Wer hat schon neuen Golf V Variant?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Meine Erkenntnisse zum GVV seid dem 7.08.09

Die Verarbeitungsqualität lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig!
Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass speziell die Innenverkleidung etwas besseres Pappmasche ist: Beim Abschnallen des Gurtes schlägt er ja immer etwas mehr oder weniger heftig an die B-Säulenverkleidung. Das Geräusch erinnert mich an einen Fußtritt vor einen leeren Pappkarton 😰

Desweiteren habe ich die Türablagenplastik an allen 4 Türen entgraten müssen, auch nicht gerade überzeugend, mal abgesehen von der Spielzeughupe von BOSCH, die ich allerdings schon gegen meine
alte Fiatfanfare getauscht habe 😁

Das Fahren mit dem GVV ist trotz der Mängel angenehm, hoffentlich bleibt´s auch so!

Zur Ergänzung zum oben Geschriebenen hänge ich meine sonstige Mängelliste an. Wird in den nächsten
Tagen meinem 🙂 vorgelegt. Der soll ja auch Arbeit behalten...............

GVV_fite

Ich bin auch ohne Probleme

Der Teppich löste sich ein paar cm im Kofferraum. Drangebabbt und gut ist.
Ansonsten für einen BlueMotion erwarteten Spritbedarf (siehe Link im Anhang).
Der Kasten läuft noch ein und der Verbrauch geht runter.

Viele Grüße, Dieter

Zitat:

Die Verarbeitungsqualität lässt doch an einigen Stellen zu wünschen übrig!
Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass speziell die Innenverkleidung etwas besseres Pappmasche ist: Beim Abschnallen des Gurtes schlägt er ja immer etwas mehr oder weniger heftig an die B-Säulenverkleidung. Das Geräusch erinnert mich an einen Fußtritt vor einen leeren Pappkarton 😰

...naja wir reden hier immer noch von ein Kompaktwagen. In dieser Klasse gibt es noch kein echtes Wurzelholz😉

Auch wenn das Fahrzeug kein Schnäpchen ist...

Zitat:

Desweiteren habe ich die Türablagenplastik an allen 4 Türen entgraten müssen, auch nicht gerade überzeugend,

Das darf natrlich nicht sein, aber da muss ja wenn ein Deutscher Zulieferer gepfuscht haben. Der Monteur am Fließband hat keine Feile am Mann.

Zitat:

mal abgesehen von der Spielzeughupe von BOSCH

...ab CL ist die Zwei-Klang-Hupe an Bord, mit viel Durchsetzungsvermögen😁

PS. Sicher ist es nicht Verkert, nicht alles mit der rosaroten VW-Brille zubetrachten. Aber ewas Nüchternheit schadet nicht. Wer ein 120% Auto möcht wir in dieser Klass nicht fündich!

Gruß RB

Zitat:

Original geschrieben von HolJu


Was mich allerdings große Sorgen bereitet ist der im Moment noch viel zu hohe Verbrauch.
Komme gerade vom Tanken: 6,25 l nachgerechnet. MFA zeigt 5,7 an.
Bei den vorherigen Betankungen auch immer mindestens 6 l.
Dabei fahre ich ganz normal. Praktisch keine Stadt (wohne auf dem Land, Mittelgebirge). Autobahn selten schneller als 140 km/h.

Ich hab mal den Golf IV ohne Kofferaum als Bluemotion gefahren. Über 2000km, 80% Landstraße und Autobahn mit maximal 120. Das MFA hat 4,8l/100km angezeigt, was ich für einen guten Wert halte. Errechnet habe ich dann allerdings 5,5l/100km, was deutlich zu viel für so ein Auto mit ist. Allerdings hatte der auch schon den 2l CR-Motor. Und er war mit etwa 10.000km eigentlich schon gut eingefahren.

Ähnliche Themen

Ich hab meinen Golf V Variant zwar erst fünf Wochen (Fahrleistung 2.200 km), aber ich kann beim besten Willen keinen Qualitätsunterschied zu meinem letzten Golf V mit Produktionsort WOB feststellen - und ich glaube schon dass ich einen kritischen Blick für Mängel an Fahrzeugen habe.

Alles ist sauber lackiert, die Spaltmaße passen, die Dachreling ist montiert wie es sich gehört, im Innenraum passt auch alles perfekt und nichts klappert. So solls ja auch sein...
Das offenbar öfter mal von Detailmängeln geplagte Panoramadach hab ich gottseidank nicht.

Der 118 kW TSI-Motor macht wirklich Spaß und geht subjektiv kaum schlechter als der 2,0 TDI mit 125 kW im A3. Bemerkenswert vor allem der kraftvolle Antritt ab Leerlaufdrehzahl ohne Turboloch und das kaum hörbare Laufgeräusch - nach 15 Jahren Turbodieselgewöhnung eine ganz neue Erfahrung für mich. 😉

Ursprünglich wollte ich ja den 90 kW TSI, der aber damals nicht mehr bestellbar war. Mittlerweile bin ich froh dass ich zum 118 kW TSI "gezwungen" wurde, denn ich finde dass der 90 kW zwar in jeder Lebenslage völlig ausreichend ist, der 118 kW aber in jeder Situation mehr Fahrspaß bietet für einen vergleichsweise moderaten Mehrpreis.

Der Verbrauch unterliegt extremen Schwankungen, minimal hatte ich mal 6,2 Liter/100 km auf ca. 90 km Landstraße bei mäßigem Tempo und kaum Behinderungen - wenn man dagegen den 160 PS öfter freien Lauf lässt und viele Kurzstrecken fährt, liegt man schon auch mal deutlich im zweistelligen Bereich. Gesamtschnitt bei vernünftiger, manchmal aber auch zügiger bis schneller Fahrweise auf eher längeren Strecken liegt so bei ca. 8 - 8,5 Liter/100km. Ich hoffe dass das noch ein paar Zehntel weniger werden wenn der Motor mal ein paar Tausend km mehr drauf hat, der Wert geht aber m.E. für einen Kombi dieser Größe mit 225er Bereifung und der gebotenen Leistung durchaus in Ordnung.

Insgesamt bin ich mit meinem Variant bis jetzt aber zu 100% zufrieden und würde das Fahrzeug genau so wieder bestellen.

Fazit nach 2 Jahren:

enttäuschend!

- Gänge gehen ab und zu nicht rein
hatte vorher einen Golf V ( 3türer ) das gleiche Probleme
- Leistungsverlust wärend man Gas gibt
null,null Beschleunigung in diesem Moment trotz bei 3.000 - 3.500 Umdrehung ( TSI 1.4l 140 PS )
- Kofferraumleuchte flackert trotz das alle Türen zu sind

ab in die Werkstatt.......wenn ich nur Zeit hätte.

ansonsten soweit i.O.

Habe mich entschlossen dieses Fahrzeug zu verkaufen ...... wieviel Mängel habe ich in 4 Jahren wenn es jetzt schon zu anfängt.

Schau ma mal wieviel der Variant noch Wert hat

Zitat:

Original geschrieben von TDI_4motion


...Bemerkenswert vor allem der kraftvolle Antritt ab Leerlaufdrehzahl ohne Turboloch und das kaum hörbare Laufgeräusch ...

Ursprünglich wollte ich ja den 90 kW TSI, der aber damals nicht mehr bestellbar war. Mittlerweile bin ich froh dass ich zum 118 kW TSI "gezwungen" wurde, denn ich finde dass der 90 kW zwar in jeder Lebenslage völlig ausreichend ist, der 118 kW aber in jeder Situation mehr Fahrspaß bietet für einen vergleichsweise moderaten Mehrpreis....

...Insgesamt bin ich mit meinem Variant bis jetzt aber zu 100% zufrieden und würde das Fahrzeug genau so wieder bestellen.

Hallo! Nach 2200km war ich auch noch weitestgehend deiner Meinung. Mittlerweile habe ich 9000km auf der Uhr und seit knapp 5500km nervt mich bei so ziemlich jedem Lastwechsel

dieses schöne TSI-Quietschen

, das einem das schöne Laufgeräusch, den guten Antritt und zuletzt den Fahrspaß raubt, wenn man nicht gerade das Radio entsprechend laut macht...

Ich bin eigentlich kein Diesel-Fan, aber ich glaube ein CR wäre fast die bessere Wahl gewesen, denn leider ist bei den TSI wohl der Kunde Betatester.

Abgesehen vom Quietschen hat mein TSI schon massiv geruckelt wenn es kalt war, heute morgen war der Kompressor beim Beschleunigen plötzlich ganz weg und erst beim Turbo war wieder Drehmoment da. Ich hoffe, dass VW schnell Lösungen für die Probleme findet - denn eigentlich ist das TSI-Konzept wirklich klasse, aber wenn sie so weitermachen wird die Idee wieder sehr früh sterben.

Hallo,
hier der neuste Stand:
Beule und Lack werden am 5.10 ausgebessert. Leihwagen stellt das Autohaus.
Ansonsten bisher aufgetretene neue Mängel: Verstellrad des Sitzes fällt permanent ab. Haltesklammern geradegebogen und abwarten.
Kofferraum schliesst in meinen Augen nicht richtig. Fahre manchmal los und die MFa meckert. Schliessen meisst erst nach dem 2. mal korrekt. Nach Kontrolle stelle ich fest, dass die Spaltmasse am Kofferraum nicht passen. Bei einem Test beim 🙂 kam die Lösung: "Wir können den Deckel nach unten setzen, aber es wird wohl eher schlimmer als besser". Mir nicht vorstellbar, dass ein Kofferraumdeckel nicht passend eingebaut werden kann. Wird definitiv noch am 5. angesprochen.
Ansonsten bin ich nach wie vor sehr zufrieden und würde das Auto wieder kaufen. Auffällig ist aber, dass zB bei Peugeot Garantiefälle sehr viel einfacher un unbürokratischer gehandhabt werden.

Also ich dann auch mal:

Nach ziemlich genau einem Jahr habe ich das Fahrzeug heute in der 30.000km Inspektion gehabt.

Was bisher an Mängeln war:
1.) Neues Kombiinstrument, das alte hat das Serviceintervall falsch berechnet. Hierzu gibt es in diesem Forum auch inzwischen einen ziemlich umfangreichen Thread.
2.) Scheinwerfer falsch eingestellt (zu hoch)
3.) Wassereinbruch an der Heckklappe --> Dichtungsgummi des Heckwischers war undicht und wurde ersetzt

Ansonsten: Nichts, einfach nichts!
Kein klappern, keine Quietschgeräusche, Spaltmaße passen allesamt, keine weiteren Fehlfunktionen. Einfach nur Diesel reinschütten und fahren.

Ich würde den Karren sofort wieder kaufen!

Grüsse
edition_golf4

Hallo Zusammen,

jemand von Euch Interesse an einem perfekten Soundsystem für Euren Variant?

Bei Interesse per PN melden.

Gruss Mario

Na denn:

http://www.welt.de/.../...lf-Variant-ist-der-Kombi-der-Nation.html?...

Die Kommentare sind auch nicht .......

GVV_fite

Bin im Moment ganz schön enttäuscht von meinem GVV Sportsline 1,4 TSI 118 kw
Ist ein Superauto! - Bis auf den Verbrauch.
Waren es auf den ersten 500 Kilometer Autobahn bei ca. 140 km/Stunde
8,5 Liter Superbenzin. So wollte ich es erst nicht glauben, als ich die letzten 1500 Km ausrechnete: 9,9 Liter Verbrauch. Wobei die meisten Kilometer die Fahrt zur Arbeit ausmacht: Raus aus der Stadt in einen Vorort und zurück. War also fast alles dabei. Laut VW Angaben hätte ich also annährend 6,6 Liter verbrauchen müssen - vielleicht 7 Liter oder max. knapp 8 Liter.
War daraufhin beim Händler. Egal mit wem ich dort sprach, überrascht war darüber niemand.
Angeblich soll bis ca. 5000 Km der Wagen über die Motorsteuerung ein fetteres Gemisch erhalten, sprich mehr Benzin verbrauchen. Aber 3,3 Liter mehr als die Vorgaben! Hallo!? Was ist da los?

Am liebsten würde ich den Mehrverbrauch VW an mich auszahlen lassen!
Sind schließlich im Jahr bei 20.000 KM ca. 800 Euro...
Im Grunde kann ich nur hoffen, daß der Verbrauch irgendwann weniger wird...toll!!

hallo,
mir ging es ähnlich, nach meiner urlaubsfahrt von 1800 km und jetzt mit ca. 8000km tachostand ist der durchschnittsverbrauch auf 7,5l gesunken, auf dem weg zur arbeit ca. 14 km komme ich sogar auf 6,0 l, allerdings muss ich dann schon mit dem verkehr mitschwimmen, wenn ich auf der autobahn mit 160 km/h im durchschnitt fahre liegt der verbrauch locker bei 10 l, das ist aber wohl typisch für tsi, ich hatte mich eigentlich für einen benziner entschieden um später mal auf gas umzusteigen, das soll aber bei tsi motoren nicht möglich sein, im nachhinein hätte ich mir da mehr aufklärung von vw gewünscht und mich dann lieber für einen diesel entschieden.
übrigens bin ich immernoch an der umschlüsselung auf euro 5 für den 1,4 tsi 160ps dran, halte euch hier im forum auf dem laufenden.
grüße an alle
torsten

Hallo,
ich bin am Sonntag knapp über 400 km gefahren. Verbrauch lag auf der Autobahn bei 140 Km/h (Tempomat) bei 4,9l. Ich bin sehr zufrieden.
Heute ist der Wagen in der Werkstatt und ein Passat Variant dient als Leihwagen. Ich bin mir nun zu 100% sicher das richtige Auto gekauft zu haben. Der Passat kostet 10Tsd € mehr und biete in meinen Augen keine spürbare Mehrleistung.

Hallo Leute,
hier noch einmal was zum Thema Kompressorquitschen.
ich habe mich an den VW Kundendienst gewendet und dieses Antworschreiben bekommen:

"Sehr geehrter Herr XXX,

danke, dass Sie uns die Fahrzeug- und Partnerdaten genannt haben.

Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, haben wir uns hierzu mit Ihrem Volkswagen Partner, dem Autohaus XXX KG, in
Verbindung gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass Sie sich keine Sorgen machen muessen. Ihr Auto ist nach eingehender
Pruefung aus technischer Sicht voellig in Ordnung und entspricht dem aktuellen Stand der Serie.

Darum werden wir in diesem Zusammenhang auch keine technische Veraenderung Ihres Fahrzeuges vornehmen. Bitte haben Sie hierfuer
Verstaendnis."

Ich für meinen Teil werde das so nicht hinnehmen. Für mich stellt dieses quitschen Verkaufstechnisch eine Wertminderung da und habe mit rechtlichen Schritten gedroht.

Mal sehen was da jetzt kommt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen