richtig unterwegs sind, geht ja erst wieder los.
Gruß Gordon
@Libi
Hallo Gordon. Die Neuregelung ab 2022 war mir nicht bekannt. Insofern noch einmal die Bitte an dich sowie alle anderen hier. Meldet euch bitte im Besonderen in dem Chat wenn ihr
1. Über Erfahrungen mit einem neuen Austauschgetriebe mit Softwareupdate berichten könnt,
2. Oder über Abwicklungen zum Austausch des Getriebes sowie Kostenübernahmen eure Erkenntnisse weitergeben könnt. Vielen Dank, Thomas
Wie lange habt ihr auf ein neues Austauschgetriebe 9 Gang Wandler gewartet. Gibt es Erfahrungswerte?
Info an alle DUC 8 Automatik Fahrer…
Ich wurde heute vom Fiat Prof. Händler angerufen…
Gibt wohl ein neues Update vom Update…
Termin 30 Minuten nächste Woche.
Gruß und schönes WE aus der Pfalz
Hallo @twix333
ist dieses Update wieder nur für die 160 und 180PS Ausführungen gedacht?
Oder dieses Mal auch für den 140PS Motor?
Grüße,
Markus
Hallo,
wir fahren auch nen BJ 2022 Wohnmobil auf Ducato Badis, 2,2 Liter Motor, mit der 9 Gang Wandler Automatik.
Bis jetzt zum Glück alles in Ordnung, etwas verunsichert durch die Problematik habe ich in Eigenleistung bei ca 8000 km Laufleistung einen Teil Ölwechsel des Automatik Getriebe Öls durchgeführt.
Fazit:zum Glück keine Späne im Öl, aber es fehlten ca 700 ml Getriebeöl.
Interessant wäre ja auch zu wissen bei wie vielen Fahrzeugen das 9 Gang Automatik Getriebe im Kombination mit den 2,2 Liter Motoren mit 160/180 Ps problemlos läuft und wie da so die Laufleistungen sind.
Gruß
Horst
Danke für die Info Horst.
Dasselbe war im März bei unserem WoMo:
Es hat ca. ein halber Liter gefehlt. Der Meister meiner Fiat-Werkstatt meinte seinerzeits, dass das im Rahmen der Befüllungstoleranz sei. Nach RS mit einem Meister von Beissbarth (ZF Servicepartner in München) im Januar beschleicht mich aber eher der Verdacht, das hat System. Das Öl ist teuer und wenn Stellantis so je Auto 10EUR einsparen können, läppert sich das über die Stückzahl.
Wäre eine Sauerrei, aber wird man natürlich nie nachweisen können. Daher kann ich jedem raten, die ~150€ in die Hand zu nehmen und den Ölstand des 9-Gang Automatikgetriebes prüfen / ergänzen zu lassen.
Unser WoMo schaltet seit dem viel weicher, und selbst wenn das Öl-Auffüllen keinerlei Effekt auf die Haltbarkeit hat, ist der Komfortgewinn das Geld allemal wert.
Grüße und ein schönes Wochenende,
Markus