Wer hat sein Auto Bar bezahlt?
Ich lese hier immer das jeder 2te einen Highline V6 oder 170PS TDI mit Vollausstattung fährt.
Da wär mal rein interessenhalber die Frage wer sein Wagen Bar bezahlt hat?
93 Antworten
Ja, Grundkapital muss für plötzlich auftretene Notfälle vorhanden sein, keine Frage! Bestreitet auch keiner...............
Doch in der heutigen modernen Welt wo die Hersteller um jeden Kunden kämpfen müssen da der Fortschritt die Autos z. B. fast ganz von allein ohne Menschen produziert werden und das geliehene Geld so günstig dadurch wird ist es preiswerter die Leasingangebote und mehr anzunehmen als das lang gesparte Geld dem Händler, Hersteller in den Rachen zu werfen:-(
Wer das Auto bar bezahlt im Jahr 2006, tut mir leid........................
ich sehe es genau wie Cybernet und Sunshine.
Bei einem Haus ist es etwas vollkommen anderes, als bei einem Auto. Das eine ist mehr oder weniger eine Notwendigkeit (oder eben Miete zahlen), ein Auto für 40.000 oder mehr eben nicht. Außerdem stellt ein Haus einen gewissen Gegenwert da, bei einem Auto sieht es selbst nach einem Jahr schon schlecht aus. Wenn ich von Schulden rede, dann meine ich Auto, teure Einrichtung, Großbildfernseher, Luxusartikel oder Dinge, die man nicht unbedingt zum Leben braucht.
Ich habe mich aus folgenden Gründen für die 0,9 Finanzierung entschieden:
1.) ich hatte das Geld in bar
2.) kann ich mir die monatliche Belastung durch die Finanzierung ohne Einschränkungen leisten (wenn ich spare, müsste ich monatlich auch den gleichen Betrag zurücklegen)
3.) dadurch das ich das Kapital behalte und gut anlegen kann, spare ich gegenüber Barkauf noch mal fast 4000 Euro
4.) komme ich an mein Kapital täglich heran (Notfälle)
5.) ich habe ein gutes finanzielles Polster
Wenn ich das Geld nicht hätte, würden durch die Finanzierung nur Nachteile entstehen und der Wagen käme mir durch die Zinsen über 1000 Euro (auf vier Jahre gerechnet) teurer. 1000 Euro, die ich bei einer Barzahlung anstatt Finanzierung schon wieder in einen Urlaub investieren könnte.
Gruß,
Mark
@mark
wir verstehen uns...hab ich auch so gehandhabt...zwar bei opel und nicht bei vw..aber das spielt ja keine rolle...
ich bin
der Meinung wer als Privatmann einen Neuwagen kauft gehört aus wirtschaftlicher Sicht mit der Dachlatte verprügelt. In dem Moment wenn der Händler mir nachwinkt ist das Auto schon mal 30 % weniger wert.
Ich bekommen in 4 Wochen einen Passat als Firmenwagen, würde mir selbst aber nur ein gebrauchtes Auto kaufen. Für meine Frau haben wir im Februar einen 3 Jahre alten Lupo mit Klimaautomatik und 75 PS mit 30tkm für 7.500 € gekauft. Neu hat der wahnwitzige 14.000 € gekostet. Warum soll ich den riesen Wertverlust tragen ?
Ähnliche Themen
Wenn ich das Geld nicht hätte, würden durch die Finanzierung nur Nachteile entstehen und der Wagen käme mir durch die Zinsen über 1000 Euro (auf vier Jahre gerechnet) teurer. 1000 Euro, die ich bei einer Barzahlung anstatt Finanzierung schon wieder in einen Urlaub investieren könnte.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen.Dennoch habe ich mich für die Barzahlung entschieden. Übrigens fahre ich keinen 170PS Highline. "Nur einen 170PS Comfortline" ;-)
Wer Neuwagen zum Listenpreis kauft oder den Listenpreis zu 0,9% finanziert, den kannst Du mit der Dachlatte gerne verprügeln.
Ansonsten stimmt die Rechnung nicht mehr so ganz. Einen Passat kannst Du als EU-Import locker für 20% Rabatt und mehr bekommen - da hält sich der Verlust in Grenzen.
Einen 3 Jahre Lupo für stolze 7.500,- EUR zu kaufen ist auch nicht gerade vernünftig.
Hallo zusammen,
eine sehr interessante Diskussion. Und natürlich sieht es der eine das so und der andere so. Ein entscheidender Faktor ist sicher auch die Nutzung des Autos.
Ich fahre ca. 40.000 km pro Jahr, davon etliche Kilometer für meinen Arbeitgeber. Da es bei uns keinen Firmenwagen gibt, wird über Kilometergeld abgerechnet.
Mein jetzt bestellter Passat Variant (Highline, TDI 125 kw und diverse Extras) kostet jetzt 42.439 Euro laut Liste. Über den Großkundenrabett meines Arbeitgebers erhalte ich 13% Nachlass, das sind 5517,07 Euro. Also müsste ich für diesen Passat 36.922 Euro bezahlen.
Da ich z.Zt. aber nur über 15.000 Euro verfüge habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder ich kaufe mir ein Auto im Wert von 15.000 Euro oder den Passat mit Finanzierung.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, denn es gibt Tage, da sitze ich mehr im Auto als auf meinem Sofa Zuhause. Und dann möchte ich mich im Auto auch wohlfühlen.
Für den Passat zahle ich 35 mal eine monatliche Rate von 168,85 Euro.
Rate und Anzahlung ergeben zusammen 20.909 Euro. Da ich von meinem Arbeitgeber jährlich ca. 7.000 Euro Kilometergeld erhalte, habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Sicherlich muss ich die laufenden Kosten (Steuern, Versicherung, Reparaturen und Tanken) aus eigener Kasse bezahlen. Aber das ist es mir wert, denn bei der starken Nutzung sitze ich lieber in einem neuen, gut ausgestatteten Passat, als in einem Gebrauchten für 15.000 Euro.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Wie ihr seht, bin ich wieder bei der Ausgangslage: Der eine sieht es so, der andere so.
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Blöd nur für die (Ehe)Frau, wenn sie nach deinem letzten Tag die Schulden UND den Leasingvertrag am Hals hat. 😉
Aber jedem, wie er’s mag.
Schöne Grüße
SD
Da kann ich nur sagen gut wenn man eine Restschuldversicherung hat.(Absicherung der Familie durch Übernahme der kompletten Restschuld im Todesfall)
Und die sollte man bei den Summen haben!
Re: ich bin
Zitat:
Original geschrieben von dabedoe
der Meinung wer als Privatmann einen Neuwagen kauft gehört aus wirtschaftlicher Sicht mit der Dachlatte verprügelt. In dem Moment wenn der Händler mir nachwinkt ist das Auto schon mal 30 % weniger wert.
Da gebe ich dir recht, ein Neuwagenkauf als Privatmann ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht gerade sinnvoll.
Bin letztes Mal über den Hof meines Händlers gelaufen und es ist schon Wahnsinn, was man für tolle Halbjahres/Jahreswagen von Audi für den Preis eines neuen VW Golf bekommt.
Das letze Hemd hat keine Taschen....mitgenommen hat noch nie jemand was...außerdem ist es wenig sinnvoll den Wagen cash zu bezahlen, wenn die Zinsen bei 0,9% liegen. Selbst auf einem Tagesgeldkonto mit 1,9% bekommt man noch Geld raus. Aber das muss jeder für sich entscheiden...
Moin Moin,
1.Passat: Geschäftswagen, 1% Regelung
2. Audi A3: 4 Jahres privatleasing
Verfügbares Geld stecke ich lieber in Urlaub, Familie, eigene Wohnung, Einrichtungen, Vorsorge, etc.... anstatt 700-800€ im Monat zur Seite zu legen um alle 3-4 Jahre nen neuen Passat im Gegenwert von 35.000€ (inkls. Abzüge) "bar" zahlen zu können und wie schon geschrieben zu wissen, dass die Summe innerhalb von wenigen Sekunden nach der Übergabe 30% verlohren hat....
Aber jedem das seine, Hauptsache wir haben alle Spaß am Fahrzeuge 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Verfügbares Geld stecke ich lieber in Urlaub, Familie, eigene Wohnung, Einrichtungen, Vorsorge, etc.... anstatt 700-800€ im Monat zur Seite zu legen um alle 3-4 Jahre nen neuen Passat im Gegenwert von 35.000€ (inkls. Abzüge) "bar" zahlen zu können und wie schon geschrieben zu wissen, dass die Summe innerhalb von wenigen Sekunden nach der Übergabe 30% verlohren hat....
YES 🙂
Frage:
Wenn man die o,9% Finanzierung in Anspruch nimmt, wie hoch ist dann der Rabatt, den man raushandeln kann und wie sieht es mit dem Ankaufspreis des alten PKW aus?
Gruß Dandy
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Moin Moin,
Verfügbares Geld stecke ich lieber in Urlaub, Familie, eigene Wohnung, Einrichtungen, Vorsorge, etc.... anstatt 700-800€ im Monat zur Seite zu legen um alle 3-4 Jahre nen neuen Passat im Gegenwert von 35.000€ (inkls. Abzüge) "bar" zahlen zu können und wie schon geschrieben zu wissen, dass die Summe innerhalb von wenigen Sekunden nach der Übergabe 30% verlohren hat....
Aber jedem das seine, Hauptsache wir haben alle Spaß am Fahrzeuge 😉
Unterschreib und zufüg: ....und ins Hobby.
Vor allem hat man bei Leasing und Finanzierung einen entscheidenen Vorteil: Nach 3 oder 4 Jahren kann man den Wagen wieder zurück geben, wenn man will. Ein Barzahler hat dann evtl. das große Nachsehen, wenn die Preise in den Keller gehen, weil es vor gebrauchten Passats nur so wimmelt und keiner sie haben will.
Hi
Na ja, ich glaube wir können hier noch Stunden lang über die Vor -und Nachteile Leasing oder Barkauf diskutieren 🙄
Jeder wird seine Variante als die bessere empfinden, ist doch klar 😉
Fakt ist, 90% der Leaser haben das Geld für einen Neukauf gar nicht zur Verfügung, darum leasen sie das Auto.
Danach argumentieren Sie mit den Vorteilen die das Leasing mit sich bringt und die Nachteile eines Barkaufes.
Hehe, wir Menschen sind halt so, take it easy 😁
Gruss
cybernetv6