Wer hat schon neuen Golf V Variant?
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....
4309 Antworten
Also beim Eos wurde jetzt wohl auf das neue Lenkrad, Instrumente und MFA umgestellt (weiss), die Bedienteile für Heizung, Lüftung und Klima blieben aber unverändert (blau) wie beim Ver (siehe Homepage VW, Fotos vom Eos GT Sport). Während der Golf Plus ja auch die neuen Bedienteile des VIers erhalten hat.
Schon ganz schön durcheinander das Ganze, darf man echt gespannt sein, was die beim Variant wirklich neu gestalten.
Übrigens, morgen um 10 darf ich meinen vom Händler holen.
Hallo,
Nach knapp 10.000 km möchte ich mal einen Zwischenbericht posten.
Als Vergleich ziehe ich mein altes Auto, einen Mitsubishi SpaceStar 1.9 DiD Comfort (Common-Rail-Diesel, 102PS) heran. Eigentlich kann man ja diese beisen Autos nicht miteinander Vergleichen, aber ich tue es trotzdem ;-)
Beim Vari bin ich etwas von der Verarbeitung enttäuscht. Beim Mitsu habe ich nie daran gedacht, wie gut die Verarbeitung eigentlich ist. Nach knapp 200.000 km hat nichts geklappert, gleichmäßige kleine Spaltmaße usw. Beim VW sieht man wie schlecht einige Kanten nach hinten hin entgratet sind. Das sieht man ja aber nur, weil die Spaltmaße teilweise so groß sind (vor allem im Bereich der Zierleiste), dass man eben dahinter gucken kann. Die Chromzierleiste um die Fenster ist bei den hinteren Türen ca 1-2 mm tiefer als bei den vorderen Türen. Nicht, dass es mich stören würde, aber beim Mitsubishi hat halt alles genau gepasst, was man von Mitsubishi eher nicht erwartet.
Im Nachhinein hätte ich mich auch lieber für den 118 kw TSI entschieden. Den 90 kw konnte ich nur im normalen Golf Probe fahren. Da war ich voll begeistert. Man merkt aber doch, dass der Vari einiges an Mehrgewicht mit sich rumschleppt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der 90 kw der ideale Motor ist, wenn man in flacheren Gebieten wohnt. Da ich aber im Bergland wohne, könnte ein wenig mehr Bums nicht schaden. Der SpaceStar hatte auch bloß 10 NM mehr und weniger PS, es hat aber mehr Druck dahinter gesteckt (stark aber ruppig).
Beim TSI bin ich aber von der Laufruhe und Gleichmäßigkeit der Kraftfreigabe begeistert. Er ist auch super gedämmt.
Auch ein super Pluspunkt für den VW ist der Platz. Der Kofferraum ist um Welten größer. Vorne ist gleich. Auf der Rückbank ist es minimal enger (der Mitsu hatte verschiebbare Rückbank, was aber noch mehr zu Lasten des Kofferraums ging), da dort aber nur mein (kleiner) Sohn sitzt ist es voll in Ordnung.
Die Farbwahl im Innenraum habe ich auch noch nicht bereut. Das Beige sieht noch aus wie neu. Und dabei putze ich nicht mal so oft (max 1 mal im Monat). Man muss aber anmerken, dass ich auch keine dreckigen Klamotten darin trage (was aber so ziemlich keiner in seinem [Neu-]Wagen machen wird). Man achtet aber schon etwas darauf, dass man den Fuss auf der schwarzen Fußmatte lässt und nicht mit den Schuhen auf den beigen Stoff kommt. Ich bin da aber auch nicht übertrieben penibel.
In den letzten Wochen wurde der Vari auch öfters für den Transport von Baustoffen und (dreckigen) Baumaschinen benutzt wurde (Hausanbau). Er hat sich dabei einerseits wieder als super Lastesel behauptet und andererseits zeigte sich, dass der beige Stoff unempfindlicher ist als angenommen. Dieser wurde doch etwas dreckig an der Armauflage der hinteren Türen. Aber einmal durchgesaugt und alles ist wieder wie neu.
Noch ein paar Details:
- Klang des RCD310 super, nachdem ich alles nach meinem Geschmack eingestellt habe
- Sitze sehr bequem, guter Verstellbereich
- Gummiwanne mit Antirutschbeschichtung für den Kofferraum au dem VW-Zubehör super, es rutscht wirklich NICHTS, auch sehr strapazierfähig
- Fahrwerk ist in Ordnung, könnte evtl ein bisschen weicher sein, ist aber auch so in Ordnung
- Farbwahl außen auch nicht bereut, pflegeleicht und sieht super aus
- im Winter hat die Climatronic zu lange gebraucht um das Auto aufzuheizen
Defekte hatte ich noch garkeine
Der Verbrauch liegt übrigens bei rund 7,6 Litern (wie gesagt --> Bergland). Das geht imho in Ordnung.
Bin also doch sehr zufrieden mit dem Vari, auch wenn ich jetzt einen größeren Motor wählen würde und die Verarbeitung nicht so 100%ig, aber trotzdem noch ganz OK ist.
So, das wars auch schon :-) Hoffe, das liest überhaupt jemand, auch wenn es so lang ist ;-)
Kann jemand meine Erfahrungen bestätigen?
Und was mich mal sehr ineressieren würde: Hat noch jemand die beigen Stoffsitze? Wie sind die Erfahrungen damit?
MfG g5v-master
Den Golf Variant, hätte man noch mindestens ein Jahre so lassen können wie er ist, der schaut nähmlich so gut aus, wie er jetzt ist........und gut ist. Ist meine Meinung.
Gruß an alle Vari Fahrer
Harti
Ja das finde ich auch! Man freut sich, dass man gerade erst ein neues Auto gekauft hat, das auch noch gar nicht so lange auf dem Markt ist und wenige Monate später ist es schon wieder veraltet. Das ist ja eine Entwicklung wie bei Handy und Computer...
Ähnliche Themen
@g5v-master
... also 7,6l auf 100km klingt gut für jemad der in einer bergigen Landschaft wohnt. Allerdings bin ich immer noch der Meinung dan ein Disel in Bergen die bessere Wahl ist.
Mein "alter" Ver (1.9TDI) ist immer ohne Anstrengung die Berge hoch marschiert, wo andere die Gänge immer ausdrehen mussten, bin ich mit unter 2000 Umdrehungen rumgesaust.
Der Neue wird sich da noch beweisen müssen. Leider habe ich hier Vorort nur die reine Erdkrummung zum testen🙂
Zitat:
Original geschrieben von g5v-master
Hallo,Nach knapp 10.000 km möchte ich mal einen Zwischenbericht posten.
Als Vergleich ziehe ich mein altes Auto, einen Mitsubishi SpaceStar 1.9 DiD Comfort (Common-Rail-Diesel, 102PS) heran. Eigentlich kann man ja diese beisen Autos nicht miteinander Vergleichen, aber ich tue es trotzdem ;-)....MfG g5v-master
Danke für Deinen Zwischenbericht! Mein Vari hat inzwischen ca 8TKM runter und ich kann einige Deiner Erfahrungen teilen.
Die Heizlesitung im Winter ist sehr schlecht, liegt wohl am TSI und evtl. an einem zu kleinen Wärmetauscher. Ein elektrischer Zuheizer wie im TDI wäre angebrecht. Würde heute mindestens Sitzheizung oder sogar Standheizung bestellen.
Was mich zur Zeit noch viel mehr stört ist die Climatronic im Kühlbetrieb. Ich habe noch keine Einstellung der Luftdüsen gefunden, in der es nicht am Kopft zieht! Das war beim IV deutlich besser. Die Climatronic im Golf IV hat ohen groß zu ziehen auch im Hochsommer schnell und gut den Innenraum auf angenehme und gesunde 22°C temperiert ohne Zugluft zu verursachen. Das klappt im V'er irgendwie nicht, trotz diesem tollen Gitter für "zugfreie" Belüftung. Falls jemand einen Tipp hat...
Verabreitung und Materialqualität finde ich für die Fahrzeugklasse angemessen. bei meinem vorherigen Golf IV wirkte manches Material hochwertiger (Harplastik Mittelkonsole und Türgriffe -> kratzempfindlich). Wenn man was hochwertigeres haben möchte, muss man einen A4 für ein paar Tausender mehr nehmen
Der 90 KW TSI ist ein idealer Alltagsmotor. In bergigen Gegenden wird ein TDI aber immer angenehmer zu fahren sein. Der 118KW TSI wird da auch nicht viel besser sein, da der eher obenrum besser geht als der "kleine".
Vom RCD310 bin ich im alltagsbetrieb auch positiv überrascht. Störungsfreier UKW Empfang, angenehmer unaufdringlicher Klang, gutes Design. Einzig die mp3 Bedienung lässt Wünsche offen. Ich würde mir bei der Ordnerwahl wünschen, dass der Name des Ordners angezeigt wird. Man kann leider nur mit der Wippe von Ordner zu ordner springen ohne zu wissen welcher das ist. Hätte es das RNS310 damals schon gegeben wäre das klar mein Favorit gewesen. Das RNS300 fand ich veraltet und dafür viel zu teuer.
Die Transportqualitäten konnte ich auch schon häufiger nutzen. Zu dritt zu IKEA und trotzdem ein paar Regale kaufen: kein Problem. Ich kann jedem nur das Gepäcknetz empfehlen (das m.E. Serienumfang sein sollte).
Mit dem Fahrwerk bin ich auch zu frieden. Teilweise würde ich mir es auch etwas weicher wünschen. Es ist aufgrund des etwas höheren Gewichts des Vari etwas härter abgestimmt als bei der Golf Limo. Gott sei dank habe ich kein Sportfahrwerk (war neben dem für mich überflüssigen Panoramadach der Grund keinen Sportline zu nehmen). Sehr gut finde ich die Geräuschdämmung. Der V'er Vari fährt innen deutlich leiser als mein alter IV'er. Als ich zwischendurch mal wieder mit einem IV#er gefahren bin, dachte ich das ist irgenwo ein Fenster oder eine Tür auf, wegen der lauteren Fahrgeräusche.
Gruß
bodape
Heute um 10 war es soweit, habe meinen Vari abgeholt.
Die ersten Überraschungen: ebener Gepäckraumboden war doch drin, obwohl ich ohne bestellt hatte (der tiefere Kofferraum war mir da wichtiger), naja, schaun mer mal ob es mich im Alltag überhaupt stört.
Typ- bzw. Motorenbezeichnung war auch dran, hatte hier ebenfalls ohne bestellt. Aber auch das ist kein Problem, notfalls entfernt mir das der :-), da die Dinger eh bloss geklebt sind.
Ob es noch mehr Überraschungen gibt muss ich mal abwarten 😉 Auf den ersten Blick jedenfalls nicht.
Der einzige Vorteil an der langen Warterei war, dass jetzt PDC auch vorne mit dabei ist (hätte ich mir schon für meinen Touran gewünscht, da sich die Fahrzeuge ja auch vorne sehr schlecht abschätzen lassen)
Positiv hat mich auf jeden Fall überrascht wie einfach sich die AHK montieren und demontieren lässt.
Nach gerade mal 15 km zurück ins Büro lässt sich zum Fahrzeug sonst noch nicht so viel sagen, dazu später mal mehr.
Vorab, im Vergleich zum Touran scheint das Sportfahrwerk immernoch komfortabler und liegt ähnlich "satt" auf der Straße. Im Vergleich zum Comfortline kann ich morgen mehr sagen, den hab ich dann als Mietfahrzeug für eine Dienstreise.
Vom Schiebedach bin ich begeistert, macht einfach mehr Licht, Luft und damit Laune.
Die Sportsitze waren für mich ein "Muss", da mir die Comfortsitze zu weich sind.
Die Aussenfarbe Shadow Blue und die Standard-Felgen gefallen mir in Natura sehr gut.
Inneraumgestaltung und Bedienung sind weitgehend identisch zum Touran, daher für mich nichts Neues. Höchstens die Kunsstoffoberfläche wirkt im Touran noch etwas hochwertiger.
Mit dem RCD 510 muss ich erst noch bisserl "rumspielen" bis es passt, die Bedienung ist aber sehr einfach, glaube nicht, daß man bier wirklich eine Anleitung benötigt.
Ans DSG muss ich mich erst gewöhnen, bringt aber auf jeden Fall Komfort-Gewinn.
Das war es erstmal, später noch mehr zum Fahrbetrieb etc.
LG
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Danke für Deinen Zwischenbericht! Mein Vari hat inzwischen ca 8TKM runter und ich kann einige Deiner Erfahrungen teilen.Zitat:
Original geschrieben von g5v-master
Hallo,Nach knapp 10.000 km möchte ich mal einen Zwischenbericht posten.
Als Vergleich ziehe ich mein altes Auto, einen Mitsubishi SpaceStar 1.9 DiD Comfort (Common-Rail-Diesel, 102PS) heran. Eigentlich kann man ja diese beisen Autos nicht miteinander Vergleichen, aber ich tue es trotzdem ;-)....MfG g5v-master
Die Heizlesitung im Winter ist sehr schlecht, liegt wohl am TSI und evtl. an einem zu kleinen Wärmetauscher. Ein elektrischer Zuheizer wie im TDI wäre angebrecht. Würde heute mindestens Sitzheizung oder sogar Standheizung bestellen.
Was mich zur Zeit noch viel mehr stört ist die Climatronic im Kühlbetrieb. Ich habe noch keine Einstellung der Luftdüsen gefunden, in der es nicht am Kopft zieht! Das war beim IV deutlich besser. Die Climatronic im Golf IV hat ohen groß zu ziehen auch im Hochsommer schnell und gut den Innenraum auf angenehme und gesunde 22°C temperiert ohne Zugluft zu verursachen. Das klappt im V'er irgendwie nicht, trotz diesem tollen Gitter für "zugfreie" Belüftung. Falls jemand einen Tipp hat...
Verabreitung und Materialqualität finde ich für die Fahrzeugklasse angemessen. bei meinem vorherigen Golf IV wirkte manches Material hochwertiger (Harplastik Mittelkonsole und Türgriffe -> kratzempfindlich). Wenn man was hochwertigeres haben möchte, muss man einen A4 für ein paar Tausender mehr nehmen
Der 90 KW TSI ist ein idealer Alltagsmotor. In bergigen Gegenden wird ein TDI aber immer angenehmer zu fahren sein. Der 118KW TSI wird da auch nicht viel besser sein, da der eher obenrum besser geht als der "kleine".
Vom RCD310 bin ich im alltagsbetrieb auch positiv überrascht. Störungsfreier UKW Empfang, angenehmer unaufdringlicher Klang, gutes Design. Einzig die mp3 Bedienung lässt Wünsche offen. Ich würde mir bei der Ordnerwahl wünschen, dass der Name des Ordners angezeigt wird. Man kann leider nur mit der Wippe von Ordner zu ordner springen ohne zu wissen welcher das ist. Hätte es das RNS310 damals schon gegeben wäre das klar mein Favorit gewesen. Das RNS300 fand ich veraltet und dafür viel zu teuer.
Die Transportqualitäten konnte ich auch schon häufiger nutzen. Zu dritt zu IKEA und trotzdem ein paar Regale kaufen: kein Problem. Ich kann jedem nur das Gepäcknetz empfehlen (das m.E. Serienumfang sein sollte).
Mit dem Fahrwerk bin ich auch zu frieden. Teilweise würde ich mir es auch etwas weicher wünschen. Es ist aufgrund des etwas höheren Gewichts des Vari etwas härter abgestimmt als bei der Golf Limo. Gott sei dank habe ich kein Sportfahrwerk (war neben dem für mich überflüssigen Panoramadach der Grund keinen Sportline zu nehmen). Sehr gut finde ich die Geräuschdämmung. Der V'er Vari fährt innen deutlich leiser als mein alter IV'er. Als ich zwischendurch mal wieder mit einem IV#er gefahren bin, dachte ich das ist irgenwo ein Fenster oder eine Tür auf, wegen der lauteren Fahrgeräusche.
Gruß
bodape
Die MP3 Funktion kann auch Texte/Namen richtig anzeigen, dies lässt sich über die Menu-Funktion einstellen. Ist in der Gebracuhsanweisung auchh erklärt! Beu mir funktioniert es einwandfrei!
Zitat:
Original geschrieben von dkkrueger
Die MP3 Funktion kann auch Texte/Namen richtig anzeigen, dies lässt sich über die Menu-Funktion einstellen. Ist in der Gebrauchsanweisung auch erklärt! Bei mir funktioniert es einwandfrei!Zitat:
Original geschrieben von bodape
Danke für Deinen Zwischenbericht! Mein Vari hat inzwischen ca 8TKM runter und ich kann einige Deiner Erfahrungen teilen.
Die Heizlesitung im Winter ist sehr schlecht, liegt wohl am TSI und evtl. an einem zu kleinen Wärmetauscher. Ein elektrischer Zuheizer wie im TDI wäre angebrecht. Würde heute mindestens Sitzheizung oder sogar Standheizung bestellen.
Was mich zur Zeit noch viel mehr stört ist die Climatronic im Kühlbetrieb. Ich habe noch keine Einstellung der Luftdüsen gefunden, in der es nicht am Kopft zieht! Das war beim IV deutlich besser. Die Climatronic im Golf IV hat ohen groß zu ziehen auch im Hochsommer schnell und gut den Innenraum auf angenehme und gesunde 22°C temperiert ohne Zugluft zu verursachen. Das klappt im V'er irgendwie nicht, trotz diesem tollen Gitter für "zugfreie" Belüftung. Falls jemand einen Tipp hat...
Verabreitung und Materialqualität finde ich für die Fahrzeugklasse angemessen. bei meinem vorherigen Golf IV wirkte manches Material hochwertiger (Harplastik Mittelkonsole und Türgriffe -> kratzempfindlich). Wenn man was hochwertigeres haben möchte, muss man einen A4 für ein paar Tausender mehr nehmen
Der 90 KW TSI ist ein idealer Alltagsmotor. In bergigen Gegenden wird ein TDI aber immer angenehmer zu fahren sein. Der 118KW TSI wird da auch nicht viel besser sein, da der eher obenrum besser geht als der "kleine".
Vom RCD310 bin ich im alltagsbetrieb auch positiv überrascht. Störungsfreier UKW Empfang, angenehmer unaufdringlicher Klang, gutes Design. Einzig die mp3 Bedienung lässt Wünsche offen. Ich würde mir bei der Ordnerwahl wünschen, dass der Name des Ordners angezeigt wird. Man kann leider nur mit der Wippe von Ordner zu ordner springen ohne zu wissen welcher das ist. Hätte es das RNS310 damals schon gegeben wäre das klar mein Favorit gewesen. Das RNS300 fand ich veraltet und dafür viel zu teuer.
Die Transportqualitäten konnte ich auch schon häufiger nutzen. Zu dritt zu IKEA und trotzdem ein paar Regale kaufen: kein Problem. Ich kann jedem nur das Gepäcknetz empfehlen (das m.E. Serienumfang sein sollte).
Mit dem Fahrwerk bin ich auch zu frieden. Teilweise würde ich mir es auch etwas weicher wünschen. Es ist aufgrund des etwas höheren Gewichts des Vari etwas härter abgestimmt als bei der Golf Limo. Gott sei dank habe ich kein Sportfahrwerk (war neben dem für mich überflüssigen Panoramadach der Grund keinen Sportline zu nehmen). Sehr gut finde ich die Geräuschdämmung. Der V'er Vari fährt innen deutlich leiser als mein alter IV'er. Als ich zwischendurch mal wieder mit einem IV#er gefahren bin, dachte ich das ist irgenwo ein Fenster oder eine Tür auf, wegen der lauteren Fahrgeräusche.
Gruß
bodape
Zitat:
Die MP3 Funktion kann auch Texte/Namen richtig anzeigen, dies lässt sich über die Menu-Funktion einstellen. Ist in der Gebracuhsanweisung auchh erklärt! Beu mir funktioniert es einwandfrei!
Während ein Titel läuft, werden id3-Tags angezeigt. Das ist mir klar. Was eben nicht geht ist gezielt einen Ordner anhand des ORDNERNAMENS auszuwählen.
Hallo liebe Interessenten am Golf V Variant,
ich habe neue Bilder vom Golf VI Variant gefunden, die vielleicht mal auf Tatsachen beruhen. Hier der Link zu den Bilder!
http://www.autobild.de/.../...ant-neue-fotos-und-infos_220007.html#
Zum Glück wurden die Rückleuchten nicht komplett verändert, mal sehen wie sich in der Realität aussehen. Leider bekommt der Golf VI Variant die Front des normalen Golf, aber das war ja abzusehen.
Viele Grüße!
Bernd
Unten kann man die Bilder zum Facelift ansehen!
Wobei das noch lange nichts offizielles ist. Das neue Cockpit sieht aber echt super aus,
da werde ich schon bisschen neidisch, falls er das bekommen sollte.
Dafür wird die Front total hässlich, also gleicht es sich irgendwo wieder aus...
Das müsste der richtige Link sein...
http://www.autobild.de/artikel/facelift-vw-golf-variant_906596.html
Find ich auch, Cockpit ist schöner, Schnauze ist nicht so mein Ding...
Das hier ist übrigens meiner, 05.03. bestellt und seit Freitag beim Händler.
Ich denke, dass ich ihn Anfang nächster Woche bekommen werde.....